Vorteile
- großer Speicher
- leistungsstarker Prozessor
- QWERTZ-Tastatur
Nachteile
- keine Dual-Sim
BlackBerry-Smartphone Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | BlackBerry KEYone Business PRD-63117-036 | BlackBerry DTEK 50 | BlackBerry Key2 | BlackBerry PRIV STV100-4 | Blackberry Keyone BBB 100-1 | BlackBerry DTEK50 | Blackberry Classic | Blackberry Z10 |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | BlackBerry KEYone Business PRD-63117-036 09/2025 | BlackBerry DTEK 50 09/2025 | BlackBerry Key2 09/2025 | BlackBerry PRIV STV100-4 09/2025 | Blackberry Keyone BBB 100-1 09/2025 | BlackBerry DTEK50 09/2025 | Blackberry Classic 09/2025 | Blackberry Z10 09/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | |||
Betriebssystem | Android 7.1 Nougat | Android | Android 8.1 OREO | Android 5.1 | Android OS Nougat | BlackBerry OS | BlackBerry OS | BlackBerry OS |
Displaygröße | 4,5 Zoll kompakt | 5,2 Zoll groß | 4,5 Zoll kompakt | 5,4
Zoll groß | 4,5 Zoll kompakt | 5,2 Zoll groß | 3,5 Zoll klein | 4,2 Zoll kompakt |
Die wichtigsten technischen Daten | ||||||||
Prozessor Max. Takt | Kerne | 2 GHz | 8 | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | 1,8 GHz | 8 | 2 GHz | 8 | 1,5 GHz | 4 | 1,5 GHz | 2 | 1,5 GHz | 2 |
Arbeitsspeicher | 4 GB | 3 GB | 6 GB | 3 GB | 4 GB | 3 GB | 2 GB | 2 GB |
Max. Kameraauflösung hinten | vorne | 12 | 8 MP | keine Herstellerangabe | 12 MP | 18 MP | keine Angaben | 12 | 8 MP | 13 | 8 MP | 8 | 2 MP | 8 | 2 MP |
Akkukapazität |
3.505 mAh | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | 3.410 mAh |
3.505 mAh | 2.610 mAh | 2.515 mAh | 1.880 mAh |
Speicherplatz | 64 GB | 16 GB | 64 GB | 32 GB | 32 GB | 16 GB | 16 GB | 16 GB |
Speicher erweiterbar per micro-SD | ||||||||
Weitere technische Details | ||||||||
QWERTZ-Tastatur | ||||||||
WLAN | LTE | NFC | ||||||||
Dual-Sim mehrere Rufnummern | ||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Herstellergarantie | 2 Jahre | keine Angabe | keine Angabe | 2 Jahre | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Demnächst lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
2009 war BlackBerry weltweit der zweitgrößte Produzent von Mobiltelefonen – direkt hinter Nokia. Doch Nokia und BlackBerry verschliefen die Touchscreen-Ära und gingen geräuschlos unter, während Samsung und Apple den Markt eroberten.
Jetzt taucht BlackBerry wieder auf. Die BlackBerry-Smartphones fertigt nun der chinesische Hersteller TLC, das Betriebssystem kommt von Google, der Software-Feinschliff von BlackBerry selbst. Auch die markante BlackBerry-Tastatur unter dem Display feiert ihr Comeback. Wenn Sie sich für ein hochwertiges Smartphone in Schwarz mit Vertrag von Blackberry entscheiden, zahlen Sie manchmal einen günstigeren Preis.
Die Frage lautet: Taugen die Geräte etwas? Und wenn ja, für wen? Können sie mit Samsung, Apple und Huawei mithalten? Im BlackBerry-Smartphone-Vergleich 2025 von Vergleich.org verraten wir Ihnen, was BlackBerry-Handys & Smartphones auch heute noch auszeichnet und worauf Sie beim Kauf achten sollten.
Die neuen Handys & Smartphones von Blackberry treffen dank Android und modernem Design den Geschmack der Privatanwender. Zuvor war die Zielgruppe ganz eindeutig festgelegt: Geschäftskunden. Für die ersann man besonders sichere Technologien für die Übertragung von Daten.
Auch heute schreibt sich BlackBerry die Datensicherheit groß auf die Fahne. Sie nutzen zusätzliche Hardware und Software, um das Telefon vor Eindringlingen zu schützen. Außerdem sperrt BlackBerry Android-Funktionen, die Hackern als Einfallstor dienen könnten.
