Das Wichtigste in Kürze
  • Mit einem Cat-7-Kabel können Sie einen sehr schnellen Internetanschluss in Ihrem zu Hause verlegen. Die besten Cat-7-Verlegekabel haben einen geringen Kabeldurchmesser. So haben all Ihre Kabel genügend Platz in Ihrer Wand.

Cat-7-Verlegekabel-Test

1. Was sagen diverse Cat-7-Verlegekabel-Online-Tests zur Verwendung?

Cat-7-Kabel werden zum Verlegen eines Internetanschlusses in Häusern, Büros oder anderen Bauwerken verwendet, weshalb sie auch als Netzwerk-Verlegekabel bezeichnet werden. An das Kabel können nach dem Verlegen Multimediageräte oder eine Telefonanlage angeschlossen werden. Ein Verlegekabel verfügt hierbei über einen starren Innenleiter.

Bei der Auswahl Ihres Cat-7-Verlegekabels können Sie zwischen verschiedenen Längen wählen. Für eine kleine Ein- bis Zweizimmerwohnung genügt Ihnen ein Cat-7-Verlegekabel von 50 m. Für eine größere Wohnung oder ein Haus können Sie ein Cat-7-Kabel von 100 bis 500 m Länge kaufen.

2. Wie unterscheiden sich Simplex- und Duplex-Cat-7-Installationskabel?

Laut diversen Cat-7-Verlegekabel-Tests im Internet besteht ein Simplex-Kabel aus acht Einzelleitern und vier Leiterpaaren, wodurch ein Gerät oder ein Stecker angeschlossen werden kann. Zusätzlich verfügt das Kabel über Innenleiter aus Kupfer und ist mit mehreren Isolationsschichten ausgestattet.

Ein Duplex-Kabel hingegen besteht aus 16 Einzelleitern und acht Leiterpaaren. Mit diesem Duplex-Kabeltyp können zwei Geräte gleichzeitig angeschlossen werden, wie diverse Cat-7-Verlegekabel-Online-Tests zeigen. Ein Netzwerkkabel Cat-7-Duplex besteht aus zwei aneinandergeklebten Simplex-Kabeln.

Hinweis: Die Kabel verfügen über einen RJ45-Anschlusstyp. Die Anschlüsse selbst müssen jedoch separat erworben werden.

3. Welche Kriterien sollten Sie bei einem Cat-7-Verlegekabel-Vergleich beachten?

Wenn Sie ein Cat-7-Verlegekabel kaufen möchten, sollten Sie darauf achten, dass es über eine PoE-Funktion verfügt. PoE steht für „Power over Ethernet“. Dieses Kabel kann Daten und Strom gleichzeitig übertragen. Kabel mit PoE++ sind hierbei leistungsstärker als Kabel mit PoE. Auch sollte das Datenkabel für eine sichere Anwendung raucharm und feuerwidrig sein.

Besonders in Industriegebäuden wird bevorzugt ein dünnes Cat-7-Verlegekabel gewählt, damit beim Verlegen keine Platzprobleme auftreten. Damit die Datenübertragung auch bei Temperaturanstiegen oder -abfällen einwandfrei funktioniert, ist eine große Bandbreite an Betriebstemperaturen von Vorteil. Das Außenmaterial des Kabels ist oftmals halogenfrei, wie beispielsweise auch das BIGtec-Cat-7-Kabel.

Videos zum Thema Cat-7-Verlegekabel

In diesem YouTube-Video wird die Frage beantwortet, wann der Unterschied zwischen CAT5, CAT6 und CAT7 LAN-Kabeln relevant ist. Der Fokus liegt dabei auf einem Test mit dem QNAP TS-231P3-NAS-Gerät, welches speziell für Cat-7-Verlegekabel ausgelegt ist. Erfahren Sie, welche Vorteile und Leistungsfähigkeit die verschiedenen Kabeltypen bieten und wann es sich lohnt, auf eine höhere Kategorie umzusteigen.

In diesem informativen YouTube-Video dreht sich alles um die Suche nach dem besten LAN-Kabel für die FritzBox! Erfahren Sie alles, was Sie über Cat-7-Verlegekabel wissen müssen, um die beste Verbindung und höchste Geschwindigkeit für Ihr Netzwerk zu erzielen. Wir nehmen verschiedene Kriterien wie Übertragungsqualität, Geschwindigkeit und Stabilität unter die Lupe und geben Ihnen wertvolle Tipps, damit Sie das perfekte LAN-Kabel für Ihre FritzBox finden. Verbessern Sie Ihr Heimnetzwerk jetzt mit dem besten LAN-Kabel: Cat-7!