3.1. Füllung mit bis zu 100 % Daunen
Im Idealfall enthalten Daunendecken mit 200 x 220 cm 100 % Daunen. Dies spricht für eine hohe Qualität. Auch Modelle mit 90 % Daunen und 10 % Federn beziehungsweise 80 % Daunen und 20 % Federn sind üblich. Möchten Sie von den Vorteilen einer Daunendecke profitieren, empfehlen wir Ihnen, eine anteilige Füllung von 80 % Daunen und 20 % Federn nicht zu unterschreiten.
Neben dem Verhältnis zwischen Daunen und Feder ist die Füllmenge entscheidend für den Wärmegrad Ihrer Decke. Aber wie viel Gramm Daunen sollte Ihre Bettdecke haben? Hierbei gilt: Je mehr Füllgewicht, desto wärmer ist Ihre Daunendecke.
Sind Daunendecken in 200 x 220 cm für Sommer und Winter geeignet? Es gibt sowohl Winter-Daunendecken mit 200 x 220 cm als auch leichte Modelle für die Sommermonate. Um einen optimalen Schlafkomfort zu haben, können Sie sich die beste Daunendecke in 200 x 220 cm mit der für Sie passenden Füllung aussuchen. Laut Tests für Daunendecken mit 200 x 220 cm im Internet bieten zahlreiche Marken fünf verschiedene Wärmegrade an. Dazu gehören extra leicht, leicht, medium, warm und extra warm.
Hierbei können Sie sich an folgenden Füllmengen für große Daunendecken in 200 x 220 cm orientieren:
Art | Füllgewicht |
Extra leicht | > 200 Gramm |
Leicht | > 400 Gramm |
Ganzjahr | > 800 Gramm |
Warm | > 1.100 Gramm |
Sehr warm | > 1.400 Gramm |
Wir empfehlen für den Sommer Daunendecken mit 200 x 220 cm in den Wärmegraden extra leicht und leicht. Im Winter sind warme Daunendecken mit 200 x 220 cm in der Regel ausreichend. Wer jedoch schnell friert, greift lieber zur Daunendecke in 200 x 220 cm extra warm.
In Tests im Internet ist die optimale Füllmenge von Daunendecken auch auf die unterschiedlichen Bettdecken-Maße zurückzuführen, auf die sich die Angaben beziehen.
Kann eine Daunendecke zu warm sein?
Ist Ihnen nachts schnell heiß oder neigen Sie zum Schwitzen, kann auch eine leichte Sommer-Daunendecke in 200 x 220 cm für Sie zu warm sein. Statt einer Sommer-Daunendecke in 200 x 220 cm empfehlen wir Ihnen beispielsweise eine Decke mit Füllungen aus Kamelhaar, Kaschmir oder Schafwolle. Diese wirken besonders temperaturausgleichend und feuchtigkeitsregulierend.
Während für ein Einzelbett in beispielsweise 155 x 200 cm eine sommerliche Daunendecke von etwa 350 g ausreicht, benötigt eine größere Sommer-Daunendecke in 200 x 220 für ein Doppelbett etwas mehr Füllmenge. Eine extra leichte Daunendecke ist mit 200 g erhältlich. Ebenso verhält es sich mit einer ganzjährigen Daunendecke von 800 g beziehungsweise einer Daunendecke von 900 g. Extra warme Daunendecken in 200 x 220 erhalten Sie mit einer Füllmenge von über 2.000 g.
Alternativ zu einer Sommer- und Winterdecke empfehlen zahlreiche Online-Tests 4-Jahreszeiten-Daunendecken, wie sie unter anderem von Centa Star oder Jysk angeboten werden. Idealerweise bestehen diese aus zwei Bettdecken, die Sie mittels Druckknöpfen einfach zu einer Decke verbinden. Auf diese Weise entscheiden Sie selbst, wann Sie die Decke einfach nutzen und wann Sie mehr Wärme benötigen. Eine für zwei Personen ganzjährig geeignete Daunendecke sollte 800 g als Füllgewicht nicht unterschreiten. Idealerweise wählen Sie für ein Doppelbett eine 4-Jahreszeiten-Daunendecke mit etwa 900 g.
3.2. Eingenähte Stege vermindern ein Verrutschen
Bei langen Daunendecken in 200 x 220 cm kann es zum Verrutschen der Füllung kommen. Die besten Daunendecken 200 x 220 cm sind daher mit Stegen ausgestattet. Die Decke wird in mehrere Kammern unterteilt, welche eine gewisse Menge Daunen einschließt. Diese sogenannte Kassettensteppung der Decken verhindert, dass die Daunen gleichmäßig in der Decke verteilt bleiben.
Durch die Aufteilung in Kammern wird verhindert, dass sich ungewollt sämtliche Daunen in einer Ecke der Decke sammeln können. Hierdurch wird Ihnen eine gleichmäßige Wärmeverteilung ermöglicht.
3.3. Atmungsaktive Hülle aus Baumwolle
Bei dem Hüllen-Material für Daunendecken in 200 x 220 cm setzen viele Hersteller auf Baumwolle. Dieser Stoff ist im Unterschied zu synthetischen Fasern atmungsaktiv und sorgt mit dieser Eigenschaft für ein angenehmes Schlafklima. Zudem ist Baumwolle sehr pflegeleicht.
Tipp: Um die Eigenschaften Ihrer Daunendecke zu unterstützen, empfehlen zahlreiche Online-Tests von Daunendecken 200 x 220 ebenfalls eine natürliche Bettwäsche aus Baumwolle.
3.4. Nachhaltigkeit und Zertifizierung
Auch die Herkunft der Daunen und ihre Verarbeitung entscheidet über die Materialqualität. Die besten Daunendecken 200 x 220 cm verfügen über ökologische Prüfsiegel wie OEKO-TEX Standard 100. Daunendecken mit dieser Zertifizierung wie von Häussling und anderen Herstellern sind nachweislich frei von Schadstoffen und dadurch gesundheitlich unbedenklich. Zudem werden soziale sowie für die Umwelt relevante Aspekte betrachtet.
Damit eine Daunendecke ein Bio-Siegel erhält, ist es notwendig, dass sämtliche enthaltenen Materialien aus biologischer Herkunft stammen. Bei einer Bio-Daunendecke wie von Alnatura müssen die für die Füllung notwendigen Daunen und Federn aus biologischer Tierhaltung stammen. Darüber hinaus ist aber auch das Bezug-Material wie Baumwolle aus biologischem Anbau zu beziehen.
Laut Vergleichen für Daunendecken mit 200 x 220 cm im Internet garantieren viele Hersteller, dass es sich nicht um Lebendrupf der Tiere handelt.
Was macht eine Daunendecke für Allergiker aus?
Liebe Sophie,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich der Daunendecken mit 200 x 220 cm.
Um sicherzustellen, dass eine Daunendecke für Allergiker geeignet ist, achten Sie am besten auf die Prüfsiegel. Eine Daunenbettdecke für Allergiker zeichnet sich durch ein Nomite-, Daunacara- oder Daunasan-Zertifikat aus.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team