- Der Tellicherry-Pfeffer ist im Vergleich zu anderen Küchengewürzen eher hochpreisig und wird aufgrund seiner großen Aromavielfalt als besonders edel angesehen. Guten Tellicherry-Pfeffer gibt es schon für unter fünf Euro pro 100 Gramm. Die meisten Händler bieten ganze Tellicherry-Pfefferkörner an, die mithilfe einer Mühle oder eines Mörsers gemahlen werden können.
1. Wo finden sich die Ursprünge des Tellicherry-Pfeffers?
Der Tellicherry-Pfeffer ist ein schwarzer Pfeffer, der ursprünglich von der Malabarküste im Westen Indiens stammt und auch unter der Bezeichnung indischer Pfeffer bekannt ist. Das in dieser Region herrschende tropische Klima bietet die idealen Voraussetzungen für das Wachstum der Pflanze des Tellicherry-Pfeffers. Der Pfeffer wird erst geerntet, wenn er seine völlige Reife erreicht hat.
Übrigens dürfen nur jene Pfefferkörner als Tellicherry-Pfeffer benannt werden, die einen Durchmesser von mindestens 4,25 mm haben. Kleinere Pfefferkörner werden als Malabar-Pfeffer bezeichnet. Diverse Tellicherry-Pfeffer-Tests im Internet haben außerdem ergeben: Je größer die Pfefferkörner, desto weniger scharf sind sie.
Indischer Pfeffer aus ökologischem Anbau ist selten. Wenn Sie die Möglichkeit haben, einen Tellicherry-Pfeffer mit Bio-Qualität zu kaufen, dann lohnt es sich, zuzugreifen.
2. Wie schmeckt indischer Pfeffer?
Der beste Tellicherry-Pfeffer hat eine ausgeprägte Zitrusnote und einen würzigen, waldigen Duft, der ein wenig an Sandelholz erinnert. Der Geschmack des Tellicherry-Pfeffers ist kräftig, warm und nussig. Er rundet vor allem indische Gerichte, aber auch Eintöpfe, Suppen und Soßen ab und sorgt für eine angenehme Schärfe.
Unser Tipp: Verwenden Sie den Tellicherry-Pfeffer zum Würzen von Fleischgerichten. Der Pfeffer ist zum Verfeinern von Steaks sehr beliebt.
Indischer Pfeffer schmeckt nicht nur gut, der regelmäßige Konsum von Tellicherry-Pfeffer soll eine gesunde Wirkung auf den Körper haben. Er enthält Mineralien wie zum Beispiel Eisen, Magnesium und Kalzium, aber auch Piperin, ein Inhaltsstoff, der für die Schärfe verantwortlich ist. Zudem soll der Tellicherry-Pfeffer antibakteriell wirken.
3. Wie wird Tellicherry-Pfeffer laut Tests im Internet richtig aufbewahrt?
Idealerweise wird der Tellicherry-Pfeffer erst kurz vor seiner Verwendung gemahlen. Wir raten Ihnen daher, ganzen Tellicherry-Pfeffer zu kaufen. Die Pfefferkörner werden am besten in einer lichtgeschützten Verpackung wie zum Beispiel einem Gewürzglas, einer Metalldose oder einem Aromaschutzbeutel aufbewahrt. Achten Sie darauf, dass die Verpackung wiederverschließbar ist, um Aromen bestmöglich zu schützen.
Bildnachweise: Shutterstock.com/amoghdesign (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)
Welche Hersteller sind mit ihren Produkten im Tellicherry-Pfeffer-Vergleich auf Vergleich.org vertreten?
Im Tellicherry-Pfeffer-Vergleich sind die unterschiedlichsten Hersteller vertreten, um einen möglichst breiten Überblick zu garantieren. Finden Sie hier Tellicherry-Pfeffer von bekannten Marken wie Vom Achterhof, Bremer Gewürzhandel, Spicebar, Altes Gewürzamt , Italdroghe. Mehr Informationen »
Wie teuer können die Tellicherry-Pfeffer werden, die im Vergleich.org-Vergleich präsentiert werden?
