- Kein Test von Automatik-Körnern kommt ohne einen Blick auf die Schlagkraft aus. Sofern die Hersteller nicht komplett auf eine solche Angabe verzichten, reichen die typischen Werte von etwas mehr als 100 bis hin zu 500 Newton. Schwächere Automatik-Körner von Gedore, Stier und anderen Marken haben meist etwas mehr als 100 Newton. Mit dieser Kraft können Sie in Blech, Kupfer, Aluminium und Kunststoff optimal bearbeiten. Auch für Holz sind diese Automatik-Körner gedacht. Für Stahl hingegen ist etwas mehr Kraft notwendig. Größere Automatik-Körner, etwa von Hazet, Beta und weiteren Herstellern, bieten mit bis zu 500 Newton Schlagkraft ein Vielfaches. Dieser Wert entspricht in etwa dem Schlag mit einem Hammer auf einen schlichten Körner aus Werkzeugstahl. Abseits der Bearbeitung massiver Stahlteile dürfte allerdings ein kleiner Automatikkörner mit geringerer Schlagkraft genügen. Zumal auch die Auslösekraft dieser Modelle etwas geringer ist und sie deshalb leichter zu handhaben sind.
1. Worauf muss beim Griff des Federkörners geachtet werden?
Beim Vergleich der Automatik-Körner finden sich verschiedene Herangehensweisen an die Griffgestaltung. Für viele Körnungen am Stück ist natürlich ein besonders ergonomischer Griff von Vorteil. Dieser liegt gut in der Hand und Sie können Ihre Kraft besser auf den Federkörner übertragen. Bezüglich der Haltbarkeit ist ein schlichter Stahlgriff jedoch vorzuziehen. Gerade Automatik-Körner für Metall mit hoher Schlagkraft verzichten auf Gummierungen oder Kunststoffelemente, da diese Materialien mit der Zeit Schaden nehmen würden.
2. Was erfahren Sie in Automatik-Körner-Tests über die Spitzendicke?
Da die Spitze in den selbstschlagenden Körnern beweglich ist, kann es bei falscher oder ungenauer Handhabung zu einer Beschädigung kommen. Vor allem kann die Spitze verbogen werden, wodurch sie nicht mehr brauchbar ist. Die besten Automatik-Körner verfügen deshalb über eine möglichst dicke Spitze, deren Schaft wenigstens 3 oder besser 4 mm dick ist. Kaufen Sie einen Automatik-Körner mit einer solchen Standardgröße, gestaltet sich auch der Nachkauf einer Ersatzspitze relativ unkompliziert.
3. Wie wird ein automatischer Körner aufgezogen?
Das Spannen der Feder im Inneren der Automatik Körner gelingt, laut gängigen Online Tests, über den Druck aus Ihrer Hand. Sie setzen den Automatik-Körner an die zu körnende Stelle und drücken ihn fest an. Bei einem bestimmten Druck löst sich die Feder und setzt den endgültigen Schlag, der schließlich eine tiefe Körnung hinterlässt. So können Sie nacheinander und ohne irgendein Aufziehen mit einer Hand Körnungen setzen.
Bildnachweise: Adobe Stock/Jag_cz (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)
Gibt der Automatik-Körner-Vergleich auf Vergleich.org einen Überblick über das gesamte Spektrum an Herstellern im Bereich Automatik-Körner?
Unser Automatik-Körner-Vergleich stellt 11 Automatik-Körner von 11 verschiedenen Herstellern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Herstellern: Beta, HAZET, S&R, GEDORE, Rennsteig, STIER, Eclipse, Alyco, Starrett, Bahco, Vigor. Mehr Informationen »
Welche Automatik-Körner aus dem Vergleich.org-Vergleich warten mit dem günstigsten Preis auf?
Der günstigster Automatik-Körner in unserem Vergleich kostet nur 13,00 Euro und ist ideal für preisbewusste Kunden. Wer bereit ist, für bessere Qualität ein wenig mehr auszugeben, ist mir unserem Preis-Leistungs-Sieger Rennsteig 430 230 gut beraten. Mehr Informationen »
Gibt es im Automatik-Körner-Vergleich auf Vergleich.org einen Automatik-Körner, welcher besonders häufig von Kunden bewertet wurde?
