Das Wichtigste in Kürze
  • Bodycams werden am Körper, zum Beispiel an der Hüfte, Brust oder an der Schulter, befestigt. Alternativ können sie auch am Rucksack angebracht werden. Somit ist es möglich zu filmen, ohne dass die Kamera festgehalten werden muss.

Bodycam-Test

1. Was leistet eine Bodycam laut gängigen Tests von Bodycams im Internet?

Bodycams (zu Deutsch „Körperkameras“) werden häufig von Einsatzkräften sowie von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Sicherheits- oder Ordnungsdienst getragen. Das Tragen der Mini-Kameras am Körper soll die Eigensicherheit erhöhen sowie bei der Aufklärung von Ordnungswidrigkeiten oder Straftaten helfen, wie gängige Tests von Bodycams im Internet berichten.

Die besten Bodycams sind sehr leicht zu bedienen und lediglich mit einigen wenigen Tasten ausgestattet. Darüber hinaus haben einige Bodycams ein Display, um die Aufnahmen bereits vor Ort überprüfen zu können.

Zudem raten gängige Bodycam-Tests im Internet zu einer Bodycam mit Nachtsicht-Funktion, um auch bei Dämmerung oder bei Dunkelheit mit der Körper-Kamera filmen zu können. In der Tabelle unseres Bodycam-Vergleichs finden Sie entsprechende Geräte.

Weiterhin kann ein Zeitstempel – ein Wasserzeichen aus Datum und Uhrzeit – bei der Auswertung der Daten nützlich sein. Ein passwortgeschützter Zugriff erhöht zudem die Sicherheit der Kamera, da Aufnahmen nicht von Fremden abgerufen werden können.

2. Wie werden die Kameras am Körper befestigt?

Die Mini-Körperkameras werden mit einem Clip an der Hüfte, Brust oder der Schulter befestigt, um die Situationen bestmöglich aus der Perspektive der Tragenden festhalten zu können.

Weiter haben viele Hüft- bzw. Schulterkameras ein geringes Eigengewicht, damit die Mini-Kameras auch bei längeren Einsätzen nicht zur Last werden.

3. Darf jeder eine Körperkamera tragen?

An und für sich steht es jedem frei, eine Bodycam zu kaufen und Aufnahmen anzufertigen. Lediglich bei der Verbreitung bzw. der Verwendung der Aufnahmen dürfen unter anderem die Persönlichkeitsrechte nicht verletzt werden. Hierzu zählt beispielsweise das Recht am eigenen Bild.

Das Recht am eigenen Bild besagt, dass jeder selbst darüber entscheiden darf, inwiefern aufgenommene Bilder oder Videos veröffentlicht werden.

Wenn die Bodycam jedoch von der Polizei, beispielsweise während eines Einsatzes, verwendet wird, können die Aufnahmen situativ zur Aufklärung eines Tatbestandes beitragen.

Zu privaten Zwecken können Sie die Bodycam allerdings ohne Weiteres verwenden. So können Sie die Mini-Kamera beispielsweise mit zu einem Wanderausflug nehmen.

Videos zum Thema Bodycam

In diesem Video präsentieren wir euch den zweiten Teil unserer BOBLOV T5 Überprüfung. Hier werfen wir einen genauen Blick auf die Features dieses Produkts. Vom hochauflösenden Display bis hin zu den beeindruckenden Aufnahmefunktionen, erfahrt ihr alles, was ihr wissen müsst. Verpasst nicht die Chance, dieses erstaunliche Produkt kennenzulernen!

In diesem Video teste ich die Insta360 GO 2 Micro Action Cam, eine kleine Kamera, die sich perfekt als Bodycam eignet. Ich nehme euch mit auf meine Abenteuer und zeige euch die beeindruckende Bildqualität und Stabilisierung dieser kompakten Kamera. Erfahrt, ob die Insta360 GO 2 tatsächlich die perfekte Videokamera für jeden ist und welche Funktionen sie bietet.

In diesem spannenden YouTube-Video präsentieren wir euch die Top 5 Action Cams des Jahres 2022 – und dieses Mal stehen Bodycams im Fokus! Erfahrt, welche Kameras das ultimative Upgrade für eure Abenteuer und Sportaktivitäten bieten. Von beeindruckender Bildqualität bis hin zu praktischen Features – diese Action Cams sollten auf jeden Fall Teil eurer Ausrüstung sein! Schaut jetzt rein und findet heraus, welche Modelle in diesem Jahr absolute Must-haves sind.

Quellenverzeichnis