Vorteile
- inkl. Montagematerial
- hohe Gesamttragkraft
- rostbeständig
Nachteile
- Halterabstand nicht verstellbar
Gerätehalter Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Highlight | Vergleichssieger Neu ![]() | ![]() | Highlight | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Urban Deco Metall-Gartengerätehalter | Acemining Gerätehalter | Ibell Gerätehalter | Yocole Gerätehalter | Wecute Gerätehalter | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Urban Deco Metall-Gartengerätehalter 10/2025 | Acemining Gerätehalter 10/2025 | Ibell Gerätehalter 10/2025 | Yocole Gerätehalter 10/2025 | Wecute Gerätehalter 10/2025 | |||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | |||
Typ | Schiene mit Doppelhaken | Schiene mit Klemmen und Haken | Schiene mit Klemmen und Haken | Schiene mit Klemmen | Leiste mit Klemmen und Haken | |||
Tragkraft (einzeln) je Halter | je Haken | 37,5 kg | bis 3 kg (Klebebefestigung) bis 13 kg (Schraubbefestigung) | bis 3,6 kg (Klebebefestigung) bis 20 kg (Schraubbefestigung) | keine Herstellerangabe | 5 kg | 5 kg | |||
Tragkraft (gesamt) | 150 kg | bis 15 kg (Klebebefestigung) bis 52 kg (Schraubbefestigung) | bis 15 kg (Klebebefestigung) bis 90 kg (Schraubbefestigung) | 20 kg | 40 kg | |||
Halteranzahl Preis je Halterung | 4 St. 8,00 € je Halterung | 9 St. 2,22 € je Halterung | 7 St. 2,86 € je Halterung | 2 St. 7,00 € je Halterung | 2 St. 7,50 € je Halterung | |||
Menge Klemmen | Haken | - Stk. | 4 Stk. | 5 Stk. | 4 Stk. | 3 Stk. | 4 Stk. | 4 St. | 2 St. | 7 St. | 7 St. | |||
Spannbereich der Klemmen | keine Herstellerangabe | bis 35 mm | 15 - 35 mm | 15 - 35 mm | 18 - 30 mm | |||
Verstellbarer Halterabstand | auf Schiene | |||||||
Inkl. Montagematerial | ||||||||
Schienen-/Leistenlänge | 2 x 43 mm | 430 mm | 432 mm | 380 mm | 430 mm | |||
Material | Metall | Edelstahl | Edelstahl | Edelstahl | Edelstahl, Kunststoff | |||
Maße | 43 x 4,8 x 5,2 cm | 43,2 x 3,6 x 5,7 cm | 38 x 4 x 5 cm | 40 x 5 x 5 cm | ||||
Gewicht | 2.400 g | 1.360 g | 850 g | 710 g | 5.000 g | |||
Vorteile |
|
|
|
|
| |||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Erhältlich bei |
Abgesehen von der Unterscheidung in Haken und Schnellklemmen sollten Sie sich darüber Gedanken machen, wie individuell Sie den oder die Gerätehalter anbringen wollen, bevor Sie einen Gerätehalter kaufen.
Der Gerätehalter-Vergleich macht deutlich, dass es vorwiegend zwei Bauweisen von Halterungen gibt: lose Halterungen, die einzeln an die Wand gebracht werden, sowie Gartengerätehalter auf einer Schiene.
Einzelklemmen sind ideal für möglichst individuelle Nutzung. So können die Gerätehalter für Besen und Harken, aber auch für allerlei anderes Gerät wie beispielsweise Billard- oder Skistöcke genutzt werden.
Halterungen mit Schiene oder Leiste bieten den Vorteil, dass sie sich deutlich leichter montieren lassen, da lediglich die Schiene bzw. Leiste festgeschraubt werden muss, auf welcher sämtliche Klammern und Haken sitzen.
Bei einigen Modellen sitzen die Schnellklemmen und Harken fest auf einer Leiste. Wählen Sie stattdessen verstellbare Halterungen auf einer Führungsschiene, wenn Sie den Abstand zwischen den Klemmen individuell bestimmen wollen.
Die Montage von Gerätehaltern an der Wand ist einfach und unterscheidet sich nicht von der Anbringung von Wandregalen. Es müssen hierzu lediglich Dübel in die Wand gebracht werden, an welche der Gerätehalter als Wandhalterung angeschraubt werden kann.
