Beim Kauf eines neuen Computers ist das Gerät meist bereits mit den grundlegenden Programmen ausgestattet. Neben dem Betriebssystem selbst, also Windows, MacOS oder Linux, sind für gewöhnlich basale Grafik-Editoren (z.B. „Paint“), Medienplayer (z.B. „Windows Media Player“) oder Aufnahme-Software (z.B. „Garage Band“) ebenso vorinstalliert wie ein Internet-Browser (z.B. Mozilla Firefox, Google Chrome oder Microsoft Internet Explorer).
Neben oft frei verfügbaren Software-Programmen für die Anzeige von Web-Inhalten (z.B. Flash-Player), Spielen, Anti-Virus- oder allgemeiner Sicherheits-Software oder Tools für verschiedene Einsatzbereiche gibt es auf dem Markt eine gewaltige Fülle von Software-Lösungen für diverse Spezialgebiete. Lassen sich erstere oft kostenfrei herunterladen, sind letztere teils kostspielig.
In der Kategorie „Software“ vergleichen wir eine Reihe verschiedener Spezialanwendungen, zum Beispiel Software für Interaktive Projektsteuerung, Texterkennungsprogramme oder die beste Software für Grafikbearbeitung. Die Ratgeber geben eine Einblick in die Vielfalt von Softwares sowie ihrer Anwendungsmöglichkeiten und geben Tipps zur Einrichtung der Programme.
Eine komplette Übersicht über die wichtigsten Sicherheits-Programme für Ihren Computer finden Sie in unserer Kategorie PC-Sicherheit.
Zur Sicherheit: Gegen Viren, Eindringlinge, Datenverlust und das Vergessen
Virenscanner untersuchen installierte Programme und Apps sowie eingehende und lokal gespeicherte Dateien auf schädlichen oder bedenklichen Inhalt. Auch Links und Websites werden vor einer möglichen Infektion geprüft.
Generell ist ein Anstieg an Schadprogrammen, wie Trojaner, Viren und Würmer, sowohl bei PCs als auch bei Smartphones und Tablets festzustellen. In Deutschland steigt vor allem die Verbreitung so genannter Ransomware. Bei rund 23 % aller Android-Viren zwischen April 2015 und März 2016 handelte es sich um diese Erpresser-Programme. Eine Sicherheits-Software oder -App mit einem integrierten Virenscanner erkennt schädliche Inhalte in Apps oder Dateien, die auf das Handy oder den PC zugreifen möchten und warnt den Nutzer.
In unseren Vergleichen zum Thema klären wir, auf welche Features Sie auf keinen Fall bei einer guten Sicherheits-App verzichten sollten und erklären, wie Sie selbst die Sicherheit von Smartphone, PC und Mac erhöhen können. Auch die Ergebnisse von Software-Tests der Stiftung Warentest und alles Wissenswerte rund um das Thema Datensicherheit finden Sie in unseren Ratgebern.
- zum Antivirus-App Vergleich
- zum Virenscanner Vergleich
- zum Mac-Virenscanner Vergleich
- zum Firewall Vergleich
Passwort-Manager oder Passwortprogramme speichern die Login-Daten zu Ihren Online-Accounts, Kreditkarten-Nummern, Bankdaten oder Adressen und halten diese Informationen abrufbereit. So müssen Sie sich keine einzelnen Passwörter mehr merken und können auch Formulare online automatisch ausfüllen lassen. Eine hohe Verschlüsselung ist das A und O bei einem Passwort-Manager. Alle Softwares im Vergleich nutzen den höchsten gängigen Verschlüsselungsstandard AES mit 256-Bit Schlüssellänge.
Kreativität multimedial ausleben: Video, Audio, Foto, Text
Das Foto der Familienfeier ist etwas verschwommen? Auf dem Foto vom romantischen Sonnenuntergang am Strand hat Ihr Partner rote Augen? Sie wirken auf dem Bewerbungsfoto etwas pummelig? Für solcherlei Situationen gibt es eine ganze Handvoll Grafiksoftware.
Was bei Profi-Fotografen schon längst Gang und Gäbe ist, erfreut sich auch im privaten Bereich immer größerer Beliebtheit. Ebenso wie die digitale Fotografie hat das Medium Film einen Siegeszug durch sämtliche Freizeit-Tätigkeiten gefeiert. Per Action-Cam oder Camcorder werden Familienurlaube, Konzerte und Feiern, aber auch Stunts mit dem Mountainbike oder Skateboard festgehalten und in Szene gesetzt.
Doch welches ist das beste Bildbearbeitungsprogramm, welches das beste Videobearbeitungsprogramm für Ihre Ansprüche? Reicht eine kostenlose Software aus? Welche Funktionen sind überhaupt wichtig, damit Sie als Hobbyfilmer und Youtube-Anfänger wirklich spektakuläre Filme schneiden können? In unseren Kaufratgebern versuchen wir, diese Fragen zu beantworten und küren unsere Vergleichssieger.
Audio-Software, sogenannte DAW, kann von der Klangerzeugung bis zum Mastering alle Aufgaben eines Tonstudios übernehmen. Die Fülle an Bearbeitungsmöglichkeiten beeindruckt dabei selbst professionelle Musikproduzenten: Virtuelle Instrumente und -Effekte dienen der Klangerzeugung und imitieren auch legendäre Hardware-Instrumente, Drum-Maschinen und Synthesizer. Emulierte Mischpulte vereinen hunderte Spuren und unterstützen den Hobby-Musiker bei der Erstellung einer Masteraufnahme.
Was eine günstige von der besten DAW-Software im Vergleich unterscheidet? In unserer Kaufberatung erklären wir Ihnen die Funktionsweise der softwarebasierten Tonstudios und geben Ihnen hilfreiche Tipps, damit Sie schnell Ihren persönlichen Favoriten aus unserem DAW-Software-Vergleich finden.
Lästiges schnell erledigen: Software für Banking und Steuern
Eine Banking-Software hilft Ihnen, Ihre Einnahmen und Ausgaben zu managen; kalkulieren Sie Risiken oder Ersparnisse und behalten Sie stets den Überblick über Ihre Konten. Vom TAN-Verfahren bis hin zu HBCI-Kartenlesern: Eine gute Finanzsoftware ist vor Cyberkriminalität bestens geschützt.
Steuersoftware erspart den teuren Berater und kann Ihnen außerdem Steuertipps geben. Ist ein Steuerrechner dabei, wird die Steuerrückzahlung bereits vorher berechnet.