Vorteile
- hoher Koffeingehalt
- energiereich
Nachteile
- nicht geeignet für Schwangere
Energy Drink Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Highlight | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Highlight | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Red Bull Energy Drink Dosen Getränke 12er | Fresubin Energy Drink Waldfrucht | Rockstar Tropical Guava | Effect Energy Drink | afri cola Energy | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Red Bull Energy Drink Dosen Getränke 12er 09/2025 | Fresubin Energy Drink Waldfrucht 09/2025 | Rockstar Tropical Guava 09/2025 | Effect Energy Drink 09/2025 | afri cola Energy 09/2025 | |||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | |||
Menge Preis pro Liter | 12 x 250 ml 5,96 € pro l | 24 x 200 ml 7,50 € pro l | 12 x 500 ml 3,58 € pro l | 24 x 330 ml 2,70 € pro l | 24 x 330 ml 3,30 € pro l | |||
Verpackung Pfand pro Einheit | Dose 0,25 € | Dose 0,25 € | Dose 0,25 € | Dose 0,25 € | Dose 0,25 € | |||
Geschmacksrichtung | süß | Waldfrucht | süß | süß | Cola | |||
32 mg | 0 mg | 0,03 mg | 32 mg | 32 mg | ||||
11 g | 5,3 g | 15 g | 10,7 g | 12 g | ||||
Energie (kJ) / (kcal) | 194 kJ / 46 kcal | 630 kJ / 150 kcal | 285 kJ / 61 kcal | 194 kJ / 46 kcal | 215 kJ / 51 kcal | |||
0,4 % | 0 % | 0,02 % | 0,4 % | 0,4 % | ||||
B3, B5, B6, B12 | B1, B2, B6, B12 | B6, B3 | B2, B3, B5, B6, B12 | B3, B5, B6, B12 | ||||
Laktosefrei | ||||||||
Vegan | ||||||||
Ohne künstliche Farbstoffe | ||||||||
Für Schwangere geeignet Tagesdosis von max. 200 Milligram Koffein | ||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
| |||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | ||||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferzeit prüfen | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Erhältlich bei |
Belebende Getränke wie Energy-Drinks können Sie mittlerweile fast überall kaufen. In Supermärkten, an Tankstellen, in Clubs und Bars, überall finden sich Energy-Drinks im Sortiment. Laut einer Studie von Statista, machte der Einzelhandel allein im Jahre 2015 mit Energy-Drinks einen Umsatz von über 660 Millionen Euro mit Energy-Drinks. Damit zählen Energy-Drinks zu den beliebtesten Erfrischungsgetränken in Deutschland.
In den vergangen Jahren stiegen nicht bloß die Verkaufszahlen von Energy-Drinks, auch das Angebot wuchs stetig. Während vor einigen Jahren „Energy-Drink“ noch als Synonym für Red Bull stand, gibt es heute eine Vielzahl von Marken, die mit verschiedenen Geschmacksrichtungen, Packungsgrößen, Inhaltsstoffen und Angeboten um die Gunst der Kunden werben.
Wie wir feststellen, gibt es von diesem Monster Energy Drink über 50 verschiedene Geschmacksrichtungen.
Als Kunde verliert man bei diesem Überangebot an Marken und Typen schnell die Übersicht, aber keine Sorge: Unsere Energy-Drink-Kaufberatung 2025 gibt Ihnen Aufschluss über die Kriterien, wie beispielsweise Koffein- und Zuckergehalt, die sie beachten sollten, bevor sie einen Energy-Drink kaufen.
Tipp: Der Konsum eines Energy-Drinks empfiehlt sich immer dann, wenn Sie ein Müdigkeitstief überwinden wollen und in Situationen, in denen besondere Leistungsstärke gefragt ist, wie beispielsweise bei der Arbeit, beim Sport oder beim Gaming.
Belebende Getränke wie Energy-Drinks enthalten Inhaltsstoffe, die einen positiven Effekt auf die Leistungsfähigkeit haben. Neben Koffein finden sich häufig Zucker, Taurin und B-Komplex-Vitamine in dem Erfrischungsgetränk.
Die belebende Wirkung des Koffeins ist allgemein bekannt. Wie stark die Wirkung eines koffeinhaltigen Getränks ist, hängt von der Menge Koffein ab, die sich in ihm befindet.
Energy-Drinks füllen Ihre Kraftreserven wieder auf.
Die Menge an Koffein, die ein Getränk enthält, wird in Milligramm (mg) pro 100 Milliliter (ml) angegeben. Die in Deutschland geltenden Ernährungsrichtlinien geben vor, dass der Koffeingehalt eines Energy-Drinks bei maximal 32 mg Koffein pro 100 ml liegen darf. Ein Energy-Drink mit 250ml Inhalt darf also höchstens 80 mg Koffein enthalten. Diese Obergrenze wird von den Energy-Drink-Herstellern konsequent eingehalten.
