Vorteile
- Lange Lebensdauer
- hohe Belastbarkeit
- hohe Zuverlässigkeit
Nachteile
- nicht wiederbeschreibbar
CD-R Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Neu ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Verbatim CD-R AZO Wide Tintenstrahl bedruckbar | Philips CD-R 800 MB | Maxell 628523.59.GB | Verbatim 52x Wide Printable CD-R | MediaRange MR222 | Philips 908210004757 | Emtec Ecoc801052slvy | MediaRange MR226 |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Verbatim CD-R AZO Wide Tintenstrahl bedruckbar 10/2025 | Philips CD-R 800 MB 10/2025 | Maxell 628523.59.GB 10/2025 | Verbatim 52x Wide Printable CD-R 10/2025 | MediaRange MR222 10/2025 | Philips 908210004757 10/2025 | Emtec Ecoc801052slvy 10/2025 | MediaRange MR226 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Anzahl der Rohlinge Stückpreis | 10 Stück 0,80 € pro Rohling | 25 Stück 0,49 € pro Rohling | 25 Stück 0,44 € pro Rohling | 25 Stück 0,44 € pro Rohling | 25 Stück 0,55 € pro Rohling | 25 Stück 0,48 € pro Rohling | 10 Stück 1,28 € pro Rohling | 50 Stück 0,43 € pro Rohling |
Speicherkapazität | Aufnahmezeit | 700 MB | 80 Min | 800 MB | 90 Min | 700 MB | 80 Min | 700 MB | 80 Min | 900 MB | 100 Min | 700 MB | 80 Min | 700 MB | 80 Min | 700 MB | 80 Min |
Maximale Schreibgeschwindigkeit | 52-fach | 52-fach | 52-fach | 52-fach | 48-fach | 52-fach | 52-fach | 52-fach |
Wiederbeschreibbare Rohlinge | nicht wiederbeschreibbar | nicht wiederbeschreibbar | nicht wiederbeschreibbar | nicht wiederbeschreibbar | nicht wiederbeschreibbar | nicht wiederbeschreibbar | nicht wiederbeschreibbar | nicht wiederbeschreibbar |
Direkt bedruckbar | nur Beschriftung von Hand | nur Beschriftung von Hand | ||||||
In diesen Spindelgrößen verfügbar: | ||||||||
10 Rohlinge | ||||||||
25 Rohlinge | ||||||||
50 Rohlinge | ||||||||
100 Rohlinge | ||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Herstellergarantie | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre | keine Angabe | keine Angabe | 2 Jahre | keine Angabe | keine Angabe |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Bereits 1982 erblickte die erste CD das Licht der Welt, entwickelt in Zusammenarbeit der beiden Technologiekonzerne Philips und Sony. Die CD(-R) wurde mittlerweile vom DVD- und vom Blu-ray-Format abgelöst und doch ist nach wie vor die Musik-CD das physische Speichermedium Nummer 1, auf dem neue Alben erscheinen – trotz des Revivals der Plattenspieler.
Auf diesem Bild sehen wir eine 10er-Packung Verbatim-CD-Rs „DLP 700MB 52x SC“, wobei sich in der Produktbezeichnung schon die Kapazität von 700 MB und die bis zu 52-fache Geschwindigkeit finden.
In unserem CD-R-Vergleich 2025 bieten wir Ihnen eine Kaufberatung zu den aktuell besten CD-R-Rohlingen und vergleichen nicht nur eine breite Palette an Marken, sondern versorgen Sie in unserem Ratgeber auch mit allem Wissenswerten über die kleine, runde Scheibe.
Wurden in Deutschland allein im Jahr 2005 noch ca. 850 Mio. Rohlinge verkauft, waren es im Jahr 2016 nur noch 133 Mio. der kompakten Scheiben.
CDs sind kein Hexenwerk, insbesondere heute, da sie kaum noch als primäres Speichermedium zum Einsatz kommen (dafür werden in der Regel externe Festplatten verwendet). Das gilt in ähnlicher Form auch für die DVD und die Blu-Ray-Disc – im Prinzip für alle physischen Speichermedien dieser Art.
CD-R-Tests bei der Stiftung Warentest? Dass die Compact Disc (wie auch die DVD) zum aussterbenden Typ Speichermedium zählt, wird unterstrichen durch die Tatsache, dass der letzte CD-R-Test der Stiftung Warentest schon über zehn Jahre zurückliegt. Der damalige CD-R-Testsieger kam aus dem Hause Intenso (auch in unserem Vergleich vertreten).
