Vorteile
- 2 Kissen
- sehr atmungsaktiv
- aus kontrolliert biologischem Anbau
Nachteile
- geringe Anzahl der Kammern
| Dinkelkissen Vergleich | Vergleichssieger | Preis-Leistungs-Sieger | ||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Highlight | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Highlight | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Fränkische Schlafmanufaktur Dinkelspelzkissen | Tempur Symphony | Frankenstolz f.a.n. Medisan Sleep & Care Dinkelkissen | Prolana Dinkelkissen | Naturhaus Kaiser Bio Dinkelkissen | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Fränkische Schlafmanufaktur Dinkelspelzkissen 11/2025 | Tempur Symphony 11/2025 | Frankenstolz f.a.n. Medisan Sleep & Care Dinkelkissen 11/2025 | Prolana Dinkelkissen 11/2025 | Naturhaus Kaiser Bio Dinkelkissen 11/2025 | |||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
| Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | |||
Schlafkissen | Schlafkissen | Schlafkissen | Kopfkissen | Kopfkissen | ||||
Dinkelspelz sehr atmungsaktiv | Dinkelspelz sehr atmungsaktiv | Dinkelspelz sehr atmungsaktiv | Dinkelspelz sehr atmungsaktiv | Dinkelspelz sehr atmungsaktiv | ||||
| Eigenschaften | ||||||||
| Dinkel aus biologischem Anbau | ||||||||
| Füllung regulierbar/ austauschbar | ||||||||
| Schlafkomfort | hoch | mittel | hoch | mittel | mittel | |||
| Anzahl der Kammern für die Füllung | 1 Kammer angenehm zum Schlafen | 1 Kammer angenehm zum Schlafen | 1 Kammer angenehm zum Schlafen | 1 Kammer angenehm zum Schlafen | 1 Kammer angenehm zum Schlafen, nachteilig für Wärmebehandlung | |||
| Größe | 40 x 80 cm | 43 x 64 cm | 40 x 80 cm | 40 x 60 cm | 40 x 80 cm | |||
ca, 1.250 g | ca. 1.750 g | ca. 600 g | 1.800 g | ca. 2.100 g | ||||
| Bezug | Baumwolle | Baumwolle | Baumwoll-Satin, Waschwolle (innen) | Baumwolle | Baumwolle | |||
| Bezug maschinenwaschbar | Außen- und Innenbezug bei 60 °C | Außenbezug bei 60 °C | Außenbezug bei 40 °C | Außenbezug bei 40 °C | Außenbezug bei 40 °C | |||
| Vorteile |
|
|
|
|
| |||
| Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Erhältlich bei |

Dinkel ist ein Urgetreide, das viele in ihrem Brot schätzen – aber nicht nur dort ist Dinkel eine Wohltat. Sowohl in Kopfkissen als auch in Wärmekissen kann Dinkel ein wahrer Segen sein.
In unserem Dinkelkissen-Vergleich 2025 erfahren Sie, wann Sie sich ein Dinkelkopfkissen kaufen oder ein Hirsekissen kaufen sollten und in welchen Fällen ein Dinkel-Wärmekissen Ihrer Gesundheit gut tut. Außerdem erläutern wir in unserer Kaufberatung die verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten als Wärme- und als Kältekissen.

Hier sehen wir ein Maria-Laach-Dinkelkissen aus der Reihe „Seelenstreichler“ – aus dem berühmten Benediktiner-Kloster, welche es mit verschiedenen Füllungen, Farben und zwei Formaten gibt.

