Der Siegeszug der Reisewaschmaschine!
Das Einsatzgebiet der Camping-Waschmaschine beschränkt sich bei weitem nicht nur auf den Campingurlaub.
Mittlerweile nutzen viele Menschen die mobile Camping-Miniwaschmaschine auch in ihrem Gartenhaus oder als Single Waschmaschine.
Ebenso haben Studenten, die auf der Suche nach einer günstigen und platzsparenden Variante sind, den Vorteil der kleinen Waschmaschinen erkannt.
Nicht ungewöhnlich ist zuletzt auch die Verwendung als Ergänzung zu den gewöhnlichen Waschmaschinen.
So können mit einer Waschmaschine in klein beispielsweise die Decken tierischer Mitbewohner separat gewaschen werden, was oft aus hygienischen Gründen gewünscht wird.
Im Gegensatz zu einer herkömmlichen Waschmaschine ist die Camping-Waschmaschine, die oft aus Kunststoff besteht, leicht – sie wiegt in der Regel zwischen zwei und sieben kg. Zudem sind tragbare Mini-Waschmaschinen günstig.
Die Schwergewichte unter den kleinen Geräten können mitunter auch zwischen zehn und 17 kg wiegen. Grundsätzlich sind die Geräte aber besonders mobil und können leicht transportiert werden.
Die etwas schwereren Minimaschinen verfügen häufig über zusätzliche Haltegriffe, die den Transport erleichtern.
Ansonsten verfügen die Reisewaschmaschinen zwar über ein kleineres Fassungsvermögen (1,5 – 9 kg) als herkömmliche Waschmaschinen, dafür sind sie aber auch platzsparender und können – beispielsweise im Vorzelt – untergebracht werden.
Wie auch bei normalen Maschinen, gibt es bei den Miniwaschmaschinen die sogenannten Toplader. Kleine Reisewaschmaschinen als Frontlader sind hingegen selten bis gar nicht zu finden.
Grundsätzlich ist das Waschen mit einer mobilen Camping-Waschmaschine deutlich einfacher. Das liegt vor allem daran, dass die Camping-Variante nur wenige Funktionen hat.
In der Regel gibt es 1 bis 3 Waschprogramme – Normalwäsche, Feinwäsche und Schleuderfunktion. Geräte mit nur zwei Programmen haben hingegen nur eine Normalwasch- und eine Schleuderfunktion. Maschinen, die ohne Schleuderfunktion auskommen, haben entsprechend nur ein Normalwäsche-Programm.
Unabhängig von der Anzahl der Waschprogramme ist die Waschdauer. Sie beträgt bei den meisten Geräten maximal etwa 15 Minuten, wie diverse Camping-Waschmaschinen-Tests im Internet zeigen.

Mit einer Reisewaschmaschine kommen Sie auch unterwegs in den Genuss frischer Wäsche.
In der Regel befindet sich am Boden des Gerätes der über Stromkabel betriebene Motor.
Bevor die Maschine in Betrieb genommen wird, muss sie entweder mit kaltem oder heißem Wasser sowie etwas Waschmittel befüllt werden.
Im Anschluss wird die Maschine dann nur noch angestellt und Sie können sich entspannt zurücklehnen.
Wenn das Waschprogramm beendet ist, muss nur noch das Wasser über einen Ablaufschlauch abgelassen werden.
Sollte der Mini-Waschmaschinen-Waschautomat zusätzlich über einen Trockner bzw. eine Schleuderfunktion verfügen, kann die Wäsche noch für ein paar Minuten (je nach Gerät zwischen 0 und 15 Minuten) geschleudert werden.
Die Vor- und Nachteile einer Reisewaschmaschine auf den Punkt gebracht:
Vorteile- klein und platzsparend
- leicht zu transportieren
- frische Wäsche für unterwegs
- kurzer Waschvorgang (max. 15 min.)
- günstiger Anschaffungspreis
Nachteile- keine Funktionsvielfalt
- nicht so langlebig wie herkömmliche Geräte
- kommt nicht gegen hartnäckige Flecken an
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Camping-Waschmaschine Vergleich 2025.