Neben weiteren, dienen die bereits vorgestellten Hauttypen als erstes Kaufkriterium. Daher sollten Sie sich vorher im Klaren darüber sein, zu welchem Hauttyp Sie gehören und welche Pflege Ihre Haut benötigt. Ist dies nicht der Fall, können Sie in vielen Parfümerien eine kostenlose Hautanalyse durchführen lassen, bei der Ihr individueller Hauttyp von Experten bestimmt wird. Dann können Sie entscheiden, ob Sie eine getönte Tagescreme für normale, trockene und empfindliche, reife, unreine oder Mischhaut benötigen. Im Folgenden zeigen wir Ihnen weitere Kriterien, auf die Sie beim Kauf einer getönten Tagescreme achten sollten:
3.1. Inhaltsstoffe
Hier sind den Herstellern meist keine Grenzen gesetzt. Von pflegenden Zusatzstoffen wie Glycerin oder Hyaluron, wie bei der Tagescreme von Yves Saint Laurent, bis zu rein pflanzlichen Stoffen wie Hibiskusextrakt oder Rosenwasser ist alles dabei. Als Grundsatz sollte auch hier gelten: Inhaltsstoffe auf den individuellen Hauttyp und seine Bedürfnisse abstimmen.
Suchen Sie eine Creme für eine trockene Haut, die eine extra Portion Pflege benötigt, wären laut Online-Tests von getönten Tagescremes Wirkstoffe wie Sheabutter, Mandel- oder Avocado-Öl für Sie interessant. Eine getönte Tagescreme für eine fettige oder unreine Haut sollte immer auch antibakterielle Wirkstoffe wie Salicylsäure enthalten. Auch Vitamin A kann ein hilfreicher Begleiter bei der Zellerneuerung unreiner Haut sein. Der Zusatz „nicht komedogen“ bedeutet, dass die Creme keine pickelverursachenden Stoffe beinhaltet. Eine tönende Creme für Mischhaut sollte wiederum einen Mix aus beiden Varianten beinhalten.
Wer auf der Suche nach einem Produkt zur Gesichtspflege mit einer getönten Tagescreme im Bereich Naturkosmetik ist, sollte auch hier fündig werden, zum Beispiel mit einer Annemarie-Börlind-Creme oder mit einer getönten Tagescreme von Alterra. Neben der Verwendung von pflanzlichen und zugleich faltenreduzierenden Wirkstoffen wie Granatapfel oder Rosenextrakt, verzichtet die Naturkosmetik auf gesundheitsschädliche Zusatzstoffe wie Paraffin- oder Mineralölverbindungen. Wenn Sie eine vegane getönte Tagescreme suchen, dann sollten Sie darauf achten, dass weder tierische Inhaltsstoffe enthalten sind noch die Creme an Tieren getestet wurde. Ein gutes Vorbild ist zum Beispiel die Annemarie-Börlind-Creme.
Die getönten Tagescremes in unserem Vergleich besitzen unter anderem folgende Inhaltsstoffe, welche wir in der Tabelle gekennzeichnet haben:
- Pflanzenöle: Rosen-, Jojoba- oder Macadamia-Öl
- Pflanzenextrakte: Sanddorn- oder Granatapfelextrakt, Aloe Vera
- Vitamine: Vitamin E
3.2. Farbton
Der Farbton Ihrer getönten Tagescreme sollte individuell auf Ihren Hautton abgestimmt sein. Grundsätzlich passen sich die tönenden Cremes bis zu einem gewissen Grad der eigenen Hautfarbe an. Dennoch gilt: lieber eine Nuance heller als der eigene Hautton, da die Creme durch Oxidation an der Luft noch nachdunkelt.