Der Spelz selber lässt sich in zwei Schichten einteilen: in den sogenannten Deckspelz und in seinen Vorspelz. Um diese Schichten vom Korn zu trennen, werden – anders als beim Weizen – zwei Mühlsteine benötigt, damit durch die Reibung und den Druck das Korn getrennt wird. Der Spelz des Dinkels ist reich an Kieselsäure, welche sich positiv auf die menschliche Hautgesundheit auswirkt. Durch die Struktur der Spelze kann in dem Kissen die Luft weiterhin gut zirkulieren.
Ein Körnerkissen/Dinkelkissen meint meistens ein Kissen, das mit den Spelzhüllen des Dinkel-Getreides gefüllt ist. Als „Spelz“ wird die robuste Hülse des Dinkelkorns bezeichnet. Oft bleibt diese als Ernte-Abfall übrig, da das Dinkelkorn vor der Weiterverarbeitung von seinem Spelz getrennt wird.
Der Spelz wird gerne für Gesundheitskissen verwendet, da er sich wie Sand dem Kopf und Nacken anpasst, aber die Kissen stabil genug bleiben, um Ihren Nacken in der Nacht optimal zu stützen. Ein solches Dinkelkissen kann außerdem ein wenig Ihrer Körperwärme sowie Feuchtigkeit speichern und Ihnen ein angenehmes Schlafklima schaffen. Allerdings dürfen Sie nicht geräuschempfindlich sein, da leise, raschelnde Geräusche entstehen sobald Sie sich bewegen. Manche empfinden das Geräusch als entspannend, während es anderen den Schlaf rauben kann.
Um gegen Verspannungen und Schmerzen vorzugehen, gibt es neben dem Stress-Kissen noch andere tolle Hilfsmittel:
Das ganze Dinkelkorn wäre für die Füllung eines Kopfkissens zu schwer und unbequem für Sie. Ein Dinkelkopfkissen der Größe 40 x 60 cm könnte dann gut 13 Kilogramm wiegen. Aber viel wichtiger ist, dass die Körner nicht gut mit der Feuchtigkeit, die Sie im Schlaf ausschwitzen, auskommen. Die Feuchtigkeit kann mit den in den Körnern enthaltenen Eiweißen reagieren und eine Brutstätte für Pilzsporen bilden. Darum haben Dinkelkörner in einem Dinkelschalfkissen nichts zu suchen.
Ein Dinkel-Wärmekissen kann sehr gut Wärme speichern und ist darum nach den Kirschkernkissen das beliebteste Wärmekissen. Im Gegensatz zu den Kopfkissen, ist ein Wärmekissen in mehrere Kammern mit gleicher Menge an Körnern unterteilt. Es gibt zum Beispiel diese Varianten:
Auf diese Weise rutschen nicht alle Körner in eine Ecke des Kissens, wenn Sie es z.B. im Sitzen auf Ihren Nacken oder Rücken auflegen. So ist das Körnerkissen/Wärmekissen gesund, fördert den Schlaf und kann selbst bei Schmerzen im Nacken, Schultern, gegen kalte Füße oder als ADHS-Kissen helfen.
In der nachfolgenden Tabelle sehen Sie die beiden Typen von Dinkelkissen im Überblick:
| Kategorie von Dinkelkissen | Kurz-Beschreibung |
|---|---|
Schlafkissen![]() |
|
Wärmekissen![]() |
|

Laut unseren Informationen sind Dinkelkissen (hier Maria-Laach-Dinkelkissen „Seelenstreichler“) nicht waschbar.

Sie können zwischen einem Dinkelkissen als Kopfkissen oder als Wärmekissen wählen.
Bevor Sie sich ein Dinkelkissen kaufen, sollten Sie sich überlegen, ob Sie ein Schlafkissen oder ein Wärmekissen möchten. Beide Kissen (also für den Kopf- und Nackenbereich sowie als Wärmekissen/Körnerkissen) können bei Nackenbeschwerden helfen: Das Schlafkissen ermöglicht Ihnen eine gesunde Liegeposition Ihrer Halswirbelsäule. Auf diese Weise können Sie die Gefahr verringern, sich in der Nacht zu verlegen und am Morgen mit einem steifen Hals aufzuwachen. Aber beachten Sie, dass wenn Sie bereits unter Nackenschmerzen leiden, Ihre Schmerzen nicht über Nacht verschwinden werden, nur weil Sie sich nun auf einem Dinkelkissen betten. Auf lange Sicht ist ein Dinkelkopfkissen für Sie sehr empfehlenswert, wenn Sie derzeit häufig mit einem verspannten Nacken aufwachen.

Mit einem Dinkelkissen können Sie Nackenschmerzen behandeln.
Die Frage nach der perfekten Größe für ein Dinkelkissen/Wärmekissen können Sie sich auch ohne Test oder Erfahrungsbericht nur selber beantworten. Die meisten Dinkelkopfkissen sind 40×80 cm groß, aber auch Dinkelkissen in 40 x 40 und 40×60 cm sind sehr beliebt. Wenn Sie sich in der Nacht hin und her drehen, sollten Sie eher zu einem größeren 40×60-Dinkelkissen oder 80 cm greifen – ansonsten drehen Sie sich vom Kissen runter.
Für ein Dinkel-Wärmekissen sollten Sie sich entscheiden, wenn Sie nur gelegentlich unter Nackenschmerzen leiden. Wahrscheinlich stammen diese von einer falschen Haltung am Schreibtisch oder dem einseitigen Tragen einer Handtasche. In einem solchen Fall benötigen Sie akute Hilfe, die Ihnen ein Wärmekissen mit Dinkelkorn-Füllung geben kann. Durch die Tiefenwärme, die es in dem schmerzenden Areal verbreitet, können sich die verspannten Muskel und Faszien wieder lockern und schließlich entspannen.
Wenn Sie einige der nachfolgenden Beschwerden bei sich wiederfinden können, dann empfehlen wir Ihnen, sich ein Dinkelkissen für die Wärme- oder Kältebehandlung zu kaufen:
Beschwerden, bei denen eine Wärmebehandlung mit einem Dinkelkissen hilft:
- schmerzende Verspannungen im Bereich der Halswirbelsäule
- Gelenkschmerzen – auch bei Rheuma
- Schmerzen im unteren Rücken um den Ischiasnerv herum
- Bauchschmerzen – auch Kindern hilft wohltuende Wärme
- Erkältungen
- Probleme beim Einschlafen – kann ein beruhigendes Kuschelkissen sein
- Eisfüße
Beschwerden, bei denen eine Kältebehandlung mit einem Dinkelkissen hilft:
- Kopfschmerzen bis hin zu einer Migräne
- Sehnenscheidenentzündung
- Prellungen oder ähnlichen Verletzungen
- Blutergüsse
- fiebrige Infekte
- juckende Stiche von Insekten

