Hier beantworten wir Ihnen weitere Fragen zum Thema Freeride-Ski und Freeride-Ausrüstung.
5.1. Skischuhe, Skistöcke, Helme und Protektoren: Das muss ein Freeride-Ski-Set enthalten

Beim Skifahren einen Helm zu tragen ist immer ratsam. Aber vor allem, wenn man abseits der Piste fährt, ist ein Helm Pflicht, weil sich unter dem Tiefschnee immer Felsen oder andere Hindernisse verbergen können.
Skier allein bilden natürlich noch keine komplette Freeride-Ski Ausrüstung. Zu Ihrem Skiset gehören auch Freeride-Skischuhe, Freeride-Ski Bekleidung und Stöcke.
Für Ihre Freeride-Ski Bekleidung können Sie unter den Jacken, Handschuhen und Brillen wählen, die auch für das normale Skifahren angeboten werden.
Es gibt auch spezifische Freeride-Skijacken, die aber nur auf längeren Touren gebraucht werden, da sie den Körper auch unter extremen Bedingungen warm halten. Freeride-Skischuhe brauchen Sie nur, wenn Sie längere Touren in unwegsamen Gelände geplant haben. Ansonsten können diese Schuhe eher hinderlich sein.
Wenn in Ihrem Skiset schon Freeride-Ski mit Bindung enthalten sind, müssen Sie sich nur noch um die richtigen Schuhe kümmern und diese passend zu Ihrer Ski-Bindung kaufen.
Falls die Bindung in Ihrem Freeride-Ski-Set noch fehlen sollte und Sie nicht wissen, welche Bindung am besten passt, können Sie sich online oder im Geschäft beraten lassen. Generell kann man auch bei Freeride-Skiern eine ganz normale Bindung verwenden. Die Position der Bindung hängt aber z. B. von Ihrem Fahrstil und Ihren Ansprüchen ab.
5.2. Kinder-Ski für den Tiefschnee
Vielleicht möchten Sie gerne Ihre Kinder mit in den Tiefschnee nehmen. Wir haben Ihnen eine Liste von Herstellern zusammengestellt, die auch Kinderski im Bereich Freeride-Ski anbieten.
- K2
- Völkl
- Fischer
- Salomon
- Blizzard
- Scott

5.3. Ski wachsen
Um lange Freude an Ihren Freeride-Skiern zu haben, sollten Sie sie besonders gut pflegen. Die Ski einmal im Jahr zu wachsen ist besonders wichtig.
Wie Sie Ihre Ski selber wachsen können, sehen Sie hier:
braucht man für freeride ski eine tourenbindung?
Liebe Steffi1989,
man braucht für Freeride-Ski nicht unbedingt eine Tourenbindung. Falls Sie aber schon eine solche Bindung besitzen, können Sie diese auch auf Ihren Freeride-Ski montieren.
Liebe Grüße
Ihr Vergleich.org-Team