Das Wichtigste in Kürze
  • Die cremige Konsistenz erhält das Erdnussmus ganz ohne Zusätze, einzig durch den Ölanteil in den Nüssen. Es ist vielfältig einsetzbar und verfeinert von asiatischen Gerichten über Müsli bis hin zu Kuchen viele Leckereien.

Erdnussmus-Test

1. Was sagen diverse Erdnussmus-Tests im Internet über den Ölgehalt?

Durch den hohen Proteingehalt der Nüsse sind Erdnusscremes sehr gesund. Sie haben einen hohen Ölgehalt, welcher dem Mus seine bekannte Cremigkeit verleiht.

Wundern Sie sich beim Öffnen des Glases nicht, falls sich Öl oben auf der Creme abgesetzt haben sollte. Hierbei handelt es sich um ein produkteigenes Öl, welches Sie mit einem Löffel einfach wieder unter das Mus rühren können. So wird das Erdnussmus cremig und weich.

Ein Glas des getesteten Erdnussmus von vorne vor einer hellen Wand.

Auf diesem Foto sehen wir das EnerBio-Erdnussmus von Rossmann, das zu 100 % aus gerösteten Erdnüssen besteht.

Wollen Sie Erdnussmus kaufen, lohnt sich unter anderem auch ein Blick auf den Kaloriengehalt. Dieser liegt bei 100 Gramm Mus in der Regel bei rund 600 Kilokalorien. Erdnussmus gilt zu Recht als gesund, sollte allerdings aufgrund des hohen Kalorienwertes in Maßen genossen werden.

2. In welchen Varianten ist Erdnussmus erhältlich?

In unserem Erdnussmus-Vergleich finden Sie unterschiedliche Varianten von Erdnussmus. Unter anderem sind mehrere Bio-Erdnussmuse erhältlich wie jenes von Reishunger, das Alnatura-Erdnussmus oder auch das Rapunzel-Erdnussmus.

Mehrere Gläser des Erdnussmus im Test in einem Verkaufsregal.

Dieses EnerBio-Erdnussmus ist nur ein Bio-Produkt dieser Art der Marke, hier erkennen wir beispielsweise auch Tahin-Sesamus.

Häufig wird Erdnussmus ohne Zucker, Salz oder andere Zusätze hergestellt, es handelt sich demnach um 100 % geröstete Erdnusskerne. Entsprechende Produkte sind zum Beispiel das Ültje-Erdnussmus, das der Marke KoRo oder auch das Eisblümerl-Erdnussmus.

Hinweis: Einige Erdnussmuse enthalten Palmöl, jedoch verzichten bereits sehr viele Hersteller aus diesem Vergleich auf diesen Zusatz.

Ebenfalls gibt es die Erdnuss als Crunchy-Variante. Wie gängige Erdnussmus-Tests im Internet zeigen, sind die Muse mit kleinen Erdnussstückchen sehr beliebt sowie schmackhaft. Hierbei sind nicht alle Nüsse komplett gemahlen, sodass sich noch einige Stückchen im Mus befinden.

Erdnussmus getestet: Ein Glas Erdnussmus von schräg oben auf einem hellen Boden.

Wie wir erfahren, eignet sich Erdnussmus (hier EnerBio-Erdnussmus) auch sehr gut als Soßenbinder, wo immer der Erdnussgeschmack passt.

3. Wofür können Sie Erdnussmus verwenden?

Diverse Erdnussmus-Tests im Internet betiteln die Verwendungszwecke von Erdnussmus als sehr vielfältig. Ob als veganer Brotaufstrich am Morgen, als Kuchentopping oder als Zusatz für die Soße in der Wok-Pfanne. Erdnussmus kennt viele Einsatzbereiche.

Auf einem roten Polster liegt ein Glas getestetes Erdnussmus.

Auch bei gesunden Lebensmitteln wie diesem EnerBio-Erdnussmus ist der Fettgehalt (50 g pro 100 g) nicht zu vernachlässigen. Allerdings sind nur 7,7 g davon gesättigte Fettsäuren.

Ebenfalls beliebt und geeignet ist Erdnussmus für die Zubereitung von Porridge. Das beste Erdnussmus macht den Haferbrei besonders cremig und sättigend. Mit frischem Obst wird die Mahlzeit erst recht ein Genuss.

4. Was ist der Unterschied zwischen Erdnussmus und Erdnussbutter?

Erdnussmus besteht in der Regel zu 100 % aus Erdnüssen und kommt damit ohne Zusatzstoffe aus. Es enthält die vollständige Menge an
Nährstoffen und ist dabei völlig naturbelassen. Erdnussbutter dagegen enthält meist Zucker, Salz, Öl oder Emulgatoren, um sie streichfähiger und haltbarer zu machen. Damit ist sie süßer im Geschmack. Gesunde Varianten finden Sie in unserem Erdnussbutter Vergleich.

5. Macht Erdnussmus dick?

Geht es um eine Gewichtszunahme ist es in der Regel nicht entscheidend, was man zu sich nimmt, sondern wie viele Kalorien und ob man diese verwertet. Erdnussmus bringt durch die enthaltenen Fettsäuren viele Kalorien mit sich – allerdings aus guten Quellen und liefert zusätzlich wichtige Nährstoffe. Bitte achten Sie darauf, dass sie Erdnussmus bewusst genießen. Durch die cremige Konsistenz und die Reichhaltigkeit sind 1-2 Teelöffel meist schon genug und man ist befriedigt. Ein gutes Mittel also auch gegen Heißhunger.

Videos zum Thema Erdnussmus

In diesem Video stellen wir euch die nu3 Vegan Protein Erdnussbutter vor, die euer Frühstück aufpeppen wird. Keine langweiligen Toasts mehr, sondern eine cremige und nahrhafte Erdnussbutter, die reich an pflanzlichem Eiweiß und Ballaststoffen ist. Lasst euch überzeugen und startet energiegeladen in den Tag!

In diesem spannenden Galileo-Video erfahren Sie alles über den Nussmus-Hype! Ist Erdnussmus wirklich besser als Nutella? Wir gehen der Sache auf den Grund und enthüllen, was hinter dem Hype steckt. Seien Sie dabei und entdecken Sie die vielseitige Welt des Nussmuses – ein Geschmackserlebnis, das Sie umhauen wird!

In diesem Video von Galileo erfahren Sie alles über Erdnussbutter und wie gesund sie wirklich ist. Die Experten zeigen, dass Erdnussmus eine gute Quelle für Protein und gesunde Fette ist. Sie geben auch Tipps, worauf man beim Kauf von Erdnussbutter achten sollte, um eine gesunde Variante zu wählen.

Quellenverzeichnis