Auf der Beschreibung des Maria-Laach-Dinkelkissens lesen wir, dass sich dort auf Hildegard von Bingen bezogen wird, die früh die heilsame Wirkung von Dinkel erkannte.

Stammt ein Produkt aus ökologischem Anbau, dann machen die Hersteller dies deutlich.
Gerade bei den Dinkel-Heizkissen, die Sie als Kopfkissen verwenden möchten, empfehlen wir Ihnen, eher eines zu kaufen, dessen Dinkelkissen-Füllung aus biologischem Anbau stammt. Bedenken Sie, dass Ihr Kopf die ganze Nacht auf dem Material liegt und so einer eventuellen Schadstoff- oder Pestizid-Belastung direkt ausgesetzt wäre. Natürlich werden auch Dinkelspelze aus konventionellem Anbau kontrolliert, aber das verbleibende Restrisiko können Sie mit einem Produkt aus ökologischem Anbau umgehen. Ein Bezug aus ökologisch angebauter und 100% Baumwolle ist ein schönes Plus.
Da Sie ein Dinkel-Wärmekissen nicht stundenlang am Körper tragen, ist hier der Faktor ökologischer Anbau weniger wichtig als bei den Kopfkissen. Wenn Sie über ein starkes Bewusstsein für eine nachhaltige Umwelt verfügen und bei anderen Produkten ebenfalls zu der Bio-Variante greifen, dann empfehlen wir Ihnen, bei den Wärmekissen keine Ausnahme zu machen.

Für Sie ist es von Vorteil, wenn Sie die Füllmenge individuell anpassen können.
Damit ein Dinkelkissen Ihre Halswirbelsäule im Schlaf ideal stützen kann, muss es die perfekte Höhe für Sie haben – und nicht jedes Kissen passt zu jedem Kopf. Der Vorteil eines Dinkelkissens ist, dass Sie theoretisch alle Spelze in eine Ecke des Kissens drücken können, wenn es Ihnen zu flach ist. Aber die Wahrscheinlichkeit, dass die Dinkelspelze in der Nacht wieder verrutschen, ist sehr groß. Ist Ihnen die Füllung zu prall, haben Sie eine solche Möglichkeit nicht. Darum ist es empfehlenswert, ein Kopfkissen mit Reißverschluss zu kaufen, über den Sie die Füllung individuell verändern können. Dinkelspelze können Sie problemlos online nachkaufen.
Bei einem Dinkelkissen für die Wärmebehandlung gibt die Möglichkeit der Körnerentnahme nicht. Die Hersteller (wie zum Beispiel beim Procave-Dinkelkissen) haben hier die ideale Körnermenge in das Kissen eingenäht, darum sollten Sie diese nicht verändern.
Für einen weichen und erholsamen Schlaf kann ein sogenannter Komfortbezug bei Dinkelkissen empfehlenswert sein. Dies ist ein zusätzlicher Bezug um das eigentliche Dinkelkissen herum, der den Schlafkomfort nochmals erhöhen soll. Wenn Sie Ihren Kopf gerne etwas weicher betten, dann empfehlen wir Ihnen, nach einem Produkt mit Komfortbezug Ausschau zu halten. Kleiner Tipp für Geräuschempfindliche: Zusätzlich kann dieser das leise Rascheln der Spelze in der Nacht, wenn Sie sich bewegen, noch etwas abdämpfen.
Die meisten Wärmekissen besitzen nur einen Bezug und in diesen ist die Füllung eingenäht. Auf diese Weise ist nicht zu viel Stoff zwischen den wärmenden Körnern und dem Schmerz – aber dennoch genug, um Sie nicht zu verbrennen.

