Das Wichtigste in Kürze
  • Nicht nur für das Ergebnis in diversen Diamantbohrer-Tests im Internet, sondern auch ganz allgemein für Haltbarkeit und Handhabung ist die Kühlung entscheidend. Zwar lassen sich die kleinen Diamantbohrkronen auch ohne integrierte Kühlung verwenden, aber entweder müssen Sie die Bohrstelle dann permanent mit Wasser befeuchten oder die Lebensdauer des Bohrers sinkt rapide. Schon bei einem Diamantbohrer mit 10 mm Durchmesser ist die Erwärmung so stark, dass Sie keinesfalls auf eine Kühlung verzichten sollten. Ist dies mit Wasser nicht möglich, gibt es als einfachste Variante Bohrer mit einer Wachsfüllung. Die besten Diamantbohrer mit Kühlung besitzen allerdings ein Reservoir mit Öl. Die Flüssigkeit kann sich beim Erwärmen zusätzlich verteilen und mit einer vergleichsweise großen Menge Öl lässt sich ein Überhitzen sehr gut vermeiden. Eine optimale Haltbarkeit erzielen Sie darüber hinaus, wenn Sie zusätzlich immer wieder das Bohren unterbrechen und den Diamantbohrer zwischen zwei Bohrlöchern aktiv abkühlen.

1. Was erfahren Sie in Diamantbohrer-Tests über die Größe?

Wenn Sie einen Diamantbohrer aus gängigen Online Tests kaufen, werden Sie ihn wahrscheinlich am häufigsten bei Fliesen einsetzen. Um direkt in deren Oberfläche oder zwischen zwei Fliesen eine Bohrung für Dübel und Schrauben zu setzen, eignen sich Diamantbohrer mit 6 mm Durchmesser besonders gut. Die Löcher sind vergleichsweise klein und unauffällig, aber ausreichend groß zur Aufhängung, etwa von Spiegeln, Handtuchhaltern und Ablagen. Für verschiedene Vorhaben sind Diamantbohrer-Sets mit mehreren Größen gut geeignet. So können Sie bei Bedarf auch größere oder kleinere Löcher bohren.

2. Welche Werkzeugaufnahme ist am besten geeignet?

Der Vergleich der Diamantbohrer zeigt, dass es eine Vielzahl von unterschiedlichen Werkzeugaufnahmen gibt. Welche für Sie passt, bestimmt nicht nur das vorhandene Werkzeug. Wollen Sie den Diamantbohrer für Glas oder Ähnliches einsetzen, ist eine hohe Drehzahl wichtig. Diese erreichen Sie mit einem Winkelschleifer zumeist besser als mit einer Bohrmaschine. Ein Steinbohrer mit Diamantspitze muss dagegen nicht ganz so schnell drehen, weshalb ein Rundschaft oder ein Sechskant, der in die normale Bohrmaschine eingespannt werden kann, besser zu handhaben ist. Den Sechskant können Sie zudem sogar in kleine Akkuschrauber einsetzen. Dann sollten Sie aber nur relativ weiches Material bohren. Für Fliesen wird dessen Kraft in der Regel nicht genügen.

diamantbohrer-test

Videos zum Thema Diamantbohrer

Willkommen zu meinem Kanal! In diesem Video zeige ich Ihnen, wie Sie ganz einfach Fliesen bohren können – und das war noch nie so einfach! Mit den Bosch EXPERT HardCeramic Fliesenbohrern kommen Sie im Handumdrehen zum perfekten Ergebnis. In diesem detaillierten Video präsentiere ich Ihnen die hochwertigen Diamantbohrer von Bosch und zeige Ihnen alle wichtigen Informationen, die Sie wissen müssen, um Ihre Fliesenprojekte erfolgreich umzusetzen. Also schauen Sie gleich rein und werden Sie zum Fliesenbohr-Profi!

In diesem informativen YouTube-Video dreht sich alles um den Einsatz von Diamantbohrern beim Bohren von Löchern in Feinsteinzeugfliesen. Erfahren Sie, wie diese speziellen Bohrer verwendet werden, um präzise und saubere Löcher in Fliesen zu bohren. Lassen Sie sich von den Tipps und Tricks inspirieren, um Ihre nächste Fliesenarbeit noch einfacher und effizienter zu gestalten.

Quellenverzeichnis