Auch beim Reisen mit Bettschutzgitter gilt: Bettgitter ist nicht immer unbedingt gleich Bettgitter. Oftmals unterscheiden sich die Modelle in prägnanten Dingen, wie zum Beispiel dem Material oder der praktischen Funktion zum Umklappen. Auch sind aufgrund eines hohen Eigengewichts oder einer aufwendigen Montage nicht alle Bettgitter für den Transport auf Reisen zu empfehlen.
Die beiden beliebtesten Bettgitter-Arten sind zum einen das klassische Modell mit Gittersprossen aus Holz und zum anderen die modernere Variante aus Kunststoff oder Metall, die mit einem Netz versehen ist. Möchten Sie ein Bettgitter kaufen, sind die Vor- und Nachteile, die in einem Bettgitter-Test im Internet unbedingt erwähnt werden sollten, ein wichtiges Kriterium. Folgende zwei Bettgitter-Typen haben es in unseren Vergleich geschafft:
2.1. Klassische Bettgitter mit Gittersprossen aus Holz
Obwohl mittlerweile zahlreiche Hersteller auf die moderne Variante aus Kunststoff setzen, sind die altbewährten Bettgitter aus Holz mit Gittersprossen nach wie vor sehr beliebt. Das robuste Holzmaterial aus Buche oder Kiefer punktet mit einer außerordentlichen Stabilität und einem tollen Design. Vielen von Ihnen sind diese Bettschutzgitter sicherlich auch unter der Bezeichnung Verschlussgitter bekannt. Oftmals sind diese Bettgitter Zubehör von Kinderbetten.
Durch das hohe Gewicht und die unpraktische Transportlänge, die sich in der Regel nicht minimieren lässt, sind Bettgitter aus Holz eher nicht fürs Reisen zu empfehlen.
2.2. Flexible Bettgitter mit Netz aus Kunststoff oder Metall
Moderne Bettgitter für Kinder punkten vor allem mit einem leichten Material, welches dennoch eine hohe Stabilität und Robustheit aufweist. In zahlreichen Bettgitter-Tests im Internet werden hauptsächlich Modelle mit einem Rahmen aus Kunststoff oder Metall unter die Lupe genommen, die mit einem netzartigen Stoff bespannt sind. Das Bettgitter überzeugt zudem mit einer enormen Flexibilität, da es sich an die verschiedensten Kinderbetten anbringen lässt.
Wir empfehlen Ihnen, für Reisen ein mobiles Bettgitter mit Netz aus Kunststoff zu kaufen, da sich diese einfach zusammenklappen und platzsparend verstauen lassen. Auf diese Weise sind Sie auch während Ihren Reisen mit einem Bettschutzgitter ausgestattet.
2.3. Vor- und Nachteile: Gitter sollen Ihr Kind im Bett schützen
Aufgrund der guten Stabilität gewährleisten grundsätzlich beide Bettgitter-Typen die Sicherheit Ihres Nachwuchses.
Wir von Vergleich.org empfehlen Ihnen dennoch das flexible Bettgitter mit Netz, da es sowohl für den Hausgebrauch als auch für Reisen besser geeignet ist.
Auch die Montage wird durch eine simple, aber funktionale Halterung an der Matratze deutlich vereinfacht.
Natürlich besitzt jeder Kinder-Rausfallschutz ganz individuelle Vor- und Nachteile. Was allerdings alles für und gegen ein flexibles Bettgitter spricht, finden Sie hier:
Vorteile- einfache Selbstmontage
- geringes Eigengewicht
- Bettgitter ist klappbar
- übersichtliches Packmaß
- ideal für Reisen geeignet
- Bezug ist waschbar
Nachteile- optisch oftmals sehr bunt gestaltet

Ein klappbares Bettgitter gehört wie das Laufgitter zur Grundausstattung für Kleinkinder.
Für meine Tochter bin ich auf der Suche nach einem Bettgitter – benötige ich für die Montage spezielles Werkzeug oder ist alles für den Aufbau im Lieferumfang enthalten?
Viele Grüße
Hallo liebe Juliana,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich zum Thema Bettgitter.
In unserer Tabelle können Sie einsehen, was bei welchem Bettgitter im Lieferumfang enthalten ist. Oftmals lassen sich die neuwertigen Modelle aber bereits komplett ohne Werkzeug aufbauen und befestigen.
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei der Suche nach einem Bettgitter für Ihre Tochter.
Viele Grüße
Ihr Team von Vergleich.org