Bislang hat die Stiftung Warentest weder einen Dinkelkissen-Test durchgeführt, noch andere Körnerkissen getestet. Aber im Zusammenhang mit Stillkissen nimmt Ökotest Bezug auf eine Dinkelspelz-Füllung und erklärt die Vor- und Nachteile einer solchen Füllung – aber auch hier wurde kein Dinkelkissen-Test durchgeführt. Ökotest hebt die Anpassungsfähigkeit der Spelze an die Körperkontur positiv hervor, ebenso wie das beruhigende Rascheln der Füllung.
Als Nachteil wird gesehen, dass sich durch Feuchtigkeit – die in diesem Fall insbesondere durch Milchtropfen, Babyspeichel und Schweiß entstehen kann – die Schimmelgefahr recht groß ist. Darum wird darauf verwiesen, dass Dinkelkissen immer gut gelüftet werden müssen. Laut dem Bundesinstitut für Risikobewertung bestehe jedoch kein allgemeines Gesundheitsrisiko.
Sie sollten lediglich bei einer Allergie gegen Milben von Dinkelkissen absehen.
Bei Dinkelkissen können Sie lediglich den Bezug waschen. Handelt es sich bei dem Bezug um einen aus Baumwolle, dann können Sie diesen bei max. 40 °C in der Waschmaschine waschen. Einige Hersteller empfehlen, den Schonwaschgang zu wählen – achten Sie auf den Waschhinweis auf Ihrem Produkt für die ideale Pflege.
Können Sie die Füllung Ihres Dinkelkissens entnehmen, dann ist in den meisten Fällen dieser Bezug ebenfalls in der Maschine waschbar. Wir empfehlen Ihnen aber genau auf den Waschhinweis auf dem Bezug zu achten, da es auch vorkommen kann, dass andere Materialien, die nicht in der Waschmaschine gewaschen werden dürfen (z.B. Waschwolle), verarbeitet wurden.
Bitte waschen Sie wirklich nur die Bezüge und nicht die Füllung. Die Gefahr, dass sich Schimmel bildet, weil sie nicht richtig trocknet, ist zu groß – auch, wenn reine Spelze in der Theorie waschbar sind. Im Normalfall genügt es, den Bezug zu waschen, da nur dieser von Verschmutzung betroffen sein kann. Haben Sie das Gefühl, dass auch die Füllung einer Reinigung bedarf, so genügt es, diese auszulüften: Legen Sie sie z.B. geschützt vor Regen auf den Balkon in die Sonne und drehen das Kissen ab und zu – wenn die Füllung entnehmbar ist, nur die Füllung lüften, während Sie den Bezug waschen. Vor allem ein Wärmekissen sollten Sie auf diese Weise 1 – 2-mal in der Woche auslüften lassen.
Die meisten Hersteller geben eine Haltbarkeit von zwei bis drei Jahren für die Dinkelkissen an. Danach sollten Sie entweder die Füllung austauschen oder sich ein neues Dinkelkissen kaufen.

Das Maria-Laach-Dinkelkissen wird nicht nur vom Kloster selbst, sondern wie in diesem Fall auch von Hugendubel und anderen vertrieben, wie wir feststellen.

Wenn Sie ein Dinkelkissen in der Mikrowelle erwärmen, übernehmen die meisten Hersteller nicht die Verantwortung, da Brandgefahr besteht.
Sie können ein Wärmekissen mit Dinkel-Füllung entweder in der Mikrowelle oder im Backofen auf die gewünschte Temperatur bringen – bitte beachten Sie immer die jeweilige Gebrauchsanweisung des Herstellers.
Im Backofen dauert der Vorgang länger als in der Mikrowelle: Erhitzen Sie das Dinkelkissen für ca. 15 bis 20 Minuten bei Ober- und Unterhitze bei 70 °C. Wenden Sie während dieser Zeit das Kissen einmal. Solange Sie darauf achten, dass das Kissen keine Heizstäbe berührt, ist die Brandgefahr bei der Art der Erhitzung sehr gering. Bei der Anwendung in der Mikrowelle lehnen viele Hersteller jede Haftung ab, da die Brandgefahr um einiges höher ist. Sollten Sie sich doch für diese Anwendung entscheiden, können Sie sich an folgender Angabe orientieren – diese ist jedoch ohne Gewähr: Erwärmen Sie das Dinkelkissen für 1 Minute bei max. 500 Watt. Muss das Kissen gefaltet werden, damit es in die Mikrowelle passt, dann sollten Sie es einmal wenden – so kann sich die Wirkung des Dinkelkissens später richtig entfalten.
Die Anwendung eines Dinkelkissens bei Kälte, legen Sie das Kissen einfach für ca. 30 Minuten eingewickelt in ein Geschirrhandtuch in das Gefrierfach.
» Mehr InformationenWenn Sie einigermaßen gut mit einer Nähmaschine umgehen können, dann können Sie sich ein Dinkelkissen auch selber nähen. Wie genau erfahren Sie in dem folgenden Video:
Möchten Sie ein Kopfkissen oder Wärmekissen lieber kaufen, finden Sie nachfolgend beliebte Marken und Hersteller zur Orientierung. Generell sind Kopfkissen teurer als reine Wärmekissen, wobei sich z.B. das Dinkel-Wärmekissen für Nacken und Schulter von Giraffenland preislich nicht von einem Kopfkissen unterscheidet – hier kommt es auf die Größe und das Gewicht der Füllung an.

