Vorteile
- VDE geprüft
- ECO-Modus
- LC-Display
Nachteile
- nicht per Fernbedienung steuerbar
Durchlauferhitzer Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Stiebel Eltron DEL Plus | Stiebel Eltron DHB-E | Stiebel Eltron DHB ST Trend | Stiebel Eltron DHE | Vaillant VED plus | Stiebel Eltron DHM 3 | Stiebel Eltron DNM 3 | Aeg DDLE Basis |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Stiebel Eltron DEL Plus 09/2025 | Stiebel Eltron DHB-E 09/2025 | Stiebel Eltron DHB ST Trend 09/2025 | Stiebel Eltron DHE 09/2025 | Vaillant VED plus 09/2025 | Stiebel Eltron DHM 3 09/2025 | Stiebel Eltron DNM 3 09/2025 | Aeg DDLE Basis 09/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | ||
Leistungsdaten | ||||||||
elektrischer Durchlauferhitzer | elektrischer Durchlauferhitzer | elektrischer Durchlauferhitzer | elektrischer Durchlauferhitzer | elektrischer Durchlauferhitzer | hydraulischer Durchlauferhitzer | elektrischer Durchlauferhitzer | elektrischer Durchlauferhitzer | |
|
|
|
|
|
|
|
| |
Energieeffizienzklasse jährlicher Verbrauch | A476 kw/h | A476 kw/h | A481 kw/h | A476 kw/h | A468 kw/h | A478 kw/h | A478 kw/h | A477 kw/h |
400 V | 400 V | 400 V | 400 V | 400 V | 230 V | 230 V | 400 V | |
18 | 21 | 24 kW | 18 | 21 | 24 kW | 18 | 21 | 24 kW | 21 kW | 24 kW | 3,5 kW | 3,5 | 4,4 | 5,7 kW | 18 | 21 | 24 kW | |
Max. Temperatur | 60 °C | 60 °C | 55 °C | 70 °C | 55 °C | 38 °C | 35 °C | 60 °C |
Funktionen & Montage | ||||||||
Temperaturstufen einstellbar | ||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Herstellergarantie | 24 Monate | 24 Monate | keine Angabe | 2 Jahre | 2 Jahre | 24 Monate | 2 Jahre | 24 Monate |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Hier geht es zum Vergleich von
In Zeiten hoher Energiekosten stellt sich vor allem für Haushalte, die nicht an die zentrale Warmwasserversorgung angeschlossen sind und somit mit Boiler oder Durchlauferhitzer ihr Wasser erwärmen müssen, die Frage nach einem energiesparenden Gerät.
Gleichzeitig ist vielen Verbrauchern eine konstante Temperatur Ihres Warmwassers sehr wichtig, um Kälteschocks zu vermeiden und Komfort beim Umgang mit Wasser zu ermöglichen. Der Kauf eines Durchlauferhitzers stellt Laien häufig vor Schwierigkeiten: Welches Modell ist der beste Durchlauferhitzer online für meinen Haushalt, welchen Preis hat es und kann ich damit langfristig sparen?
Hier sehen wir den Stiebel-Eltron-Durchlauferhitzer „DHB 21 ST“, der 35°, 45° oder 55 °C eingestellt werden kann.
In unserem Vergleich der Durchlauferhitzer 2025 geben wir Ihnen einen Überblick über die besten Modelle, die es online gibt, die wichtigsten Kategorien, präsentieren Ihnen einen Durchlauferhitzer-Vergleichssieger und erleichtern Ihnen so den Kauf Ihres Durchlauferhitzers. So haben Sie in Zukunft einen geringeren Stromverbrauch und trotzdem eine angenehme Temperatur beim Duschen.
Neben anderen Modellen besitzt der Thermoflow-Durchlauferhitzer die gängigen Abmessungen.
Ein Durchlauferhitzer dient der Warmwasseraufbereitung.
Ist ein Haushalt nicht an die zentrale Wasserversorgung angeschlossen, kommen als Anlagen für die Warmwasseraufbereitung entweder ein Durchlauferhitzer oder Boiler (auch: Warmwasserspeicher) infrage.
Ein Durchlauferhitzer ist ein (meistens) fest installiertes Gerät zur Warmwasserbereitung. Das Wasser wird erst erwärmt, wenn der Wasserhahn geöffnet wird – also beim Durchlaufen des Wassers.
