Vorteile
- ohne jegliche synthetische Zusatzstoffe
- unterstützt die Muskelfunktion
- laborgeprüfte Qualität
Nachteile
- enthält kein Kalium
Entwässerungstabletten Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Highlight | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Highlight | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Pure ella Entwässerung | Weight World Water Away | Scheunengut Wasserharmonie | Vegavero Drena Flux | Bärbel Drexel Phyto Entwässerung | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Pure ella Entwässerung 09/2025 | Weight World Water Away 09/2025 | Scheunengut Wasserharmonie 09/2025 | Vegavero Drena Flux 09/2025 | Bärbel Drexel Phyto Entwässerung 09/2025 | |||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | |||
Nahrungsergänzungsmittel | Nahrungsergänzungsmittel | Nahrungsergänzungsmittel | Nahrungsergänzungsmittel | Nahrungsergänzungsmittel | ||||
Menge pro Packung Kosten pro Kapsel | 60 Stück 0,28 € pro Kapsel | 60 Stück 0,35 € pro Kapsel | 120 Stück 0,16 € pro Kapsel | 120 Stück 0,17 € pro Kapsel | 120 Stück 0,18 € pro Kapsel | |||
Hergestellt in | keine Herstellerangabe laborgeprüft in Deutschland | |||||||
Inhaltsstoffe | ||||||||
rein pflanzliches Produkt | ||||||||
Bio-Produkt | ||||||||
150 mg Brennnessel pro Kapsel | 425 mg Löwenzahnwurzelextrakt pro Kapsel | keine Herstellerangaben | 120 mg Brennnessel und 120 mg Löwenzahn pro Kapsel | 20 mg Brennnessel pro Kapsel | ||||
Bonus-Inhaltsstoffe |
|
|
|
|
| |||
frei von Zucker | Farbstoff | ||||||||
laktose- | glutenfrei | ||||||||
vegetarisch | vegan | ||||||||
Wirkung abgeleitet aus Inhaltsstoffen und Kundenbewertungen | ||||||||
Entwässerungswirkung | ||||||||
Entschlackungswirkung | ||||||||
Verzehrhinweise | ||||||||
Verzehrempfehlung des Herstellers | 2 Kapseln am Tag | 2 Kapseln am Tag | 3 Kapseln am Tag | 1 Kapsel am Tag | 4 Kapseln am Tag | |||
Wann soll die Kapsel eingenommen werden? | je nach Belieben | zur Mahlzeit | je nach Belieben | je nach Belieben | vor den Mahlzeiten | |||
Vorteile |
|
|
|
|
| |||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Erhältlich bei |
Entwässerungstabletten haben vornehmlich ein Ziel: den Körper von (überflüssigem) Wasser zu befreien. An dieser Stelle gilt es genau zu differenzieren, denn der Körper braucht Wasser, allerdings lagert er manchmal zu viel davon ein – was Ihnen Schmerzen bereiten könnte. Dann ist es sinnvoll, einen Arzt zu konsultieren und ggf. durch die Einnahme von Entwässerungstabletten Wasser aus dem Körper zu leiten.
In unserem Entwässerungstabletten-Vergleich verraten wir Ihnen Anwendungsgebiete von Wassertabletten, welche Wirkstoffe pflanzlicher Natur häufig verarbeitet werden und auf welche Verzehrhinweise Sie vor Kauf und Konsum achten sollten. Mit Blick auf diese Kauf- und Entscheidungskriterien finden Sie Ihren persönlichen Entwässerungstabletten-Testsieger.
Diese Pure-Ella-Entwässerungstabletten werden in Kapselform angeboten, wobei die Kapselhülle aus Maniokwurzel besteht und somit vegan ist.
Diuretika setzen an den Nieren an. Auch wenn dieser Ansatzpunkt sie eint, gibt es doch verschiedene Typen von harntreibenden Wassertabletten.
