Das Wichtigste in Kürze
  • Die meisten externen Festplatten mit 1 TB aus unserem Vergleich sind mit einem USB-3.0-Anschluss ausgestattet. Dies ermöglicht schnelle Datenübertragungen, wobei die externen 1-TB-HDDs nicht so schnell wie externe 1-TB-SSD-Festplatten sind. Es gibt zudem auch einige wenige externe 1-TB-Festplatten mit einem USB-C-Anschluss. Sie sind aber die Ausnahme und sind in unserem Vergleich nicht vertreten.
Externe-Festplatte-1tb im Test: Eine Festplatte von schräg oben liegt auf einem hellen Untergrund

Externe Festplatten werden meistens mit USB-Anschluss angeboten, so auch die Festplatte von WD Elements.

1. Für welche Geräte sind externe Festplatten mit 1 TB, laut Online Tests, geeignet?

Der übliche Verwendungszweck ist an Computern, wo externe 1-TB-Festplatten oft als Backup-Lösung und Erweiterung des Speicherplatzes eingesetzt werden. Sie lassen sich aber auch an anderen Geräten anschließen, wie verschiedene Tests von externen Festplatten mit 1 TB belegen. Beliebt sind z. B. externe 1-TB-Festplatten für TV-Aufnahmen, also direkt am USB-Anschluss eines Fernsehers angeschlossen.

Externe Festplatte 1 TB im Test: Detailansicht des an das Gerät angesteckten USB-Anschlusskabels.

Wie wir an dieser Stelle erkennen können, weist die externe 1-TB-Festplatte von WD-Elements ein kurzes Kabel auf, was sie natürlich bei Bedarf gegen ein längeres austauschen lässt.

Auch für Spielekonsolen kommen häufig externe USB-Speicher zum Einsatz. Hier sind die am besten geeigneten externen 1-TB-Festplatten die besonders schnellen, um Spiele zügig zu laden. Bei den vielen Verwendungsmöglichkeiten besteht die Gefahr, verschiedene Daten von unterschiedlichen Geräten durcheinander zu bringen. Daher denken Sie darüber nach, sich für Ihren Computer, Ihren Fernseher und Ihre Konsole separate Speichermedien zuzulegen.

Externe-Festplatte-1tb im Test: Eine Festplatte mit Kabel liegt auf einem rosa Stoff

Dank modernster Hardwaretechnik sind externe Festplatten mit 1 TB wie von WD Elements sehr kompakt.

2. Benötigt eine externe Festplatte einen Stromanschluss?

Die meisten externen Festplatten mit 1 TB von Western Digital, Toshiba, Seagate und Co mit dem Formfaktor 2,5 Zoll bekommen die erforderliche Energie über den USB-Anschluss. Externe Festplatten mit 3,5 Zoll benötigen hingegen meist ein separates Netzteil und damit eine Steckdose.

Externe-Festplatte-1tb im Test: Eine Hand hält eine Festplatte mit der Rückseite nach vorne vor einen hellen Hintergrund

Technische Spezifikationen vermerken Hersteller wie WD Elements meistens auf der Rückseite der Festplatte.

3. Sinkt der Preis einer externen Festplatte mit zunehmendem Speicherplatz?

Externe-Festplatte-1tb im Test: Anschluss von externer Festplatte im Fokus.

Die externe Festplatte von WD Elements besitzt einen USB-Anschluss. Damit ist eine Verbindung an einen PC möglich.

Insgesamt ist eine größere Festplatte (z. B. mit 2 TB) teurer. Betrachtet man aber den Preis pro Gigabyte, ist eine größere HDD oft günstiger als eine externe Festplatte mit 1 TB, wie in diversen Tests nachlesbar ist. Reicht Ihnen hingegen der Speicherplatz vollkommen aus, sollten Sie eine externe 1-TB-Festplatte kaufen, da Sie dann insgesamt weniger ausgeben.

Externe-Festplatte-1tb getestet: eine schwarze externe Festplatte wird in der Hand gehalten.

Wir haben uns die Dicke der externen Festplatte von WD Elements angeschaut. Diese ist sehr dünn und kompakt.

Eine getestete Externe Festplatte (1 TB) von schräg seitlich auf einer hellen Fläche.

Neben dieser externen Festplatte (1 TB) von WD Elements gibt es das Produkt auch mit zwei, vier, fünf und sechs TB.

Getestet: Eine Externe Festplatte (1 TB) mit Logo auf einem hellen Stoff.

Wie wir herausfinden, handelt es beim Anschluss dieser externen Festplatte (1 TB) von WD Elements um einen USB-3-Port, der abwärtskompartibel ist.

Nahaufnahme einer Ecke der Externe Festplatte (1 TB) im Test auf einer hellen Fläche.

Der Formfaktor dieser externen Festplatte (1 TB) von WD Elements ist 2,5 Zoll.

externe-festplatte-1tb-test

Videos zum Thema Externe Festplatte (1 TB)

In diesem spannenden YouTube-Video dreht sich alles um den My Passport SSD – den mobilen Fotospeicher von Western Digital. Erfahren Sie alles über die Features und die beeindruckende Leistung dieses kompakten Geräts. Entdecken Sie, wie Sie Ihre Fotos und Videos sicher und schnell speichern können, egal wo Sie sind. Holen Sie sich jetzt den My Passport SSD und erleben Sie ultimativen Speicherplatz für Ihre wertvollen Aufnahmen!

Quellenverzeichnis