Die neuesten BlackBerry-Modelle/BlackBerry-Smartphones punkten außerdem mit schnellen Prozessoren, reichlich Arbeitsspeicher und solider Akkulaufzeit. Erhältlich sind sie zum Beispiel mit einer Speicherkapazität von 32 GB oder 64 GB. Das macht sie für Privatanwender interessant, die beim Surfen und Spielen keine Abstriche machen wollen und gern auf der BlackBerry-typischen Tastatur tippen.
Die Vor- und Nachteile von BlackBerry-Smartphones:
Hier liegt der Klickpunkt – Verzeihung – Knackpunkt. BlackBerry-Smartphones (etwa die Blackberry-Modelle aus der BlackBerry-Porsche-Design-Series) sehen exotisch aus, denn die meisten von ihnen unterscheiden sich von normalen Smartphones durch die separate Tastatur. Damit wird das Spießerhandy von gestern zum Exoten von heute. Die Blackberry-Modelle/Blackberry-Smartphones ohne Tastatur (z.B. mit einem 5,4 Zoll Display) heben sich jedoch nicht vom Einheitsbrei des Smartphone-Marktes ab.
Kategorie | Beschreibung |
---|---|
Mit Tastatur |
|
Ohne Tastatur |
|
Sie wollen ein BlackBerry-Smartphone kaufen? Werfen Sie vorher einen Blick auf die wichtigsten Kaufkriterien, um das beste BlackBerry-Smartphone für Ihre Bedürfnisse zu finden. Dazu gehören: Geschwindigkeit, Speicher, Tastatur und Zusatzfunktionen.
Prozessor und Arbeitsspeicher bilden den Motor des Smartphones – den Treibstoff liefert der Akku. Ein Smartphone mit vielen PS unter der Haube ist ein Smartphone mit schnellem Prozessor (CPU). Der Prozessor schaltet, waltet und dirigiert die restlichen Komponenten.
Heutige Prozessoren bestehen aus mehreren Kernen. Jeder Kern kann etwas anderes berechnen, deswegen können Smartphones mit vielen Kernen auch viele Berechnungen gleichzeitig durchführen. Das Resultat: Je mehr CPU-Kerne ein Handy hat, desto schneller läuft es – sofern die Taktfrequenz mitspielt.
Für heutige Anforderungen empfehlen wir einen Prozessor mit sechs bis achten Kernen, die mit rund 2 GHz getaktet sind.
Wie der Name verrät, hat der Arbeitsspeicher eine andere Funktion als die CPU. Er ist ein Zwischenspeicher für wichtige Daten, auf die das System schnell zugreifen muss. Das beinhaltet sowohl Daten vom Betriebssystem als auch Daten von aktuell geöffneten Apps.
Je mehr Arbeitsspeicher das Telefon hat, desto schneller starten Programme und desto flüssiger können Sie zwischen Apps wechseln. 3 Gigabyte sollten es heutzutage mindestens sein. Berücksichtigen Sie das unbedingt, wenn Sie ein BlackBerry gebraucht kaufen. Ältere Geräte können auch deutlich darunter liegen.
QWERTZ-Tastaturen heißen so, weil diese Buchstaben auf der Tastatur nebeneinander eine waagerechte Reihe bilden. Ihre Gegenstücke sind englische Tastaturen – hier liegt der Buchstabe Y da, wo bei uns Z liegt. Diese Tastaturen heißen QWERTY-Tastaturen.
Die markanteste optische Eigenschaft von BlackBerry-Telefonen ist die unter dem Display liegende Tastatur („BlackBerry-Keyboard“). Das Tippgefühl ist angenehm und nach kurzer Gewöhnungsphase fliegen die Finger nur so über die Buchstaben – perfekt für Vielschreiber und Twitter-Freunde. Zum Beispiel sind die Blackberry-Modelle aus der BlackBerry-Porsche-Design-Series mit einer QWERTZ-Tastatur ausgestattet.
Viele Nutzer schätzen den „Speed-Key“ besonders. Das ist ein Knopf in der unteren Ecke der Tastatur, über den Sie schnell auf BlackBerry-Apps, normale Apps, Mails und Co. zugreifen können. Das funktioniert so: Sie halten den Knopf gedrückt und kombinieren ihn mit einem Buchstaben.
Welches Programm daraufhin geöffnet wird, bestimmen Sie selbst. Mit Speed-Key + C könnten Sie z.B. Chrome öffnen, + E könnte die Emails öffnen, + F die Facebook-App. Hat man sich einmal daran gewöhnt, will man nicht mehr ohne.
