
Tobias G.
Fachbereich: Bastelbedarf
Redakteur bei Vergleich.org seit
2021
Ich bin seit 2021 dabei und schreibe regelmäßig Vergleiche rund um alle Freizeit-Themen – besonders im Bereich Bastelbedarf kann ich aber mit meiner Expertise punkten. Schon seit meiner Kindheit habe ich eine große Leidenschaft für kreatives Gestalten und das Arbeiten mit verschiedenen Materialien entwickelt. Von Papier und Stoff, über Farben sowie Klebstoffe, bis hin zu Modellbauzubehör – ich kenne mich bestens mit den unterschiedlichen Bastelbedarf-Artikeln aus. Durch meine langjährige Erfahrung und meine Liebe zum Detail kann ich Ihnen in meinen Texten wertvolle Tipps, wertvolle Inspirationen für Ihr momentanes oder vielleicht auf zukünftiges Bastelprojekte liefern.
Motivation
„Als Autor im Bereich Bastelbedarf ist es mir wichtig, Ihnen alle wichtigen Informationen zur Verfügung zu stellen und Ihnen dabei zu helfen, Ihre kreativen Ideen umzusetzen. “
Tests und Vergleiche von Tobias G.

Die besten Vollautomaten im Vergleich.
Kaffeevollautomaten bereiten Espresso, Cappuccino und weitere Spezialitäten automatisch zu – per Knopfdruck und oft mit Milchschaum. Sie vereinen Mahlwerk, Brühgruppe und Milchsystem in einem Gerät für Alltag und Büro. Einfache Modelle starten bei etwa 350 €, während High-End-Geräte mit App-Steuerung oder Touchscreen über 2.000 € kosten können.
Kaffeevollautomat
Die besten Bodenstaubsauger im Überblick.
Krümel unter dem Esstisch, Tierhaare auf dem Sofa oder Staub in jeder Ecke – ein guter Staubsauger spart Zeit und Nerven. Die Auswahl reicht von leichten Akkumodellen bis zu leistungsstarken Staubsaugern mit Beutel. Preise liegen zwischen 150 € und 600 €, je nach Ausstattung.
Staubsauger
Die besten Akku-Stabstaubsauger (auch 2-in-1) im Vergleich.
Ein Akku-Staubsauger ersetzt klassische Bodenstaubsauger durch mehr Bewegungsfreiheit und schnelleren Einsatz – ganz ohne Kabel. Geräte mit hoher Saugleistung und langer Akkulaufzeit erleichtern die Reinigung spürbar, auch auf Teppichen, Möbeln und in Ecken. Hochwertige Modelle lassen sich als Handgerät nutzen und bringen nützliches Zubehör mit. Die Preise liegen zwischen 150 € und 450 €.
Akku-Staubsauger
Die besten Eiswürfelbereiter im Vergleich.
Eiswürfelmaschinen liefern auf Knopfdruck frische Eiswürfel – ideal für Cocktails, Iced Coffee oder spontane Gartenpartys. Sie ersetzen das mühsame Befüllen von Eiswürfelformen und produzieren je nach Modell bis zu 15 kg Eis pro Tag. Die Geräte arbeiten meist mit Wassertank, benötigen keinen Festwasseranschluss und sind einfach zu bedienen. Preislich liegen sie zwischen 90 € und 180 €.
Eiswürfelmaschine
Die besten Dampfbügeleisen im Vergleich.
Das Lieblingshemd ist zerknittert und der Termin rückt näher? Mit dem richtigen Bügeleisen glätten Sie Falten im Handumdrehen. Ein kurzer Dampfstoß, ein sanftes Gleiten über den Stoff – schon sieht die Kleidung aus wie frisch aus der Reinigung. Gute Modelle kosten im Schnitt knapp über 50 bis 100 € und machen das Bügeln spürbar leichter.
Bügeleisen
Die besten Wäscheschirme im Vergleich.