Diuretika | Dauer | Wirkung |
---|---|---|
Benzothiadiazinderivate |
|
|
Schleifendiuretika |
|
|
kaliumsparende Diuretika | Wirkungseintritt ist abhängig vom jeweiligen Präparat |
|
osmotisch wirksame Diuretika | Wirkungseintritt ist abhängig vom jeweiligen Präparat |
|
Achtung: Grundsätzlich gilt es in harntreibende Medikamente zu unterscheiden, die vom Arzt verschrieben werden. Sie werden im medizinschen Fachjargon als Diuretika bezeichnet. Entwässerungstabletten gehören hingegen in die Kategorie der Nahrungsergänzungsmittel. Auch oder gerade weil Wassertabletten häufig nicht medizinsch verordnet sind, gilt es, achtsam mit den Produkten umzugehen: Eine überflüssige oder gar zu lange Einnahme sowie eine Überdosierung können Folgeschäden im Körper anrichten wie etwa Dehydrierung, Verstopfung, Muskelkrämpfe, Herzrhythmusstörungen, Mangelerscheingungen, schlechte Harnsäurewerte und einen ansteigenden Blutzuckerspiegel.
Entwässerungstabletten, die rezeptfrei im Handel erhältlich sind, sind meist pflanzliche Entwässerungstabletten mit einem mehr oder weniger umfangreichen Wirkstoffkomplex. Haben Sie eine Allergie auf ein bestimmtes Kraut oder einen Wirkstoff, müssen Sie die Entwässerungstabletten mit diesem Wirkstoff aus Ihrer Wahl natürlich ausnehmen.
Ein Beispiel: Hat der Allergietest ergeben, dass Sie eine Allergie auf Beifuß haben, sollten sie nicht nur darauf achten, ob Ihre Entwässerungstabletten Beifuß beinhalten, sondern auch häufig auftretende Kreuzallergien berücksichtigen. Oft lässt sich beim Beifuß eine Kreuzallergie auf Korbblütler wie etwa auf Kamille und Crysanthemen aber auch auf Löwenzahn beobachten, was als Extrakt für viele Wassertabletten das Kraut erster Wahl ist.
Die für Sie besten Entwässerungstabletten verzichten auf die Wirkstoffe, auf die Sie allergisch reagieren. Grundsätzlich raten Experten Allergikern dazu, eher Produkte mit weniger Wirkstoffen zu konsumieren. Ihr Körper kann sich auf eine klare Wirkstoff-Struktur besser einstellen.
Entwässerungstabletten wirken in Ihrem Körper so: Die Nierenaktivität wird durch die harntreibenden Wirkstoffe angeregt. Was Ihr Körper daraufhin ausscheidet, ist jedoch nicht nur pures Wasser, sondern auch wichtig Mineralstoffe, wie beispielsweise Kalium.
Die besten Entwässerungstabletten enthalten zusätzlich Kalium.
Achten Sie bei der Wahl Ihrer Entwässerungstabletten darauf , dass Kalium zum Wirkstoffkomplex zählt. So wird die Kaliumzufuhr zunächst gesteigert, wohl wissend, dass Ihr Körper durch das Ausscheiden von Wasser vor allem an Kalium verliert, was sich später sogar in Mangelerscheinungen niederschlagen könnte.
Einen Kaliummangel diagnostizieren Ärzte über das Blut. Der Richtwert von Erwachenen liegt bei 3,8 mmol/l. Entwässerunstabletten, aber auch Antibiotika und Glokokortikoide können zu einem Kaliummangel führen, da überdurchschschnittlich viel Kalium über den Urin ausgeschieden wird. Die Folge eines Kaliummangels sind nicht unerheblich: verminderte Reflexe, schwache Muskeln und Herzrhythmusstörungen können in einem Kaliummangel begründet sein. Auch Müdigkeit ist ein ganz typisches Anzeichen eines Kaliummangels.
Tipp: Sprechen Sie mit Ihrem Arzt darüber, ob es nötig und sinnvoll ist, zusätzlich Kalium einzunehmen.
Hersteller wie MaxMedix greifen diesen Punkt ganz explizit auf und unterstreichen die Wirkung der Entwässerungstabletten insofern, als sie den Elektrolyt- und Mineralhaushalt im Körper ausgleichen.
Ihre Wassertabletten sollten frei von Magnesiumstearat sein. Das Salz, das im Herstellungsprozess Anwendung findet, stand in der Kritik, Nebenwirkungen auszulösen.
Wie wir erfahren, sind diese Pure-Ella-Entwässerungstabletten für eine Kur gedacht die maximal 6 Wochen dauern sollte.
