Das Wichtigste in Kürze
  • Eine DAW-Software (Digital Audio Workstation) übernimmt von der Klangerzeugung bis zum Mastering-Prozess alle Aufgaben eines Tonstudios.
  • Neben kostenloser DAW-Software für Einsteiger gibt es auch lizenzpflichtige Produkte für Profis. Der Funktionsumfang ist dabei der größte Unterschied.
  • DAW-Software ist vielseitig einsetzbar und eignet sich für Komposition, Schnitt und Mixing. Eine einfache Benutzeroberfläche ist besonders wichtig.

DAW-Software-Test: Eine Workstation zur digitalen Musikbearbeitung mit PC, Lautsprechern und Kopfhörern

Eine DAW-Software (Digital Audio Workstation) ist das Herzstück jeder digitalen Musikproduktion. Sie dient dazu, Audio- und MIDI-Daten einzuspielen, zu bearbeiten, zu arrangieren und zu mischen. Ob Sie Beats erstellen, Sprachaufnahmen schneiden oder komplette Alben produzieren möchten: Ohne eine passende DAW ist all das nicht möglich.

Wir haben diverse DAW-Software-Tests aus dem Internet geprüft und wollen Ihnen nun wichtige Informationen zum notwendigen Funktionsumfang für Einsteiger bis hin zu Profis mit auf den Weg geben. Darüber hinaus besprechen wir Kosten und technische Voraussetzungen für die Nutzung der Software.

1. Welche Grundfunktionen muss eine DAW-Software erfüllen?

Damit Sie eine DAW-Software zur Produktion und Bearbeitung von Musik nutzen können, braucht es einige Grundfunktionen. Vor allem bei einer kostenlosen DAW-Software sollten Sie auf einen gewissen Grundumfang an Funktionen achten, damit Sie das Tool für die wichtigsten Aufgaben nutzen können. Oftmals beschränken sich Gratis- oder -Testversionen nur auf die Audio-Bearbeitung und das Rendering.

Wir zeigen Ihnen anhand unserer Tabelle, welche Funktionen eine DAW-Software für Einsteiger erfüllen muss:

Funktion Erklärung
Multitrack-Aufnahme
  • Zur gleichzeitigen Aufnahme mehrerer Audiospuren
  • Unterstützt Mikrofon- und Instrumentenaufnahmen
  • Synchronisation mehrerer Quellen möglich
MIDI-Sequenzer
  • Bearbeitung von MIDI-Daten für virtuelle Instrumente
  • Noteneingabe und Notenbearbeitung
  • Steuerung von Synthesizern und Samplern
Audio-Bearbeitung
  • Werkzeuge zur Bearbeitung von Audiodateien
  • Schneiden, Kopieren oder Einfügen von Spuren
  • Fade-Ins/Outs
  • Zeitdehnung und Tonhöhenkorrektur
Mixing-Konsole
  • Steuerung von Lautstärke, Panorama und Effekten
  • Kanalzüge mit Fadern und Panning
  • Einsatz von EQ und Kompressoren
Export und Rendering
  • Ausgabe des Projekts in verschiedenen Audioformaten
  • Export in WAV, MP3, FLAC etc.
  • Echtzeit- oder Offline-Rendering

1.1. Welche einfache DAW-Software ist für Anfänger geeignet?

Eine DAW-Software für Einsteiger sollte sich auf die wichtigsten Grundfunktionen fokussieren, da Sie ansonsten schnell den Überblick und somit auch den Spaß an der Musikbearbeitung verlieren können. Wichtig ist dabei eine intuitive Benutzeroberfläche mit einer simplen Bedienung. Auch der Preis spielt natürlich eine Rolle, denn als Anfänger werden Sie eher nach einer günstigen DAW-Software suchen.