Eine Wäschespinne bietet viel Platz auf kleinem Raum – sie ersetzt Wäscheständer, schont Textilien und nutzt Wind sowie Sonne optimal aus. Sie eignet sich für den Einsatz im Garten, auf der Terrasse oder an der Hauswand. Entscheidend sind Mechanik, Material und Leinenlänge. Die Preise starten bei etwa 40 €, hochwertige Modelle kosten bis zu 170 €.
Wäschespinne
Die besten Bratpfannen im Vergleich.
Egal ob kross gebratene Bratkartoffeln, zart gedünstetes Gemüse oder ein saftiges Steak – eine gute Pfanne entscheidet über den Geschmack und den Gelingfaktor. Gute Pfannen bieten dabei zuverlässige Hitze, stabile Verarbeitung und vielseitige Einsatzmöglichkeiten auf allen Herdarten. Der Preis liegt im Schnitt zwischen 30 € und 150 €, je nach Ausstattung und Qualität.
Pfannen
Die besten Knetmaschinen im Vergleich.
Ob Brotteig, Biskuit oder Gemüse schneiden – Küchenmaschinen nehmen Arbeit ab und sparen Zeit. Sie rühren, kneten, schlagen und zerkleinern je nach Zubehör in wenigen Minuten. Preislich liegen gute Küchenmaschinen zwischen 150 € und 650 €, je nach Funktionsumfang und Design.
Küchenmaschine
Die besten Milchschäumer im Vergleich.
Milchaufschäumer bringen cremigen Schaum direkt in die Tasse – ob für Cappuccino, Latte oder heiße Schokolade. Die Geräte übernehmen das Aufschäumen und Erwärmen auf Knopfdruck und funktionieren mit Milch oder pflanzlichen Alternativen. Sie kommen in Küche, Büro oder Camper zum Einsatz. Einfache Modelle starten bei etwa 30 €, Premiumgeräte kosten bis zu 130 €.
Milchaufschäumer
Die besten Soda-Maschinen im Vergleich.
Ein spritziges Getränk auf Knopfdruck – Wassersprudler machen es möglich. Kein Schleppen von Flaschen, keine Plastikberge, sondern frisches Sprudelwasser direkt aus dem eigenen Hahn. Einfach Wasser einfüllen, Kohlensäurezylinder nutzen und selbst bestimmen, wie viel Sprudel es sein soll. Die Preise starten bei rund 35 € für einfache Modelle und reichen bis über 200 € für Premium-Varianten.
Wassersprudler
Die besten Universalmixer im Vergleich.
Ein cremiger Smoothie am Morgen, frische Nussmilch oder heiße Suppe direkt aus dem Mixer – Standmixer machen es möglich. Mit starken Motoren zerkleinern sie selbst Nüsse, Eis oder Blattgemüse in Sekunden. Sie eignen sich für eine gesunde Ernährung und kreative Rezepte. Der durchschnittliche Preis liegt je nach Hersteller und Zubehör zwischen 100 € und 400 €.
Standmixer
Die besten Akku-Handstaubsauger im Vergleich.
Schnell zur Hand, leicht zu verstauen und flexibel einsetzbar – Handstaubsauger erleichtern die Reinigung zwischendurch. Sie kommen ohne Kabel aus, erreichen enge Stellen und eignen sich für Möbel, Autos oder kleine Böden. Besonders wichtig sind Akkulaufzeit, Saugleistung und Filtertechnik. Je nach Modell kosten sie zwischen 20 € und 300 €.
Handstaubsauger
Die besten beutellosen Staubsauger im Vergleich.
Beutellose Staubsauger trennen Staub und Luft mithilfe von Zyklon-Technologie – ganz ohne Staubbeutel. Das spart Folgekosten und erleichtert die Reinigung. Besonders praktisch sind sie für Haushalte mit Haustieren oder Allergikern. Die Geräte eignen sich für Hartböden, Teppiche und Polster. Günstige Modelle beginnen bei etwas unter 100 €, leistungsstarke Varianten kosten über 300 €.
Staubsauger ohne Beutel
Die besten Pürierstäbe im Vergleich.
