Das Wichtigste in Kürze
  • Bi-Wiring-Kabel fungieren als innovative Erweiterungsvariante klassischer Lautsprecherkabel. Die Bi-Wiring-Verkabelung soll die Hoch- und Mitteltöne von den Tieftönen abgrenzen, um so ein unverfälschteres High-End-Soundergebnis zu bekommen. Bi-Wire-Lautsprecherkabel sind sowohl in unterschiedlichen Längen als auch als Bi-Wiring-Kabel-Meterware erhältlich.

1. Was genau ist Bi-Wiring und wie sinnvoll ist es?

Der Begriff „Bi-Wiring“ bezeichnet die Verbindung eines Lautsprechers und eines Verstärkers mittels zweier voneinander getrennter Leitungen. Ein Kabel übernimmt den Zuständigkeitsbereich der Hoch- und Mitteltöne und das andere den der Tieftöne. Auf diese Art und Weise wird vermieden, dass sie sich gegenseitig beeinflussen.

Der Sinn dahinter wird von den Herstellern dieser High-End-Bi-Wire-Lautsprecherkabel damit erklärt, dass sich so ein sauberes Klangbild ergibt. In puncto Schaltung gibt es jedoch keine Unterschiede zwischen der Monowiring- und der Bi-Wiring-Verkabelung. Aus diesem Grund ist selbst beim besten Bi-Wiring-Kabel ein handfester Beweis für einen Effekt nur schwierig lieferbar.

Wichtig zu wissen! Nicht alle Boxen verfügen über einen Bi-Wiring-Anschluss. Bevor Sie ein Bi-Wiring-Kabel kaufen, ist es daher empfehlenswert, Ihren Lautsprecher dahingehend zu überprüfen, ob sich ein Bi-Wiring-Kabel anschließen lässt.

2. Welche Kabel-Innenmaterialien sind laut diversen Bi-Wiring-Kabel-Online-Tests besonders leitfähig?

Hinsichtlich des „Innenlebens“ von Lautsprecherkabeln gibt es hauptsächlich Unterschiede zwischen drei unterschiedlichen Materialausführungen: OFC (Oxygen Free Cooper bzw. sauerstofffreies Kupfer), CCA (Copper Clad Aluminium bzw. kupferbeschichtetes Aluminium) und SPOFC (Silver Plated Oxygen Free Copper bzw. silberüberzogenes, sauerstofffreies Kupfer).

OFC kommt sowohl bei konventionellen Lautsprecherkabeln als auch bei den meisten Exemplaren im Bi-Wiring-Kabel-Vergleich zum Einsatz. Das liegt vor allem an der sehr guten Leitfähigkeit des Materials.

SPOFC-Leiter stellen laut diversen Online-Tests zum Thema Bi-Wiring-Kabel die High-End-Variante dar und werden häufig mit OFC-Leitern kombiniert, wie etwa im Falle der Bi-Tech-4-Kabel von Oehlbach. Übertragungsleiter aus CCA finden Sie, aufgrund der schlechteren Leitfähigkeit, oftmals bei kostengünstigeren Bi-Wire-Kabelleitungen.

3. Worin besteht der Vorteil vergoldeter Kontakten?

Verschiedene Bi-Wiring-Kabel-Tests im Internet sprechen eine Empfehlung für Kabel mit vergoldeten Steckerkontakten aus. Der Grund dafür ist in der Korrosionsbeständig- und Langlebigkeit der Legierung zu suchen. Darüber hinaus gilt das Metall als äußerst leitfähig.

bi-wiring-kabel-test

Videos zum Thema Bi-Wiring-Kabel

In diesem informativen Tutorial-Video erfahren Sie alles, was Sie über die verschiedenen Anschlussmöglichkeiten für Lautsprecherkabel wissen müssen, einschließlich Bi-Wiring, Bi-Amping und Single-Wire. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Stereoanlage noch besser optimieren und das Klangerlebnis auf ein neues Niveau heben können. Mit detaillierten Schritt-für-Schritt-Anleitungen und praktischen Tipps werden Sie bald in der Lage sein, die besten Anschlussmöglichkeiten für Ihre Lautsprecher auszuwählen.

In diesem informativen YouTube-Clip erfahren Sie alles über Bi-Amping und welche Vorteile es mit sich bringt. Wir stellen Ihnen ein spezielles Bi-Wiring-Kabel vor und erklären, wie es Ihr Audio-Erlebnis verbessern kann. Tauchen Sie ein in die Welt der Audiotechnologie und erfahren Sie, wie Bi-Amping Ihr Musikerlebnis auf ein ganz neues Level bringen kann. Schauen Sie jetzt rein und werden Sie zum Audioprofi!

Quellenverzeichnis