Vorteile
- mit pflanzlichen Stoffen
- für den ökologischen Landbau geeignet
Nachteile
- vergleichsweise geringe Menge
Gemüsedünger Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | Highlight | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Compo BIO Obst- und Gemüsedünger | Compo Bio Obst- und Gemüsedünger | Compo 2026702004 | Substral Naturen Obst & Gemüse Nahrung Bio | Substral Gartendünger universal | Schnitger's SN050 | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Compo BIO Obst- und Gemüsedünger 10/2025 | Compo Bio Obst- und Gemüsedünger 09/2025 | Compo 2026702004 10/2025 | Substral Naturen Obst & Gemüse Nahrung Bio 10/2025 | Substral Gartendünger universal 10/2025 | Schnitger's SN050 10/2025 | ||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | ||
Flüssigdünger | Flüssigdünger | Granulatdünger | Flüssigdünger | Flüssigdünger | Pelletdünger | |||
Menge | 1 l
9,49 € pro kg | 2,5 l
7,52 € pro l | 0,75 kg
9,99 € pro kg | 1 l
9,99 € pro kg | 4 l
5,76 € pro l | 5 kg
5,58 € pro kg | ||
Ergiebigkeit | 0,2 m² pro Liter Gießwasser | keine Herstellerangaben | 10 m² pro Kilogramm | 0,2 m² pro Liter Gießwasser | keine Herstellerangaben | 4 m² pro Kilogramm | ||
Dosierung | alle 1 bis 2 Wochen | 1-2 x pro Woche | alle 5 Monate | alle 1 bis 2 Wochen | alle 2-3 Wochen | alle 4 bis 6 Wochen | ||
3,5 % | keine Herstellerangaben | 7 % | 3,5 % | 7 % | 1,82 % | |||
0,4 % | keine Herstellerangaben | 3 % | ohne Phosphor | 3 % | 3,26 % | |||
6 % | keine Herstellerangaben | 3 % | 5 % | 5 % | 2,35 % | |||
weitere Inhaltsstoffe | ||||||||
einfach | einfach | einfach | sehr einfach | besonders einfach | besonders einfach | |||
ökologisch unbedenklich | für Tiere unbedenklich | ||||||||
für alle Gemüsearten | für alle Obstarten verwendbar | ||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
| ||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | ||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Erhältlich bei |
Bei Gemüsedünger, wie diese Bio-Produkt von Gartenkrone, legen wir großen Wert auf den Nährstoffgehalt und ob er die richtige Balance für das Wachstum von Gemüsepflanzen bietet.
Mittlerweile gibt es Gemüsedünger in ganz unterschiedlichen Konsistenzen. Bekannt ist Gemüsedünger in Granulatform. Das ist besonders leicht zu dosieren, weil Sie das Granulat direkt zur Pflanze geben können. Auch Pelletdünger, eine recht moderne Form des Gemüsedüngers, lässt sich gut dosieren und direkt zur Pflanze geben. Naturdünger ist nicht minder leicht in der Dosierung, denn auch die Flocken des Naturdüngers lassen sich leicht ausbringen. Sie sind eine gute Variante, wenn Sie einen Bio-Gemüsedünger kaufen möchten. Gemüsedünger in flüssiger Form müssen Sie in Gießwasser anrühren, was etwas aufwendiger ist.
Haben Sie Haustiere und möchten die Umwelt schützen, sollte Ihr Gemüsedünger ökologisch und für die Tierwelt unbedenklich sein.
Im Vergleich zu herkömmlichen Gemüsedünger werden bei veganen Produkten keine tierischen Nebenprodukte wie Knochenmehl oder Hornspäne verwendet.
Nein. Bio-Produkte erkennen Sie daran, dass die Hersteller ausnahmslos auf pflanzliche Stoffe bei der Zusammensetzung des Gemüsedüngers setzen. Ökologisch sowie für Tiere sind Produkte mit Bio-Siegel unbedenklich, aber auch andere Gemüsedünger in unserem Vergleich.
Gemüsedünger wie der Bio Obst- und Gemüsedünger von Gartenkrone enthalten Stickstoff. Der Stickstoff-Anteil der Dünger beträgt 7 % – 14 %.
Laut diversen Gemüsedünger-Tests im Internet sind die Produkte in unserem Gemüsedünger-Vergleich nicht nur für andere Gemüsearten, sondern auch für andere Obstarten nutzbar. Auch für Kräuter sind Gemüsedünger gut geeignet. Grundsätzlich gilt jedoch: Je spezieller der Nährstoffmix auf eine Pflanze abgestimmt ist, desto besser hilft er ihr auch in Wachstum und Reifung. Ein Beispiel: Um das Wachstum von Rosen zu unterstützen, setzen die meisten Hobbygärtner ebenfalls auf speziellen Rosendünger. Deswegen sollten Sie sich gezielt nach einem Dünger für Gemüse umsehen, wenn Sie den Pflanzen in Ihrem Nutzgarten etwas Gutes tun möchten.
