Das Wichtigste in Kürze
  • Die besten Bio-Chia-Samen sind in wiederverschließbare Verpackungen abgefüllt.
Eine Packung der getesteten Bio-Chia-Samen von schräg oben auf einem roten Polster.

Hier wird uns Alnatura-Bio-Chia-Samen präsentiert, der üblicherweise aus mittel- oder südamerikanischer Bio-Landwirtschaft stammt.

1. Von welcher Pflanze stammen Bio-Chia-Samen?

Bei der Pflanze, die Chia-Samen trägt, handelt es sich um eine einjährige krautige Sommerpflanze, die zur Gattung der Salbeipflanzen in der Familie der Lippenblütler gehört. Sie stammt ursprünglich aus Mexiko und wird heute vornehmlich dort und in weiteren lateinamerikanischen Ländern angebaut.

Die Pflanze kann bis zu zwei Meter hoch werden und blüht im Juli und August in kräftigem Lila. Im November wird die Pflanze gemäht und die Samen herausgelöst.

Bei Bio-Chia-Samen werden die Pflanzen ökologisch und ohne die Verwendung von chemischen Dünge- oder Schädlingsbekämpfungsmitteln angebaut. So gelangt keine Chemie an die Pflanzen und dementsprechend auch nicht in die Samen.

Bio-Chia-Samen im Test: Eine Packung von vorne vor einer hellen Fläche.

Wichtig ist der Herstellerhinweis bei diesen Alnatura-Bio-Chia-Samen und anderen, dass aufgrund des starken Quellvermögens immer auf genug Flüssigkeitszufuhr zu achten ist.

Die Verpackung der Chia-Samen ist meist ein wiederverschließbarer Standbeutel, wobei es auch ein paar Hersteller gibt, die die Samen in wiederverwendbare Dosen oder Gläser abfüllen. Möchten Sie besonders nachhaltige Bio-Chia-Samen kaufen, dann empfehlen wir Ihnen Samen in einer wiederverwendbaren Verpackung zu wählen.

2. Was sagen Bio-Chia-Samen-Tests im Internet zur Haltbarkeit?

Die Haltbarkeit von Chia-Samen liegt bei zwei bis vier Jahren. Voraussetzung ist allerdings, dass die Samen trocken und luftdicht verschlossen gelagert werden. Denn gelangt Feuchtigkeit an die Samen, dann kann Schimmel entstehen.

Bei Chia-Samen (bio) handelt es sich laut gängigen Bio-Chia-Samen-Tests im Internet um quellende Samen. Das heißt, Sie sollten die Chia-Samen einweichen und vor dem Verzehr aufquellen lassen. Sie saugen Flüssigkeit auf und die Konsistenz wird etwas schleimartig. Häufig werden Chia-Samen in Joghurt, Müsli oder Ähnliches gegeben.

Mehrere Packungen der Bio-Chia-Samen im Test im Verkaufsregal.

Mit 463 kcal haben diese Alnatura Bio-Chia-Samen eine beachtliche Energiedichte, die beim gesamten Tagenverbrauch zu berücksichtigen ist.

3. Was macht Bio-Chia-Samen so gesund?

Laut gängigen Bio-Chia-Samen-Tests im Internet bestehen diese zu 40 % aus Kohlenhydraten, zu 30 % aus Fett und zu 20 % aus Proteinen. Vor allem der hohe Ballaststoff-Gehalt und der hohe Gehalt an pflanzlichen Omega-3-Fettsäuren macht die Samen so gesund. Deshalb sollen Chia-Samen die Verdauung positiv Beeinflussen und für einen gesunden Magen-Darm-Trakt sorgen.

Bio-Chia-Samen-Test: Eine Packung von oben auf einer hellen Fläche liegend.

Diese Alnatura Bio-Chia-Samen und vergleichbare Produkte haben einen großen Anteil an Ballaststoffen, was sie neben den Omega-3-Fettsäuren so attraktiv für eine bewußte Ernährung machen.

Alle Nährwerte der Bio-Chia-Samen haben wir übersichtlich für Sie in der Produkttabelle unseres Bio-Chia-Samen-Vergleichs aufgelistet.

Beachten Sie aber, dass Chia-Samen Wechselwirkungen mit blutverdünnenden Medikamenten hervorrufen können. Nehmen Sie entsprechende Arzneimittel ein, empfehlen wir Ihnen mit Ihrem Arzt Rücksprache zu halten.

Leinsamen gelten übrigens als heimische Alternative zu Chia-Samen, da sie eine ähnliche Zusammensetzung aufweisen.

Bio-Chia-Samen-Test

Videos zum Thema Bio-Chia-Samen

In diesem faktenreichen YouTube-Video präsentieren wir euch den ultimativen Test zu Bio-Chia-Samen und gehen der Frage nach, ob sie tatsächlich beim Abnehmen helfen können! Erfahrt alles Wichtige über dieses Superfood und lasst uns gemeinsam den Faktencheck durchführen. Seid gespannt auf spannende Erkenntnisse und wertvolle Tipps rund um die Verwendung von Chia-Samen für eine gesunde Ernährung!

In diesem spannenden YouTube-Clip werfen wir einen Blick auf das kontrovers diskutierte Superfood – Bio-Chia-Samen. Sind sie wirklich so gesund und teuer, wie behauptet wird? Begleite uns auf eine Reise durch den Hype um Chia und entdecke die Wahrheit hinter diesem kleinen, aber kostspieligen Samen. Lass uns gemeinsam herausfinden, ob Chia wirklich das „Superfood“ ist, das es verspricht zu sein!

Quellenverzeichnis