Spindel über Spindel CDs reicht nicht ansatzweise an die Speichergröße einer einzelnen externen Festplatte im Standard-Format von 1 bis 2 Terabyte heran.
Die Standard-Speichergröße von CD-R- oder Audio-CD-Rohlingen beträgt 700 Megabyte, was rund 80 Minuten Musik entspricht, sofern Sie die CD als Musik-CD beschreiben, nicht als Daten-CD (nähere Informationen dazu verrät Ihnen Ihre Brenner-Software).
Es gibt CDs, die eine Spieldauer von 90 oder gar 100 Minuten erlauben und 800 bzw. 900 Megabyte fassen. Insbesondere bei letzterer Kategorie kann es jedoch Probleme mit einigen Brenn-Programmen geben, die diese CD-Typen nicht immer erkennen.
Wir empfehlen Ihnen daher, auf handelsübliche CDs mit 700 MB Fassungsvermögen und einer maximalen 52-fachen Brenngeschwindigkeit zu setzen. Hier ist das Risiko, dass es zu Kompatibilitätsproblemen kommt, vernachlässigbar.
Die technischen und qualitativen Unterschiede zwischen CD-Rohlingen fallen minimal aus. Sofern Sie nicht auf eine Lebensdauer von um die 100 Jahre bestehen (dazu mehr in Kapitel 3), können Sie die besten CD-R-Rohlinge/CD-Rohlinge für Ihre Zwecke also getrost nach dem Preis auswählen. Da die CD ein Auslaufmodell ist, ist sie im Wert extrem gefallen.
Wenn Sie die besten Produkte im Vergleich betrachten, sprechen wir von Stückpreisen im Cent-Bereich. Und so treffen Sie die einst populäre Disc vornehmlich in Spindeln verschiedener Stärke an. Weniger als 10 Stück werden Sie kaum finden. Wahrscheinlicher ist ein 25er-Pack oder eine Spindel mit 50 Stück. Bis zu 100 CDs können in einer Spindel voller CD-Rohlinge stecken. Wählen Sie also dem zu speichernden Datenvolumen entsprechend.
Zur Erinnerung: Etwa 700 Megabyte sind das Speicherlimit einer CD. Aus heutiger Sicht ist das extrem wenig (bspw. ein Film in akzeptabler Qualität ist kaum unter 700 MB groß; eine MP3 in CD-Qualität kaum unter 5 MB).
Wenn Sie über einen CD-Drucker verfügen, sollten Sie zudem darauf achten, dass die Rohlinge bedruckbar sind. Eine Audio-CD muss schließlich hin und wieder beschriftet werden. Zum Beispiel gibt es 700MB-52x-Rohlinge, die bedruckbar sind. Manuell können Sie fast alle CDs beschreiben (mit Edding oder speziellen CD-Markern). Aus unserer Sicht ist dies kein entscheidendes Kaufkriterium, doch seien Sie sich dieses Aspektes bewusst.
Eine handelsübliche CD-R besteht grundsätzlich aus vier Schichten:
Die drei untersten Schichten besitzen eine Art Art „Führungsrille“ – auch Groove genannt. Sie dient sozusagen als Wegweiser für den Laser des Brenners und sorgt dafür, dass dieser die Daten fein säuberlich auf den Rohling brennt, ohne dabei zu „entgleisen“.
Die Bezeichnung „Extra Protection“, die wir auf der Verpackung dieser Verbatim-CD-Rs/Verbatim-CD-Rohlinge erkennen können, bezieht sich auf die Oberfläche, die einen zusätzlichen Schutz aufweist.
Die Schreibgeschwindigkeit ist ein entscheidender Faktor, wenn Sie regelmäßig Daten auf CDs wie zum Beispiel auf CD-Rohlinge von Philips brennen. Seit den 90ern bzw. frühen 2000ern hat sich hier einiges getan. Arbeiteten CD-Brenner anfänglich noch mit maximal vierfacher Geschwindigkeit, ist der aktuelle Standard im Jahr 2025 das 52-fache Beschreiben von CD-R-Rohlingen. 52x ist wohlgemerkt ein Maximalwert. Ob Sie diesen erreichen, hängt von Ihrem Brenner ab.
CD-R steht für Compact Disc – Recordable. Im Gegensatz zur CD-RW – der Compact Disc – Rewritable – können Sie eine CD-R nur einmal beschreiben.