Ob günstiges BlackBerry-Smartphone oder Oberklasse: Der Speicher des Telefons sollte nicht zu knapp bemessen sein. In Zeiten von kletternden Pixelzahlen wiegt jedes Bild und Video umso schwerer auf dem Speicher. Ein altes BlackBerry-Modell mit einer Speicherkapazität von 16 GB oder 8GB in schwarz, ohne Simlock (Smartphone ist mit jeder SIM-Karte kompatibel) ist für die heuten Anforderungen in der Regel nicht mehr ausreichend. Wenn Sie ein BlackBerry gebraucht kaufen, sollten also darauf achten, dass es mindestens eine Speicherkapazität von 32 GB aufweist.
Wenn Sie Videos in 4K aufnehmen, verbraucht das jede Minute rund 375 MB Speicher. Nach 3 Minuten hätten Sie also bereits einen Gigabyte gefüllt.
Hinzu kommt, dass Ihnen nicht die volle Speicherkapazität von 32 GB zur Verfügung steht. Etwa 5 GB gehen an vorinstallierte Software wie das Betriebssystem. Effektiv stünden Ihnen in diesem Falle also „nur“ 27 GB zur Verfügung.
Vergleich.org empfiehlt Geräte mit wenigstens 64 Gigabyte Speicher.
Eine andere Möglichkeit ist es, den bestehenden Speicher aufzustocken. Dafür benötigt das Smartphone einen microSD-Kartenleser. Mit microSD-Karten können Sie den Speicher um viele Gigabyte vergrößern. Allerdings: Die Daten auf der Karte werden langsamer verarbeitet als die Daten auf dem internen Speicher.
Gerade für Business-Kunden kann es attraktiv sein, wenn das Smartphone mehrere SIM-Karten und somit mehrere Handy-Verträge unterstützt. So können Sie Anrufe auf Ihre Privat- und Geschäftsnummer mit nur einem Gerät empfangen.
Eine andere Möglichkeit bietet sich Sparfüchsen. Wer wenig telefoniert, kann sich eine Prepaidkarte für Telefonate und zusätzlich einen Vertrag nur für Internetdaten zulegen. Dadurch können Sie sich mit einem Dual-SIM-Smartphone ein beachtliches Datenvolumen nutzen und dennoch weniger zahlen als für einen All-Inclusive-Tarif.
Hobby-Fotografen sollten außerdem auf eine gute Kamera achten. Sie sollte mit wenigstens 12 MP auflösen. Das ist zwar nicht übermäßig viel, kann aber völlig ausreichen – das beweisen z.B. Handys & Smartphones vom Samsung wie das Samsung Galaxy S9.
Hacker tüfteln ständig an neuen Tricks, um an Daten zu gelangen. Sie suchen Sicherheitslücken in Hard- und Software, um durch sie schädliche Programme auf Endgeräte zu schmuggeln. Gänzlich sicher davor ist niemand – aber man kann zumindest vorsorgen.
Genau das ist das Ziel, das BlackBerry sich setzt. Sie produzieren selbst keine BlackBerry-Telefone mehr, sondern konzentrieren sich auf Sicherheitslösungen. So läuft auf den von TLC gefertigten BlackBerry-Smartphones eine spezielle BlackBerry-Android-Version, bei der BlackBerry Sicherheitslücken gestopft hat und es in Form von regelmäßigen Sicherheitsupdates weiterhin tut.
Diese Sicherheits-Features gibt BlackBerry unter anderem auf der Firmenwebseite an:
- Hardware-Check: Wird das Handy gestartet, prüft eine BlackBerry-Software, ob Hard- oder Software-Komponenten manipuliert wurden. Anschließend überwacht das Telefon Änderungen am Telefon, die potentiell gefährdend sind.
- Android-Sicherheit: BlackBerry sperrt Funktionen des Betriebssystems, die Hackern Türen öffnen könnten.
- Datenverschlüsselung: Der WLAN-, Bluetooth- und NFC-Datenverkehr wird durch zusätzliche Technologien geschützt. Die Festplattendaten werden verschlüsselt.
- Daten löschen: Der Nutzer kann seine Daten jederzeit komplett vom Telefon löschen. Bei Enterprise-Lösungen besteht die Möglichkeit, dass ein Administrator die Daten aus der Ferne löscht.
- Emails verschlüsseln: Durch S/MIME entsteht eine weitere Sicherheitsstufe. Hierbei werden E-Mails, die Sie von dem Smartphone senden, digital signiert und verschlüsselt.
