Vorteile
- sehr sparsam im Verbrauch
- schnelltrocknend
- UV-beständig und rissüberbrückend
Nachteile
- nicht spritzfähig
- nicht radongasdicht
| Bitumen-Dickbeschichtung Vergleich | Vergleichssieger | Preis-Leistungs-Sieger | Bestseller | |||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | ![]() | ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Ultrament Power Dicht | Avenarius Agro Bitumen-Dicht | Sandroplast Bitumen Dachanstrich | Lugato Schwarzer Blocker | Isolbau Bitumen-Dichtkleber | Alfa Bitumen Dichtmasse | Stabilo Dobau Bitumen Dickbeschichtung 1K | MEM Bitumen Dickbeschichtung 2K |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Ultrament Power Dicht 11/2025 | Avenarius Agro Bitumen-Dicht 11/2025 | Sandroplast Bitumen Dachanstrich 11/2025 | Lugato Schwarzer Blocker 11/2025 | Isolbau Bitumen-Dichtkleber 11/2025 | Alfa Bitumen Dichtmasse 11/2025 | Stabilo Dobau Bitumen Dickbeschichtung 1K 11/2025 | MEM Bitumen Dickbeschichtung 2K 11/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
| Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
1K 1-komponentig | 1K 1-komponentig | 1K 1-komponentig | 1K 1-komponentig | 1K 1-komponentig | 1K 1-komponentig | 1K 1-komponentig | 2K 2-komponentig | |
| Ergiebigkeit | ||||||||
5 Liter 5,17 € pro l | 5 Liter 1,66 € pro l | 10 Liter 2,33 € pro l | 10 Liter 4,70 € pro l | 0,31 Liter 16,10 € pro l | 4 x 0,3 Liter 22,49 € pro l | 12 Liter 3,13 € pro l | 30 kg 2,77 € pro kg | |
0,4 - 0,5 ml/m² | 5 l/m² | 4 l/m² | 4 l/m² | keine Herstellerangaben | keine Herstellerangaben | 4 l/m² | 4,5 kg/m² | |
| Produkteigenschaften | ||||||||
| Für senkrechte | waagerechte Flächen | ||||||||
| Aushärtezeit | 4 - 8 Stunden | 2-3 Tage | 2-3 Tage | 2-3 Tage | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | 2-3 Tage |
| Spachtel- | spritzfähig | ||||||||
| rissüberbrückend | ||||||||
| lösungsmittelfrei | ||||||||
| Dichte | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | ca. 1,1 kg/l |
| Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
| Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |

Kalte, dunkle und feuchte Kellergeschosse, in denen Hexen hausen, gehören zu den Legenden, die Eltern erfinden, um ihre Kinder vom Keller fernzuhalten. Ohne eine passende Außenabdichtung der Kellerwand kann das Gruselszenario eines feuchten Kellers leider schnell Realität werden. In der Kaufberatung zu unserem Bitumen-Dickbeschichtungs-Vergleich 2025 verraten wir, wie sie dem Eindringen von Feuchtigkeit im Kellergeschoss Ihres Hauses vorbeugen können.

Hier sehen wir eine MEM-Bitumen-Dickbeschichtung, bei der es sich um eine lösemittelfreie Bitumen-Latex-Dickbeschichtung handelt, die zur Kellerabdichtung gedacht ist.
In der Umgangssprache wird Bitumen häufig als Erdpech oder Gräberpech bezeichnet. Es handelt sich dabei um ein Nebenprodukt, dass vor allem bei der Aufbereitung von Erdöl entsteht. Der zähflüssige Stoff wird von Menschen schon seit der Antike zur Abdichtung verwendet.
Als Bitumenbahn auf dem Dach, als Abdichtung an der Kelleraußenwand oder als Mittel zur Dichtung bei Ausbesserungen und Reparaturen: bitumenbasierte Baustoffe sind aufgrund der physikalischen Eigenschaften sehr beliebt. Der mit Abstand größte Vorteil des Materials ist die sehr hohe Witterungsbeständigkeit. Bitumen ist sehr stabil in Kontakt mit Wasser, da der Stoff hydrophob, also wasserabweisend, ist.
Das Kohlenwasserstoff-Gemisch verfügt daher über sehr gute Abdichtungseigenschaften und bietet einen guten Schutz vor dem Eindringen von Wasser und selbst Wasserdampf, weswegen das Material heutzutage besonders häufig zur Außenabdichtung von Häusern und insbesondere Kellergeschossen eingesetzt wird. Auch zur Herstellung von teerfreiem Asphalt wird häufig Bitumen verwendet.
Bitumenhaltige Baustoffe sind in den meisten Fällen recyclebar.

