Häufig fällt die Wahl für einen Badheizkörper auf einen vertikalen Röhrenheizkörper. Diese flachen Badheizkörper nehmen besonders wenig Platz in Anspruch. Diese leiterförmigen Heizungen werden auch Handtuchwärmer genannt, da sich diese Badheizkörper optimal als Handtuchhalter eignen, um die Tücher zu trocknen oder zu wärmen. Es können mehrere Handtücher gleichzeitig aufgehängt werden, wodurch das Schimmelrisiko gemindert wird. Durch das schnelle Trocknen sinkt die gesamte Luftfeuchtigkeit im Raum.
Hier geht es zu unserem
Die Stelle, an die der Heizkörper angebracht wird, sollte vor dem Kauf ausgemessen werden. Meistens werden die Heizkörper 15 cm über dem Boden angebracht, wobei dies variabel ist. In diversen Badheizkörper-Tests im Internet wird empfohlen, sich an den Kanten von Duschkabine, Badezimmerschrank, Türstock oder Fensterrahmen zu orientieren, damit ein stimmiges Bild entsteht.
Bei der Heizart kann zwischen Warmwasserbetrieb und einer Elektroheizung gewählt werden. Der Betrieb mit Wasser ist die klassische Variante. Wasser wird erwärmt und strömt in den Heizkörper. Daraufhin wird dann die Wärme in den Raum ausgestrahlt. Das abgekühlte Wasser wird erneut erwärmt und schließt somit den immer wiederkehrenden Kreislauf. Diese Heizkörper sind mit einem Mittel- bzw. Seitenanschluss ausgestattet. Elektrische Badheizkörper werden im Normalfall nicht an den Warmwasserkreislauf angeschlossen. Stattdessen werden diese mit einem Stecker an eine haushaltsübliche Steckdose angeschlossen. Sie eignen sich besonders als Zusatzheizung oder für kleinere Badezimmer. In unserem Badheizkörper-Vergleich finden Sie beide Varianten.
Hallo, was ist ein Thermostat?
Hallo Herr Mantel,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Badheizkörper-Vergleich.
Mit einem Thermostat lässt sich die Temperatur des Heizkörpers messen und individuell einstellen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team