Hierfür wird der Wasserdruck durch das Gerät gesenkt und verringert damit die Menge des zu erhitzenden Wassers. Mit einem Durchlauferhitzer steht jederzeit warmes Wasser zur Verfügung, weshalb die Geräte insbesondere im Badezimmer, zum Beispiel beim Duschen und dem Waschbecken, eingesetzt werden.
Für Durchlauferhitzer sind Druckschwankungen in der Leitung problematisch. Diese treten meist dann auf, wenn ein zweiter Wasserhahn geöffnet wird und der Durchlauferhitzer dadurch mehr Liter Wasser auf die gleiche Temperatur bringen muss.
Boiler bzw. Warmwasserspeicher dagegen erwärmen Wasser während eines langen Zeitraums auf bis zu 100 °C. Durch Dämmverfahren wird das Wasser im Warmwasserspeicher konstant warm gehalten und dauerhaft gespeichert. Dies geschieht elektronisch oder mit einem Gasboiler. In unserem Durchlauferhitzer-Vergleich zeigen wir Ihnen die Vor- und Nachteile eines Durchlauferhitzers gegenüber einem Boiler:
Durchlauferhitzer wie dieser Thermoflow haben 3-in-1-Funktionen, um neben Warmwasser auch Kalt- oder Heißwasser liefern zu können.
Der Thermoflow-Durchlauferhitzer besitzt zwei Wasseranschlüsse. Über einen Anschluss fließt das Wasser in das Gerät. Über den anderen Anschluss fließt es wieder heraus.
Es gibt verschiedene Arten von Durchlauferhitzern. Sie können grundsätzlich in elektrische, gasbetriebene und hydraulische Modelle unterteilt werden. In unserem Durchlauferhitzer-Vergleich zeigen wir Ihnen die verschiedenen Typen mit ihren Vor- und Nachteilen.
Beim Temperaturschock, hier explizit Kälteschock, handelt es sich um eine erhöhte respiratorische Reaktion des Körpers, wenn er überraschend auf kaltes Wasser statt auf Warmwasser trifft.
Es kommt häufig zu Orientierungslosigkeit, was besonders in der rutschigen Dusche oder Badewanne gefährlich sein kann. Daher ist es wichtig, stets auf eine konstante Wassertemperatur vertrauen zu können. Ein Kälteschock kann bis zu drei Minuten anhalten.
Bei hydraulisch gesteuerten Geräten erfolgt die Erwärmung des Wassers mit bis zu drei Heizleistungsstufen. Da jedoch zum Einschalten eine Mindest-Durchflussmenge erforderlich ist, können nur wenige Liter Wasser nicht erwärmt werden. Wenn zu wenig warmes Wasser läuft, schaltet der hydraulische Durchlauferhitzer sogar komplett ab.
Ein hydraulischer Durchlauferhitzer verbraucht sehr viel Strom und gilt daher heutzutage für die großflächige Erwärmung von Wasser als ungeeignet. Lediglich für einzelne Geräte sind hydraulische Modelle sinnvoll.
Gas-Durchlauferhitzer erwärmen das Wasser durch eine ständig brennende Zündflamme oder einen selbsttätig zuschaltenden Piezozünder. Der Preis für den Erwerb ist zwar hoch, doch aufgrund des geringen Energieverlustes sind Gas-Durchlauferhitzer im Betrieb sparsam.
Das Display an diesem Stiebel Eltron Durchlauferhitzer zeigt die aktuelle Wassertemperatur an.
Es ist jedoch zu beachten, dass diese nur dort installiert werden können, wo auch ein Gasanschluss vorhanden ist und somit für viele Haushalte von vornherein als Option ausscheiden.
Bei diesen Geräten wird das Wasser durch Rohre geleitet, die in ihrem Inneren Heizschlangen haben. Elektronische Durchlauferhitzer bieten für einen oft höheren Preis meist diverse Extras, wie etwa eine zusätzliche Kindersicherung oder ein LCD-Display. Auch Durchlauferhitzer mit Fernbedienung sind in der Kategorie der elektronischen Durchlauferhitzer bei geringfügiger Mehrinvestition erhältlich.
Es gibt sowohl elektrische als auch vollelektronische Durchlauferhitzer. Bei elektrischen Durchlauferhitzern lässt sich die Wassertemperatur einstellen, bei vollelektronischen Durchlauferhitzern kann man zusätzlich die Durchflussmenge an Wasser beeinflussen.
