Bevor Sie sich einen neuen Bosch-Akku-Bohrhammer kaufen, sollten Sie die unterschiedlichen Eigenschaften der Geräte beachten. Verschiedene Online-Tests von Bosch-Akku-Bohrhämmern geben Ihnen dabei Aufschluss über die jeweiligen Unterschiede der Modelle.
Mit unserer Vergleichstabelle können Sie die jeweiligen Leistungsdaten der Geräte einfach miteinander vergleichen. Dabei gilt es für Sie zu berücksichtigen, in welcher Häufigkeit und für welche Art von Einsätzen Sie Ihren neuen Bohrhammer benutzen werden. Bei gelegentlicher Verwendung ist je nach Untergrund der Kauf eines Bosch-Akku-Bohrhammers mit geringerer Schlagstärke bereits ausreichend. Kommt der Bohrhammer häufiger zum Einsatz, kann sich die Wahl eines Gerätes von Bosch Professional lohnen.
Ein weiterer Punkt, den Sie beim Kauf beachten sollten, ist die Werkzeugaufnahme der Geräte. Je nach Modell verfügen die Bohrhämmer von Bosch über SDS quick, SDS plus oder SDS max. Wenn Sie bereits über entsprechende Bohrer oder Meißel verfügen, sollten Sie dies beim Kauf berücksichtigen, wenn Sie Ihr Werkzeug weiter mit der neuen Maschine verwenden möchten.
Beachten Sie diese Punkte bei der Wahl des für Sie besten Bosch-Akku-Bohrhammers, werden Sie garantiert Freude an Ihrem neuen Bohrhammer haben.
Hallo, wenn ich einen Bosch-Akku-Bohrhammer im Set mit zwei Akkus mit 5 Ah kaufe, kann ich meine vorhanden Akkus mit 4 Ah auch mit der Maschine verwenden?
Hallo Herr Vögele,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Bosch-Akku-Bohrhammer-Vergleich.
Wenn es sich bei Ihren Akkus ebenfalls um das entsprechende Akku-System des Bohrhammers handelt, können Sie auch einen Akku mit einer geringeren Kapazität als 5 Ah verwenden. Sie müssen hierbei hauptsächlich auf die Spannung der Akkus achten. Bosch-Bohrhämmer sind mit einem 12-Volt-Akku, 18-Volt-Akku oder 36-V-Akku verfügbar.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team