Bitumen-Dickbeschichtungen lassen sich in zwei verschiedene Arten unterteilen. Bestimmt ist Ihnen bereits aufgefallen, dass in den Namen der Produkte häufig die Kürzel Bitumen-Dickbeschichtung-1K oder -2K vorkommen. Diese Kürzel stehen für die verschiedenen Komponenten-Kategorien, anhand derer Bitumenmassen in zwei Typen unterteilt werden:
Doch was genau bedeuten diese Kürzel und welches zeichnet die beste Bitumen-Dickbeschichtung aus? Der Großteil günstiger Bitumen-Dickbeschichtungen ist mit dem Kürzel 1K versehen, was bedeutet, dass das Material sofort einsatzfertig ist und aufgetragen werden kann. Im Gegensatz dazu stehen die Baustoffe, die mit 2K markiert sind.
Diese bestehen aus einem flüssigen Bestandteil und einer davon getrennten Pulverkomponente, die von Ihnen erst gemischt werden müssen, bevor Sie mit der Abdichtung beginnen können. Die Pulverkomponente befindet sich häufig in einem Beutel im Deckel des Behältnisses. Entnehmen Sie diesen und rühren Sie diese nach und nach in die Flüssigkomponente, bis eine homogene und pastöse Masse entstanden ist.
Vor- und Nachteile von 2K-Bitumen-Dickbeschichtungen:
Für die Abdichtung bestehender Kellergeschosse wie beispielsweise an Altbauten oder Häusern mit bestehenden Bitumenschichten empfiehlt Vergleich.org 2-komponentige Dickbeschichtungen wie den Bitumen-Dickbeschichtungs-Testsieger. Zur Abdichtung von Kelleraußenwänden beim Neubau eines Hauses können auch Produkte aus der Kategorie Bitumen-Dickbeschichtung-1K verwendet werden.

Häufig ist es gar nicht so einfach einzuschätzen, wie viel Dichtmasse Sie für die komplette Abdichtung benötigen. Im Zweifelsfall empfiehlt Vergleich.org, nach dem Grundsatz „weniger ist mehr“ zu handeln. Damit Sie sich unnötige Mehrkosten ersparen, sollten Sie die Menge an gebrauchter Bitumen-Dickbeschichtung sehr knapp kalkulieren. Mehr Dichtmasse können Sie im Zweifelsfall immer noch nachkaufen.
Dabei ist vor allem von Vorteil, dass die Produkte von den Herstellern verschiedener Marken in den unterschiedlichsten Packungsgrößen angeboten werden. Selbst kleine Kartuschen für Kartuschenpistolen sind bei Baumärkten wie Hornbach oder Bauhaus zum kleinen Preis erhältlich. Beachten Sie auch, dass verschiedene Marken je nach Viskosität des Stoffes die Mengenangaben entweder in Kilogramm oder in Liter machen.

Diese MEM-Bitumen-Dickbeschichtung wird, laut unserer Recherche, häufig zusammen mit einem Panzer-Vlies verarbeitet.
Ganz besonders bei Altbauten kommt es häufig vor, dass die alte Dichtschicht (meist aus Teer) mit der Zeit Ihre Wirkung verliert. Feuchtgkeitseinfall im Keller ist die Folge. Um möglicher Schimmelbildung vorzubeugen, gilt es hier, schnell zu handeln und eine neue Abdichtung auf Bitumenbasis aufzutragen. Dabei sollten Risse in der alten Beschichtung aufgefüllt und überbrückt werden, damit das Eindringen weiterer Feuchtigkeit verhindert wird.

