Das Wichtigste in Kürze
  • Kein Test von Automatik-Körnern kommt ohne einen Blick auf die Schlagkraft aus. Sofern die Hersteller nicht komplett auf eine solche Angabe verzichten, reichen die typischen Werte von etwas mehr als 100 bis hin zu 500 Newton. Schwächere Automatik-Körner von Gedore, Stier und anderen Marken haben meist etwas mehr als 100 Newton. Mit dieser Kraft können Sie in Blech, Kupfer, Aluminium und Kunststoff optimal bearbeiten. Auch für Holz sind diese Automatik-Körner gedacht. Für Stahl hingegen ist etwas mehr Kraft notwendig. Größere Automatik-Körner, etwa von Hazet, Beta und weiteren Herstellern, bieten mit bis zu 500 Newton Schlagkraft ein Vielfaches. Dieser Wert entspricht in etwa dem Schlag mit einem Hammer auf einen schlichten Körner aus Werkzeugstahl. Abseits der Bearbeitung massiver Stahlteile dürfte allerdings ein kleiner Automatikkörner mit geringerer Schlagkraft genügen. Zumal auch die Auslösekraft dieser Modelle etwas geringer ist und sie deshalb leichter zu handhaben sind.
Automatik-Körner im Test: Nahaufnahme der Spitze, die neben einem Lineal auf einer Spanplatte liegt.

Dieser Pica-Dry-Automatik-Körner ist mit einer anspitzbaren Mine ausgestattet.

1. Worauf muss beim Griff des Federkörners geachtet werden?

automatikkoerner-pica-dry-automatic-pen-kriterien

Egal, ob PICA oder ein anderer Werkzeug-Hersteller: Automatik-Körner werden verwendet, um Markierungen auf Metallflächen zu setzen, bevor gebohrt wird.

Beim Vergleich der Automatik-Körner finden sich verschiedene Herangehensweisen an die Griffgestaltung. Für viele Körnungen am Stück ist natürlich ein besonders ergonomischer Griff von Vorteil. Dieser liegt gut in der Hand und Sie können Ihre Kraft besser auf den Federkörner übertragen.

Detailansicht des Griffes eines getesteten Automatik Körners.

Wir haben uns den PICA-Dry Automatic Pen von PICA genauer angesehen. Ein besonderes Augenmerk haben wir dabei auf die Funktionsweise und die Handhabung gelegt.

Bezüglich der Haltbarkeit ist ein schlichter Stahlgriff jedoch vorzuziehen. Gerade Automatik-Körner für Metall mit hoher Schlagkraft verzichten auf Gummierungen oder Kunststoffelemente, da diese Materialien mit der Zeit Schaden nehmen würden.

2. Was erfahren Sie in Automatik-Körner-Tests über die Spitzendicke?

automatikkoerner-pica-dry-automatic-pen-qualitaet

Sehen wir uns Automatik-Körner, wie diesen Körner mit Automatikauslösung von Pica an, achten wir auf die Schlagkraft und ob diese individuell einstellbar ist.

Da die Spitze in den selbstschlagenden Körnern beweglich ist, kann es bei falscher oder ungenauer Handhabung zu einer Beschädigung kommen. Vor allem kann die Spitze verbogen werden, wodurch sie nicht mehr brauchbar ist.

Ein Automatik Körner im Test in Nahansicht liegt auf weißer Fläche.

Der PICA-Dry Automatic Pen von PICA hat einen integrierten Spitzer im Köcher. Dadurch können Sie ganz einfach die Spitze, wenn sie stumpf geworden ist, wieder spitzen.

Automatik-Körner im Test: Detailansicht eines Stiftes inklusive grüner Schutzhülle.

Es gibt für diesen Pica-Dry-Automatik-Körner verschiedene Mienen für unterschiedliche Einsätze, wie z. B. wasserlöslich, wasserfest, Sommer-Mienen (bis 70°) u. Ä.

