1.1. Performance-H7-Birnen sind besonders hell
Wer viel Nachts unterwegs ist, muss sich auf eine zuverlässige Ausleuchtung der gesamten Fahrbahn verlassen können. Besonders wenn Sie viel bei Dämmerung und Dunkelheit auf Autobahnen unterwegs sind, empfehlen wir Ihnen eine Performance-H7-Birne.

Performance-H7-Birnen halten im Schnitt ca. 450 Fahrstunden.
Mit der besonders leistungsstarken Art der H7-Birne haben Sie zwei Vorteile: Das Scheinwerfer-Licht reicht weiter als bei standardmäßig verbauten Scheinwerfer-Lampen, z. B. im Fall von den H7-Birnen von Philips bis zu 130 m. Zum anderen ist der Lichtkegel größer. Sie sehen also auch bei Abblendlicht besser Objekte, die möglicherweise auf der Fahrbahn stehen oder liegen.
Wenn Sie auf eine Baustelle oder überquerendes Wild schnell reagieren müssen, können Sie mit der stärkeren Lichtausbeute von Performance-H7-Birnen früher bremsen und minimieren so das Unfallrisiko.
Die höhere Lichtleistung bedeutet auch eine geringere Lebensdauer. Wenn Sie die H7-Scheinwerfer wöchentlich mehr als eine Stunde benutzen, müssen Sie die Halogen-Lampen in der Regel jährlich wechseln. Testen Sie nach dem Einbau der Lampe, ob die Scheinwerfereinstellung geändert werden muss, um die Blendung von anderen Verkehrsteilnehmern zu vermeiden.
1.2. Longlife-H7-Birnen halten können über 1.000 Fahrstunden halten
Nicht ganz so hell wie Performance-H7-Birnen, dafür aber mit einer längeren Haltbarkeit von 800 bis mehr als 1.000 Fahrstunden, sind die Longlife-H7-Birnen. Scheinwerfer mit langer Lebensdauer brennen weniger heiß und schonen damit die Lampe.

Wollen Sie eine günstige H7-Birne kaufen, empfehlen wir Ihnen die Longlife-Birnen.
Eine Anschaffung von Longlife-H7-Birnen lohnt sich besonders, wenn Sie nachts eher im Stadtverkehr, als auf dunklen Landstraßen fahren. Hier reicht die Lichtleistung der Longlife-Birne vollkommen aus, um alle Hindernisse rechtzeitig sehen zu können.
Ein weiterer Vorteil der Longlife-H7-Lampe im Stadtverkehr: Andere Verkehrsteilnehmer werden von Ihrem Auto nicht zu stark geblendet. Die Lichtleistung einer Performance-Lampe könnte dagegen als störend wahrgenommen werden. Mit einer Longlife-H7-Birne schonen Sie also nicht nur Ihren Geldbeutel, sondern auch entgegenkommende Autofahrer, Fahrradfahrer und Fußgänger.
Tipp: Longlife-H7-Birnen nutzen sich besonders beim An- und Ausschalten des Lichtes ab. Um die Lebensdauer der H7-Birne noch weiter zu verlängern, empfehlen wir Ihnen bei unregelmäßigem Gebrauch wie Tunnelfahrten, das Licht angeschaltet zu lassen.
1.3. Bluelight-H7-Birnen schaffen eine kühle Optik, aber nicht mehr Helligkeit
Xenon-Lampen?
Nebem dem „Xenon-Look“, den Halogen-Birnen erschaffen, können Sie auch Xenon-Scheinwerfer in Ihrem Auto verbauen. Diese sind im Vergleich teurer und halten länger. Achtung: Verschmutzte Xenon-Scheinwerfer erzeugen ein Streulicht, das entgegenkommenden Verkehr blenden kann.
Viele Autofahrer empfinden ein kühleres Licht zwischen Weiß und Blau im Vergleich zu dem mitunter gelblichen Schein der Werkslampe als heller. Bei Farbtemperaturen von bis zu 8.500 K entsteht ein bläuliches Licht, bei dem man auch vom „Xenon-Look“ spricht.

Machen Sie selbst den H7-Birnen-Test um zu sehen, ob Sie das blaue Licht als heller empfinden.
Eine größere Helligkeit ist mit der Farbe aber nicht gegeben. Besonders Sportfahrern, die größtmöglichen Wert auf die Ausleuchtung der Straße legen, empfehlen wir den Kauf einer Performance-Lampe, z. B. von Osram, anstatt einer Bluelight-H7-Birne.
Das weiße Licht, über das meisten H7-Birnen standardmäßig erzeugen, ist ideal zur Ausleuchtung von Landstraßen, Tunneln und Autobahnen geeignet. Wenn Sie also zu einer Bluelight-H7-Lampe greifen, achten Sie auf eine ausreichende Lichtleistung. Entscheidend sind dabei die Watt-Leistung, die mindestens bei 55 liegen sollte sowie die Angaben des Herstellers, welche Sie über die Reichweite der Scheinwerfer informieren.
Im H7-Birnen-Vergleich finden Sie den passenden Typ für Ihre Ansprüche:
Performance-Birne | Longlife-Birne | Bluelight-Birne |
 |  |  |
+++ 55 Watt | +++ 55 Watt | +++ 55 Watt |
+++ sehr hell | ++ hell | ++ hell |
++ Lebensdauer bis 450 h | +++ Lebensdauer bis über 1.000 h | ++ Lebensdauer bis 450 h |
für Landverkehr nachts geeignet | ⚬ für Landverkehr nachts mäßig geeignet | ⚬ für Landverkehr nachts mäßig geeignet |
⚬ für Stadtverkehr nachts mäßig geeignet | für Stadtverkehr nachts geeignet | für Stadtverkehr nachts geeignet |
für alle PKW-Typen geeignet | für alle PKW-Typen geeignet | für alle PKW-Typen geeignet |
weißes Licht | weißes Licht | blaues Licht |

Hallo zusammen,
scheinbar gibt es hier ein paar Ungereimtheiten was die Angaben von Philips Racing Vision und Osram Night Breaker Laser angeht. Die Angaben zur Lebensdauer sind so nicht richtig und bedürfen neuer Rechersche. Bitte mal prüfen ansonsten verarscht ihr hier Käufer !
Hallo Fire,
vielen Dank für Ihre wertvolle Anmerkung zu unserem H7-Birne-Vergleich.
Wir haben nun die entsprechende Änderung vorgenommen.
Herzlichen Dank, beste Grüße und noch einen schönen Tag!
Ihr Vergleich.org-Team
moin
hab mir so h7er eingebaut und die waren nach zwei wochen schrott. werklampen hatten vier jahre gehalten. für mich ist das quatsch.
rudi
Lieber Rudi,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem H7-Birnen-Vergleich.
Das schnelle Ausfallen der Lampen kann auf eine Überspannung zurückzuführen sein. Während Ihre alten Werklampen auf die Stromzufuhr abgestimmt waren, werden Ihre neuen H7-Birnen möglicherweise mit zuviel Strom versorgt. Wir empfehlen Ihnen den Einbau eines Spannungsspitzenkillers. Mit diesem vermeiden Sie die Überspannung Ihrer neuen Leuchtmittel.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team