Dart wird schon seit vielen Jahren im Keller zu Hause sowie in der Kneipe vor Ort gespielt, ist jedoch in den letzten Jahren immer mehr ins Zentrum der Aufmerksamkeit gerückt. Internationale Dart-Turniere machen den Sport populär und die WM wird teils ekstatisch gefeiert.
Dartscheiben: Welche Modelle gibt es?
Im Bereich der Dartscheiben müssen Sie sich zwischen Modellen, die für Steeldarts gedacht sind, sowie elektronischen Dartscheiben entscheiden. Erstere sind vor allem bei professionellen Dartspielern beliebt. Die Scheiben bestehen meist aus Sisal, wodurch die Pfeile sehr gut halten.
Im Hinblick auf ein einfacheres (automatisches) Zählen sowie die Verletzungsgefahr entscheiden sich viele Anfänger hingegen für die elektronische Dartscheibe. So können auch Kinder allein mit der Dartscheibe spielen, ohne dass Sie Angst haben müssen, dass sie sich verletzen können.
Ein Dartteppich sorgt schließlich dafür, dass Sie stets den richtigen Abstand zur Zielscheibe einhalten und gleichzeitig den Boden im Bereich vor der Dartscheibe vor herabfallenden Pfeilen schützen.
Zum Dartscheiben-Vergleich
Zum Elektronische-Dartscheiben-Vergleich
Zum Dartteppich-Vergleich
Die passenden Dartpfeile finden: So einfach kann es sein
Die Dartpfeile müssen zur jeweils gewählten Scheibe passen. So greifen Sie bei der Nutzung einer Sisalscheibe auf Steeldarts zurück. Diese enthalten Metallspitzen, die sehr robust sind. Im Vergleich sind die Pfeile jedoch schwerer als das Pendant für elektronische Dartscheiben.
Bei diesen Modellen finden Softdarts Verwendung, die über Kunststoffspitzen verfügen. Die Spitzen selbst sind vorne abgerundet und daher deutlich weniger spitz als Metall-Spitzen.
Zum Dartpfeile-Vergleich
Zum Steeldarts-Vergleich
Zum Softdarts-Vergleich
Kann ich meine eigenen Dartpfeile selbst zusammenstellen?
Haben Sie noch nicht die passenden Dartpfeile gefunden, die all Ihren Bedürfnissen entsprechen, so können Sie diese auch selbst zusammenstellen.
Entscheiden Sie sich daher für Ihre eigenen Dart-Barrels, Dart-Flights und Dart-Schäfte. Bedenken Sie bei der Kombination jedoch, dass die einzelnen Bestandteile bestens aufeinander abgestimmt sein sollten. Gerade Anfänger sind daher mit einem kompletten Dartpfeil zunächst besser beraten.
Zum Dart-Barrels-Vergleich
Zum Dart-Flights-Vergleich
Zum Dart-Schaft-Vergleich