Übertisch-Montage: Ein ins Design des Badezimmers integrierter Durchlauferhitzer der Marke Stiebel Eltron.
Voraussetzung für ein zufriedenstellendes Warmwasserergebnis ist natürlich, dass Sie sich darüber im Klaren sind, wie viele Geräte Sie überhaupt mit Warmwasser versorgen wollen: Soll Ihr persönlicher Durchlauferhitzer-Testsieger für mehr als eine Zapfstelle geeignet sein?
Durchlauferhitzer mit einer Mindest-Heizleistung von 18 kW eignen sich für den üblichen Gebrauch für Badewanne, Spüle, Dusche oder Waschbecken in der ganzen Wohnung.
Möchten Sie nur einen Anschluss versorgen, wie beispielsweise ein Gäste-WC, ein Waschbecken oder eine Dusche im Keller, eignen sich sogenannte Kleindurchlauferhitzer mit einer Heizleistung von bis 10 kW.
» Mehr InformationenDie Heizleistung eines Durchlauferhitzers wird in Kilowatt (kW) angegeben. Diese „Nennleistung“ gibt an, wie schnell Wasser bei einem Modell erwärmt werden kann. Je höher die Nennleistung, desto schneller wird das Wasser erhitzt und desto mehr Anschlüsse (Küche, Bad etc.) können mit warmem Wasser versorgt werden. Um mehrere Anschlüsse durch Warmwasserbereiter mit warmem Wasser zu versorgen, sind mindestens 12 kW erforderlich.
Bei Gas-Durchlauferhitzern spielt der Gasdruck eine wichtige Rolle. Er gibt den Druck an, den Gas im Inneren und an den Wänden des Behälters ausübt.
» Mehr InformationenAm einem Durchlauferhitzer von Stiebel Eltron lässt sich die Temperatur des Wassers mithilfe eines Drehschalters anpassen.
Die Spannweite der Temperatur gibt sowohl die Temperaturuntergrenze als auch Temperaturobergrenze an. Leistungsstarke Durchlauferhitzer schaffen eine maximale Wärmeleistung von 60 °C. Mini-Durchlauferhitzer mit rund 5 kW schaffen teilweise nur bis zu 35 °C und sind damit manchmal eher lauwarm als heiß.
Tipp: Achten Sie beim Kauf Ihres Durchlauferhitzers auf die Temperaturangaben des Herstellers in Grad Celsius, um sicherzugehen, dass Sie die gewünschte Wärmeleistung erhalten. Bei einer Maximaltemperatur von 40 °C zum Beispiel dürfte das Duschen trotz Durchlauferhitzer nicht allzu viel Spaß machen. Mit 60 °C ist man dagegen auf der sicheren Seite. Obwohl die Durchschnittstemperatur beim Duschen niedriger ist, sind 60 °C wichtig, weil sich bei dieser Temperatur keine Bakterien im Speicher ansiedeln oder vermehren können.
Durchlauferhitzer mit Temperaturregelung bieten heutzutage viele Hersteller an.
Die Anzahl der Temperaturstufen eines Warmwasserbereiters gibt an, in welchen Temperaturbereichen das Wasser eingestellt werden kann. Es gibt einstufige, zweistufige und dreistufige Modelle.
Besonders moderne Durchlauferhitzer haben eine stufenlose Temperaturwahl, womit eine flexible Temperatur-Auswahl in Grad Celsius möglich ist. Bei einigen Geräten gibt es allerdings diese stufenlose Temperaturwahl nicht.
Ein Durchlauferhitzer kann entweder geschlossen (druckfest) oder offen (drucklos) ausgeführt sein. Im ersten Fall befindet sich der Warmwasserhahn hinter dem Warmwasserbereiter, sodass immer die volle Leistung und Energie zur Verfügung steht. Dies hat den Vorteil, dass der Durchlauferhitzer weiter entfernt aufgestellt werden kann.
Bei der offenen Bauart von Durchlauferhitzern wird der Kaltwasserzulauf durch den Hahn vor dem Zulauf abgesperrt, sodass der Wasserdruck der Leitung nicht ansteht und gegebenenfalls weniger Wasserdruck erzeugt.