Ein Stabmixer sollte in keiner gut eingerichteten Küche fehlen. Er zerkleinert Nüsse, püriert Suppen direkt im Topf und mixt cremige Smoothies – schnell und ohne großen Aufwand. Egal ob für die schnelle Sauce oder das perfekte Pesto, ein guter Stabmixer spart Zeit und Nerven. Die Preise liegen je nach Leistung und Zubehör zwischen 30 € und 100 €.
Stabmixer
Die besten Bodenstaubsauger mit Beutel im Vergleich.
Ein Staubsauger mit Beutel punktet durch saubere Entleerung, starke Saugleistung und zuverlässige Filtertechnik. Besonders für Allergiker und große Haushalte bieten sie klare Vorteile. Die Geräte kommen auf Teppichen, Hartböden und Polstern zum Einsatz und überzeugen durch konstante Leistung. Preislich beginnen einfache Modelle bei rund 60 €, hochwertige Geräte kosten bis zu 250 €.
Staubsauger mit Beutel
Die besten Fahrradsättel für Damen und Herren im Vergleich.
Auf langen Fahrten entscheidet der Sattel darüber, ob Radfahren Spaß macht oder zur Qual wird. Ein schlecht gewähltes Modell sorgt für Druckstellen, Taubheitsgefühle oder Rückenschmerzen. Wer täglich pendelt oder längere Touren fährt, braucht eine ergonomische Lösung. Fahrradsättel kosten je nach Bauweise und Materialien zwischen 20 und 80 €. Gute Trekking-Modelle liegen meist zwischen 40 und 60 €.
Fahrradsattel
Die besten Akku-Fenstersauger im Vergleich.
Fenstersauger erleichtern die Glasreinigung, indem sie Schmutzwasser direkt absaugen und so das Nachwischen mit Tüchern überflüssig machen. Die Geräte hinterlassen bei richtiger Anwendung streifenfreie Scheiben und eignen sich auch für Fliesen, Spiegel oder Duschwände. Zum Einsatz kommen sie meist in Kombination mit Sprühflasche und Wischer. Die Preise liegen durchschnittlich zwischen 45 € und 90 €.
Fenstersauger
Die besten Handrührer im Vergleich.
Ein guter Handmixer spart Zeit und Kraft – egal, ob beim Sonntagskuchen, der perfekten Sahne oder zähem Hefeteig. Mit wenigen Handgriffen vermischen, kneten oder schlagen Sie Zutaten luftig auf. Dank kompakter Bauweise und leistungsstarken Motoren sind moderne Modelle echte Küchenhelfer. Preislich liegen sie je nach Ausstattung zwischen 30 € und 90 €.
Handmixer
Die besten Brotröster im Vergleich.
Morgens schnell ein knuspriger Toast – ein Toaster macht’s möglich. Mit einstellbaren Bräunungsstufen, Auftaufunktion und breiten Schlitzen für verschiedene Brotsorten ist er ein praktischer Küchenhelfer. Ob für das Frühstück oder einen Snack zwischendurch, er spart Zeit und sorgt für Genuss. Je nach Hersteller und Ausstattung liegen die Preise meist zwischen 20 € und 70 €.
Toaster
Die besten Waffelautomaten im Vergleich.
Waffeleisen bringen den Duft frischer Waffeln direkt in Ihre Küche – ob für das Sonntagsfrühstück oder den Kindergeburtstag. Sie backen damit im Handumdrehen goldbraune Waffeln, außen knusprig, innen weich. Modelle unterscheiden sich in Form, Leistung und Ausstattung. Die meisten Geräte kosten zwischen 20 und 150 Euro, je nach Funktion und Qualität.
Waffeleisen
Die besten Geräte zur Fahrrad-Navigation im Vergleich.
Fahrrad-Navis sind mehr als Karten auf dem Lenker. Sie lotsen durch Städte, leiten über abgelegene Trails und zeigen Höhenprofile. Manche Modelle analysieren Trainingsdaten, andere setzen auf einfache Zielführung. Der Preis eines Fahrrad-Navis reicht von etwa 90 € für Basisversionen bis 600 € für High-End-Geräte mit Live-Karten und Sensoranbindung.