Da Bitumen-Dickbeschichtungen in unmittelbaren Kontakt mit dem Erdreich kommen, ist es zwingend notwendig, dass die Produkte lösemittelfrei sind. Diese können laut Experten die Bodenqualität verschlechtern und dürfen nicht ins Grundwasser gelangen. Alle in Deutschland und Österreich vertriebenen Produkte verzichten auf die Verwendung solcher Lösemittel.
Das Eindringen von Feuchtigkeit ist nicht die einzige Gefahr, die im Keller auf Sie lauert. Wie das Verbrauchermagazin Stiftung Warentest vor einigen Jahren berichtete, dringt aus dem Erdreich das radioaktive Gas Radon in die Häuser ein. Radon komme in tiefen Gesteinsschichten vor und steigere das Krebsrisiko.
Auch Baustoffe können das Gas abgeben, allerdings in nicht bedenklichen Dosen. Um das Eindringen von Radongas zu verhindern, sollten Sie eine Bitumen-Dickbeschichtung wählen, die radongasdicht ist.
Ganz besonders im Bereich der Baustoffe ist die Dichte eine wichtige Angabe. Doch was beschreibt der Wert eigentlich? Die Dichte setzt die Masse und das Volumen eines Körpers ins Verhältnis zueinander. Ein Stein sinkt beispielsweise, wenn Sie ihn ins Wasser werfen. Ein Holzstamm hingegen schwimmt auf der Oberfläche, obwohl er schwerer ist als der Stein. Das liegt daran, dass der Stein eine Dichte hat, die sehr viel höher als die von Wasser ist. Viele Holzarten hingegen haben eine niedrigere Dichte als Wasser, weswegen die Stämme auch auf dem Wasser schwimmen.
Auch wenn Bitumen sehr zähflüssig sind, zeichnet sich das Produkt durch eine niedrige Dichte aus, die in etwa mit der Dichte von Wasser verglichen werden kann.

Wie wir erfahren, ist die Wirksamkeit dieser MEM-Bitumen-Dickbeschichtung nur bei nichtdrückendem Wasser zu erwarten.
Wie viel Bitumen-Dickbeschichtung Sie verbrauchen, hängt vor allem von der Bodenbeschaffenheit am Bauplatz ab. Diese variiert sehr stark und ist vor allem von der geographischen Lage abhängig. Wenn sich beispielsweise viel Kapillarwasser im Boden befindet, benötigen Sie eine dickere Schicht für die Abdichtung Ihres Kellers, als es bei Grund mit nicht-drückendem Wasser der Fall wäre. Erschwert wird die Recherche noch dadurch, dass die Hersteller je nach Viskosität den ungefähren Verbrauch entweder in Liter oder in Kilogramm angeben.
Bei Kratzspachtelungen beträgt der Verbrauch für gewöhnlich ca. 1-2 Kilogramm oder Liter pro Quadratmeter. Bei Bodenfeuchte und nicht-drückendem Wasser werden schon 3-5 Liter oder Kilogramm pro Quadratmeter benötigt. In der folgenden Tabelle sehen Sie beispielhaft die Verbrauchsangaben eines Herstellers. Diese können Sie den technischen Datenblättern entnehmen.
| Beanspruchungsgruppe | Schichtdicke (in mm) | Auftragsmenge (in kg/m²) |
|---|---|---|
| Bodenfeuchtigkeit | > 2,0 | > 3,0 |
| Nicht-stauendes Wasser, Sickerwasser | > 2,0 | > 3,0 |
| Wasserbehälter mit Wassertiefen < 5m | > 3,2 | > 4,8 |
Doch wie finden Sie die Bodenbeschaffenheit heraus und wie viel Material sollten Sie kaufen? Hierzu empfiehlt Vergleich.org dringend, Profis zur Begutachtung der Bodenqualität heranzuziehen. Diese beurteilen die Lage und können Ihnen auch Hinweise zum benötigten Material geben.
Die verschiedenen Lastfalleinteilungen werden von der DIN 18195 definiert und sind baurechtlich vorgeschrieben.

Dieser Wert beschreibt, wie lange die Dickbeschichtung benötigt, um nach dem Auftragen komplett auszuhärten. Eine äußerst wichtige Angabe, da die Abdichtung eines Keller normgemäß immer in zwei Lagen ausgeführt werden muss. Das bedeutet, dass Sie zunächst eine Schicht der Dickbeschichtung auftragen und komplett aushärten lassen müssen, um die zweite Schicht auftragen zu können.
Damit Sie die Arbeit an der Wand schnell wieder aufnehmen können, empfehlen verschiedene Bitumen-Dickbeschichtungs-Tests im Internet eine schnell durchhärtende Bitumen-Dickbeschichtung zu kaufen, die nur eine kurze Trocknungszeit benötigt und schnell regenfest wird.
Tipp: Beim Auftragen von Bitumen-Dickbeschichtungen kann Ihnen Regen schnell einen Strich durch die Rechnung machen. Das Produkt benötigt eine gewisse Zeit, bis die äußere Schicht stark genug angehärtet ist, um einem plötzlichen Regenfall standhalten zu können.
Behalten Sie daher den Wetterbericht im Auge, wenn Sie die Abdichtung Ihres Kellers planen. Ein überraschender Platzregen kann im schlimmsten Fall die Dickbeschichtung von der Wand spülen und Ihre gesamte Arbeit zunichtemachen.
Die Viskosität des Stoffes entscheidet darüber, ob die Dickbeschichtung auch mittels eines Sprühgerätes aufgetragen werden kann. Diese Methode ist deutlich schneller, als die Dickbeschichtung händisch mit einem Spachtel aufzutragen.

