Laut gängigen Bio-Chia-Samen-Tests im Internet bestehen diese zu 40 % aus Kohlenhydraten, zu 30 % aus Fett und zu 20 % aus Proteinen. Vor allem der hohe Ballaststoff-Gehalt und der hohe Gehalt an pflanzlichen Omega-3-Fettsäuren macht die Samen so gesund. Deshalb sollen Chia-Samen die Verdauung positiv Beeinflussen und für einen gesunden Magen-Darm-Trakt sorgen.

Diese Alnatura Bio-Chia-Samen und vergleichbare Produkte haben einen großen Anteil an Ballaststoffen, was sie neben den Omega-3-Fettsäuren so attraktiv für eine bewußte Ernährung machen.
Alle Nährwerte der Bio-Chia-Samen haben wir übersichtlich für Sie in der Produkttabelle unseres Bio-Chia-Samen-Vergleichs aufgelistet.
Beachten Sie aber, dass Chia-Samen Wechselwirkungen mit blutverdünnenden Medikamenten hervorrufen können. Nehmen Sie entsprechende Arzneimittel ein, empfehlen wir Ihnen mit Ihrem Arzt Rücksprache zu halten.
Leinsamen gelten übrigens als heimische Alternative zu Chia-Samen, da sie eine ähnliche Zusammensetzung aufweisen.

Videos zum Thema Bio-Chia-Samen
In diesem faktenreichen YouTube-Video präsentieren wir euch den ultimativen Test zu Bio-Chia-Samen und gehen der Frage nach, ob sie tatsächlich beim Abnehmen helfen können! Erfahrt alles Wichtige über dieses Superfood und lasst uns gemeinsam den Faktencheck durchführen. Seid gespannt auf spannende Erkenntnisse und wertvolle Tipps rund um die Verwendung von Chia-Samen für eine gesunde Ernährung!
In diesem spannenden YouTube-Clip werfen wir einen Blick auf das kontrovers diskutierte Superfood – Bio-Chia-Samen. Sind sie wirklich so gesund und teuer, wie behauptet wird? Begleite uns auf eine Reise durch den Hype um Chia und entdecke die Wahrheit hinter diesem kleinen, aber kostspieligen Samen. Lass uns gemeinsam herausfinden, ob Chia wirklich das „Superfood“ ist, das es verspricht zu sein!
Wie viele Bio-Chia-Samen sollten täglich verzehrt werden?
Hallo Nadine,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Bio-Chia-Samen-Vergleich.
Allgemein wird eine tägliche Zufuhr von 15 g Chia-Samen zur optimalen Unterstützung der Verdauung und der Magen-Darm-Gesundheit empfohlen. Wie bereits in Kapitel 2 erläutert, sollten Sie die Samen vor dem Verzehr quellen lassen. Besonders gerne werden sie in Joghurt, Müsli, Smoothies oder Ähnliches gemischt.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team