Fahrrad-Navi
Die besten Reparaturständer fürs Fahrrad im Vergleich.
Ein guter Montageständer erspart Ihnen Frust bei der Fahrradpflege. Kein mühsames Bücken, kein Kippen des Rads – stattdessen bequemes Arbeiten in optimaler Höhe. Egal, ob Kette ölen, Schaltung einstellen oder Reifen wechseln: Mit dem passenden Modell geht alles leichter. Einfache Varianten gibt es ab 30 €, Profi-Fahrrad-Montageständer kosten bis zu 250 €, Profi-Modelle für Werkstätten sogar über 1.000 €.
Fahrrad-Montageständer
Die besten Gepäckträgertaschen im Vergleich.
Egal, ob für den täglichen Weg zur Arbeit, die große Radtour oder den Einkauf – Fahrradtaschen machen das Leben leichter. Sie bieten Stauraum, halten Regen ab und lassen sich einfach am Gepäckträger befestigen. Die Auswahl reicht von robusten Allroundern bis zu spezialisierten Modellen. Gute Fahrradtaschen kosten durchschnittlich zwischen 20 € und 75 €.
Fahrradtasche
Die besten Radschlösser im Vergleich.
Ein gutes Fahrradschloss ist die beste Verteidigung gegen Diebstahl. In vielen Städten verschwinden täglich Räder, oft weil sie nur unzureichend gesichert sind. Bügel-, Ketten- und Faltschlösser bieten unterschiedliche Sicherheitsstufen. Während ein leichtes Fahrradschloss praktisch ist, hält ein stabiles Modell Aufbruchversuchen besser stand. Hochwertige Schlösser kosten zwischen 50 € und 150 € und bieten den besten Schutz für Ihr Rad.
Fahrradschloss
Die besten Zentrifugenentsafter & Slow-Juicer im Überblick.
Frischer Saft auf Knopfdruck – mit einem Entsafter holen Sie sich die Vitamine direkt ins Glas. Ob cremiger Orangensaft am Morgen oder ein grüner Powerdrink nach dem Sport – die Geräte machen es einfach. Während Zentrifugalentsafter schnell arbeiten, holen Slow-Juicer mehr Nährstoffe heraus. Preislich liegen die Modelle zwischen 70 € und 300 €, je nach Ausstattung und Leistung.
Entsafter
Die besten Fahrradlampen im Vergleich.
Ob auf dunklen Landstraßen oder in der Stadt – eine gute Fahrradbeleuchtung sorgt dafür, dass Sie sehen und gesehen werden. Moderne LED-Fahrradbeleuchtung bietet starke Leuchtkraft, lange Akkulaufzeiten und komfortable USB-Ladefunktionen. Dabei gibt es große Unterschiede in Reichweite, Helligkeit und Befestigung. Gute Modelle kosten zwischen 45 € und 90 € und bieten Sicherheit bei jeder Fahrt.
Fahrradbeleuchtung
Die besten Feldstecher im Vergleich.
Ob beim Wandern in den Alpen, bei der Vogelbeobachtung im Park oder im Stadion – ein gutes Fernglas bringt Sie näher ans Geschehen. Je nach Modell liefern sie gestochen scharfe Bilder und starke Vergrößerungen, selbst bei schwachem Licht. Die Preisspanne ist groß: Einsteigerferngläser starten bei rund 17 €, während Profi-Modelle über 4.000 € kosten.
Fernglas
Die besten Bodensauger im Vergleich.
Ein Bodenstaubsauger entfernt Staub, Schmutz und Tierhaare zuverlässig von Teppich, Parkett oder Fliesen. Er kommt ohne Akku aus und bietet eine gleichbleibende Saugleistung. Besonders in Haushalten mit viel Fläche oder Teppichboden zeigt er seine Stärke. Einfache Modelle starten bei etwa 80 €, leistungsstarke Geräte kosten bis zu 300 €.
Bodenstaubsauger
Die besten Stielstaubsauger im Vergleich.
