
Die meisten Boards überzeugen durch sehr gute Verarbeitung.
Die Elektronik dieser Dartautomaten ist simpel und unterscheidet sich kaum, daher wird die Verarbeitungsqualität um so wichtiger. Weitere Kriterien wie eine gute Bedienbarkeit, ein hoher Umfang an Spielen sowie eine möglichst große Anzahl an Spielern sind unser Ansicht nach in einem Test elektronischer Dartscheiben ebenfalls ausschlaggebend für eine gute Benotung.
Im direkten Vergleich der elektronischen Dartscheiben haben wir daher diesen zu einer Gesamtkategorie zusammengefassten Parametern besondere Beachtung geschenkt.
Kategorie | Kriterien |
Verarbeitung & Handhabung & Spieleumfang  | - Verarbeitungsqualität: Wie gut sind die Scheiben fürs elektronische Dartspiel verarbeitet?
- Bedienbarkeit: Sind Handhabung und Bedienung intuitiv oder ist es kompliziert und wenig verständlich, Einstellungen vorzunehmen?
- Anzahl der Spiele: Wie viele unterschiedliche Spiele lassen sich einstellen?
- max. Spielerzahl: Mit wie vielen Spielern kann maximal gespielt werden?
|
4.1. Verarbeitungsqualität und Bedienbarkeit: Zwei-Loch-Boards schneiden mit guten Ergebnissen ab

Eher durchschnittlich verarbeitet: Bei der Homcom B8-0006 haken die Scharniere und auch das Material der gesamten Scheibe wirkt nicht sonderlich hochwertig.
Die Verarbeitungsqualität der Scheiben ist vor allem vom Material und der verbauten Elektronik abhängig. Bei der Begutachtung des verwendeten Kunststoffes lassen sich in erster Linie Unterschiede bei der Härte und Stabilität. Tendenziell fällt dabei auf, dass Zwei-Loch-Dartscheiben aus stabilerem, hochwertigerem und festerem Kunststoff bestehen als vergleichbare Modelle mit Drei-Loch-Abstand.
Hinsichtlich der Elektronik können wir hingegen keine konkreten Aussagen treffen. Die elektronischen Dart-Zähler funktionieren bei allen Produkten problemlos und ohne Makel, sodass wir darauf verzichten konnten, dieses Kriterium in die Wertung einfließen zu lassen.
Greifen Sie im Idealfall zum Zwei-Loch-Dartboard: Wenn Sie ernsthaft E-Dart spielen möchten, sollten Sie sich am besten eine Elektro-Dartscheibe mit Zwei-Loch-Abstand kaufen. Zwar mögen die Erfolge wegen des kleineren Trefferbereiches zunächst geringer ausfallen, aber allein wegen der höheren Verarbeitungsqualität halten wir eine solche Investition für empfehlenswert.

Beispiel für gute Bedienbarkeit: Bei der Bull’s Flash lassen sich alle Einstellungen intuitiv und leicht verständlich über eine Reihe unterschiedlicher Knöpfe vornehmen.

Bei einigen Modellen, wie bspw. der Carromco Orca-301, ist die Bedienung nicht sofort verständlich.
Bei der Bedienbarkeit und Handhabung gibt es hingegen kaum Differenzen. Viele der elektronischen Dartboards funktionieren nämlich auf die selbe Art und Weise, sodass Abweichungen, sofern sie denn vorkamen, meist marginal sind. Gut gefällt uns, dass sich fast sämtliche Scheiben intuitiv bedienen lassen und Einstellungen leicht vorzunehmen sind.
Lediglich bei einigen wenigen E-Dartscheiben (z. B. bei der Carromco Orca-301 oder der Scorpy, einer elektronischen Dartscheibe von Bulls) gelten die Einstellungsmöglichkeiten als weniger praktisch und intuitiv. Ist nicht sofort verständlich, wie sich das Dartboard bedienen lässt, haben wir deutliche Abwertungen in diesem Bereich vorgenommen.
Dank intuitiver Bedienbarkeit einfach drauf losspielen: Mit ein bisschen Übung und nach aufmerksamem Lesen der Bedienungsanleitung werden Sie garantiert jedes Board für elektronische Darts entsprechend schnell bedienen können. Doch wer hat dazu schon Lust? Wir finden, dass eine intuitive Handhabung und Bedienbarkeit vieles erleichtert, sodass wir Ihnen ausschließlich zu Modellen raten möchten, die in diesem Bereich in unserem Vergleich mit guten Ergebnissen abschneiden.