Gefährlich oder ungesund ist ein solcher Koffeingehalt nicht. Heißgetränke wie Filterkaffee oder Tee beinhalten häufig mehr Koffein als Energy-Drinks und werden wahrscheinlich bedenkenlos von Ihnen getrunken. Der absolute Spitzenreiter in dieser Hinsicht ist der Espresso, dieser verfügt über 120 mg Koffein pro 100 ml – ein viermal höherer Wert als die 32 mg im Energy-Drink.
Getränk | Koffeingehalt pro 100 ml | Koffeingehalt pro Portion |
---|---|---|
Espresso![]() | 120 mg | 76 mg pro Espressotasse |
Kaffee![]() | 20 – 100 mg | 30 – 120 mg pro Tasse |
Grüner Tee![]() | 40 mg | 50 – 60 mg pro Tasse |
Energy-Drink![]() | 32 mg | 80 – 160 mg pro Dose |
Einen nicht zu unterschätzenden Anteil an der Wirkung eines Energy-Drinks hat der darin enthaltene Zucker. Zucker liefert ihrem Körper schnell Energie.
Zucker gelangt schnell ins Blut und steigert die Konzentrationsfähigkeit.
So kommt der im Energy-Drink enthaltene Zucker bereits wenige Minuten nach dem Verzehr im Blut an, beschert Ihnen damit ein Gefühl von Leichtigkeit und steigert Ihre Konzentrations- und Leistungsfähigkeit.
Allerdings hat Zucker auch seine Schattenseiten. Der übermäßige Verzehr von Zucker gilt als Ursache für viele Krankheiten. Die Weltgesundheitsorganisation empfiehlt daher, dass Sie Ihren Konsum von Zucker auf 25 Gramm pro Tag begrenzen. Dies entspricht in etwa einer Dose Red Bull.
Zur Orientierung: Energy-Drinks haben einen Zuckergehalt von etwa 10-12 Gramm pro 100 Milliliter. Softdrinks, wie beispielsweise Coca Cola, haben denselben Zuckergehalt wie Energy-Drinks. Bei Säften liegt der Wert bei ungefähr 8 Gramm pro 100 Milliliter und damit nur knapp unter dem Wert von Energy-Drinks.
Die Hersteller haben jedoch bereits darauf reagiert und bieten zuckerfreie Energy-Drinks als Alternative an. Ein Energy-Drink ohne Zucker ist gesünder, wirkt allerdings weniger belebend als zuckerhaltige Energy-Drinks.
Die Gestaltung des Monster Energy Drink-Logos entspricht unseres Erachtens dem Namen.
In Red Bull und Monster Energy (dem Energy-Drink von Monster) ist Taurin enthalten.
Taurin, Niacin und Pantothensäure – diese Inhaltsstoffe eines Energy-Drinks klingen mehr nach einem Medikament als nach einem Erfrischungsgetränk. Ihre Dosierung in den Energy-Drinks ist jedoch so gering, dass der Verzehr vollkommen unbedenklich ist und sogar einen positiven Effekt auf Ihren Körper hat.
Bei Taurin handelt es sich um eine Aminosäure, die sowohl im menschlichen Körper als auch in vielen Nahrungsmitteln, wie beispielsweise Fisch und Fleisch vorkommt. Taurin ist in den Stoffwechsel des menschlichen Körpers involviert und wurde daher von den Herstellern in ihre Rezepturen aufgenommen.
Niacin und Pantothensäure gehören zu den B-Vitaminen, neben ihnen finden sich häufig noch Vitamin B6 und Vitamin B12 in den Power-Drinks. B-Vitamine spielen ebenfalls eine wichtige Rolle im menschlichen Stoffwechsel und sind ein wichtiger biologischer Baustein Ihrer geistigen Leistungsfähigkeit.
Achtung: Trotz des positiven Effekts von Taurin und B-Komplex-Vitaminen sollte aufgrund des hohen Koffeingehalts während der Schwangerschaft auf den Verzehr von Energy-Drinks verzichtet werden
Bei unseren Recherchen erfahren wir, dass die Standardgröße des Monster Energy Drinks 500 ml beträgt. Bei anderen Herstellern können Sie auch einen Energy-Drink mit 250ml Volumen kaufen.
In der Zutatenliste von Energy-Drinks finden sich keine leicht verderblichen Lebensmittel. Energy-Drinks wie der Energy-Drink von Monster können problemlos über einen Zeitraum von mehreren Monaten gelagert werden. Sie können daher eine Palette bestellen und müssen sich keine Gedanken um die Haltbarkeit machen.