Diese einfachen DAW-Softwares können Sie als Einsteiger ohne große Hürden nutzen:

  • Audacity
  • Roland Zenbeats
» Mehr Informationen

1.2. Was macht eine DAW-Software für Profis aus?

Als Profi benötigen Sie eine leistungsstarke DAW-Software mit umfassenden Funktionen. Dabei stehen nicht der günstige Preis oder die einfache Bedienbarkeit im Fokus. Wenn Sie professionell Musik im digitalen Format produzieren möchten, braucht es eine vollwertige Software. Dabei können DAWs für Fortgeschrittene mittlerweile das Tonstudio komplett ersetzen und vor allem elektronische Musik wird selbst von den besten DJs zu Hause am PC komponiert.

Unter anderem sind folgende DAW-Softwares für Profis geeignet:

  • Steinberg Cubase Pro
  • Ableton Live Suite
» Mehr Informationen

2. Was muss eine gute DAW-Software zusätzlich leisten?

Zusätzlich zu den bereits präsentierten Grundfunktionen sollte die beste DAW-Software auch eine Vielzahl an DAW-kompatiblen Plugins unterstützen. Sie ermöglichen die Anwendung von Effekten, Sounds und virtuellen Instrumenten, sodass Sie möglichst viel Gestaltungsfreiheit in der Software haben.

Diese Plugin-Formate sollten Sie vorab kennen, da nicht alle Tools alle Formate unterstützen:

  • VST (Virtual Studio Technology): Ein weit verbreitetes Format, das von den meisten DAWs unterstützt wird.
  • AU (Audio Units): Ein Format, das speziell für macOS-DAWs entwickelt wurde.
  • AAX (Avid Audio eXtension): Ein Format, das vor allem in Pro Tools verwendet wird.

Darüber hinaus ist auch eine Auswahl an möglichst vielen Formaten zum Exportieren von fertigen Projekten wichtig. Welche gängigen Formate nicht fehlen dürfen, zeigt Ihnen unsere Tabelle:

Format Erklärung
WAVE / WAV
  • Zur Speicherung von unkomprimierten PCM-Rohdaten
  • Wichtig zum Rippen und für die Erstellung von CDs
AIFF
  • Apple-Pendant zum bei Microsoft verbreiteten WAVE-Format
  • Ebenfalls als Container für unkomprimierte CD-Rohdaten
FLAC
  • Dient der verlustfreien Kompression von Audio-Daten
  • Speicher um bis zu 50 % reduziert
ALAC
  • Zum Komprimieren von Audio-Daten, speziell für Apple-Geräte
  • Ohne Qualitätsverlust bis zu 40 % an Speicherplatz sparen

3. Welche technischen Voraussetzungen sollten Sie laut diversen DAW-Software-Tests berücksichtigen?

Wenn Sie auf der Suche nach einer passenden DAW-Audio-Software für Ihr Hobby oder Ihren Beruf sind, müssen Sie neben den projektbasierten Voraussetzungen auch auf die technischen Voraussetzungen achten. Die Software muss in erster Linie mit Ihrem Betriebssystem kompatibel sein. Wir klären Sie im Folgenden zudem über die wichtigsten Systemvoraussetzungen wie Prozessorgeschwindigkeit und Festplattenspeicher auf.

DAW-Software-Test: Eine Workstation mit Keyboard und Mischpult.

MIDI-Kabel verbinden Instrumente zur einfachen Integration in die Software-DAW direkt mit dem PC.

3.1. Kompatibel mit Betriebssystem

DAW-Software für Windows ist am weitesten verbreitet. Nahezu jede DAW gibt es auch in einer Version, die für Windows geeignet ist. Somit haben Sie eine breite Palette an Tools zur Verfügung und sind durch das Betriebssystem nicht in Ihrer Entscheidung eingeschränkt.

Einige Programme sind sowohl für Windows als auch als DAW-Software für Mac geeignet. Dazu zählt beispielsweise die Software Magix Music Maker 2025 Premium. Speziell für Apple MacBooks wurde Logic von Apple entwickelt. Diese DAW-Software gibt es in verschiedenen Leistungspaketen von der kostenlosen Basisvariante bis hin zu Logic Pro.

