Vorteile
- einfacher Einbau
- für Fahrzeuge mit Start-Stopp-Automatik geeignet
Nachteile
- nicht sehr robust
Autobatterie Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Highlight | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Highlight | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Varta E39 Silver Dynamic | Varta H3 Silver Dynamic | Varta E44 Silberne Dynamik | Exide EK 950 | Bosch S5 A08 | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Varta E39 Silver Dynamic 09/2025 | Varta H3 Silver Dynamic 10/2025 | Varta E44 Silberne Dynamik 09/2025 | Exide EK 950 09/2025 | Bosch S5 A08 10/2025 | |||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | |||
AGM-Batterie | AGM-Batterie | Blei-Säure-Batterie | AGM-Batterie | AGM-Batterie | ||||
70 Ah | 100 Ah | 77 Ah | 95 Ah | 70 Ah | ||||
760 A | 830 A | 780 A | 850 A | 760 A | ||||
0 (+ rechts) | 0 (+ rechts) | 0 (+ rechts) | 0 (+ rechts) | 0 (+ rechts) | ||||
B 13 | B 13 | B 13 | B3/B4 | B 13 | ||||
Abmessungen (L x B x H) | 278 x 175 x 190 mm | 35,3 x 17,5 x 19 cm | 27,8 x 17,5 x 19 cm | 35,3 x 17,5 x 17,5 cm | 27,8 x 17,5 x 19 cm | |||
Vorteile |
|
|
|
|
| |||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |||
Herstellergarantie | keine Angabe | keine Angabe | 2 Jahre | 2 Jahre | keine Angabe | |||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Erhältlich bei |
Nach Informationen des Kraftfahrt-Bundesamts sind 2025 in Deutschland über 40 Millionen PKW angemeldet, die im Durchschnitt 9,2 Jahre alt sind. Einem gängigen Klischee zufolge ist das Auto „des Deutschen liebstes Kind“ und wird im internationalen Vergleich überdurchschnittlich gut gehegt und gepflegt. Dazu gehört neben der regelmäßigen Reinigung und Politur zum Beispiel der Ersatz von Verschleißteilen.
Eines davon ist die Starterbatterie. Dank unseres kontinentalen Klimas mit verhältnismäßig kühlen Wintern macht die Autobatterie besonders oft zwischen November und Februar schlapp. Schön, wenn sie sich per Starthilfekabel oder mit einem Ladegerät aufladen lässt. Bleibt die Autobatterie leer, muss eine neue her.
Hier sehen wir eine GT-Start-Autobatterie, die eine Spannung von den üblichen 12-Volt und eine Kapazität von 53 Ah aufweist.
Welche physikalischen Ursachen das hat, worauf Sie beim Wechsel Ihrer PKW-Batterie Wert legen sollten, welche Hersteller und Marken führen und was beim Kauf einer neuen Starterbatterie zu beachten ist – all das klären wir in der Kaufberatung zum Autobatterie-Vergleich 2025. Los geht die Reise:
Weitere Vergleiche aus dem Bereich Automobil:
Moderner EFB-Akku von Moll – für Fahrzeuge mit Start-Stopp-System.
Sehr preiswerte Batterie von Banner – für jeden normalen Pkw.
Wichtigste Funktion der Fahrzeugbatterie ist die Speisung des Anlassers mit der benötigten elektrischen Spannung.
Die Autobatterien der meisten Marken haben eine Spannung von 12 V und Kapazitäten von 36 oder mehr Amperestunden (ah). Bei LKW-Batterien sind Spannungen von 24 V Standard.
Neben der kurzfristigen Speisung des elektrischen Anlassers beim Startvorgang (hier werden kurzzeitig Stromstärken von 100 bis 1000 Ampere benötigt) speist die Batterie die elektrischen Verbraucher im Bordnetz, wenn die Lichtmaschine zu langsam ist oder gar nicht läuft, also beim Halten oder Parken.
Während der Fahrt wird der Kfz-Akku durch den Generator der Lichtmaschine aufgeladen.
Die Verbraucher sind sämtliche elektronische Einrichtungen des Fahrzeugs: Radio, Navigationssystem, Scheibenwischer und -heizung, Beleuchtung, Klimaanlage, Schiebedach, Sitzheizung und dergleichen. Da die elektronischen Extras mit steigender Fahrzeugklasse gewöhnlicherweise mehr werden, empfiehlt sich eine Batterie mit umso größerer Kapazität, je größer oder besser ausgestattet der Wagen (oder auch das Motorrad) ist.
