Vorteile
- gutes Aroma
- praktische Metalldose konserviert Aroma besonders gut
Fragen und Antworten zu Altes Gewürzamt Tellicherry-Pfeffer
Ist der Tellicherry-Pfeffer von Altes Gewürzamt für eine Pfeffermühle geeignet?
Laut Herstellerhinweisen sind die Körner des Tellicherry-Pfeffer von Altes Gewürzamt größer als die des herkömmlichen Pfeffers und eignen sich daher besser für einen Mörser als für eine Pfeffermühle.
ITALDROGHE Tellicherry ist kein echter Tellicherry , eben bestellt 80% kleine schwarze normale Pfefferkörner -innen weiss ,der rest ist Tellicherry ,bisschen gelb -rötlich ,citrus duft und innen nicht weiss ,eher rot- also Betrug…
Hallo Terence,
vielen Dank für Ihren Hinweis zu unserem Tellicherry-Pfeffer-Vergleich.
Wir bedauern, dass Sie offenbar schlechte Erfahrungen beim Kauf eines der empfohlenen Produkte machen mussten. Leider können wir in individuellen Fällen nicht nachvollziehen, welches Problem konkret aufgetreten ist.
Wenn Sie einen Betrug vermuten, bitten wir Sie, sich direkt mit dem Händler in Verbindung zu setzen. Die zahlreichen guten Kundenrezensionen lassen vermuten, dass es sich hierbei um einen Einzelfall handelt.
Wir wünschen viel Erfolg!
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Hallo,
wenn die Körner so groß sind, passen die dann überhaupt in einer Pfeffermühle?
LG
Lisa Z.
Liebe Lisa Z.,
vielen Dank für Ihren Kommentar und das Interesse an unserem Tellicherry-Pfeffer-Vergleich.
Die Beere des Tellicherry-Pfeffers hat einen Durchmesser zwischen 4,25 und 6 mm. Eine klassische Pfeffermühle sollte mit dieser Größe problemlos zurechtkommen. Wir empfehlen Ihnen, ein Modell mit mehreren Mahlstufen zu kaufen. Die beste Auswahl finden Sie in unserem Pfeffermühlen-Vergleich.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team