Zwar ist das Farbsortiment der getönten Tagescremes nicht mit dem einer Foundation zu vergleichen, meist kann man sich aber zumindest zwischen den Nuancen „hell“, „mittel“ und „dunkel“ entscheiden. Eine getönte Tagescreme für sehr helle Hauttypen zu finden, könnte hingegen schwierig werden, stellt aber keine Unmöglichkeit dar. Beim Ausprobieren sollte auf Kunstlicht verzichtet werden, besser Sie gehen dafür ans Tageslicht. Damit unschöne und kantige Übergänge vermieden werden, sollte das Produkt gut in Richtung Hals verblendet werden.

Wir finden einen Lichtschutzfaktor 6, wie bei dieser getönten Tagescreme von Alverde, relativ niedrig und vielleicht für eine sonnengewöhnte Haut passend.
3.3. Deckkraft
Je nach individuellem Bedürfnis kann eine leichte oder mittlere Deckkraft gewählt werden. Eine hohe Deckkraft werden Sie mit einer getönten Tagescreme nicht erreichen. Dafür ist der Griff zur ursprünglichen Foundation unerlässlich. Wenn Sie dennoch an einigen Stellen auf eine hohe Deckkraft nicht verzichten möchten, können Sie die tönende Creme ganz einfach als Make-Up-Grundlage verwenden und vereinzelte Stellen danach zusätzlich mit einer Foundation abdecken. Wer von Natur aus mit einer unkomplizierten, ebenmäßigen Haut gesegnet ist, dem wird eine leichte Creme mit leichter Deckkraft vermutlich ausreichen.
3.4. Sonnenschutz
Eine getönte Tagescreme kann neben der täglichen Pflege auch einen UV-Schutz bieten. Viele Hersteller und Marken statten ihre Produkte zusätzlich mit einem Sonnenschutzfilter aus. Hierbei muss auch zwischen mineralischen und chemischen UV-Filtern unterschieden werden. Der Vorteil von mineralischen Filtern liegt hierbei in der Schnelligkeit ihrer Wirkung. Während man bei chemischen UV-Filtern oft 20-30 Minuten warten muss, bis sie ihre Wirkung entfalten, schützt ein mineralischer Filter sofort nach dem Auftragen.
Zu beachten gilt jedoch, dass eine getönte Feuchtigkeitscreme mit einem integrierten Lichtschutzfaktor nicht die herkömmliche Sonnencreme ersetzt. Denn nur in seltenen Fällen ist der Sonnenschutz ausreichend hoch dosiert. Wer sich nur wenig im Freien aufhält und den Großteil des Tages im Büro verbringt, für den genügt eine getönte Tagescreme mit LSF. Menschen, die jedoch länger an der frischen Luft unterwegs sind, sollten zusätzlich zu einer Sonnencreme greifen.
Tipp: Sie können sich Ihre getönte Tagescreme auch einfach selbst herstellen. Dazu einfach Ihre tägliche Feuchtigkeitscreme mit einem flüssigen Make-Up oder Puder mischen. Die Deckkraft kann so individuell angepasst werden.
Liebes vergleich.org-Team,
wie sollte ich eine getönte Tagescreme denn am besten auftragen? Ich möchte gern ein sehr natürliches Ergebnis erzielen und bin mir nicht sicher, wie ich das am besten hinbekomme.
Liebe Grüße, Yvonne
Liebe Yvonne,
das natürlichste Ergebnis erzielen Sie, wenn Sie Ihre getönte Tagescreme mit Ihren Händen auf Ihr Gesicht auftragen. Dafür die Creme gut in die Haut einarbeiten, sodass keine Übergänge mehr zu erkennen sind. Ebenfalls für ein natürliches Ergebnis würde sich ein Make-Up-Schwamm (z.B. Beautyblender) eignen. Diesen einfach ein wenig anfeuchten und dann die getönte Tagescreme verblenden. Soll es doch mal etwas mehr Deckkraft sein, arbeiten Sie das Produkt einfach mit einem Pinsel in die Haut ein.
Wir hoffen, Ihnen mit unserer Antwort geholfen zu haben. Einen schönen Abend noch.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org Team