Die Betriebsspannung gibt an, mit welcher elektrischen Spannung die Stromversorgung bei Durchlauferhitzern anliegt (üblicherweise 400 Volt). Wichtig ist, dass Prozessoren, die mit unterschiedlichen Betriebsspannungen arbeiten, nicht gegeneinander ausgetauscht werden dürfen und Sie bei Bedarf eine Kindersicherung haben.
Bevor Sie einen Durchlauferhitzer kaufen, sollten Sie sich im Klaren darüber sein, welche Art von Anschluss Sie benötigen:
Durchlauferhitzer-Typ | Benötigter Anschluss |
---|---|
Vollwertiger elektronischer Durchlauferhitzer | Starkstrom-Anschluss |
Gas-Durchlauferhitzer | Gas-Anschluss |
Kleindurchlauferhitzer | ggf. normale Steckdose |
Zudem sollten Sie beachten, dass vollwertige Durchlauferhitzer ab einer Heizleistung von 18 kW an Druck-Armaturen angeschlossen werden können. Mini-Durchlauferhitzer mit einer Leistung von etwa 5 kW sind nur für drucklose Armaturen geeignet.
Insbesondere Mini-Durchlauferhitzer sind häufig Untertischgeräte, da ihre Leistung in der Regel bei ca. 5 kW liegt und sie daher nicht für die Dusche geeignet sind: Sie werden unter der Armatur montiert. Untertischgeräte benötigen oft viel Platz unter der Armatur, der nicht unterschätzt werden sollte.
Einige Durchlauferhitzer sind sowohl für die Über- als auch für die Untertischmontage geeignet (z. B. von AEG, Siemens oder der Stiebel Eltron DHB 21 ST).
Hinweis: Die Installation Ihres Gas-Durchlauferhitzers sollten Sie von einem Fachmann vornehmen lassen, um Risiken zu vermeiden. Elektronische Durchlauferhitzer können bei gewissen Fachkenntnissen elektronischer Geräte auch selber montiert werden.
Im folgenden Video wird Ihnen ein Ratgeber für die Montage eines elektronischen Durchlauferhitzers gezeigt:
Um den Energieverbrauch des Durchlauferhitzers zu senken, bringt man das Gerät am besten nah an der Zapfstelle an, z. B. wie hier als Untertisch-Montage.
Falls Sie bei einem elektrischen Durchlauferhitzer bleiben wollen oder müssen, gibt es in unserem Ratgeber zum Durchlauferhitzer-Vergleich noch einige Tipps, um dennoch Strom zu sparen und die Stromkosten für Ihren Warmwasserbereiter im Rahmen zu halten.
Der Thermoflow-Durchlauferhitzer erreicht unterschiedliche Leistungen. Diese sind auf der Verpackung des Geräts erkennbar.
Der Hersteller Siemens bietet z. B. hydraulische oder elektronische Durchlauferhitzer an.
Neben diesen Herstellern gibt es noch weitere bekannte Marken von Durchlauferhitzern. In der folgenden Liste haben wir die zehn beliebtesten Hersteller aufgelistet:
Einige Durchlauferhitzer, wie dieser CAMPLUX, haben mehrere Schalter. Wir haben uns den Durchlauferhitzer mit zwei Drehschaltern für Kalt- und Warmwasser angeschaut.
Elektrische Durchlauferhitzer, ob Mini-Durchlauferhitzer oder größere Modelle, können selbst montiert werden. Wenn allerdings die nötigen Fachkenntnisse fehlen und Unsicherheit vorherrscht, mit welchen Kabeln der Durchlauferhitzer verbunden werden soll, ist es ratsam, einen Fachmann zu konsultieren.
Ein Durchlauferhitzer befindet sich oftmals direkt im Duschraum. Die Befestigung erfolgt, wie bei diesem Stiebel Eltron DHB 21 ST, an der Wand.
Fachleute haben über eine Vielzahl elektronischer Modelle der Warmwasserbereiter die wichtigsten Infos zu Durchflussmenge, Energie und Leistung, die bei der Montage vonnöten sind, damit sie schon bald elektronisch Warmwasser erhalten können.
» Mehr InformationenEin Gas-Durchlauferhitzer ist zwar in der Anschaffung teurer als ein elektronischer Warmwasserbereiter, dafür sind die Betriebskosten niedriger.