Die maximale Anzahl der Spieler variiert von Scheibe zu Scheibe, liegt aber meist bei 16 oder 8 Spielern.
4.2. Anzahl der Spiele und maximale Spielerzahl: Je umfangreicher die Einstellungsmöglichkeiten, desto teurer die Scheibe

501 ist wohl eines der bekanntesten Spiele im Dartsport und darf bei keinem Softdartboard fehlen.
Falls Sie ausschließlich mit einigen wenigen Freunden oder gegen den Computer spielen und dabei klassische Spiele wie 301, 501, 701 oder 901 bevorzugen, benötigen Sie natürlich weder einen Automaten, noch eine elektronische Dartscheibe mit mehr als 40 Spielen und Eignung für bis zu 16 Personen.
In solchen Fällen reicht es, wenn Sie eine günstige elektronische Dartscheibe kaufen, die maximal acht Spieler und eine moderatere Zahl an Spielen zulässt. Schließlich lohnt es sich kaum, eine umfangreich ausgestattete Scheibe zu wählen, bei der Sie einen Großteil der integrierten Spiele gar nicht nutzen.

Die JX-2000 ist nicht nur top verarbeitet, sondern bietet mit 41 Spielen eine enorme Auswahl für lang anhaltenden Spielspaß. In der Regel gilt für die meisten Scheiben übrigens: Je mehr Spieler teilnehmen können und je mehr unterschiedliche Spiele möglich sind, desto teurer das Modell.
Für echte Liebhaber, die gerne Abwechslung beim Spielen haben und die auch mit einer größeren Gruppe gerne mal ein paar Pfeile werfen, muss es hingegen auf jeden Fall ein Modell für 16 Spieler mit einer Vielzahl von Spielen sein. Sollten Sie zu jenen Dartfans gehören, die sich gerne durch verschiedene Spiele probieren, empfehlen wir Ihnen Soft-Dartscheiben mit mindestens 30 Spielen (Der JX-2000 von Automaten Hoffmann verfügt sogar über insgesamt 41 unterschiedliche Spiele).
Beachten Sie: Nur, weil eine E-Dartscheibe für eine höhere Spielerzahl geeignet ist oder mehr Spiele beinhaltet als andere Scheiben, muss sie nicht automatisch besser sein. Wir raten Ihnen, hier vor allem auf die eigenen Ansprüche und Bedürfnisse zu hören. Denn, was bringt Ihnen eine Scheibe mit umfangreichen Einstellungsmöglichkeiten, wenn Sie diese nicht voll ausschöpfen? Sparen Sie im Zweifel lieber ein paar Euro und entscheiden Sie sich für eine weniger umfangreiche Variante, denn generell gilt: Je mehr eine Scheibe kann, desto teurer ist sie auch.
Zwischenfazit: Die besten elektronischen Dartscheiben sind nicht nur stabil und aus hochwertigen Materialien gefertigt, sondern auch leicht zu handhaben und bei Spieler- und Spielanzahl exakt auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten.
Wir empfehlen Ihnen daher vor allem Modelle, die
- aus hartem, stabilem und gut verarbeitetem Kunststoff bestehen
- sich leicht und intuitiv bedienen lassen
- eine für Ihre Ansprüche geeignete Anzahl an Spielen und Spielern zulässt

Um die einzelnen Spiele etwas variieren zu können, empfehlen wir Boards, die mit zusätzlichen Modi, insbesondere Double-in, Double-out und Master-out ausgestattet sind.
Wir wollen für unsere WG eine haben, die „auch spricht“. Kann das die Sunflex Future zb? Dankesehr
Hallo Beccy,
vielen Dank für Ihren Kommentar und das Interesse an unserem Vergleich zu elektronischen Dartscheiben.
Ja, die von Ihnen ausgewählte Dartscheibe verfügt über diese Funktion: Der Wert des mit dem Pfeil getroffenen Feldes wird sowohl angezeigt als auch angesagt.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Halo,
früjer habe ich eine elektronische dartscheibe von dartona gehabt. Aber ich fand, das war großer Schrott. Verstehe nicht, warum die in eurem Vergleich so gut abschneidet.
Gruß Özay
Lieber Özay,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Vergleich der elektronischen Dartscheiben.
Wir können Ihre Einschätzung zur Dartona-Dartscheibe nicht bestätigen. Sie gilt insgesamt als hochwertig und solide verarbeitet. Alle Tasten und Einstellungen funktionieren laut vieler Kundenrezensionen einwandfrei. Auch die Bedienbarkeit ist intuitiv, die Spiele- und Spieleranzahl hoch und auch sonst sind uns keine Mängel bekannt, sodass wir zu einem insgesamt sehr guten Ergebnis gekommen sind.
Handelt es sich bei der E-Dartscheibe, die Sie früher hatten, denn überhaupt um das von uns in den Vergleich aufgenommene Modell?
Ihr Vergleich.org-Team