CD-R-Rohlinge/CD-Rohlinge werden mittlerweile fast ausschließlich in einer Spindel verkauft. Das spart Platz und schützt die beschreibbare Schicht vor UV-Strahlung.
Ebenfalls wichtig ist die gleichmäßige Verteilung des Farbstoffs in der Aufzeichnungsschicht und dessen chemische Zusammensetzung. In der folgenden Tabelle haben wir für Sie die unterschiedlichen Farbzusammensetzungen verständlich zusammengefasst und erklären Ihnen deren spezifische Vor- und Nachteile.
Für die Farbkombinationen werden grundsätzlich drei unterschiedliche Materialien eingesetzt:
Werden diese drei Farbschichten (Dye) nun mit der entsprechenden Reflexionsschicht vermischt, ergeben sich die in der Tabelle erklärten Farbkombinationen:
Farbkombination | Erklärung |
---|---|
Cyanin / Gold oder Silber | Farbe: Hellgrünblau / Grün – Cyanin ist der billigste Farbstoff und besitzt eine durchschnittliche Lebensdauer von 10 Jahren, da das Cyanin am anfälligsten für UV-Strahlung und obendrein am kontrastärmsten ist. Bewahren Sie Ihre Rohlinge in dem Fall so lichtgeschützt wie möglich auf. |
Azo / Silber | Farbe: Blau – Diese Mischung soll die CD-R langlebiger und die darauf enthaltenen Daten länger abrufbar machen. Die durchschnittliche Lebensdauer wird hier auf ca. 100 Jahre angesetzt. |
Phtalocyanin / Gold oder Silber | Farbe: Gelbgold – Da Phtalocyanin durchsichtig ist, sehen Sie hier die reine Reflexionsschicht. Auch diese Rohlinge sind ungefähr 100 Jahre lang ein zuverlässiger Archivar Ihrer Daten. Außerdem ist hier der Reflexionskontrast am höchsten und somit für CD-Player/Brenner am zugänglichsten. |
Zusammenfassend lässt sich also sagen: Grüne oder blaue Reflexionen stehen für eine durchschnittliche CD-R-Lebenszeit von zehn Jahren. Dunkelblaue, silberne oder goldene Reflexionen auf der beschreibbaren Seite der CD-Rohlinge/CD-R-Rohlinge sind qualitativ höherwertig und können Ihnen ca. 100 Jahre treue Dienste leisten. |
Die passende Musik-CD ist nicht zwangsläufig der entscheidende Faktor. Natürlich sollten Sie darauf achten, einen Rohling mit Gold/Silber/Dunkelblau-Beschichtung (oben in der Tabelle erklärt) zu kaufen, viel wichtiger für eine gute Audioqualität ist allerdings die Bandbreite Ihrer Songs, die Sie auf die CD-R als Audio brennen.
Laut unserer Recherche verfügt jede einzelne CD dieser Verbatim-CD-Rs über ein Slim-Case, anders als CD-Rs, die beispielsweise auf einer Spindel gekauft werden.
Hierfür ist entscheidend, mit wie viel Kilobit-per-Second (kurz: Kbps) der gewünschte Song vorliegt. Je höher dieser Wert, desto mehr Audioinformationen beinhaltet die Sounddatei. Das kostet logischerweise mehr Speicherplatz, liefert Ihrer Anlage aber auch mehr Informationen über die Audiodatei und somit ein besseres Klangerlebnis.
Dabei ist es auch egal, ob es sich bei dem Rohling um eine CD-R, CD+R, CD-RW oder eine CD+RW handelt.
» Mehr InformationenDie Spindeln gibt es in mehreren Größen – aber nicht jeder Hersteller bietet hier mehrere Spindelgrößen an.
Wenn man von der allerersten reinen CD als Datenträger ausgeht, dann lief am 17. August 1982 bei der damaligen Tochterfirma von Philips – nämlich Polygram – die erste Serienanfertigung einer CD an. Das erste weltweit erhältliche Musikalbum auf CD war dann allerdings zwei Monate später Billy Joels Album „52nd Street“, welches seine Premiere am 1. Oktober 1982 in Japan feierte und damit seinen Siegeszug auf allen Kontinenten startete.
» Mehr InformationenGehen wir davon aus, dass Sie Ihre MP3s in CD-Qualität auf eine CD-R brennen möchten. Das entspricht dann 320 Kbps (Kilobit per second). Eine Sekunde eines Songs ist somit genau 40 Kb (Kilobyte) groß. Wenn wir nun von einer durchschnittlichen Songdauer von 3:30 Minuten ausgehen, ergibt das eine Größe von 8.400 Kb – also 8,4 MB.