Prinzipiell lohnt sich ein elektronischer Durchlauferhitzer immer, sobald größere Mengen an Warmwasser verbraucht werden. Außerdem ist es sinnvoll, veraltete hydraulische Durchlauferhitzer durch ein elektronisches Modell zu ersetzen, da diese weniger Strom verbrauchen.
Dennoch benötigt ein elektrischer Durchlauferhitzer stets ziemlich hohe Stromanschlusswerte, um genügend Energie zu haben. Sind diese nicht gegeben (z. B. im Gartenhäuschen), kommt zur Warmwasseraufbereitung nur ein Warmwasserspeicher (Boiler) infrage.
Bezüglich des Preis-Leistungs-Verhältnisses lohnt sich ein Gas-Durchlauferhitzer eher als ein elektrischer Durchlauferhitzer, da sich die höheren Anschaffungskosten im Nachhinein amortisieren.
» Mehr InformationenFür weitere Möglichkeiten der Erwärmung durch eine Heizung sehen Sie sich am besten online unseren Heizstrahler-Vergleich oder unseren Heizlüfter-Vergleich an. Hydraulische Produkte lohnen sich aufgrund des hohen Energieverbrauchs und der damit einhergehenden hohen Stromkosten heute kaum noch.
Eine jährliche Wartung ist bei elektrischen Durchlauferhitzern nicht erforderlich, wie Online-Tests von Durchlauferhitzern zeigen. Bei Gas-Durchlauferhitzern sollte man jedoch im Gegensatz zu einem Warmwasserbereiter, der elektronisch ist, einmal pro Jahr von Fachleuten die Brennräume reinigen lassen.
» Mehr InformationenRegelmäßig entkalken: Um sicherzugehen, dass an Ihrem Durchlauferhitzer keine Defekte entstehen, lassen Sie Ihr Produkt regelmäßig fachgerecht entkalken. So verhindern Sie, dass sich der Wärmeübergang aufgrund von Verkalkungen verringert und das Wasser nicht genügend Wärme erhält. Allerdings kann man nicht alle Geräte selbst entkalken. So ist beim Stiebel Eltron DSB 21 ST ein Fachmann nötig, der diese Arbeit durchführt.
Viele moderne Durchlauferhitzer sind mit einem Eco-Modus ausgestattet. Dieser sorgt dafür, dass weniger Wasser und Strom verbraucht werden. Dafür reduziert der Eco-Modus die Durchflussmenge, sodass maximal zehn Liter fließen. Der Eco-Modus ist sicher ein Kriterium, auf das Sie beim Kauf eines Durchlauferhitzers achten sollten. Online-Tests von Durchlauferhitzern haben gezeigt, dass sich dieser Modus vor allem dann, rechnet, wenn Sie das Gerät häufig nutzen.
» Mehr InformationenKommt aus dem Wasserhahn in Küche oder Bad kein warmes Wasser mehr, ist das nicht nur ärgerlich, sondern Ihr elektrischer Durchlauferhitzer ist höchstwahrscheinlich defekt. Gründe hierfür können eine defekte Elektronik, eine beschädigte Heizspirale, der zu geringe Durchfluss von Wassermengen oder Verkalkungen sein.
In den meisten Fällen ist es das Beste, einen Sanitär-Fachmann als Ratgeber für Ihren Warmwasserbereiter zu konsultieren, um Ihren Durchlauferhitzer schnell wieder in Schwung zu bringen, sodass Sie wieder warmes Wasser zur Verfügung haben, wenn Sie es benötigen.
» Mehr InformationenDie Stiftung Warentest hat in der Ausgabe 09/2023 neun Durchlauferhitzer getestet. Als Sieger konnte sich der Clage DEX Next durchsetzen, welcher eine besonders konstante Wassertemperatur liefert und durch die einfache Installation und Bedienung besticht.
» Mehr InformationenIn diesem YouTube-Video präsentieren wir euch den Bosch tr5000r 24/27 EB tronic comfort plus instant water heater Durchlauferhitzer. Dieses Produkt ist die perfekte Lösung für warmes Wasser in Echtzeit, ohne ständiges Aufheizen. Mit dem Tronic 5000 von Bosch könnt ihr jederzeit und überall warmes Wasser genießen – sei es in der Küche, im Badezimmer oder sogar im Garten. Lasst euch von den beeindruckenden Funktionen und der Energieeffizienz dieses Wassererhitzers überzeugen!