In den Wassertabletten unseres Entwässerungstabletten-Vergleichs 2025 befinden sich vor allem Extrakte von Wacholder, Brennnessel, Bärentrauben, Hängebirke, Fenchel, Rosskastanie, Löwenzahn, Süßholzwurzel, Goldrute und Birkenblättern. Hier handelt es sich um Stoffe, die zu den beliebten harntreibenden Heilpflanzen zählen (Quelle: Pflanzenfreunde).
Zu den gängigsten synthetischen Stoffen, die in Diuretika vorkommen, zählen: Hydrochlorothiazid, Chlortalidon, Indapamid, Furosemid, Piretanid, Torasemid und Xipamid.
Wann welche Entwässerungstabletten zum Einsatz kommen, hängt von der Intensität der Wassereinlagerungen ab. Bei leichten Wassereinlagerungen zeigt bereits eine Behandlung mit pflanzlichen Wirkstoffen Wirkung. Bei stärkeren Wassereinlagerungen wird auf chemische Entwässerungsmittel gesetzt.
Die Vor- und Nachteile von pflanzlichen Präparaten gegenüber Produkten mit synthethischen Wirkstoffen zeigt Ihnen die folgende Gegenüberstellung:
Die empfohlene Tagesdosis dieser Pure-Ella-Entwässerungstabletten beträgt laut unseren Informationen 2 Kapseln, sodass diese Packung etwa einen Monat lang ausreicht.
Die meisten Hersteller achten akribisch genau darauf, dass eine breite Kundengruppe die Chance hat, ihre Entwässerungstabletten zu konsumieren. Ein Großteil der Hersteller weist seine Produkte als vegan und/oder vegetarisch, zuckerfrei, farbstofffrei, laktosefrei und glutenfrei aus. Wenn Sie sich vegan ernähren, haben Sie eine große Auswahl an Wassertabletten.
Tipp: Wie günstig Entwässerungstabletten de facto sind, erkennen Sie übrigens am Einzelpreis pro Kapsel.
Neben verschiedenen rein pflanzlichen Wirkstoffen enthalten diese Pure-Ella-Entwässerungstabletten auch Magnesium und Jod, wie wir feststellen.
Die in unserem Entwässerungstabletten-Vergleich vorgestellten Produkte sind fast ausnahmslos pflanzliche Entwässerungstabletten. Dabei handelt es sich um Entwässerungskapseln, von denen – je nach Produkt und Hinweisen zur Dosierung – eine bis drei Kapseln täglich konsumiert werden sollen. Wonach Sie Ihre Entwässerungstabletten auswählen sollten, hängt auch davon ab, wie gut Sie mit der Einnahme von Kapseln zurechtkommen.
Haben Sie keine Probleme Kapseln zu schlucken, können Sie auch Entwässerungstabletten auswählen, die zwei- oder dreimal täglich einzunehmen sind. Müssen Sie ohnehin bereits andere Medikamente nehmen, sollten Sie auf Wassertabletten setzen, die Sie nur einmal täglich einnehmen müssen. Mit Blick auf die Wirkung, die Wassertabletten auslösen, sollten Sie daran denken: Nehmen Sie Entwässerungstabletten besser direkt morgens ein. So kann sich die Wirkung tagsüber entfalten, ohne dass der Harndrang nachts Ihren Schlaf stört.
Achten Sie darauf, Entwässerungstabletten so einzunehmen, dass sie sich in der Nähe einer Toilette befinden. Etwa eine Stunde nach der Einnahme der Entwässerungstabletten kann die Wirkung bereits einsetzen. Besser ist es, wenn sie dann nicht gerade einen längeren Spaziergang oder einen Stadtbummel unternehmen.
Tipp: Für wen das Schlucken von Kapseln und Tabletten tagtäglich zur Qual wird, der kann auf eine trinkbare Alternative umsatteln: Der Hersteller Kneipp hat Entwässerungsbrausetabletten im Angebot, die sich einfach in Wasser auflösen lassen und so trinkbar werden.
Hinter den Produkten von Pure Ella, wie diesen Pure-Ella-Entwässerungstabletten steht ein Team aus Frauen, die Produkte herstellen möchten, die speziell auf die Bedürfnisse von Frauen abgestellt sind, wie wir herausfinden.
