
Neben dem Peeling Gel bietet Balea auch ein Creme Peeling an, das eher auf trockene, sensible Haut abstellt, wie wir hier sehen.
3.1. Hauttyp

Nicht jedes Gesichtspeeling eignet sich für jeden Hauttyp. Auch Allergiker sollten einen Blick auf die Inhaltsstoffe werfen.
Wie an früherer Stelle im Gesichtspeeling-Vergleich bereits erwähnt, gibt es unterschiedliche Hauttypen. Jeder dieser Typen hat unterschiedliche Bedürfnisse und um das beste Gesichtspeeling zu erwerben, sind einige Informationen für einen Test von Gesichtspeeling-Cremes und -Gelen essenziell. Wenn Sie empfindliche Haut oder Rosacea haben, dann sollten Sie einen großen Bogen um alle mechanischen Peelings machen. Die verwendeten Schleifpartikel sind viel zu grob für diesen Hauttyp und schädigen die Hautbarriere zusätzlich. Auch bei starken Pickeln, Hautunreinheiten und Akne ist von diesem Produkt abzuraten, da die Gefahr einer Schmierinfektion besteht.
Für Pickel und unreine Haut ist ein Enzympeeling die deutlich bessere Wahl, da die Methode deutlich sanfter ist und keine Infektionsgefahr besteht. Chemische Peelings eignen sich sehr für Narben, Fältchen, Anti-Aging und Unreinheiten. Fruchtsäurepeelings kosten jedoch deutlich mehr und sind auch mit möglichen Nebenwirkungen verbunden. Achten Sie daher immer auf die Anwendungsanleitung solcher Anti-Aging-Produkte für reife, trockene oder fettige Haut. Dermatologen und Kosmetiksalons haben chemische- bzw. Fruchtsäurepeelings ebenfalls im Repertoire.
3.2. Inhaltsstoffe
Mit Blick auf die Inhaltsstoffe haben die Enzym- und Fruchtsäurepeelings ganz klar die Beauty-Nase vorn. Enzyme sind sehr sanft zur Haut und diese Peeling-Sorten kommen ganz ohne reizende Zusätze aus. Lecithine, oft in Enzympeelings enthalten, sind besonders bei trockener Haut interessant, da Sie rückfettend wirken. Hefe ist ein guter Anti-Pickel-Zusatz, wenn es darum geht die Haut von lästigen Unterlagerungen, Hautunreinheiten und Pickeln zu befreien. Bei Fruchtsäure-Peelings sind die Alpha-Hydroxysäuren (AHA) die Stars im Produkt. Diese Fruchtsäuren sind in unterschiedlicher Konzentration im Beauty-Produkt enthalten und sollten keinesfalls benutzt werden, wenn Sie eine sehr empfindliche Haut haben, Ihre Hautbarriere bereits gestört ist oder Sie eine Fructose-Allergie haben.
Tipp: Generell ist es ratsam, wenn Ihre Kosmetika so wenige Zusatzstoffe wie möglich haben. Gerade Parfüm- und Duftstoffe sind oftmals starke Allergieauslöser. Auch Parabene und Mineralöle sollten aus gesundheitlicher Sicht besser vermieden werden.
3.3. Anwendungstipps
Ein Peeling anzuwenden erfordert in den meisten Fällen keine große Vorbereitung. Reinigen Sie ihr Gesicht vorher gründlich von Make-Up mit einem Make-up-Entferner und folgen Sie den individuellen Instruktionen des Produktes. Ein Peeling kann gefahrlos alle 4 Wochen durchgeführt werden und bietet eine ideale Grundlage für eine pflegende Gesichtsmaske. Anschließend können Sie auch je nach Tageszeit Ihre Tagespflege oder Nachtpflege auftragen. Nach einem chemischen Peeling sollten Sie für mindestens 7 Tage einen Sonnenschutz für Ihre Gesichtshaut nutzen, da Ihre Haut sich erst regenerieren muss und in der ersten Zeit sehr anfällig für Pigmentflecken ist. Auch den Nadelroller sollten Sie für diesen Zeitraum besser in Badezimmerschrank lassen. Wenn Sie ihr Pflegeritual noch weiter ausdehnen wollen, dann können Sie auch ein Körperpeeling oder ein Lippenpflege-Peeling machen. Ein schnelles und natürliches Rezept ist in wenigen Minuten angerührt. Sie brauchen nur Honig, Zucker und ein Öl Ihrer Wahl. Eine Anleitung finden Sie im folgenden Video:
Hey, ick hab da mal ne Frage. Kann ick mir das Zeuch auch in den bart schmieren?
Gruß, R.
Hallo Herr Schmitz,
vielen Dank für Ihre Frage. Besonders mechanische Peelings eignen sich hervorragend zur Bartpflege. Massieren Sie das Produkt ordentlich in kreisenden Bewegungen in die feuchte Gesichtshaut unter dem Bart ein. Besonders diese Hautpartien neigen zu Trockenheit und werden gern bei der Pflegeroutine vergessen. Waschen Sie das Peeling nach der Anwendung ab. Das geht besonders einfach, wenn Sie unter der Dusche stehen. Im Anschluss trocknen Sie Ihren Bart und können ein sanftes Gesichtswasser auftragen. Um die Feuchtigkeitspflege nicht zu vergessen, können Sie ein paar Tropfen Öl in Ihr Barthaar geben und es auf der Haut verteilen. Das pflegt und macht Ihren Bart deutlich weicher.
Gepflegte Grüße,
Ihr Vergleich.org Team