Mit einer 3-Jahres-Garantie kann diese GT-Start-Autobatterie bei uns punkten.
Guter, wartungsfreier Akku von Exide – günstige Autobatterie mit 77Ah – für Wagen ohne Start-Stopp-System.
Das Aufkommen von ökologisch relevanten Technologien wie der Start-Stopp-Automatik in moderneren Kraftfahrzeugen hat auch seitens der Batteriehersteller zu einem gewissen Innovationsdruck geführt. Die wichtigsten Batterie-Typen im Überblick:
Die klassische Bauweise von Fahrzeugbatterien ist eine Reihenschaltung mehrerer Bleiakkumulatoren, so genannter Nasszellen.
Blei-Säure-Batterien haben Elektroden aus Blei und Bleidioxid. Als Elektrolyt fungiert Schwefelsäure. Die Zellen sitzen in einem säurefesten Gehäuse. Diese Kfz-Akkus sind weitestgehend wartungsfrei.
Vor- und Nachteile des klassischen Bleiakkus als Starterbatterie:
AGM-Start-Stopp-Batterie: PKW-Batterie von Exide mit vielen Ladezyklen
Auch bei EFB-Batterien handelt es sich um Bleiplatten-Säure-Batterien, die aber für die Nutzung in Fahrzeugen mit Start-Stopp-Automatik optimiert wurden.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Blei-Akkus ist die Enhanced Flooded Battery mit einem so genannten Polyester-Scrim ausgestattet. Es handelt sich dabei um ein spezielles Geflecht, das auf der positiven Elektrodenplatte der Batterie sitzt und das aktive Material festhält.
Neben dem schnelleren Auf- und Entladen verfügen die Batterien auch über eine längere Haltbarkeit.
Vor- und Nachteile des EFB-Auto-Akkus als Starterbatterie:
Das Start- und Stopp-System ist eine Automatik zur Reduzierung des Kraftstoffverbrauches bei Standphasen des Fahrzeugs, zum Beispiel an Ampeln: Sobald der Wagen steht, schaltet sich der Motor automatisch ab. Wird der Fuß von der Bremse genommen und das Gaspedal gedrückt, startet bei Automatik-Wagen der Motor wieder. Bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe und Start-Stopp-Automatik muss ein Gang eingelegt werden. Hier springt der Motor beim Kuppeln wieder an.
Die Abkürzung AGM steht für Absorbent Glass Mat. Bei dieser Weiterentwicklung der Bleibatterie ist der Elektrolyt in einem Glasfaservlies gebunden.
Ursprüngliche Motivation für die Entwicklung war, einen Weg zu finden, die bislang genutzten Nasszellen kippbar und weniger anfällig für Stöße oder Schaukeln zu machen, so dass die Batterien zum Beispiel auf Motorbooten oder Yachten Verwendung finden konnten.
Doch das Ergebnis hat weitere Vorteile:
AGM-Batterien sind gegenüber Tiefentladung weniger empfindlich als herkömmliche Starterbatterien.
Ebenso ist die Lebensdauer länger und sie sind weniger kälteempfindlich: Autos mit AGM-Akkus als Starterbatterien springen im kalten Winter besser an.
Vor- und Nachteile des AGM-Auto-Akkus als Starterbatterie:
Laut unserer Recherche ist diese GT-Start-Autobatterie 24,2 x 17,5 x 17,5 cm (L x B x H) groß.
Sie haben mehrfach versucht, Ihr Fahrzeug zu starten? Es springt trotz Ladens per Starthilfekabel nicht an? Auch ein angeschlossenes Ladegerät kann nichts mehr bewirken?
Gerade bei den kalten Temperaturen, die der Wintereinbruch mit sich bringt – oder wenn Sie das Licht angelassen haben – kann es also gut sein, dass die Autobatterie mehr als leer ist: Tiefenentladen. Eine neue Starterbatterie muss her.
Damit Sie nicht auch noch beim Online-Kauf einer neuen Autobatterie im Dunklen tappen, machen wir Sie mit den wichtigsten Kaufkriterien für den Kauf einer neuen Fahrzeugbatterie vertraut. So finden Sie vielleicht nicht nur die nächstbeste, passende Batterie, sondern vielleicht sogar Ihren persönlichen Autobatterie Testsieger.
Die Kapazität beschreibt die Menge der elektrischen Ladung, die eine Batterie speichern bzw. abgeben kann. Sie wird in Ah angegeben (z.B. „Starterbatterie 45 Ah“, „Autobatterie 90 Ah“ u.ä.).
