Rezepte für eingelegte Weinblätter gibt es zahlreiche. Ob gefüllte Weinblätter griechischer Art oder doch lieber eingelegte Weinblätter türkischer Art: Häufig wird als Füllung Reis verwendet.
Sie können gefüllte Weinblätter selber machen, indem Sie die Blätter dem Glas entnehmen und diese kurz unter fließendem Wasser abspülen. Anschließend können Sie diese direkt füllen und aufrollen. Laut diverser Tests eingelegter Weinblätter im Internet schmecken diese sowohl kalt als auch warm. Gefüllte Weinblätter zuzubereiten geht schnell und einfach. Sie können diese als Snack für zwischendurch reichen oder als leckere Beilage.
Eingelegte Weinblätter mit Reis können Sie beispielsweise mit Olivenöl, Zwiebeln, Minze, Dill, Petersilie sowie Salz und Pfeffer würzen und erhalten so leckere gefüllte Weinblätter vegetarischer Art. Mögen Sie gerne etwas Fleisch dazu, können Sie die Weinblätter zusätzlich mit Hackfleisch füllen.
Ich hab mal eine Frage: In meinen Garten wächst auch Wein. Kann ich da die Blätter auch einfach pflücken und dafür nehmen oder müssen das spezielle Weinblätter sein?
LG
Kai
Lieber Kai,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Vergleich eingelegter Weinblätter.
Sie können die Weinblätter aus Ihrem Garten tatsächlich dafür verwenden. Achten Sie darauf, dass Sie noch junge, kleinere Blätter verwenden. Diese schmecken besonders zart. Anschließend sollten Sie diese kurz blanchieren.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Guten Tag,
Können da Sulfite drin sein?
Mit freundlichen Grüßen
Hera Anderson
Liebe Frau Anderson,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Vergleich von eingelegten Weinblättern.
Tatsächlich können in manchen Produkten Allergene wie Sulfite enthalten sein. Sie können die potenziellen Allergene unserer Vergleichstabelle entnehmen und so ein entsprechendes sulfitfreies Produkt wählen.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team