Der Geschmack von Energy-Drinks hebt sich klar von dem anderer Erfrischungsgetränke ab. Fast alle Sorten schmecken fruchtig, allerdings lässt sich nur selten eine bestimmte Frucht ausmachen, die für den Geschmack ausschlaggebend ist.
Viele Menschen erinnert der fruchtige Geschmack und der Geruch von Energy-Drinks auch an Gummibärchen. Der hohe Zuckergehalt hat sicherlich seinen Anteil an dieser Assoziation.
Auch die zuckerfreien Energy-Drinks schmecken fruchtig und süß. Die Hersteller setzen Süßstoffe ein, um den Geschmack des Zuckers nachzuahmen. Süßstoffen wie Aspartam und Acesulfam wird jedoch eine negative Wirkung auf den Stoffwechsel nachgesagt.
Wir empfehlen, die Kalorienaufnahme durch Energiedrinks wie diesem Monster-Energy-Drink bei der täglichen Gesamtkalorienzahl nicht außer Acht zu lassen.
Trotz der Ähnlichkeiten verfügt jeder Energy-Drink über einen klar bestimmbaren Eigengeschmack, der auf der individuellen Rezeptur des Herstellers beruht.
Belebende Getränke wie Energy-Drinks schmecken süß und fruchtig.
Damit Energy-Drinks auch etwas für das Auge sind, werden Ihnen Farbstoffe zugesetzt. Diese haben keine Auswirkungen auf den Geschmack.
Veganer müssen jedoch auf die eingesetzte Farbe achten. Denn nicht alle Energy-Drinks sind vegan. Einige Hersteller nutzen Farbstoffe, die aus Insekten gewonnen werden. Beispielsweise wird der in Monster Energy (der Energy-Drink von Monster) enthaltene Farbstoff Karmin aus Kermes-Schildläusen gewonnen. Monster Energy ist somit nicht vegan.
Ein Augenmerk wurde auf den klassischen Pull-Tab-Verschluss des Energy Drinks von Monster gelegt, der sich bequem und einfach öffnen lässt.
Im Juli 2013 hat die Stiftung Warentest einen Energy-Drinks-Test durchgeführt und dabei viele Marken unter die Lupe genommen. Die Tester stellen fest, dass die vorgeschriebenen Grenzwerte von den Herstellern eingehalten werden.
Der gelegentliche Konsum von Energy-Drinks (Energy-Drinks mit und ohne Zucker) gilt als unbedenklich.
In dem Energy-Drink-Test kamen die Prüfer weiterhin zu dem Schluss, dass sich Energy-Drinks aufgrund des hohen Zucker- und Koffeingehalts nicht als Durstlöscher eignen. Außerdem stellt die Stiftung Warentest fest, dass der Konsum von mehr als 500 Milliliter eines Energy-Drinks aufgrund des hohen Koffeingehalts müde machen kann.
Obwohl viele Marken in dem Energy-Drink Vergleich untersucht wurden, wurde ein Energy-Drink Testsieger nicht gekürt. Folgende Energy-Drink Marken wurden von der Stiftung Warentest getestet:
Vergleichssieger Red-Bull für Kinder und Jugendliche nicht geeignet." width="636" height="273" />
Wir haben einige der gängigsten Fragen zum Thema Energy-Drink recherchiert und für Sie beantwortet.
In Deutschland unterliegen Energy-Drinks keiner Altersbeschränkung und dürfen somit auch an Kinder verkauft werden. Einige Hersteller weisen jedoch darauf hin, dass ihre Produkte nicht für Kinder geeignet sind.
In England dürfen Energy-Drinks an Jugendliche ab 16 Jahren verkauft werden. Mit der Frage, ab wie viel Jahren Energy-Drinks verkauft werden sollen, hat sich die deutsche Politik noch nicht beschäftigt. Energy-Drinks bilden daher keine eigene Kategorie in der Lebensmittelverordnung, sondern werden als koffeinhaltige Erfrischungsgetränke geführt.
Wie bei vielen Dingen gibt es keine klare Antwort auf diese Frage. Die Antwort hängt von der Menge ab, die konsumiert wird.
Der gelegentliche Konsum von Energy-Drinks ist absolut unbedenklich und es überwiegen die Vorzüge, die ein Energy-Drink bietet.
Trinkt man täglich so große Mengen von Energy-Drinks (Energy-Drinks mit hohem Koffeingehalt), dass man die empfohlene maximale Tagesdosis von Koffein (400mg pro Tag) und Zucker (25g pro Tag) überschreitet, kann das negative Auswirkungen auf die Gesundheit haben.
Zu viel Koffein führt zu Sympthomen wie Herzrasen, eine erhöhte Reizbarkeit und Schlaflosigkeit. Der übermäßige Konsum von einem Energy-Drink mit Zucker zieht unter anderem Gewichtszunahme nach sich. Langfristig kann er Krankheiten wie Diabetis auslösen.