Je höher die Kapazität, desto mehr elektrische Verbraucher können versorgt werden. Eine Tabelle soll im Folgenden verdeutlichen, welche Kapazitäten die Fahrzeuge benötigen.
Kraftfahrzeug | Akku-Kapazität |
---|---|
Motoroller ab 30 cm³ | 4 – 14 Ah (6 – 12 V) |
Motorrad | 6 – 19 Ah (6 – 12 V) |
Kleinstwagen | 36 Ah (12 V) |
Kompaktklasse | 28 – 50 Ah (12 V) |
Mittelklassewagen | 40 – 70 Ah (12 V) |
Transporter | 55 – 120 Ah (12 V) |
Lkw (bis 7,5 t) | 175 Ah (12 – 24 V) |
LKW (über 7,5 t) | 225 Ah (24 V) |
Achtung: Es handelt sich hier um Richtwerte. Einige Sachverständige raten dazu, beim Kaufen einer Autobatterie jeweils den nächst höheren Wert zu wählen.
Da mittlerweile auch bereits Kleinwagen mit vielen technischen Extras aufwarten – Sitzheizungen und Infotainment-Systeme sind auch in dieser Fahrzeugklasse schon zu finden -, muss die Energieausbeute inflationär behandelt werden: Mit einer stärkeren Batterie.
Die Varta-Blue-Dynamic-Serie steht für preiswerte Batterien und gute Verarbeitung – für fast jeden Pkw geeignet.
Manchmal auch Kälteprüfstrom oder CCA genannt; es handelt sich hierbei um den maximalen Strom (A), den die Batterie bei einer Temperatur von -18°C für eine Dauer von 30 Sekunden liefern kann.
Nach der deutschen Industrie-Norm DIN soll die Gesamtspannung einer 12V-Autobatterie nach 30 Sekunden noch 9V betragen.
Der Kaltstartstrom von Pkw-Starterbatterien liegt meist zwischen 200 und 850 A. Vor allem im Winter ist ein möglichst starker Kaltstartstrom nützlich. Die meisten Markenbatterien liefern hier brauchbare Werte.
Bei der Polart ist die Bezeichnung 0 und 1 gebräuchlich. 0 bedeutet dabei, dass sich der Pluspol rechts befindet. Man kann ihn an einem kleinen Plus-Symbol oder einer roten Kappe erkennen.
Der Minuspol (auch Masse genannt) wird durch eine Blaufärbung oder ein Minus-Zeichen gekennzeichnet und befindet sich links.
Im Autobatterie Vergleich war dies die am weitesten verbreitete Polart. Bei der Polart 1 sind Plus- und Minuspol getauscht. Sie sollten darauf achten, welche Polung die Batterie in Ihrem Auto hat, damit keine bösen Überraschungen entstehen.
Auch bei den Abmessungen sollten Sie sich an den Vorgaben durch Ihre alte Batterie orientieren. Die beste Autobatterie nützt nichts, wenn sie nicht zum jeweiligen Fahrzeugtyp passt.
Beim Kauf des Kfz-Zubehörs sollten Sie auch die Bodenleiste im Auge behalten. Diese ist mit einer Zahl und einem „B“ auf der Kfz-Batterie vermerkt, z.B. „B18“.
Beim Online-Kauf können Sie meist einfach Ihr Fahrzeug eingeben und die Suchergebnisse gleich nach passenden Ergebnissen filtern.
Bei den meisten Fahrzeugmodellen kann der Laie den Akku auch selbst austauschen. Davon abzuraten ist jedoch wenn
- es sich um ein Leasingfahrzeug oder ein anderweitig an eine Vertragswerkstatt gebundenes Auto handelt oder
- der Akku, wie bei manchen neueren Fahrzeugen, nicht mehr leicht zugänglich im Motorraum verbaut ist, sondern unter der Rückbank, unter dem Kofferraum oder an anderen schwer oder nur mit Know How und Spezialwerkzeug erreichbaren Stellen liegt. Hier könnte das Autobatterie-Austauschen Schwierigkeiten bereiten.
