Voraussetzung für den Einsatz einer Dachsparrenhalterung für Satellitenantennen ist, dass Sie über ein Schrägdach verfügen. Der Dachsparrenhalter wird in diesem Fall mittels Schrauben fest auf den Holzlatten verbunden. Danach können Sie die Halterung etwa mit Gummi- oder Bleiziegel wieder abdecken. Dies verhindert, dass weder Kälte noch Regen oder Feuchtigkeit bis unter das Dach ziehen können.
Die Montage in Eigenregie birgt jedoch einige Tücken. Möchten Sie es dennoch selbst versuchen, sollten Sie unter anderem diese wichtigen Punkte berücksichtigen:
Achten Sie bei der Montage eines Dachsparrenhalters darauf, die Dämmung Ihres Dachs nicht zu beschädigen;
Ein fachgemäßer Anschluss durch die sachgemäße Erdung und den Potenzialausgleich sollte ebenfalls durchgeführt werden.
Um den Dachsparrenhalter, den Mast und die Ziegel genauestens in Einklang zu bringen, ist eine millimetergenaue Arbeit erforderlich.
Achten Sie bei der Wahl Ihrer neuen Dachsparrenhalterung für Satellitenantennen darauf, dass Sie das Produkt inklusive Befestigungsmaterial erhalten. Idealerweise sollte ebenfalls das Dichtungsmaterial sowie geeignete Abdeckungen in der Lieferung enthalten sein. Die besten Dachsparrenhalter lassen sich zudem unter, über sowie zwischen den Sparren montieren und sind mit einer praktischen Kabeldurchführung erhältlich.
was genau is der unterschied zwischen feuerverzinkt und galvanisch verzinkt?
Hallo Siggi,
vielen Dank für Ihren Kommentar und das Interesse an unserem Dachsparrenhalter-Vergleich.
Beim Feuerverzinken wird Stahl in eine flüssige Zinkschmelze getaucht. Das galvanische Verzinken wird mit elektrischem Strom erreicht – so gelangt Zink auf die zu behandelnden Stahlteile. Die Ergebnisse des Feuerverzinkens sind deutlich stärker und schützen daher besser vor Korrosion.
Ihr Vergleich.org-Team