In diesem YouTube-Video wird der Universal Durchlauferhitzer mit 3600 Watt Leistung speziell für den Garten einem ausführlichen Test unterzogen. Dabei wird gezeigt, welche Funktionen dieser Durchlauferhitzer besitzt und wie gut er wirklich für den Gebrauch im Freien geeignet ist. Erfahre, ob dieser Durchlauferhitzer deinen Anforderungen entspricht und welche Vorzüge er bietet.
Ich schreibe seit 2016 regelmäßig Vergleiche, dabei bin ich Experte für alle Baumarkt-Themen. Spannend finde ich es aber auch, mich in ganz neue Themen einzuarbeiten.
Der Durchlauferhitzer-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Haushalte und Mieter.
Ich bin seit 2019 im Team und freue mich sehr darüber, durch mein Lektorat der verschiedensten Vergleiche immer etwas Neues zu lernen. In meiner Freizeit beschäftige ich mich auch gerne mit dem Thema Sport und Freizeit. Als Lektorin ist es meine Aufgabe, Texte auf ihre inhaltliche Richtigkeit, sprachliche Präzision und Lesbarkeit zu überprüfen. Mein Ziel ist es, unseren Autoren dabei zu helfen, ihre Botschaften klar und effektiv zu kommunizieren. Durch meine Leidenschaft für das geschriebene Wort und meine breitgefächerten Interessen, bringe ich frische Perspektiven sowie neue Ideen in den Lektoratsprozess ein, um sicherzustellen, dass die Texte sowohl qualitativ hochwertig als auch ansprechend sind.
Position | Modell | Preis | Energieeffizienzklasse jährlicher Verbrauch | Betriebsspannung | Gasdruck | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Stiebel Eltron DEL Plus | ca. 454 € | A476 kw/h | 400 V | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Stiebel Eltron DHB-E | ca. 434 € | A476 kw/h | 400 V | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Stiebel Eltron DHB ST Trend | ca. 309 € | A481 kw/h | 400 V | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Stiebel Eltron DHE | ca. 616 € | A476 kw/h | 400 V | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Vaillant VED plus | ca. 470 € | A468 kw/h | 400 V | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Liebes Team,
ich vermisse die Produktionsorte der einzelnen Geräte.
Vielen Dank
Liebe Leserin, lieber Leser,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Durchlauferhitzer-Vergleich.
Wir bedauern, dass Sie Ihr gewünschtes Kriterium in unserer Vergleichstabelle nicht vorfinden konnten.
Bei geben uns Mühe, diese Thematik bei der nächsten Revision aufzugreifen.
Beste Grüße,
Vergleich.org
Sehr geehrter Herr Schnabel,
ich suche einen elektrischen Durchlauferhitzer für eine Außendusche. Was würden Sie empfehlen
Sehr geehrte Herr Störmann,
vielen Dank für Ihren Kommentar und Ihr damit verbundenes Interesse an unserem Durchlauferhitzer-Vergleich.
Bitte beachten Sie, dass es sich bei diesem Vergleich um keine Durchlauferhitzer für den Außenbereich handelt.
Ein Produkt, welches jedoch Ihren Wunschkriterien entspricht, könnte beispielweise dieses sein.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Viele Grüße,
Vergleich.org
Warum wurde Vaillant nicht in den Test miteinbezogen?
Sehr geehrter Herr Schnabel,
vielen Dank für Ihre Nachfrage zu unserem Durchlauferhitzer-Vergleich.
Die Produktauswahl wird aufgrund redaktioneller Entscheidungen getroffen und stellt aus Gründen der Übersichtlichkeit lediglich eine Auswahl dar. Wir behalten Ihre Anmerkung jedoch im Hinterkopf und berücksichtigen diese gegebenenfalls bei zukünftigen Aktualisierungen.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Wie tief ist das Gerät „Stiebel Eltron DHB 21 ST”?
Hallo Georg,
vielen Dank für Ihren Kommentar und das Interesse an unserem Durchlauferhitzer-Vergleich.
Die Tiefe beträgt ca. 11 cm. Wenn das Gerät an der Wand angebracht ist, erhöht sich die Tiefe um rund 1 cm.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Kann ein Durchlauferhitzer auch in eine Warmwasserleitung eingebaut werden wenn der Warmwassererzeuger weit entfernt ist, damit sofort warmes Wasser zu Verfügung steht.