Wie diverse Online-Tests von Gerätehaltern zeigen, liefern die meisten Hersteller die notwendigen Montageschrauben und Dübel gleich mit. Bitte beachten Sie, dass Sie jedoch spezielle Hohlraumdübel benötigen, wenn Sie den Gerätehalter beispielsweise an einer Zwischenwand aus Rigips montieren wollen.
Gerätehalter aus Metall können ein Eigengewicht von etwa einem Kilogramm aufweisen. Wählen Sie daher einen leichten Geräterhalter von etwa 300 Gramm aus der Vergleichstabelle, wenn Sie an einer Hohl- oder Rigipswand einige wertvolle Gramm sparen wollen.
Ein guter Gartengerätehalter sollte stabil sein und eine hohe Tragkraft haben. Die maximale Tragkraft spielt somit eine entscheidende Rolle. Wie verschiedene Tests von Gerätehaltern aus dem Internet zeigen, können selbst einfachste Geräte ein Gewicht bis zu 30 Kilogramm tragen.
Wenn Sie auf beliebte Gerätehalter von Klemmfix, Bruns oder auch Gerätehalter von Gardena setzen, sind deutlich höhere Traglasten möglich. Wählen Sie ein Modell mit einer Traglast von mindestens 50 Kilogramm aus der Vergleichstabelle, wenn Sie auch schweres Gerät wie Rasentrimmer oder Gartenschläuche daran befestigen wollen.
In diesem YouTube-Video geht es um die praktische Lösung von BRUNS, Gartengeräte vernünftig und platzsparend aufzubewahren. Der Gerätehalter von BRUNS bietet eine intelligente Möglichkeit, Schaufeln, Rechen und Co. ordentlich an der Wand zu befestigen und sorgt so für mehr Ordnung im Garten. Dank der stabilen Halterung sind die Werkzeuge sicher aufgehoben und immer griffbereit.
Sonja berät das Vergleich.org-Team seit 2024 bei allen Garten-Themen: Pflanzen, Ausstattung, Gestaltung und Pflege sind ihre Leidenschaft und ihre Erfahrung. Die teilt sie auch auf ihrem Blog "ichsehgrün", ihrer Instagram-Seite @ichsehgruen und in ihrem Buch mit ihren Lesern.
Sie hat ihren Garten erst mal kaputtgepflegt, bevor sie bei Null angefangen und den Garten neu angelegt hat. Im Februar 2023 ist ihr Buch "Keine Zeit zu gärtnern - Blumenparadies mit wenig Aufwand" erschienen, das mit dem Deutschen Gartenbuchpreis ausgezeichnet wurde.
Der Gerätehalter-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Heimwerker.
Ich schreibe seit 2016 regelmäßig Vergleiche, dabei bin ich Experte für alle Baumarkt-Themen. Spannend finde ich es aber auch, mich in ganz neue Themen einzuarbeiten.
Der Gerätehalter-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Heimwerker.
Position | Modell | Preis | Tragkraft (gesamt) | Halteranzahl Preis je Halterung | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Urban Deco Metall-Gartengerätehalter | ca. 31 € | 150 kg | 4 St. 8,00 € je Halterung | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Acemining Gerätehalter | ca. 19 € | bis 15 kg (Klebebefestigung) bis 52 kg (Schraubbefestigung) | 9 St. 2,22 € je Halterung | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Ibell Gerätehalter | ca. 19 € | bis 15 kg (Klebebefestigung) bis 90 kg (Schraubbefestigung) | 7 St. 2,86 € je Halterung | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Yocole Gerätehalter | ca. 13 € | 20 kg | 2 St. 7,00 € je Halterung | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Wecute Gerätehalter | ca. 14 € | 40 kg | 2 St. 7,50 € je Halterung | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo
kann ich an so eine Klemme auf eine Spaten festmachen?
Wolfgang
Hallo Wolfgang,
vielen Dank für Ihre Nachfrage zu unserem Gerätehalter-Vergleich.
Ob ein Spaten in die Schnellklemme passt, hängt unter anderem vom Stieldurchmesser Ihres Spatens sowie vom Hersteller der Klemmspannweite des Gerätehalters ab. Bitte beachten Sie, dass viele Hersteller lediglich Produkte mit Klemmen anbieten, die einen Schaft bis zu einem Durchmesser von etwa 30 mm umfassen.
Für Besenstiele und dünne Spatenstiele mag das reichen, für einen handelsüblichen Spaten mit etwa 35 bis 40 mm Stieldurchmesser wird es aber knapp. In diesem Fall sollten Sie sich einen Gerätehalter zulegen, der eine Klemmspannweite bis zu 50 mm umfasst.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team