Das Wichtigste in Kürze
  • Im direkten Braunhirse-Vergleich zeigt sich, dass gekeimte Samen mehr Nährstoffe haben als die ungekeimten. Sie können die gemahlene Braunhirse gekeimt kaufen oder selbst keimen lassen. Weichen Sie die Zutat dafür über 12 Stunden ein und lagern Sie die feuchten Samen an einem hellen Ort. Nach etwa 3 Tagen bilden sich die ersten Triebe. Nicht nur die Nährstoffe der Braunhirse verändern sich, sondern auch der Geschmack. Er wird süßlicher. Gleichzeitig steigt die Haltbarkeit. Aus diesen Gründen empfehlen wir bereits gekeimte oder keimfähige Braunhirse auszuwählen.
Zwei Verpackungen mit Govinda-Braunhirse im Test liegen auf einem Fliesenboden.

Sie können beim Kauf zwischen ganzer oder auch, wie von govinda erhältlich, gemahlener Braunhirse wählen.

1. Welche Nährwerte hat Braunhirse?

Was die braune Hirse gesund macht, ist vor allem das Silizium. Es wird häufig als das Mineral für Haut, Haare und Nägel bezeichnet. Sie soll ersten Untersuchungen zufolge B-Vitamine, Eisen, Magnesium und Zinkenthalten. Aus diesem Grund verwenden viele die Braunhirse für gesunde Haare, straffes Bindegewebe oder auch zur Unterstützung der Knochengesundheit. Die beste Braunhirse wurde schonend und in Rohkost-Qualität verarbeitet, um die wertvollen Inhaltsstoffe zu schützen.

2. Welche Eigenschaften überzeugen im eigenen Braunhirse-Test?

Govinda-Braunhirse im Test steht in der Verpackung auf dem Boden.

Vergewissern Sie sich beim Kauf, dass die Braunhirse von Marken wie govinda glutenfrei und somit auch für Allergiker geeignet ist.

Nahaufnahme einer Packung getesteter Braunhirse der Marke Govinda.

Die Govinda-Braunhirse ist in Rohkostqualität und stammt aus Deutschland.

Stiftung Warentest hat noch keinen eigenen Braunhirse-Test, jedoch konnten zahlreiche Berichte bereits zeigen, dass Bio-Qualität häufig die bessere Wahl ist. Das liegt daran, dass Sie damit keine Pestizide oder andere Schadstoffe aufnehmen. Wählen Sie deshalb Bio-Braunhirse. Dazu spielt die Weiterverarbeitung eine große Rolle. Gemahlene Braunhirse können Sie sehr einfach als Getreidebrei zubereiten oder in Joghurt oder Müsli rühren.

Als Backzutat eignet sie sich auch, allerdings sollten Sie bedenken, dass durch die hohen Temperaturen die Nährstoffe weitestgehend zerstört werden. Wir empfehlen wiederverschließbare Verpackungen wie einen Beutel oder eine Dose. Damit müssen Sie die Zutat nach dem Öffnen nicht umfüllen. Durch eine plastikfreie Verpackung tun Sie der Umwelt etwas Gutes und reduzieren den Plastikbedarf.

3. Wie dosiere ich die braune Hirse richtig?

Eine Verpackung mit gemahlener, getesteter Braunhirse von Govinda liegt auf einem Boden.

Angeboten wird Braunhirse in verschiedenen Verpackungsvarianten wie Dosen oder auch Folienbeuteln wie zum Beispiel von govinda.

Die Hersteller empfehlen ca. 70 g Braunhirse pro Tag einzunehmen. Das entspricht etwa 3 Esslöffeln. Diese Ration können Sie aus Dosen am einfachsten entnehmen.

braune Hirse

Videos zum Thema Braunhirse

In diesem spannenden YouTube-Video geht es um die vielseitige Superfood-Alternative zum Frühstück und zur Mahlzeit – Braunhirse! Erfahren Sie, wie Sie dieses Getreide in Ihre Ernährung integrieren können und von seinen beeindruckenden Mineralstoffen profitieren. Tauchen Sie ein in die Welt der gesunden Küche und entdecken Sie neue Möglichkeiten, Ihr Essen aufzuwerten! Lassen Sie sich von der Vielfalt der Braunhirse begeistern und holen Sie sich frische Inspiration für Ihre gesunde Ernährung!

Quellenverzeichnis