Dass Entwässerungstabletten harntreibend wirken, ist ihre Grundeigenschaft. Was sie darüber hinaus bewirken können, wird häufig falsch interpretiert. Vor diesem Hintergrund sollten Sie diese Punkte mit Blick auf die Anwendungsbereiche beachten:
Entwässerungstabletten bei Bluthochdruck einzunehmen ist sinnvoll.
Richtig ist, dass Entwässerungstabletten überflüssiges Wasser aus dem Körper befördern. Das heißt: Mit dem passenden Wirkstoffkomplex helfen Diuretika immer gegen Wassereinlagerungen. Wassereinlagerungen führen allerdings in erster Linie zu Spannungen in den Beinen und nicht etwa zu Dellen. Entwässerungstabletten gegen Cellulite gibt es demnach nicht.
Entwässerungstabletten bei Bluthochdruck einzunehmen, ergibt rein medizinisch betrachtet durchaus Sinn. Allerdings dürfen Sie, wenn Sie an Bluthochdruck leiden, Wassertabletten erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt einnehmen. Durch die Einnahme erfolgt eine Entwässerung des Körpers, die auch den Druck von den Blutgefäßen nimmt. Die Folge: Der Blutdruck sinkt, weil sich gefäßverengende Rezeptoren verringern. Auch die Stiftung Warentest hat Blutdruckmittel unter die Lupe genommen. Im Fokus standen dabei Beta-Blocker, ACE-Hemmer, Kalzium-Antagonisten und Diuretika. Alle Wirkstoffe sind, laut Stiftung Warentest, geeignet, wenn der Patient keine Begleiterkrankungen hat. Die Auswahl ist individuell mit dem Arzt zu besprechen.
Möglich ist es, Entwässerungstabletten zur Begleitung einer Detox-Kur zu nutzen. Hier steht das Entschlacken im Fokus. Manche Produkte unterstützen laut Angaben des Herstellers die Entgiftung des Körpers und regen gleichzeitig den Stoffwechsel an. Suchen Sie nach Entwässerungstabletten, die Ihnen beim Entschlacken helfen, sind Sie mit diesen Produkten gut beraten. Als natürliche Unterstützung können Sie auch auf Apfelessig setzen. Eine Detox-Kur ist per Definition eine Form der Entgiftung („detoxification“). Entgiftet bzw. gereinigt werden bei einer Detox-Kur die Galle, die Leber, die Nieren, die Haut, der Darm und das Lymphsystem. Das bewirkt, dass der Stoffwechsel aktiviert wird. Blutzuckerspiegel, Cholesterin und Blutdruck sinken. Auch können Sie das eine oder andere Kilogramm an Gewicht verlieren. Detox-Kuren gibt es in unterschiedlichen Varianten. So kann gänzlich auf feste Nahrung verzichtet werden. Stattdessen gibt es Gemüsebrühe und Säfte. Alternativ können bei einer Detox-Kur auch ausschließlich basische Lebensmittel erlaubt sein.
Entwässerungstabletten sind weder Fatburner noch Appetitzügler. Auf der Waage lässt sich ihr Konsum nur ablesen, weil Sie Gewicht in Form von Wasser verlieren.
Falsch ist, dass Entwässerungstabletten beim Abnehmen helfen. Allerdings muss dieser Hinweis relativiert werden. Auf die Fettverbrennung haben Entwässerungstabletten nämlich keinen Einfluss. Sie fungieren demnach nicht als Fatburner und haben auch keine Funktion als Appetitzügler. Auf der Waage lässt sich die Wirkung von Entwässerungstabletten dennoch sehen, denn mit dem Wasser verlieren Sie auch an Gewicht. Entwässerungstabletten sind allerdings keine Abnehmtabletten wie etwa Produkte der Marke Formoline oder Almased.
Durch die Kapselhülle der Pure-Ella-Entwässerungstabletten können wir pflanzliche Bestandteile erkennen, die von Brennnesseln, Buchublättern, Wacholderbeeren, Spargelwurzeln und Queckenwurzeln stammen.
Entwässerungstabletten, die häufig auch als Wassertabletten bezeichnet werden und im medizinischen Fachjargon als Diuretika gelistet sind, sind harntreibende Medikamente. Sie verstärken die Ausscheidung von Wasser (und von Mineralstoffen). Diese Fähigkeit besitzen Entwässerungstabletten vor allem deswegen, weil sie die Wasserrückresorption einschränken, die in der Regel in den Nieren passiert.