Treffen die oben genannten Indikationen nicht zu, gilt es dennoch einige Kleinigkeiten zu beachten:
Reihenfolge des Ab- und Anklemmens der Autobatterie: | |
![]() | Grundsätzlich immer erst der Minuspol der Autobatterie abklemmen! Dieser ist meist schwarz (manchmal blau) und mit einem „-“ markiert. Die Klemme lässt sich für gewöhnlich mit einem Maulschlüssel oder einem Schraubenzieher lösen und von der Polkappe abnehmen.
|
Überbrücken bei Infotainmentsystemen | |
![]() Sowohl bei der Starthilfe als auch beim temporären Überbrücken der Autobatterie beim Wechsel: Verbinden Sie immer Pluspol mit Pluspol und Minus mit Minus oder Masse! ![]() Die Batterien in Reihe zu schalten, hätte eine höhere Spannung zur Folge, die den elektrischen Geräten schaden kann. | Bei moderneren Fahrzeugen mit Infotainment-Systemen oder einem modernen nachgerüsteten Radio etc. kann eine längere Unterbrechung von der Autobatterie dazu führen, dass nicht nur Uhrzeit und Datum, sondern weitere gespeicherte Informationen wie Lieblingssender, Playlisten, Bluetooth-Verbindungen usw. verloren gehen. Man kann sich mit einem simplen Trick behelfen: Indem man vor dem Abklemmen der alten Batterie die neue Autobatterie mittels geeigneter Kabel (zum Beispiel Starthilfekabel) an Masse (Minuspol an Karosserie) und Pluspol anschließt, wird die Stromversorgung nicht unterbrochen. Da durch diese Art der Verbindung die Batterien automatisch in einer Parallelschaltung sind, ist die Spannung auch nicht höher als sonst (das wäre u.U. gefährlich für die Bordelektronik und Steuergerät). Kurz: Erst die neue Batterie anklemmen, dann die alte Autobatterie abklemmen – so bleiben Radiocode und gespeicherte Sender erhalten. |
Fragen Sie ambitionierte Hobbyschrauber oder qualifizierte Elektriker oder Fahrzeugmechaniker im Freundeskreis oder suchen Sie eine Werkstatt auf, falls Ihnen das Wechseln der leeren Batterie nicht geheuer vorkommt. |
Die Schrauber von BarsTuning.TV erläutern den Batteriewechsel ausführlich in diesem Video:
Namenhafte Hersteller verstecken sich manchmal der breiten Masse nicht ganz so bekannten Marken-Namen. Wer also einen Matador-Batterie-Test sucht, wird beispielsweise bei Varta fündig. Varta ist den meisten bekannt für Haushalts-Batterien und -Akkus. Daher verwundert es nachträglich eigentlich nicht, wenn der Hersteller eine exklusive Autobatterie Marke wie Matador vertreibt. Im folgenden listen wir Ihnen weitere wichtige Namen auf:
Der Volksmund sagt: „Irgendwas ist ja immer“. Und genau so ist es. Um der leeren Starterbatterie mit vorbereitetem und somit erhobenem Haupt entgegenzutreten, bedarf es jedoch dem richtigen Zubehör, zumindest wenn der nette Nachbar gerade nicht zur Stelle ist:
![]() | Autobatterie-Ladegerät/Anlasshilfe: Hier das Modell MXS 7.0 von CTEK; spritzwasser- und staubdicht: 12V-Universalladegeräte wie dieses eignen sich zum Laden von Autobatterien. Dieses Gerät bietet darüber hinaus Funktionen wie SUPPLY (als Netzgerät für die Ausrüstung verwenden, wenn die Batterie ausgebaut ist), Pulsladeerhaltung oder Batteriediagnose. |
![]() | Polfett Schützt Batteriepole und elektrische Kontakte vor Korrosion bzw. Oxidation |
![]() | Starthilfekabel Je größer der Motor, desto größer der Anlasser, desto stärkere Ströme werden Die zum Einsatz kommenden Starthilfekabel müssen diesem Umstand Rechnung tragen, und sollten einen umso größeren Kabelquerschnitt aufweisen, je stärker der Wagen motorisiert ist. |
Wie unseres Erachtens üblich, ist diese GT-Start-Autobatterie beim Kauf sofort einsatzbereit und geladen.
Die Varta-Blue-Dynamic-E11 hat eine sehr große Kapazität.
Die Stiftung Warentest hat in der Ausgabe 12/2012 das letzte Mal Autobatterien getestet und stellte dabei heraus, dass EFB-Autobatterien den AGM-Modellen kaum nachstanden – im Gegenteil: Stellten die EFB-Starterbatterien „hochwertige Alternativen“ zu den klassischen Blei-Säure-Autobatterien dar, können die teuren AGM-Batterien wegen ihrer Hitzeempfindlichkeit nicht im Motorraum verbaut werden.
Autobatterie Testsieger für Autos ohne Start-Stopp-System wurde bei der Stiftung Warentest die Banner Power Bull P7209 mit einer Gesamtnote von 1,4.