DAW-Software für Android wird ebenfalls immer beliebter, wobei sich die Musikbearbeitung am Smartphone im Funktionsumfang meist noch spürbar von den Möglichkeiten am PC oder Laptop unterscheidet. Während Sie als Einsteiger hier kaum einen Unterschied merken, sind professionelle DAWs nicht für Android erhältlich.

Die Programme zur Musikbearbeitung sind für drei verschiedene Betriebssysteme verfügbar:

  • DAW-Software für Android: Für die Nutzung am Smartphone mit Android-Software
  • DAW-Software für Windows: Für alle Desktop-PCs und Laptops mit Windows
  • DAW-Software für Mac: Für alle Desktop-PCs und Laptops von Apple

3.2. Systemvoraussetzungen

Die Systemvoraussetzungen befassen sich laut DAW-Software-Tests aus dem Internet mit der Leistungsfähigkeit Ihres PCs, Laptops oder mobilen Geräts. Jeder Hersteller von DAW-Software gibt Mindeststandards aus, die Ihr Gerät erfüllen muss. Ist das nicht der Fall, können Sie das Programm entweder gar nicht erst installieren oder nur eingeschränkt nutzen.

Wir wollen Ihnen in unserer Tabelle einen kurzen Überblick zu den wichtigsten Systemvoraussetzungen geben:

Komponente Wichtige Infos
Prozessor
  • Mindestens 32-Bit-Prozessor benötigt
  • 64-Bit-Prozessor sorgt für ruckelfreie Bearbeitung
Arbeitsspeicher
  • Mindestens 2 GB RAM als Grundvoraussetzung
  • 4 GB RAM für flüssige Performance
  • Je größer das Projekt, desto mehr RAM benötigt
Festplattenspeicher
  • Mindestens 2 GB bei DAW-Software für Einsteiger
  • Mindestens 9 GB für professionelle Software
Soundkarte
  • On-Board-Soundkarten ungeeignet
  • Interne PCI-Express- oder externe USB-/Firewire-Soundkarte
  • ASIO-Treiber sorgt für Effizienz
Bildschirmauflösung
  • Gängig sind 1.280 x 768 Pixel
  • Einige wenige Programme setzen nur 1.024 x 768 Pixel voraus

4. Wie viel kostet eine DAW?

Die Preisspanne für DAWs ist groß. Es gibt kostenlose Tools und Programme, die im vierstelligen Bereich liegen. Zu Beginn empfehlen wir Ihnen eine kostenlose oder günstige DAW-Software. So können Sie ohne großen finanziellen Aufwand testen, ob Ihnen die digitale Musikbearbeitung überhaupt Spaß macht. Ist das der Fall, können Sie noch immer zu einer professionellen Software wechseln.

Sie können laut DAW-Software-Tests aus dem Internet auf zwei verschiedene Bezahlmodelle zurückgreifen:

  • Einmal-Gebühren: Hier bezahlen Sie einmal und können die DAW-Software dann uneingeschränkt nutzen. Das ist praktisch, wenn Sie regelmäßig damit arbeiten möchten.
  • Laufende Lizenzgebühren: Hier bezahlen Sie wöchentlich, monatlich oder jährlich im Abo-Modell. Lohnt sich, wenn Sie nur sporadisch Musikprojekte digitalisieren.
DAW-Software im Test: Eine Workstation mit Mischpult und Mikrofon

Sie können DAW-Software auch zur Aufnahme und Bearbeitung von Podcasts nutzen.

