Das Wichtigste in Kürze
  • Bunter Pfeffer gehört zu den bekanntesten und meistgenutzten Gewürzmischungen. Er beinhaltet in der Regel schwarze, weiße, grüne und rosa Pfefferkörner. Bunter Pfeffer in einer Mühle als Tischgewürz ist ein richtiger Hingucker. Er ist wegen seines breiten Aromas vielseitig einsetzbar und daher bei Profi- und Hobbyköchen sehr beliebt.
Bunter Pfeffer getestet: Eine Mühle steht auf einem Holzbrett, im Hintergrund Küchenutensilien.

Hier sehen wir eine Pfeffermühle mit Ostmann-Bunter-Pfeffer in ganzen Körnern.

1. Was unterscheidet ganzen bunten Pfeffer von anderen Gewürzmischungen?

Bunter Pfeffer enthält – anders als Gewürzmischungen, die vor langer Zeit gemahlen wurden – ganze Pfefferkörner, die Sie mit dem richtigen Küchenzubehör selbst mahlen können. Erfahrene Köche schwören auf frisch gemahlenen bunten Pfeffer, denn dieser schmeckt und riecht besonders aromatisch. Eine Pfeffermühle mit unterschiedlichen Mahlgraden ist zum Schroten von buntem Pfeffer ideal. Wählen Sie ein Modell aus unserem Elektrische-Pfeffermühle-Vergleich aus, wenn Sie ohne viel Kraftaufwand mahlen wollen.

Außerdem schmeckt der bunte Pfeffer aufgrund der unterschiedlichen Geschmackseigenschaften der Pfefferkörner sehr ausgeglichen. Der schwarze Pfeffer hat eine kräftige und der grüne Pfeffer eine würzige Note. Weißer Pfeffer ist sehr mild und rosa Pfeffer leicht fruchtig. Diverse Tests mit buntem Pfeffer im Internet zeigen: Durch das richtige Würzen können Sie Gerichte geschmacklich aufwerten. Hier empfehlen wir auch unseren Vergleich zu Pfeffersaucen.

Bunter Pfeffer im Test: Nahaufnahme der Informationen auf dem Glas.

Die Mühle dieses Ostmann-Bunter-Pfeffers weist sogar ein Keramik-Mahlwerk auf.

2. Worauf muss man bei eigenen Koch-Tests mit buntem Pfeffer achten?

Der bunte Pfeffer ist zum Würzen von salzigen und süßen Speisen geeignet. Ob Suppe, Fleisch, Fisch, knackiges Gemüse oder Salat, die Schärfe des bunten Pfeffers passt zu fast allen Gerichten. Haben Sie also einen bunten Pfeffer gekauft, dann werden Sie dieses farbenfrohe Gewürz nicht mehr missen wollen.

Die bunten Pfefferkörner sind in verschiedenen Größen erhältlich. Für personenreiche Haushalte empfehlen wir Ihnen, 500 g bis 1 kg bunten Pfeffer zu kaufen. Leben Sie in einem Single- oder Pärchenhaushalt, dann sollten 100 bis 250 g Pfeffer ausreichen.

Besonders bei großen Mengen Pfeffer sollten Sie auf die richtige Lagerung achten. Wir empfehlen Ihnen, bunten Pfeffer am besten in einer wiederverschließbaren und lichtgeschützten Verpackung aufzubewahren.

Mehrere Mühlen des getesteten bunten Pfeffers in einem Verkaufsregal.

Wie uns hier gezeigt wird, gibt es neben Ostmann-Bunter-Pfeffer auch Ostmann-Schwarzer-Pfeffer und laut Recherche auch Ostmann-Weißer-Pfeffer.

Manche Hersteller färben die Pfefferkörner ein, damit diese eine besonders intensive Farbe bekommen. Farbstoffe können allerdings gesundheitlich bedenklich sein, weshalb Sie am besten bunten Pfeffer ohne Farbstoffe kaufen. Auf welche Produkte dies zutrifft, erfahren Sie in unserem Bunter-Pfeffer-Vergleich.

Pfeffer ist eines der am meisten konsumierten Gewürze der Welt. Die jährliche Produktion ist enorm und nur ein kleiner Anteil kommt aus ökologischem Anbau. Umweltbewusste Personen sollten darauf achten, einen bunten Pfeffer mit Bio-Qualität zu kaufen.

Bunter Pfeffer-Test: Eine transparent verpackte Mühle liegt horizontal auf einem Karton.

Laut unseren Informationen gibt es diesen Ostmann-Bunter-Pfeffer auch im Nachfüllpack.

3. Wie gesund sind bunte Pfefferkörner?

Legen Sie viel Wert auf eine gesunde und ausgeglichene Ernährung, dann sollten Sie auf die Verwendung der richtigen Gewürze achten. Hierzu gehört zum Beispiel der bunte Pfeffer, denn er enthält viele wichtige Inhaltsstoffe, wie beispielsweise Eisen, Magnesium, Piperin, Vitamin A und Vitamin B6.

Manche Personen können auf Pfeffer sehr empfindlich reagieren, weshalb wir Ihnen empfehlen, Ihre Speisen immer mit Bedacht zu würzen. Gerichte können bei Bedarf problemlos mit buntem Pfeffer nachgewürzt werden.

bunter pfeffer test

Quellenverzeichnis