Wenn Geld keine Rolle spielt, können Sie für hervorragende Tellicherry-Pfeffer bis zu 29,60 Euro ausgeben. In unserem Vergleich präsentieren wir Ihnen neben solchen Qualitätsprodukten aber auch günstigere Alternativen ab 9,79 Euro. Mehr Informationen »
Welcher Tellicherry-Pfeffer aus dem Vergleich.org-Vergleich vereint die meisten Kundenrezensionen unter sich?
Von den in unserem Vergleich vorgestellten Tellicherry-Pfeffer-Modellen vereint der Bremer Gewürzhandel Tellicherry-Pfeffer die meisten Kundenrezensionen unter sich. Bisher haben sich 164 Käufer dazu geäußert. Mehr Informationen »
Welchem Tellicherry-Pfeffer aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden die beste Bewertung verliehen?
Kunden gefiel ganz besonders der Vom Achterhof Tellicherry-Pfeffer. Sie zeichneten den Tellicherry-Pfeffer mit 130 von 5 Sternen aus. Mehr Informationen »
Hat sich ein Tellicherry-Pfeffer aus dem Vergleich.org-Vergleich besonders hervorgetan und sich damit die Spitzennote "SEHR GUT" verdient?
Der Vom Achterhof Tellicherry-Pfeffer hat sich die Spitzennote "SEHR GUT" im Tellicherry-Pfeffer-Vergleich redlich verdient. Der Tellicherry-Pfeffer hat sich unter 5 Modellen besonders positiv hervorgetan. Mehr Informationen »
Welche Tellicherry-Pfeffer-Modelle berücksichtigt die Vergleich.org-Redaktion im Tellicherry-Pfeffer-Vergleich?
Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen in der Kategorie „Tellicherry-Pfeffer“. Wir präsentieren Ihnen 5 Tellicherry-Pfeffer-Modelle von 5 verschiedenen Herstellern, darunter: Vom Achterhof Tellicherry-Pfeffer, Bremer Gewürzhandel Tellicherry-Pfeffer, Spicebar Tellicherry-Pfeffer, Altes Gewürzamt Tellicherry-Pfeffer und Italdroghe Tellicherry Pfefferkörner Mehr Informationen »
Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Tellicherry-Pfeffer interessieren, noch?
Kunden, die sich für die Tellicherry-Pfeffer aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Tellicherrypfeffer“, „Tellicherry“ und „Pfeffer Tellicherry“. Mehr Informationen »
Name das Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Konsistenz | Vorteil des Tellicherry-Pfeffers | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
Vom Achterhof Tellicherry-Pfeffer | 12,95 | Ganze Pfefferkörner | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Bremer Gewürzhandel Tellicherry-Pfeffer | 29,60 | Ganze Pfefferkörner | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Spicebar Tellicherry-Pfeffer | 9,79 | Ganze Pfefferkörner | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Altes Gewürzamt Tellicherry-Pfeffer | 11,65 | Ganze Pfefferkörner | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Italdroghe Tellicherry Pfefferkörner | 19,90 | Ganze Pfefferkörner | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Hallo,
wenn die Körner so groß sind, passen die dann überhaupt in einer Pfeffermühle?
LG
Lisa Z.
Liebe Lisa Z.,
vielen Dank für Ihren Kommentar und das Interesse an unserem Tellicherry-Pfeffer-Vergleich.
Die Beere des Tellicherry-Pfeffers hat einen Durchmesser zwischen 4,25 und 6 mm. Eine klassische Pfeffermühle sollte mit dieser Größe problemlos zurechtkommen. Wir empfehlen Ihnen, ein Modell mit mehreren Mahlstufen zu kaufen. Die beste Auswahl finden Sie in unserem Pfeffermühlen-Vergleich.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team