Ob Krümel unter dem Esstisch, Staub in Ecken oder Tierhaare auf dem Sofa – Stabstaubsauger sind vielseitig einsetzbar und sofort griffbereit. Sie eignen sich für schnelle Reinigungen zwischendurch ebenso wie für die komplette Wohnungsreinigung. Gute Modelle starten bei etwa 100 €, Premium-Varianten mit hoher Akkuleistung kosten bis zu 550 €.
Stabstaubsauger
Die besten SodaStream-Wassersprudler im Vergleich.
Stilles Wasser ist Ihnen zu langweilig, aber Kisten schleppen nervt? Ein SodaStream macht Schluss damit. Einfach Leitungswasser einfüllen, Knopf drücken und in Sekunden genießen Sie frischen Sprudel. Kein Plastikmüll, kein Schleppen – dafür volle Kontrolle über die Kohlensäure. Je nach Modell gibt’s Glas- oder Plastikflaschen, verschiedene Designs und Bedienkonzepte. Preise liegen zwischen 40 € und 150 €.
SodaStream
Die besten Slowjuicer im Vergleich.
Mit einem Slow-Juicer genießen Sie täglich frische, vitaminreiche Säfte – schonend gepresst und voller Aroma. Durch die langsame, sanfte Pressung bleiben Vitamine und Geschmack optimal erhalten, ohne lästigen Schaum. Ob Obst, knackiges Gemüse oder gesundes Blattgrün: Mit einem Slow-Juicer erhalten Sie hochwertigste Säfte. Die Geräte kosten meist zwischen 100 und 250 Euro.
Slow-Juicer
Die besten Akku-Fahrradpumpen im Vergleich.
Ein platter Reifen mitten auf der Strecke? Keine Lust auf mühsames Pumpen mit der Hand? Elektrische Fahrradpumpen sind die Lösung. Mit nur einem Knopfdruck bringen sie den Reifen in Sekunden auf den richtigen Druck. Besonders für E-Bikes, Rennräder und MTB-Fahrer sind sie praktisch. Die Preise liegen im Schnitt zwischen 30 € und 70 €.
Elektrische Fahrradpumpe
Die besten Mini-Pizzaöfen im Vergleich.
Ein Pizzaofen für zu Hause bringt echtes Steinofen-Feeling auf den Tisch: Knusprige Böden, hohe Temperaturen und kurze Backzeiten machen den Unterschied zu herkömmlichen Öfen. Ob drinnen oder draußen – je nach Modell und Energieart variiert der Einsatzbereich deutlich. Die Preise reichen von rund 80 € bis etwa 300 €, je nach Ausstattung und Leistung.
Pizzaofen
Die besten Kaffeeautomaten mit Filter im Vergleich.
Filterkaffeemaschinen gehören zu den beliebtesten Geräten für den Alltag – in Büros, Haushalten oder Gemeinschaftsküchen. Sie brühen zuverlässig größere Mengen Kaffee und überzeugen durch einfache Handhabung, klare Funktionen und geringen Wartungsaufwand. Die meisten Modelle bieten ein Fassungsvermögen von acht bis zwölf Tassen und sind ideal für regelmäßigen Kaffeegenuss. Preislich bewegen sich Filterkaffeemaschinen zwischen 30 € und 120 €.
Filterkaffeemaschine
Die besten Wanderstiefel für Herren im Vergleich.
Ob steinige Bergpfade, matschige Waldwege oder lange Touren über Wiesen – ohne die richtigen Wanderschuhe wird jede Strecke schnell zur Qual. Sie sorgen für Halt, schützen die Füße und machen selbst anspruchsvolle Wanderungen angenehmer. Gute Modelle kosten zwischen 80 € und 250 €. Wer clever wählt, findet den perfekten Schuh für das eigene Abenteuer.
Wanderschuhe Herren
Die besten Wanderstiefel für Damen im Vergleich.
