Wichtige Punkte, die bei einer Kaufberatung hinsichtlich Fahrrad-Getränkehaltern aus Carbon nie fehlen sollten und deshalb auch in vielen Carbon-Flaschenhalter-Tests im Internet angesprochen werden, sind das Gewicht und die Befestigung.
1.1. Weniger Gewicht bedeutet mehr Schnelligkeit
Carbon- oder Karbon-Flaschenhalter?
Die gängige und auch von uns auf Vergleich.org benutzte Schreibweise ist Carbon-Flaschenhalter. Zu finden ist aber auch die Schreibweise mit K, also Karbon-Flaschenhalter und Karbon-Flaschenhalter-Test.
Carbon ist ein sehr leichtes Material. Deshalb wiegen Flaschenhalter aus Carbon von Hause aus nicht viel. Das ist vor allem am Rennrad ein großer Vorteil, wenn es um Schnelligkeit und das Einsparen von Kraft geht.
Von diesen Vorteilen profitieren Sie auch, wenn Sie ein Carbon-Flaschenhalter an Ihrem MTB oder Trekkingrad anbringen.
Allerdings gibt es auch bei Carbon-Flaschenhaltern leichtere und schwerere Modelle. Wollen Sie bei der Gesamtausstattung Ihres Fahrrades an Gewicht sparen, sollten Sie logischerweise einen von den leichteren Getränkehaltern aus Carbon wählen.
Die leichtesten Carbon-Flaschenhalter wiegen unter 15 g.
Aber nicht nur für Mountainbike, Trekkingrad und Rennrad eignen sich Carbon-Flaschenhalter. Im Grunde können Sie sie auch an allen anderen Fahrradmodellen anbringen. Montieren Sie einen solchen Flaschenhalter an einem E-Bike, profitieren Sie zwar weniger von den Gewichtsvorteilen, aber auch optisch sind die Getränkehalter aus Carbon ein Hingucker.
Laut eigener Aussage des Herstellers Elite wird der Elite-Vico-Carbon-Flaschenhalter von den besten Teams der World Tour am häufigsten ausgesucht und benutzt.

1.2. Die meisten Carbon-Flaschenhalter werden angeschraubt
Carbon-Flaschenhalter werden in den meisten Fällen mit Schrauben am Fahrradrahmen befestigt. Dafür befinden sich bei vielen Fahrrädern entsprechende Löcher am Rahmen, die mit Schrauben verschlossen sind.
Oftmals verfügen Fahrräder sowohl an dem Unterrohr als auch am Sattelrohr über zwei Löcher für die Montage. So haben Sie auch die Möglichkeit, zwei Carbon-Flaschenhalter anzubringen, um für längere Touren mehr Flüssigkeit an Board Ihres Bikes zu haben.
Befinden sich an Ihrem Fahrrad keine solchen Bohrlöcher im Rahmen oder sind diese bereits durch die Anbringung von anderem Zubehör, wie zum Beispiel einer Halterung für ein Fahrradschloss, besetzt, bedeutet das nicht, dass Sie keinen Carbon-Flaschenhalter zum Schrauben anbringen können. Wie Sie den Carbon-Flaschenhalter trotzdem an Ihrem Rahmen befestigen können, erfahren Sie weiter unten in Kapitel 5.1. Die Befestigung eines Carbon-Flaschenhalters am Sattel oder am Lenker erläutern wir Ihnen hier auf Vergleich.org unter Abschnitt 5.2.

Bei meinem Fahrrad sind keine Löcher im Rahmen. Kann ich die jetzt nachträglich da selber reinbohren, um meinen Flaschenhalter anzuschrauben?
Lieber Dominik,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Carbon-Flaschenhalter-Vergleich.
Wir raten Ihnen dringend davon ab, nachträglich Löcher in Ihren Fahrradrahmen zu bohren. Das könnte die Stabilität beeinträchtigen und zu Rostproblemen führen.
Besser ist es, Sie besorgen sich, wie oben unter 5.1. beschrieben, eine Halterung, die Sie ohne Schrauben an Ihrem Rahmen befestigen und an der Sie den Flaschenhalter anschrauben können.
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg beim Anbringen Ihres Flaschenhalters und gutes Wetter für Ihre nächste Fahrradtour.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team