Ein Automatik-Körner aus dem Vergleich.org-Vergleich sticht durch besonders viele Kundenrezensionen hervor: Der Starrett 18C wurde 756-mal bewertet. Mehr Informationen »
Welcher Automatik-Körner aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von anderen Kunden mit der besten Bewertung ausgezeichnet?
Die beste Bewertung erhielt der Stier 903221, welcher Käufer mit hervorragenden Produkteigenschaften überzeugt hat – das spiegelt sich in einer Bewertung von 5 von 5 Sternen für den Automatik-Körner wider. Mehr Informationen »
Welchen Automatik-Körner aus dem Vergleich hat das Team der VGL-Verlagsgesellschaft mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet?
Das VGL-Team konnte sich vor allem für einen Automatik-Körner aus dem Vergleich begeistern und hat daher den Beta 32AU mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet. Mehr Informationen »
Welche Automatik-Körner hat die VGL-Redaktion für den Automatik-Körner-Vergleich ausgewählt und bewertet?
Das Vergleich.org-Team hat insgesamt 11 Automatik-Körner für den Vergleich ausgewählt. Wir präsentieren Ihnen ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen, z. B.: Beta 32AU, Hazet 747-1, S&R 283.300.101, Gedore 8722880, Rennsteig 430 230, Stier 903221, Eclipse 65-171R, Alyco 138021, Starrett 18C, Bahco 1157 und Vigor V1783 Mehr Informationen »
Welche weiteren Suchbegriffe sind für Kunden, die sich für Automatik-Körner interessieren, relevant?
Wenn Sie auf der Suche nach einem Automatik-Körner-Modell sind, können auch Suchbegriffe wie „Rennsteig Automatik-Körner“, „GEDORE Automatik-Körner“ und „Starrett 18C“ relevant für Sie sein. Mehr Informationen »
Name das Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Austauschbare Spitze | Vorteil des Automatik-Körners | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
Beta 32AU | 40,64 | Ja | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Hazet 747-1 | 45,22 | Ja | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
S&R 283.300.101 | 19,98 | Ja | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Gedore 8722880 | 29,14 | Ja | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Rennsteig 430 230 | 15,99 | Ja | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Stier 903221 | 27,74 | Ja | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Eclipse 65-171R | 13,00 | Ja | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Alyco 138021 | 16,95 | Ja | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Starrett 18C | 46,10 | Ja | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Bahco 1157 | 16,66 | Ja | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Vigor V1783 | 18,48 | Ja | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Kann es sein dass die Körner von S+R, Gedore, Rennsteig und Stier baugleich sind bzw. es nur einen Hersteller gibt der für alle produziert.
Sehr geehrter Herr Swinnty,
vielen Dank für Ihren nützlichen Hinweis zu unserem Automatik-Körner-Vergleich.
In der Tat kommt es häufiger vor, dass manche Produkte nahezu baugleich auf dem Markt erscheinen. Nicht immer ist dabei zweifelsfrei zu klären, ob das Produkt letztlich vom gleichen Lieferanten hergestellt worden ist und sich womöglich nur durch das Herstelleretikett von anderen unterscheidet.
Gerade bei vergleichsweise einfach konstruierten Produkten kann es zu starken Ähnlichkeiten kommen. Im vorliegenden Fall weisen jedoch Details wie unterschiedliches Gewicht, Zubehör oder Farbabweichungen auf leichte Unterschiede hin.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Hi. Kann ich den Körner auch wie so einen Nothammer für Glas verwenden?
LG
Claudia F.
Guten Tag Frau F.,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von Automatik-Körnern.
Das Funktionsprinzip ist tatsächlich dasselbe wie bei Nothammern, die zum Zertrümmern von Sicherheitsglas verwendet werden. Insbesondere die Feuerwehr führt solche Geräte mit sich.
Für den Hausgebrauch beziehungsweise die Aufbewahrung im Auto ist jedoch ein schlichter Hammer für ein paar Euro vorzuziehen. Im Notfall ist ein Gerät mit weniger Mechanik, das allein durch sein Gewicht funktioniert, sicherer und verlässlicher.
Mit den besten Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team