Wanderschuhe für Damen begleiten durch Matsch, über Wurzeln und kilometerweit auf Asphalt. Ein guter Schuh stützt, schützt und bleibt auch nach Stunden bequem. Die Modelle im Vergleich eignen sich für Tagestouren bis Mehrtagesmärsche. Preislich starten solide Schuhe bei rund 70 €, für Top-Modelle sind bis zu 220 € einzuplanen.
Wanderschuhe Damen
Die besten Filterkaffeemaschinen mit Mahlwerk im Vergleich.
Kaffeemaschinen mit Mahlwerk kombinieren frischen Kaffeegenuss mit der Einfachheit einer Filtermaschine. Anders als Vollautomaten oder Siebträger bereiten sie ausschließlich klassischen Filterkaffee zu – aber frisch aus ganzen Bohnen. Viele Modelle verfügen über Thermoskannen, Timerfunktionen und einstellbare Mahlgrade. Sie kosten zwischen 90 € und 180 €, je nach Ausstattung und Verarbeitungsqualität.
Kaffeemaschine mit Mahlwerk
Die besten Bratpfannen-Sets im Vergleich.
Ob schnelles Rührei am Morgen oder das Sonntagsessen für die Familie – Pfannensets bieten die passende Größe für jeden Zweck. Sie bestehen meist aus beschichtetem Aluminium oder robustem Edelstahl und funktionieren auf allen Herdarten, auch Induktion. Die Preise liegen zwischen 50 € und 200 €, je nach Hersteller, Qualität, Material und Ausstattung.
Pfannenset
Die besten BPA-freien Trinkflaschen im Vergleich.
Ob im Büro, beim Sport oder auf Reisen – eine gute Trinkflasche sorgt dafür, dass Sie immer genug trinken, ohne auf Plastikflaschen angewiesen zu sein. Praktische Verschlüsse, robuste Materialien und auslaufsichere Designs machen sie zum idealen Begleiter. Preislich starten einfache Modelle bei 10 €, während hochwertige Edelstahl- oder Glasvarianten 100 € kosten können.
Trinkflasche
Die besten Standtrockner im Vergleich.
Wäscheständer gehören zur Grundausstattung im Haushalt – egal ob für kleine Wäschemengen oder den wöchentlichen Familienwaschtag. Sie bieten eine flexible Trockenlösung ohne Stromverbrauch und lassen sich drinnen wie draußen einsetzen. Unterschiede zeigen sich vor allem bei Bauform, Stabilität und Trockenlänge. Preislich beginnen einfache Modelle bei rund 25 €, während erweiterbare, robuste Varianten bis zu 90 € kosten.
Wäscheständer
Die besten Messer aus Damaststahl im Vergleich.
Damastmesser vereinen traditionelle Schmiedekunst mit moderner Schärfe – sie eignen sich für präzise Schnitte bei Fleisch, Fisch oder Gemüse. Die Klinge besteht aus mehrfach gefaltetem Stahl mit typischem Wellenmuster und bleibt bei guter Pflege lange scharf. Im Vergleich zu normalen Küchenmessern bieten sie ein direkteres Schnittgefühl. Die Preise reichen von etwa 40 € bis über 300 €.
Damastmesser
Die besten Filterkaffeemaschinen im Vergleich.
Kaffeemaschinen decken ein breites Spektrum ab – von Filtergeräten über Kapselmaschinen bis zu voll ausgestatteten Vollautomaten. Ob einfacher Filterkaffee oder fein justierter Espresso mit Milchschaum – jede Bauart erfüllt einen anderen Anspruch. Günstige Modelle starten bei rund 35 €, während hochwertige Vollautomaten mit Mahlwerk und Milchsystem über 1.000 € kosten können.
Kaffeemaschine
Die besten Thermopressen im Vergleich.
Sie suchen nach einem individuellen Geschenk oder planen sogar erstes eigenes Merchandise? Dann drucken Sie Ihr Design auf Textilien wie T-Shirts, Beutel und Kopfkissenbezüge oder auf Tassen und anderes Geschirr. Welche Transferpresse im Test sogar für Textilien und Geschirr gleichermaßen geeignet ist, erfahren Sie in unserem Vergleich.