Phosphor ist ein wesentlicher Bestandteil von Gemüsedüngern wie dem Bio-Obst- und Gemüsedünger von Gartenkrone. Im Schnitt enthalten Gemüsedünger 2 % Phosphor.
Bei Gemüsedüngern wie dem Bio-Obst- und Gemüsedünger von Gartenkrone spielt die Verträglichkeit für Mensch und Tier eine große Rolle. Die meisten Gemüsedünger sind daher ökologisch unbedenklich.
Sehr praktisch finden wir diese Füllstandsanzeige beim Gartenkrone-Gemüsedünger, die aus einem ungefärbten Kunststoffstreifen in der Flasche besteht.
Auf die Dosierkappe des Gartenkrone-Gemüsedüngers ist transparent und kann uns mit ihrer Funktionalität überzeugen.
Wie wir wissen, ist eine Dosieranleitung wie hier auf der Gartenkrone-Gemüsedünger-Flasche ein Orientierungswert. Wichtiger ist der individuelle Bedarf der einzelnen Pflanzen.
In diesem spannenden YouTube-Video „Diese Dünger wirken am besten!“ werden organische und mineralische Dünger für Gemüse einem gründlichen Check unterzogen. Erfahren Sie, welcher Dünger die besten Ergebnisse liefert und wie Sie Ihre Pflanzen optimal düngen können. Tauchen Sie ein in die Welt der Gemüsedünger und lernen Sie, wie Sie Ihre Ernte maximieren können!
Sonja berät das Vergleich.org-Team seit 2024 bei allen Garten-Themen: Pflanzen, Ausstattung, Gestaltung und Pflege sind ihre Leidenschaft und ihre Erfahrung. Die teilt sie auch auf ihrem Blog "ichsehgrün", ihrer Instagram-Seite @ichsehgruen und in ihrem Buch mit ihren Lesern.
Sie hat ihren Garten erst mal kaputtgepflegt, bevor sie bei Null angefangen und den Garten neu angelegt hat. Im Februar 2023 ist ihr Buch "Keine Zeit zu gärtnern - Blumenparadies mit wenig Aufwand" erschienen, das mit dem Deutschen Gartenbuchpreis ausgezeichnet wurde.
Der Gemüsedünger-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Gartenliebhaber und Hobbygärtner.
Als studierte Journalistin unterstütze ich das Team bereits seit mehreren Jahren. Nur allzu gerne bringe ich für Sie meine Expertise im Umgang mit Pflanzen und deren Samen in meine Kaufratgeber ein. Meine Leidenschaft für Gartenarbeit und botanische Themen begleitet mich schon seit meiner Kindheit und im Laufe der Jahre konnte ich mir ein umfangreiches Wissen über Pflanzenarten, Anbau- und Pflegepraktiken sowie Samenauswahl aneignen.
Der Gemüsedünger-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Gartenliebhaber und Hobbygärtner.
Position | Modell | Preis | Ergiebigkeit | Dosierung | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Compo BIO Obst- und Gemüsedünger | ca. 9 € | 0,2 m² pro Liter Gießwasser | alle 1 bis 2 Wochen | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Compo Bio Obst- und Gemüsedünger | ca. 18 € | keine Herstellerangaben | 1-2 x pro Woche | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Compo 2026702004 | ca. 7 € | 10 m² pro Kilogramm | alle 5 Monate | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Substral Naturen Obst & Gemüse Nahrung Bio | ca. 9 € | 0,2 m² pro Liter Gießwasser | alle 1 bis 2 Wochen | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Substral Gartendünger universal | ca. 23 € | keine Herstellerangaben | alle 2-3 Wochen | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo zusammen,
Sie schreiben, dass ich Gemüsedünger für alle Gemüsearten verwenden kann. Braucht denn jedes Gemüse gleich viel Dünger?
Hallo Frau Müller,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Gemüsedünger-Vergleich.
Die Zusammensetzung der Inhaltsstoffe von Gemüsedünger ist für jede Art von Gemüse geeignet, die Dosierung des Düngers ist jedoch von der Pflanze abhängig. Zu unterscheiden ist in Schwachzehrer wie etwa Radieschen, Salat, Bohnen, Erbsen und Spinat, die nur wenig Dünger brauchen. Mittelzehrer wie etwa Kohlrabi, Brokkoli, Lauch oder Rote Beete brauchen mehr Dünger. Möhren und Zwiebeln brauchen einen Gemüsedünger mit einem hohen Kalium-Anteil. Besonders intensiv düngen sollten Sie Gurken, Zucchini und Kürbispflanzen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team