Die Folge: Der Wasserpegel im Körper fällt und damit auch das Blutvolumen. Sinkt das Blutvolumen, senkt das zum Beispiel auch den Blutdruck und entlastet das Herz.
Nebenwirkungen von Entwässerungstabletten: Entwässerungstabletten befördern überflüssiges Wasser aus dem Körper – doch nicht nur das. Auch Mineralstoffe werden bei jedem Toilettengang mit ausgeschieden. Langfristig konsumiert, könnte das beispielsweise zu einem Kaliummangel im Körper führen. Die Folge: Muskelkrämpfe, Verstopfung, Herzrhythmusstörungen, Magnesiummangel, schlechte Harnsäurewerte und zum Anstieg des Blutzuckerspiegels. Deswegen sollten Sie Entwässerungstabletten zeitlich begrenzt einnehmen. Kontrollieren Sie während der Einnahme von Wassertabletten genau ihr Gewicht. Daran können Sie auch den Effekt der Wassertabletten ablesen. Entspannt sich die Wasserablagerung im Körper, beenden Sie die Einnahme. Eine Begleitung durch ihren Arzt ist ratsam.
Auch bei Nahrungsergänzungsmitteln, wie diesen Pure-Ella-Entwässerungstabletten, finden wir es wichtig, auf das Haltbarkeitdatum zu achten.
Zu den Haupt-Risikogruppen gehören ältere Menschen, übergewichtige Menschen, Schwangere sowie alle jene, die häufig Alkohol konsumieren und lange sitzen oder stehen müssen.
Wasser kann sich aus den vielfältigsten Gründen in Ihrem Körper ablagern. Erkrankungen am Herzen, des Stoffwechsels oder gar Tumore können dafür sorgen, dass sich in Ihrem Körper vermehrt Wasser ablagert. Auch bestimmte Medikamente treiben den Wasserspiegel im Körper buchstäblich in die Höhe.
Zu den Haupt-Risikogruppen von Wassereinlagerungen im Körper gehören ältere Menschen. Das liegt am alternden Gewebe. Schwangere neigen zu Wassereinlagerungen ebenso wie übergewichtige Menschen, jene, die häufig Alkohol konsumieren, sitzende Tätigkeiten verrichten oder deren Körper nicht gut mit hohen Außentemperaturen zurechtkommt.
Finger, Füße und Beine sind geschwollen und unangenehm gespannt. Verständlich, wenn Sie mit Entwässerungstabletten versuchen möchten, diese schmerzhafte Spannung zu lösen. Treten die Spannungen in Verbindung mit Atemnot, Verfärbungen und starken Schmerzen auf, ist es sinnvoll, einen Arzt zu rufen. Durchblutungsstörungen oder gar eine Thrombose könnten die gefährliche Folge von Wasser im Körper sein.
Missbrauch: Nicht nur diejenigen, die an Wassereinlagerungen im Körper leiden, greifen zu Entwässerungstabletten. Auch Menschen mit Essstörungen konsumieren Wassertabletten. Sie wollen damit Fressattacken und vor allem die Gewichtszunahme verhindern und im besten Fall abnehmen. Gefährlich ist das vor allem deswegen, weil sie ohnehin nicht genügend Nährstoffe im Rahmen ihrer mangelhaften Ernährung aufnehmen. Auch im Bodybuilding sind Entwässerungstabletten beliebt: Sie lassen die Muskeln besser sichtbar werden. Vornehmlich sollte allerdings die positive Wirkung auf die Gesundheit im Vordergrund stehen – also die Linderung der schmerzhaften Folgen von Wassereinlagerungen im Körper.
Laut Hersteller finden diese Pure-Ella-Entwässerungstabletten auch bei Lipödemen Anwendung.
Haben Sie sich dafür entschieden, Entwässerungstabletten zu nutzen, um schmerzhafte Wassereinlagerungen in Beinen, Füßen und Fingern zu minimieren, tun Sie gut daran, auch an einigen simplen Lebensgewohnheiten zu drehen. So können Sie die Wirkung von Entwässerungstabletten aktiv unterstützen.
Kalte Güsse und Massagen (Lymphdrainage) unterstützen die Funktion, Wasser auszuscheiden.