4.1. Welche ist die beste kostenlose DAW?

Für simple Aufgaben empfehlen wir Ihnen den kostenlosen Audio-Editor Audacity. Das Programm richtet sich an unerfahrene Nutzer und überzeugt mit Grundfunktionen für das Audio-Recording und Audio-Editing. Audacity kann zwar grundlegende Prozesse der Tonbearbeitung abdecken. Die Audio-Engine, die Bearbeitungsmöglichkeiten und der Funktionsumfang sind aber nicht mit modernen DAW-Softwares vergleichbar.

Weitere bekannte kostenlose DAWs sind:

  • Waveform Free
  • GarageBand
  • Cakewalk by BandLab
  • Ardour

Tipp: Testversionen bieten Ihnen den vollen Funktionsumfang der DAW-PC-Software, sind aber für einen bestimmten Zeitraum kostenlos. So können Sie das Programm in Ruhe kennenlernen, sich mit den Funktionen vertraut machen und bei Bedarf das Abonnement verlängern.

» Mehr Informationen

4.2. Wo kann ich eine DAW-Software herunterladen?

Kostenlose DAW-PC-Software steht Ihnen meist direkt über die Webseite des Anbieters zur Verfügung. Hier können Sie sicher sein, dass es sich um eine vertrauenswürdige Downloadquelle handelt. Auch einige Drittanbieter sammeln Download-Links für kostenlose DAW-Software.

Achtung: Vor allem bei kostenloser DAW-Software ist Vorsicht geboten. Achten Sie unbedingt darauf, die Inhalte nur von seriösen Webseiten herunterzuladen. Ansonsten laufen Sie Gefahr, sich einen Virus einzufangen.

DAW-Software getestet: Benutzeroberfläche einer DAW-Software

Je komplexer ein Musikstück, desto höher sind die Anforderungen an den Monitor.

» Mehr Informationen

5. FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Thema DAW-Software

5.1. Welche DAW ist für elektronische Musik geeignet?

Für elektronische Musik ist Ableton gut geeignet, da es einen intuitiven Workflow, starke MIDI-Integration und die Session-View für Live-Performances bietet. FL Studio ist ideal für Einsteiger und bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche sowie viele Plugins für EDM und Hip-Hop.

» Mehr Informationen

5.2. Brauche ich für eine DAW-Software am Computer eine Internetverbindung?

Für die meisten DAWs brauchen Sie keine dauerhafte Internetverbindung, um die Software zu nutzen. Allerdings brauchen Sie eine Internetverbindung für die Installation und Updates. Möchten Sie auf Cloud-basierte Inhalte in einer DAW-Online-Software zugreifen, ist ebenfalls eine Internetverbindung notwendig.

» Mehr Informationen

5.3. Welche ist die beste DAW-Software?

Die eine beste DAW-Software gibt es nicht, da die Auswahl stark von Ihren Anforderungen abhängt. Als Einsteiger haben Sie ganz andere Prioritäten als ein Profi. Zudem haben die einzelnen Programme selbst noch individuelle Stärken und Schwächen. Während Tools wie Pro Tools und Reaper für Audio-Recording und Mixing führend sind, überzeugt für MIDI vor allem Apples Logic Pro.

» Mehr Informationen

Videos zum Thema DAW-Software

In diesem YouTube-Video werden verschiedene Varianten der Ableton Live Version getestet. Der Fokus liegt auf den Funktionen und Vorteilen der Live 10 Suite von Ableton, einer umfangreichen Musikproduktionssoftware, die sowohl für Einsteiger als auch für professionelle Musiker geeignet ist.

In diesem YouTube-Video werden die fünf besten Audio Softwares für Anfänger im Bereich der digitalen Audioproduktion vorgestellt. Die DAW-Software (Digital Audio Workstation) wird ausführlich getestet und bewertet, um Einsteigern bei der Auswahl der besten Option zu helfen.

In diesem YouTube-Video werden Ihnen die besten DAW-Softwares für das Jahr 2021 vorgestellt. Erfahren Sie alles Wichtige, was Sie über digitale Audioworkstations.

Quellenverzeichnis