Für Kinder un Jugendliche gelten niedrigere Grenzwerte als für Erwachsene. Das Trinken von Energy-Drinks ist für Kinder daher nicht geeignet. Jugendliche sollten täglich nicht mehr als 2 Gramm Koffein pro Kilogramm Körpergewicht zu sich nehmen.
Da die Verpackungsgrößen stark variieren, lässt sich diese Frage nicht pauschal beantworten. Erwachsene sollten pro Tag nicht mehr als 400 Milligramm Koffein und 25 Gramm Zucker zu sich nehmen.
Ein Dose des besten Energy-Drinks aus unserem Vergleich enthält 75 mg Koffein und 28 g Zucker. Die empfohlene Tagesdosis an Zucker ist durch den Konsum einer Dose Energy-Drink mit Zucker bereits überschritten.
In diesem YouTube-Video geht es um einen ausführlichen Test von verschiedenen Energy Drinks, darunter auch das Produkt Relentless Energy von Relentless. Der Test beinhaltet verschiedene Aspekte wie Geschmack, Inhaltsstoffe und Wirkung der Energy Drinks. Das Video bietet einen informativen und unterhaltsamen Einblick in die Welt der beliebten Energy Drinks, einschließlich des Produkts Relentless Energy.
In diesem spannenden YouTube-Video dreht sich alles um den besten Energy Drink aller Zeiten! Begleite uns auf eine geschmacksintensive und aufregende Geschmackstest-Reise, während wir die verschiedenen Sorten und Marken von Energy Drinks unter die Lupe nehmen. Erlebe den ultimativen Energie-Kick und finde heraus, welches Gebräu dich am besten auf Trab hält! Sei dabei und verpasse nicht die exklusive Enthüllung des absoluten Gewinners unter den Energy Drinks.
Jenny unterstützt unsere Nutzer beim Thema Lebensmittel und schreibt hierzu regelmäßig Produktvergleiche.
Sie hat sich nach vielen Jahren mit einem schwierigen Verhältnis zum Thema Essen diesem Thema als Ernährungsberaterin gewidmet.
Yoga, Tanzen, Tantra und Women Circle gehören auch zu ihrem Leben dazu, dass Jenny seit 2023 voll und ganz in Spanien genießt. Jenny ist schon allein um die Welt gereist. Heute findet sie Ausgleich bei Yoga und Tanzen, auch als Lehrerin, und interessiert sich viel für Südamerika und Schamanismus.
Der Energy-Drink-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für junge Erwachsene.
Auf weiten Reisen habe ich die kulinarische Vielfalt der Welt entdeckt - von der italienischen Pizza über das japanische Sushi bis hin zum irischen Bier. Meine Begeisterung für Gaumenfreuden habe ich mit nach Hause genommen und teile sie jetzt gerne als Autor im Bereich Lebensmittel. Meine Texte umfassen informative Artikel über Lebensmittelherstellung, Ernährungstipps, Rezepte und die Vielfalt der kulinarischen Welt. Mein Ziel ist es, Leser zu inspirieren, sich bewusst mit ihrer Ernährung auseinanderzusetzen, neue Geschmackserlebnisse zu entdecken und sowohl eine gesunde als auch genussvolle Beziehung zu Lebensmitteln zu entwickeln. Durch meine Texte möchte ich Leser dazu anregen, Essen nicht nur als eine Notwendigkeit zu sehen, sondern als Quelle von Genuss, Kreativität und Gemeinschaft zu nutzen.
Der Energy-Drink-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für junge Erwachsene.
Position | Modell | Preis | Geschmacksrichtung | Koffeingehalt pro 100 ml, max. 32 mg/100 ml erlaubt | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Red Bull Energy Drink Dosen Getränke 12er | ca. 16 € | süß | 32 mg | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Fresubin Energy Drink Waldfrucht | ca. 45 € | Waldfrucht | 0 mg | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Rockstar Tropical Guava | ca. 21 € | süß | 0,03 mg | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Effect Energy Drink | ca. 21 € | süß | 32 mg | ![]() ![]() | |
Platz 5 | afri cola Energy | ca. 26 € | Cola | 32 mg | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Moin,
früher habe ich immer gerne NOS Energy getrunken. Bei Amazon und so kann ich es aber nicht finden und auch bei euch taucht es im Vergleich nicht auf.
Gibt es das nicht mehr?
Hallo Oli,
Vielen Dank für Ihre Frage.
NOS wird in Deutschland nicht mehr verkauft, weil der Koffeingehalt des Getränks die hier vorgeschriebene Obergrenze von 32 Milligramm pro 100 Milliliter übersteigt. In einigen Ländern ist der Verkauf von NOS noch gestattet.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team