Für kleine Schreibtische und Arbeitsflächen empfehlen wir die Kniehebelpresse als platzsparende Variante. Mehr Komfort und zusätzliche Sicherheit bietet dagegen die Schwenkpresse. Entscheiden Sie sich jetzt mithilfe unserer Vergleichstabelle für die beste Transferpresse für Ihre nächsten Kreativprojekte.
Transferpresse
Die besten Kapsel-Kaffeemaschinen im Vergleich.
Kapselmaschinen liefern Kaffee per Knopfdruck – schnell, sauber und mit konstanter Qualität. Besonders praktisch ist die breite Getränkeauswahl je nach System, von Espresso bis Kakao. Die Geräte benötigen kaum Vorwissen und eignen sich für kleine Haushalte und Büros. Einfache Modelle gibt es ab rund 45 €, hochwertige Maschinen kosten bis zu 220 €.
Kapselmaschine
Die besten Sandwichtoaster im Vergleich.
Ein frisch gebackenes, knuspriges Sandwich in wenigen Minuten – genau das bieten Sandwichmaker. Ob klassischer Käse-Toast oder kreative Füllungen mit Gemüse und Fleisch, die Geräte machen es einfach. Zwei heiße Platten versiegeln die Ränder und sorgen für eine gleichmäßige Bräunung. Preislich liegen Sandwichmaker zwischen 20 € und 70 €, je nach Ausstattung und Marke.
Sandwichmaker
Die besten Eierkocher im Vergleich.
Ob weich, mittel oder hart – mit einem Eierkocher gelingt das Frühstücksei genau auf den Punkt. Kein Warten am Herd, kein Stoppen der Kochzeit – stattdessen übernehmen die kompakten Geräte das Garen per Dampf. Unterschiede zeigen sich vor allem in Handhabung, Material und Extras. Die Preise liegen im Schnitt zwischen 20 und 45 €.
Eierkocher
Die besten Stablampen im Vergleich.
Ob bei einem nächtlichen Spaziergang, einem Stromausfall oder beim Camping – eine zuverlässige Taschenlampe gehört zur Grundausstattung. Im Gegensatz zur einfachen iPhone-Taschenlampe sind sie klein, leistungsstark und bieten beeindruckende Leuchtweiten. Sie kommen im Haushalt, bei Outdoor-Abenteuern und bei Einsätzen von Profis zum Einsatz. Je nach Leistung und Ausstattung kosten die meisten Modelle zwischen 20 € und 150 €.
Taschenlampe
Die besten Bügeltische im Vergleich.
Ein gutes Bügelbrett macht das Bügeln nicht nur einfacher, sondern auch schneller. Kein Wackeln, kein Hitzestau, keine zu kleine Ablage – die richtigen Details sparen Zeit und Nerven. In der Preisklasse zwischen 80 und 150 € gibt es Modelle mit cleveren Funktionen, stabilen Gestellen und durchdachten Extras. Unser Bügelbrett-Test zeigt Ihnen, welches das beste Bügelbrett für Sie ist.
Bügelbrett
Die besten Gelenkschlösser im Überblick.
Ob beim schnellen Einkauf oder beim Abstellen über Nacht – ein sicheres Fahrradschloss ist unverzichtbar. Faltschlösser bieten dabei eine starke Kombination aus Sicherheit und Flexibilität. Sie lassen sich platzsparend transportieren und passen sich verschiedenen Anschließmöglichkeiten an. Dank robuster Materialien schützen sie vor Diebstahl. Preislich liegen die meisten guten Modelle zwischen 30 € und 60 €.
Faltschloss
Die besten Isolierbecher im Vergleich.
Ein heißer Kaffee auf dem Weg zur Arbeit oder ein kalter Eistee im Sommer – der beste Thermobecher macht es möglich. Er hält Getränke über Stunden auf der gewünschten Temperatur und passt in die meisten Taschen oder Getränkehalter. Von praktischen und bereits günstigen Modellen ab 10 € bis hin zu Klassikern für über 50 € findet sich für jeden ein passendes Modell.
Thermobecher