Diese Vor- und Nachteile von alternativen Methoden der Entschlackung sollten Sie bedenken:
Diese Dosieröffnung an der Packung der Pure-Ella-Entwässerungstabletten finden wir praktisch.
In diesem YouTube-Video geht es um die Wirkung und Nebenwirkungen von Diuretika, auch bekannt als Entwässerungstabletten, bei Wassereinlagerungen und Bluthochdruck. Es wird aufgezeigt, dass diese Medikamente zwar helfen können, überschüssiges Wasser aus dem Körper zu entfernen, jedoch auch mit unerwünschten Begleiterscheinungen einhergehen können. Eine informative und aufklärende Zusammenstellung für alle, die mehr darüber erfahren möchten.
Ich bin seit 2021 im Redaktionsteam und beschäftige mich vor allem mit Texten rund um das Thema Drogerie. Durch meine Beschäftigung mit dieser Thematik habe ich außerdem viel über diesen spannenden Bereich gelernt und bin immer wieder erstaunt, was es alles gibt. Gerne lasse ich Sie an meinen Erfahrungen teilhaben. Als Fachautorin für Drogerieprodukte teile ich mein Wissen über Beauty- sowie Pflegeprodukte, Gesundheitsartikel, Haushaltswaren und vieles mehr. Meine Beiträge umfassen Produktvergleiche, Tipps, Trends und Empfehlungen, um Lesern dabei zu helfen, die besten Produkte für ihre Bedürfnisse zu finden sowie sowohl ihre Schönheits- als auch Pflegeroutine zu optimieren.
Der Entwässerungstabletten-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Sportler und Übergewichtige.
Seit Mai 2022 unterstütze ich die Redaktion der VGL. Es macht mir besonders viel Spaß, Texte auf kreative Art und Weise leserfreundlich zu gestalten und dabei meine Expertise in den verschiedensten Bereichen einzubringen. In meiner Freizeit mache ich gerne und viel Sport und probiere dabei immer wieder neue Sportarten aus. Als Lektorin liegt mein Fokus darauf, Texte auf ihre Klarheit, Verständlichkeit und stilistische Korrektheit zu überprüfen. Mein Ziel ist es dabei, die Qualität und den Ausdruck der Texte zu verbessern, um Ihnen eine angenehme Leseerfahrung zu bieten. Durch meine langjährige Erfahrung als Lektorin will ich vor allem dazu beitragen, dass die Inhalte unserer Redaktion optimal präsentiert werden und ihre volle Wirkung entfalten.
Position | Modell | Preis | Hergestellt in | rein pflanzliches Produkt | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Pure ella Entwässerung | ca. 16 € | ![]() ![]() | |||
Platz 2 | Weight World Water Away | ca. 20 € | keine Herstellerangabe laborgeprüft in Deutschland | ![]() ![]() | ||
Platz 3 | Scheunengut Wasserharmonie | ca. 18 € | ![]() ![]() | |||
Platz 4 | Vegavero Drena Flux | ca. 19 € | ![]() ![]() | |||
Platz 5 | Bärbel Drexel Phyto Entwässerung | ca. 21 € | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Der Testsieger My Green Health hat kein Bio Siegel auf dem Produkt. Es handelt sich demnach nicht um ein Bio Produkt. Zudem ist Angabe „Made in Germany “ bzw „Hergestellt in Deutschland “ nur noch zulässig, wenn auch die verwendeten Rohstoffe sämtlich aus Deutschland stammen. Hierüber wird kein Nachweis geführt bzw. keine Angaben gemacht. Dies gilt leider überwiegend für alle Produkte.
Sehr geehrter Steffen,
vielen Dank für Ihre Anmerkung zu unserem Entwässungstabletten-Vergleich.
Wir haben Ihre Anmerkung notiert und werden bei der nächsten Aktualisierung prüfen, ob eine Ergänzung diesbezüglich durchgeführt wird.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Liebes vergleich.org-Team,
wie lange darf ich die Produkte in eurem Vergleich denn konsumieren?
Viele Grüße
Hallo Frau Moll,
vielen Dank für Ihr Interesse am Vergleich der Entwässerungstabletten.
Die Hersteller dieser Produkte gaben an, dass ihre Präparate für eine dauerhafte Anwendung geeignet sind.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org Team