Für eine vollständige Liste der Sicherheitseigenschaften besuchen Sie am besten die Herstellerwebseite.
Bislang hat die Stiftung Warentest leider keinen BlackBerry-Smartphone-Test durchgeführt. Folglich gibt es auch keinen BlackBerry-Smartphone-Testsieger in ihrem Katalog.
In diesem Video werfen wir einen genauen Blick auf das BlackBerry Z10 Smartphone und testen seine Funktionen auf Herz und Nieren. Erfahren Sie alles über das elegante Design, die leistungsstarke Hardware und die einzigartige BlackBerry 10 Software. Ob das Z10 seine Versprechen hält und als Business- und Entertainment-Gerät überzeugen kann, erfahren Sie hier.
In diesem YouTube-Video-Review zeigt SwagTab das brandneue BlackBerry KEY2, ein Smartphone, das mit seiner Tastatur und Produktivitätsfunktionen überzeugt. Erfahre alles über das hochwertige Design, die Leistung und die nützlichen Features dieses BlackBerry-Flaggschiffs. Tauche ein in die Welt der intelligenten Kommunikation und Entdecke, was das KEY2 von BlackBerry so besonders macht!
Das Youtube-Video zeigt eine ausführliche Produktbewertung und Demonstration des neuesten BlackBerry-Smartphones. Der Moderator erklärt die herausragenden Funktionen und Merkmale des Geräts, wie beispielsweise die physische Tastatur, die Sicherheitsfeatures und die leistungsstarke Kamera. Am Ende des Videos gibt der Moderator sein persönliches Fazit und empfiehlt das BlackBerry-Smartphone für Nutzer, die Wert auf Sicherheit und Produktivität legen.
Seit 2018 erstelle ich regelmäßig Vergleiche zu den unterschiedlichsten Themen. Spezialist bin ich aber vor allem für Vergleiche im Bereich Elektronik. Mit einem fundierten Hintergrundwissen und meiner Leidenschaft für technische Innovationen biete ich so umfassende wie präzise Informationen zu elektronischen Geräten, Gadgets sowie Technologien. Meine Beiträge beinhalten detaillierte Produktvergleiche, Kaufberatungen und technische Analysen, um Verbrauchern dabei zu helfen, sowohl informierte Entscheidungen zu treffen als auch die besten elektronischen Lösungen für ihre Bedürfnisse zu finden.
Der Blackberry-Smartphone-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Geschäftsleute und Technikaffine.
Seit Mai 2022 unterstütze ich die Redaktion der VGL. Es macht mir besonders viel Spaß, Texte auf kreative Art und Weise leserfreundlich zu gestalten und dabei meine Expertise in den verschiedensten Bereichen einzubringen. In meiner Freizeit mache ich gerne und viel Sport und probiere dabei immer wieder neue Sportarten aus. Als Lektorin liegt mein Fokus darauf, Texte auf ihre Klarheit, Verständlichkeit und stilistische Korrektheit zu überprüfen. Mein Ziel ist es dabei, die Qualität und den Ausdruck der Texte zu verbessern, um Ihnen eine angenehme Leseerfahrung zu bieten. Durch meine langjährige Erfahrung als Lektorin will ich vor allem dazu beitragen, dass die Inhalte unserer Redaktion optimal präsentiert werden und ihre volle Wirkung entfalten.
Position | Modell | Preis | Prozessor Max. Takt | Kerne | Arbeitsspeicher | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | BlackBerry KEYone Business PRD-63117-036 | ca. 311 € | 2 GHz | 8 | 4 GB | ![]() ![]() | |
Platz 2 | BlackBerry DTEK 50 | ca. 288 € | keine Herstellerangabe | 3 GB | ![]() ![]() | |
Platz 3 | BlackBerry Key2 | ca. 899 € | keine Herstellerangabe | 6 GB | ![]() ![]() | |
Platz 4 | BlackBerry PRIV STV100-4 | ca. 278 € | 1,8 GHz | 8 | 3 GB | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Blackberry Keyone BBB 100-1 | ca. 287 € | 2 GHz | 8 | 4 GB | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
hallo, gibt es denn noch regelmäßige updates für die alten blackberrys?
beste grüße
robert
Hallo Robert,
danke für Ihr Interesse an unserem Vergleich! Das letzte Update erschien 2016 (Version 10.3.3). Mit künftigen Updates ist wohl nicht mehr zu rechnen – wir empfehlen ein Gerät mit Android zu wählen.
Beste Grüße
Ihre Vergleich.org-Redaktion