Bei den EFB-Batterien konnte sich das Modell 82070 EFB von Moll durchsetzen.
In der Kategorie der AGM-Batterien stellte Varta mit der Start-Stop-Plus E39 den Testsieger.
Die Entsorgung einer Batterie müssen Sie nicht selbst übernehmen. Damit die Batterie fachgerecht entsorgt wird, gibt es seit einigen Jahren ein Batterie-Pfand. Das Pfand soll sicherstellen, dass eine verbrauchte Batterie zum Entsorgen wieder zum Händler gebracht und von ihm fachgerecht dem Recycling zugeführt wird.
Das Pfand erhalten Sie zwar nur, wenn Sie die neue Autobatterie beim stationären Händler kaufen und Ihre alte Starterbatterie in dem Zuge abgeben – doch den Preis legt der Händler auf den Endpreis für Ihren neuen PKW-Akku um.
Nach einem Online-Kauf einer neuen Fahrzeugbatterie geben Sie daher Ihre alte Batterie bei einem beliebigen Händler ab. Diese sind verpflichtet, sie entgegenzunehmen.
In diesem YouTube-Video zeigen wir Ihnen, wie Sie ganz einfach eine neue Starterbatterie in Ihren Opel Astra H einbauen und dabei das Varta E43 Blue Dynamic 58372 72Ah Produkt verwenden. Mit unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung ist der Austausch der Batterie ein Kinderspiel. Erfahren Sie, wie Sie die alte Batterie sicher entfernen und die neue Varta Batterie korrekt anschließen, um Ihrem Opel Astra H einen zuverlässigen Start zu ermöglichen. Seien Sie dabei und erleben Sie, wie einfach Sie sich auf die Qualität und Leistung der Varta E43 Blue Dynamic verlassen können.
In diesem informativen YouTube-Clip erfahren Sie, wie Sie eine defekte Autobatterie erkennen können. Wir erklären Ihnen in drei einfachen Schritten, worauf Sie achten müssen, um herauszufinden, ob Ihre Autobatterie noch funktioniert oder ob es Zeit für eine Reparatur oder einen Austausch ist. Lassen Sie sich von unseren Experten Tipps und Tricks zeigen, um Ihre Autobatterie in Topform zu halten und Pannen zu vermeiden.
Etwas hat mich schon immer am Thema Autos fasziniert: Sei es das Zusammenspiel aus Technik und Design oder der Erfindergeist, der in jeder neuen Generation steckt. Seit 2020 lasse ich Sie gerne an meiner Faszination teilhaben und informiere Sie über alles zum Thema Automobil. Als Fachautorin für den Bereich Auto teile ich mein Wissen über verschiedene Automarken, Modelle, Fahrzeugtechnologien und Autotrends. Meine Beiträge umfassen detaillierte Fahrzeugvergleiche, Fahrzeugwartungstipps, Kaufberatungen und Neuigkeiten aus der Automobilindustrie.
Der Autobatterie-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Autofahrer und Mechaniker.
Ich bin seit 2022 im Team und lektoriere alle möglichen Vergleiche. Außerdem beschäftige ich mich sehr gerne mit Sport- und Bewegungsthemen aller Art. Als erfahrenere Lektorin bringe ich nicht nur ein ausgeprägtes Sprachgefühl und eine sorgfältige Arbeitsweise mit, sondern auch mein Interesse an sportlichen Aktivitäten. Durch meine Tätigkeit als Lektorin kann ich dazu beitragen, Texte inhaltlich präzise, gut strukturiert und sprachlich einwandfrei zu gestalten. Mein Ziel ist es, unsere Inhalte auf ihre inhaltliche Kohärenz, logische Schlüssigkeit und stilistische Qualität zu überprüfen sowie gegebenenfalls zu verbessern. Mit meinem Hintergrund im Bereich Sport und meiner Liebe zur geschriebenen Sprache trage ich dazu bei, dass unsere Vergleiche ansprechend, verständlich sowie fehlerfrei sind.
Position | Modell | Preis | Kapazität | Kaltstartstrom | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Varta E39 Silver Dynamic | ca. 134 € | 70 Ah | 760 A | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Varta H3 Silver Dynamic | ca. 133 € | 100 Ah | 830 A | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Varta E44 Silberne Dynamik | ca. 98 € | 77 Ah | 780 A | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Exide EK 950 | ca. 149 € | 95 Ah | 850 A | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Bosch S5 A08 | ca. 155 € | 70 Ah | 760 A | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Autobatterie Vergleich 2025.