Die besten Automatik-Körner verfügen deshalb über eine möglichst dicke Spitze, deren Schaft wenigstens 3 oder besser 4 mm dick ist. Kaufen Sie einen Automatik-Körner mit einer solchen Standardgröße, gestaltet sich auch der Nachkauf einer Ersatzspitze relativ unkompliziert.

3. Wie wird ein automatischer Körner aufgezogen?

automatikkoerner-pica-dry-automatic-pen-handhabung

Bei Automatik-Körnern, wie diesem Produkt von Pica, haben wir uns angeschaut, ob der Griff ergonomisch geformt ist.

Das Spannen der Feder im Inneren der Automatik Körner gelingt, laut gängigen Online Tests, über den Druck aus Ihrer Hand. Sie setzen den Automatik-Körner an die zu körnende Stelle und drücken ihn fest an.

Im Test: Ein Automatik Körner steckt im Loch eines Holzbretts.

Der PICA-Dry Automatic Pen von PICA kann auf diversen Oberflächen verwendet werden. Er ist für fast alle Materialien geeignet und kann sowohl auf trockenem als auch nassem Untergrund verwendet werden

Bei einem bestimmten Druck löst sich die Feder und setzt den endgültigen Schlag, der schließlich eine tiefe Körnung hinterlässt. So können Sie nacheinander und ohne irgendein Aufziehen mit einer Hand Körnungen setzen.

Im Test: Nahaufnahme der Spitze eines Automatik-Körners auf einer hellen Fläche.

Dieser PICA-Automatik-Körner wird vom Hersteller selbst als Profi-Baumarker bezeichnet, wie wir feststellen, was wir auch zutreffender finden, da es sich im Grunde um einen Markierstift mit Graffitmiene handelt.

Seitenansicht eines getesteten Automatik-Körners auf einer hellen Fläche.

Die Minen, die in diesem PICA-Automatik-Körner verwendet werden können, sind laut unseren Informationen 125 mm lang und haben einen Durchmesser von 2,8 mm.

Automatik-Körner getestet: Nahaufnahme des oberen Teils des Körners.

In der Summe können wir zu diesem PICA-Automatik-Körner sagen, dass er den früher üblichen Baubleistift ersetzt und dem einen Clip und einen Anspitzer voraus hat.

Videos zum Thema Automatik-Körner

In diesem spannenden YouTube-Video „Violent Precision! The Starrett 18C: An Auto Center Punch on Steroids“ erforschen wir das bahnbrechende Werkzeug – den Starrett 18C Auto Center Punch. Auf vielfachen Wunsch haben wir den 18C in Aktion getestet und sind überwältigt von seiner Präzision und Leistung! In diesem Video präsentieren wir Ihnen die beeindruckenden Funktionen des 18C und zeigen Ihnen, warum es das ultimative Werkzeug für präzises und schnelles Zentrieren von Metall ist. Vielen Dank an alle, die uns dieses großartige Produkt vorgeschlagen haben! Seien Sie dabei und lassen Sie sich von der beeindruckenden Gewalt und Präzision des Starrett 18C verzaubern!

In diesem spannenden YouTube-Video präsentiert Automatik-Körner verschiedene Perspektiven zum Thema Qualität und ihren entsprechenden Preis. Tauche ein in eine Welt voller Fragen und Entscheidungen: Welcher Preis ist gerechtfertigt? Was ist einem wirklich wichtig? Erfahre mehr über die vielfältigen Aspekte der Qualität und finde heraus, welcher Preis für dich der richtige ist. Lass dich von Automatik-Körner inspirieren und entdecke deine persönliche Sicht auf dieses spannende Thema!

In diesem spannenden YouTube-Clip dreht sich alles um den automatischen Körner, das ultimative Werkzeug für die Metallbearbeitung. Erfahre in nur wenigen Minuten, wie dieser innovative Helfer dir dabei helfen kann, präzise Markierungen auf Metallteilen anzubringen, ohne mühsames und ungenaues manuelles Körnen. Tauche ein in die Welt der Metallbearbeitung und entdecke die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten dieses praktischen Automatik-Körners!

Quellenverzeichnis