Das Wichtigste in Kürze
  • Besonderes Augenmerk gilt in den verschiedenen Tests zu Benzin-Erdbohrern im Internet der Motorleistung. Diese ist hauptverantwortlich für den möglichen Durchmesser der Bohrlöcher und die Geschwindigkeit beim Vorankommen. Die besten Benzin-Erdbohrer liegen bei etwa 3 PS bzw. 2,2 kW. Diese Leistung reicht aus, um Durchmesser von etwa 300 mm zu erreichen. So lässt sich mit dem Erdbohrer beispielsweise auch ein Brunnen bohren – vorausgesetzt Sie verfügen über ausreichend viele Verlängerungen. Kleinere Erdbohrer etwa von Zipper, Scheppach und anderen Herstellern mit ungefähr 2 PS schaffen üblicherweise Löcher mit 200 mm Durchmesser. Unter anderem für Zaunpfosten genügt dies vollkommen.
Nahaufnahme der Spirale eines getesteten Erdbohrers-Benzin.

Auf diesem Bild sehen wir einen Erdbohrer, der zum Güde-Motor-Erdbohrer „GE 2200“ gehört.

1. Welcher Treibstoff wird benötigt?

Die kleinen Verbrennungsmotoren der Benzin-Erdbohrgeräte arbeiten im Normalfall mit 2 Takten, weshalb Sie ein Gemisch benötigen. Wenn Sie einen Benzin-Erdbohrer kaufen, ist darauf sowohl das Mischungsverhältnis als auch die genau Art des Motorenöls vermerkt. Sie erhalten es in der Regel im Baumarkt und auch an Tankstellen. Zum Mischen empfiehlt sich ein separater Behälter, der bei vielen Erdbohrmaschinen bereits beiliegt. So können sich Öl und Kraftstoff optimal mischen, bevor Sie es in den Tank füllen.

Hinweis: Beachten Sie unbedingt die Angaben des Herstellers zum Mischungsverhältnis und der Zusammensetzung des Öls. Ansonsten können Motorschäden auftreten.

Griff eines getesteten Erdbohrers-Benzin.

Dieser Güde-Motor-Erdbohrer „GE 2200“ weist laut unseren Informationen einen 2-Takt-Benzinmotor auf, der eine Leistung von 2,2 kW (3 PS) hat.

2. Was sagen die Tests zu Benzin-Erdbohrern im Internet über die Bohrtiefe aus?

Die Bohrtiefe wird nur von der Länge der Bohrköpfe bestimmt. Die Leistung der Bohrer genügt in der Regel für ganz unterschiedliche Bohrtiefen. Der Vergleich der Benzin-Erdbohrer zeigt, dass bei einigen Modellen bereits Verlängerungsstücke beiliegen. Für einen Pfahlbohrer reichen allerdings meist schon 60 cm Tiefe aus, was viele Bohrer auch ohne Verlängerung erreichen. Soll der Bodenbohrer bis zum Grundwasser gelangen, können je nach Tiefe zehn oder mehr Verlängerung notwendig werden. Achten Sie am besten darauf, dass diese als Zubehör problemlos verfügbar sind, sofern Sie den Erdbohrer auch für sehr tiefe Bohrungen einsetzen wollen.

3. Was ist zum sicheren Umgang mit Benzin-Erdlochbohrern zu beachten?

Ein getesteter Erdbohrer-Benzin von vorn mimt Preisschild erssichtlich.

Zum Lieferumfang dieses Güde-Motor-Erdbohrers „GE 2200“ gehören unseres Wissens drei Bohraufsätze mit 100, 150 und 200 mm Durchmesser bei einer Länge von 80 cm.

Vor allem der Unfallschutz steht beim Arbeiten mit dem Erdbohrer mit Benzinmotor im Mittelpunkt. Arbeitsschutzhose und Schuhe mit verstärkter Kappe sind besonders wichtig. Auch ein fest sitzender Gehörschutz und natürlich eine Schutzbrille dürfen auf gar keinen Fall fehlen.

Ein Erdbohrer-Benzin wurde getestet, welcher in einem Geschäft ausgestellt ist.

Wie wir herausfinden, wiegt dieser Güde-Motor-Erdbohrer „GE 2200“ mit Bohraufsatz gut 20 kg und fordert damit auf jeden Fall auch einen kraftvollen Einsatz beim Nutzer.

Erdbohrer-Benzin im Test: ein Erdbohrer mit Zubehörteile in einem Geschäft ausgestellt mit Warnhinweisen darauf.

Wie wir hier erkennen können, ist die Lautstärke hier beim Güde-Motor-Erdbohrer „GE 2200“ mit 113 dB angegeben, das liegt 3 db über der Schmerzgrenze und ist deshalb nur mit Gehörschutz zu benutzen.

Spirale eines Erdbohrers-Benzin ersichtlich.

Wer regelmäßig Pfosten setzen muss oder beispielsweise wurzelnackte Bäume setzt, für den ist dieser Güde-Motor-Erdbohrer „GE 2200“ sicher gut geeignet, wie wir meinen.

erdbohrer-benzin-test

Videos zum Thema Erdbohrer Benzin

Im YouTube-Video Probe FUXTEC Erdbohrer wird das Produkt FX-EB162 Erdbohrer mit Benzinmotor von FUXTEC vorgestellt. Der leistungsstarke Erdbohrer ermöglicht müheloses und effizientes Bohren von Löchern in den Boden. Seine einfache Handhabung und hohe Qualität machen ihn zum idealen Werkzeug für Garten- und Landschaftsbauarbeiten.

In diesem informativen Video präsentieren wir den Erdbohrer Fuxtec FX-EB152, einen kraftvollen Benzin-Erdbohrer, der Ihre Gartenarbeit vereinfachen wird. Entdecken Sie die beeindruckende Leistungsfähigkeit dieses Geräts, das problemlos tiefe Löcher in den Boden bohren kann. Erfahren Sie, wie einfach und effizient der FX-EB152 zu bedienen ist und wie er Ihnen dabei helfen kann, Zeit und Energie bei Ihren Gartenprojekten zu sparen.

In diesem YouTube-Clip präsentiert LAYER-Grosshandel das leistungsstarke Erdlochbohrgerät SCHEPPACH EB1650-Set. Erfahren Sie, wie Sie mit diesem benzinbetriebenen Erdbohrer mühelos tiefe Löcher in den Boden bohren können. Sehen Sie, wie einfach die Bedienung ist und entdecken Sie die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten dieses praktischen Werkzeugs.