Das Wichtigste in Kürze
  • Vor allem in Griechenland und der Türkei gelten sie als Delikatesse: die Weinblätter. In unserem Vergleich eingelegter Weinblätter finden Sie Blätter zum Selbstbefüllen und weiterverarbeiten.

1. Wie können eingelegte Weinblätter zubereitet werden?

Rezepte für eingelegte Weinblätter gibt es zahlreiche. Ob gefüllte Weinblätter griechischer Art oder doch lieber eingelegte Weinblätter türkischer Art: Häufig wird als Füllung Reis verwendet.

Sie können gefüllte Weinblätter selber machen, indem Sie die Blätter dem Glas entnehmen und diese kurz unter fließendem Wasser abspülen. Anschließend können Sie diese direkt füllen und aufrollen. Laut diverser Tests eingelegter Weinblätter im Internet schmecken diese sowohl kalt als auch warm. Gefüllte Weinblätter zuzubereiten geht schnell und einfach. Sie können diese als Snack für zwischendurch reichen oder als leckere Beilage.

Eingelegte Weinblätter mit Reis können Sie beispielsweise mit Olivenöl, Zwiebeln, Minze, Dill, Petersilie sowie Salz und Pfeffer würzen und erhalten so leckere gefüllte Weinblätter vegetarischer Art. Mögen Sie gerne etwas Fleisch dazu, können Sie die Weinblätter zusätzlich mit Hackfleisch füllen.

2. Worauf sollten Sie beim Kauf von eingelegten Weinblättern laut Tests im Internet besonders achten?

Wenn Sie sich eingelegte Weinblätter kaufen, achten Sie darauf, dass diese ohne Zusatz- und Konservierungsstoffe auskommen. Die meisten Produkte sind lediglich in Wasser, Salz und etwas Zitronensäure eingelegt wie Tests eingelegter Weinblätter im Internet zeigen.

Die besten gefüllten Weinblätter sind zudem aus einem ökologisch nachhaltigen Anbau und tragen deshalb das Bio-Siegel.

Möchten Sie sich kalorienarm ernähren, dann wählen Sie am besten eingelegte Weinblätter in Salzwasser oder Salzlake. Diese haben einen Kaloriengehalt von rund 40 kcal pro 100 Gramm, wohingegen eingelegte Weinblätter in Ölen einen deutlich höheren Kaloriengehalt aufweisen.

3. Wie sind Weinblätter (eingelegt) nach dem Öffnen zu lagern?

Ist das Schraubglas noch verschlossen, können Sie dieses über mehrere Monate lagern. Achten Sie darauf, dass es lichtgeschützt aufbewahrt wird. Wurde das Glas bereits geöffnet und nicht alle Weinblätter verbraucht, lagern Sie die verbleibenden Blätter am besten im Kühlschrank und verbrauchen Sie diese innerhalb weniger Tage.

eingelegte-Weinblätter-Test

Quellenverzeichnis