Auf eine 700-MB-Disc bekommen Sie somit ca. 80 MP3s in CD-Qualität gebrannt. Vereinzelt gibt es auch CD-R-Rohlinge in Überlänge zu kaufen (CD-R 900 MB) – diese sind aber zu einigen Playern inkompatibel und machen generell mehr Probleme beim Beschreiben und Lesen und sind deshalb nicht uneingeschränkt zu empfehlen. Achten Sie stattdessen auf den Herstellerhinweis „kompatibel mit jedem konventionellen CD-Laufwerk“. Dann sollte es keine Probleme geben.
» Mehr InformationenWie lange Sie etwas von Ihren CD-R-Rohlingen haben, hängt ganz davon ab, wie die beschreibbare Schicht zusammengesetzt ist. In der Tabelle weiter oben im Ratgeber haben wir ausführlich erklärt, welche Beschichtungen kurzlebiger sind und welche Beschichtungen besonders zuverlässig bis zu 100 Jahre ihren Dienst verrichten.
Kurz und knapp: Grüne / blaue / türkisfarbene Beschichtung: ca. 10 Jahre – dunkelblaue / silberne / goldene Beschichtung: bis zu 100 Jahre. Entscheidend ist hierbei auch, wie gut Sie Ihre Rohlinge gegen UV-Licht geschützt aufbewahren.
» Mehr InformationenIn unserem Video stellen wir Ihnen die bemerkenswerten Verbatim CD-R Leerdisks vor. Mit einer Kapazität von 700 MB und einer Aufnahmezeit von 80 Minuten bieten diese CD-Rs eine großartige Lösung für die Speicherung von Daten und Musik. Dank des weißen, bedruckbaren Oberflächendesigns haben Sie die Möglichkeit, Ihre eigene professionelle Beschriftung oder Grafik zu erstellen. Tauchen Sie ein in die Welt der Verbatim 52x Wide Printable CD-R Disks und genießen Sie hohe Qualität und problemloses Brennen!
Seit 2018 erstelle ich regelmäßig Vergleiche zu den unterschiedlichsten Themen. Spezialist bin ich aber vor allem für Vergleiche im Bereich Elektronik. Mit einem fundierten Hintergrundwissen und meiner Leidenschaft für technische Innovationen biete ich so umfassende wie präzise Informationen zu elektronischen Geräten, Gadgets sowie Technologien. Meine Beiträge beinhalten detaillierte Produktvergleiche, Kaufberatungen und technische Analysen, um Verbrauchern dabei zu helfen, sowohl informierte Entscheidungen zu treffen als auch die besten elektronischen Lösungen für ihre Bedürfnisse zu finden.
Der CD-R-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Musikliebhaber und Archivierer.
Ich bin seit 2019 im Team und freue mich sehr darüber, durch mein Lektorat der verschiedensten Vergleiche immer etwas Neues zu lernen. In meiner Freizeit beschäftige ich mich auch gerne mit dem Thema Sport und Freizeit. Als Lektorin ist es meine Aufgabe, Texte auf ihre inhaltliche Richtigkeit, sprachliche Präzision und Lesbarkeit zu überprüfen. Mein Ziel ist es, unseren Autoren dabei zu helfen, ihre Botschaften klar und effektiv zu kommunizieren. Durch meine Leidenschaft für das geschriebene Wort und meine breitgefächerten Interessen, bringe ich frische Perspektiven sowie neue Ideen in den Lektoratsprozess ein, um sicherzustellen, dass die Texte sowohl qualitativ hochwertig als auch ansprechend sind.
Position | Modell | Preis | Maximale Schreibgeschwindigkeit | Wiederbeschreibbare Rohlinge | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Verbatim CD-R AZO Wide Tintenstrahl bedruckbar | ca. 7 € | 52-fach | nicht wiederbeschreibbar | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Philips CD-R 800 MB | ca. 12 € | 52-fach | nicht wiederbeschreibbar | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Maxell 628523.59.GB | ca. 11 € | 52-fach | nicht wiederbeschreibbar | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Verbatim 52x Wide Printable CD-R | ca. 10 € | 52-fach | nicht wiederbeschreibbar | ![]() ![]() | |
Platz 5 | MediaRange MR222 | ca. 13 € | 48-fach | nicht wiederbeschreibbar | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema CD-R Vergleich 2025.