Hinsichtlich der Transportwege kann dieses Maria-Laach-Dinkelkissen „Seelenstreichler“ aus Österreich bei uns punkten.
Grundlegend unterscheiden sich die beiden Kissen im Gemütlichkeitsfaktor, der Wärmespeicherung und der Reinigung. Dinkelkissen sind als Kuschelkissen gemütlicher als die harten Kirschkerne und durch ihre Struktur können Sie zudem die Wärme länger halten bzw. an Sie abgeben. Im Gegensatz zu einem Dinkelkissen kann ein Kirschkernkissen bei 30 °C im Schonwaschgang in der Waschmaschine gewaschen werden.
Hier finden Sie die Vor- und Nachteile eines Dinkelkissens gegenüber einem mit Kirschkernen im Überblick:
In diesem informativen Video geht es um die wohltuende Wirkung von Dinkelkissen auf einen gesunden Schlaf. Wir testen verschiedene Dinkelkissen und zeigen, wie sie helfen, Verspannungen zu lösen und eine angenehme Schlafposition einzunehmen. Lassen Sie sich inspirieren und erfahren Sie, wie Sie mit diesen natürlichen Hilfsmitteln eine erholsame Nachtruhe erreichen können.

Ein Raum wird nicht nur durch die kleinen Dinge zusammengehalten, vielmehr beginnen sie, diesen regelrecht auszumachen. Um einen Raum wohnlich zu gestalten, kommt vieles zusammen: Dekoration, Möbel und Kunst. Seit März 2023 informiere ich Sie hier in der Redaktion über alles zum Thema Wohnen. Mit einer Leidenschaft für Inneneinrichtung sowie Design habe ich mein Interesse zum Beruf gemacht und teile sowohl mein Wissen als auch meine kreativen Ideen durch inspirierende Texte. Meine Beiträge umfassen Themen wie Raumgestaltung, Farbkonzepte, Möbelstücke und Wohnaccessoires, um Ihnen dabei zu helfen, Ihre Wohnräume in so einladende wie auch harmonische Oasen zu verwandeln.
Der Dinkelkissen-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Menschen mit Rückenproblemen oder Verspannungen..

Schon in meiner Jugend habe ich es geliebt, Bücher zu lesen, Texte zu schreiben und die Schönheit der geschriebenen Sprache hervorzuheben. Ich finde es spannend, dass Grammatik, Satzbau und Wortwahl keine langweiligen unnötigen Regeln sind, sondern einen Text zum Leben erwecken können. Deshalb habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, mein Know How und die Liebe zum geschriebenen Wort als Lektorin bei VGL in unsere Texte einfließen zu lassen. Mit meinem Auge für Detailgenauigkeit und sprachliche Präzision unterstütze ich unser Redaktionsteam dabei, qualitativ hochwertige und fehlerfreie Inhalte zu liefern. Dabei liebe ich es, meinen Wissensschatz immer mehr zu erweitern und mich täglich mit den verschiedensten Themen auseinanderzusetzen.
Position | Modell | Preis | Dinkel aus biologischem Anbau | Füllung regulierbar/ austauschbar | Lieferzeit | Angebote |
|---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Fränkische Schlafmanufaktur Dinkelspelzkissen | ca. 36 € | ||||
Platz 2 | Tempur Symphony | ca. 100 € | ||||
Platz 3 | Frankenstolz f.a.n. Medisan Sleep & Care Dinkelkissen | ca. 37 € | ||||
Platz 4 | Prolana Dinkelkissen | ca. 39 € | ||||
Platz 5 | Naturhaus Kaiser Bio Dinkelkissen | ca. 25 € |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Dinkelkissen Vergleich 2025.