Obwohl jedes Haus einzigartig ist und einige Arbeitsschritte nicht in Hersteller-Anleitungen auftauchen, so ist der allgemeine Ablauf einer Kelleraußenwandabdichtung immer gleich.
Das YouTube-Video „Richtig Bitumen Dickbeschichtung auftragen / Sockel abdichten“ zeigt eine detaillierte Anleitung für das professionelle Auftragen von Bitumen-Dickbeschichtung auf Sockel. Der erfahrene Handwerker demonstriert in einfachen Schritten, wie man das Material richtig mischt, aufträgt und glättet, um einen effektiven Schutz und eine dauerhafte Abdichtung zu gewährleisten. Diese praktische Anleitung ist ein bemerkenswertes Hilfsmittel für alle, die ihre Sockel wirksam gegen Feuchtigkeit schützen möchten.

Philip berät das Team seit 2024 um alles rund um Handwerk und Holz.
Auf dem Kanal "Ideen aus Holz" (@ideen_aus_holz bei Instagram) teilt er seine handwerklichen Projekte rund um Haus und Garten mit seinen Followern.
Philip hat sich vor 8 Jahren eine CNC Fräse komplett selbst gebaut, also konstruiert, gefertigt und gebaut. Damit stellt er seitdem tolle und individuelle Produkte aus Holz her. Außerdem setzt er vom Fliesenlegen bis hin zu Pflaster- und Elektroarbeiten viele verschiedene Projekte ums Haus um. Bisher hat er u.a. eine Werkstatt, ein Mikrozementbad und eine Terasse mit Drainagemörtel umgebaut, Trockenbau und Elektroarbeit umgesetzt sowie eigene Möbel gebaut und gestaltet.
Philip bringt sein technisches und handwerkliches Verständnis zusammen und arbeitet sich auch gern in neue Themen ein.
Der Bitumen-Dickbeschichtung-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Bauarbeiter und Handwerker.

Ich schreibe seit 2016 regelmäßig Vergleiche, dabei bin ich Experte für alle Baumarkt-Themen. Spannend finde ich es aber auch, mich in ganz neue Themen einzuarbeiten.
Der Bitumen-Dickbeschichtung-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Bauarbeiter und Handwerker.
Position | Modell | Preis | Verbrauch (bei Kratzspachtelung) | Für senkrechte | waagerechte Flächen | Lieferzeit | Angebote |
|---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Ultrament Power Dicht | ca. 25 € | 0,4 - 0,5 ml/m² | |||
Platz 2 | Avenarius Agro Bitumen-Dicht | ca. 49 € | 5 l/m² | |||
Platz 3 | Sandroplast Bitumen Dachanstrich | ca. 69 € | 4 l/m² | |||
Platz 4 | Lugato Schwarzer Blocker | ca. 47 € | 4 l/m² | |||
Platz 5 | Isolbau Bitumen-Dichtkleber | ca. 4 € | keine Herstellerangaben |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Ich lese immer wieder von Lastfalleinteilungen im Zusammenhang mit Kellerabdichtungen. Was bedeutet das Wort in diesem Zusammenhang?
Lieber Leser,
die verschiedenen Lastfalleinteilungen beschreiben nach der DIN 18195 wie Bauwerke gegen Feuchte und Wasser geschützt sein müssen. Dabei wird der Boden an der Baustelle analysiert und in eine Lastfallklasse eingeteilt. Je nach Klasse und Feuchte des Erdreiches wird eine dickere Bitumenbeschichtung benötigt, um die Feuchtigkeit zuverlässig abzuhalten.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team