Möchten Sie sich eine Eintropfhilfe für Augentropfen zulegen, sollten Sie unter anderem auf Kompatibilität mit Fläschchen und Material achten. Wir präsentieren Ihnen die wichtigsten Eigenschaften qualitativ hochwertiger Augentropfhilfen.

Bei einigen Augentropfhilfen sehen Sie den Auslass am Fläschchen erst gar nicht, sodass es nicht zu einem Blinzelreflex kommt.
3.1. Kompatibilität mit verschiedenen Augentropfenflaschen
Da nicht alle Augentropfhilfen universell einsetzbar sind, sollten Sie vor dem Kauf unbedingt auf die Größe der Aussparung für die Flasche achten. Die meisten Modelle sind auf kleine Standardflaschen mit 10 ml Inhalt und runder Öffnung ausgelegt und passen nicht auf ovale oder breite Flaschenhälse.
Wenn Sie mehrere Augentropfen verwenden müssen oder Ihr Fläschchen nicht auf gängige Augentropfhilfen passt, können Sie auf Universalmodelle mit flexiblem Gummiadapter zurückgreifen. Die Öffnungen sind hier dehnbar und passen sich verschiedenen Flaschenformen sowie -größen an.
Hinweis: Spezielle Augentropfenampullen zur Einzeldosierung sind in der Regel nicht mit Augentropfhilfen kompatibel. Diese Produkte sind aber meist schon in solchen Verpackungen, welche die Anwendung ohnehin erleichtern.
3.2. Material und Verarbeitungsqualität
Eine Tropfhilfe für die Augen kommt regelmäßig mit dem empfindlichen Augenbereich in Kontakt und wird ausschließlich in der Gesichtspartie angewendet. Daher ist es laut Augentropfhilfen-Tests besonders wichtig, dass das Produkt aus hautfreundlichen Materialien besteht. Hochwertige Augentropfhilfen bestehen häufig aus medizinischem Kunststoff. Alternativ können Sie auch auf Produkte aus BPA-freiem Kunststoff zurückgreifen.
Wichtig ist eine hochwertige Verarbeitungsqualität. Spitze Kanten oder scharfe Ränder sind bei einer Augentropfhilfe absolut tabu. Dadurch entsteht ein zu großes Risiko von Verletzungen am Auge bei der Anwendung. Ist eine Kunststoff-Augentropfhilfe gebrochen, sollten Sie sie umgehend entsorgen.
Tipp: Produkte mit CE-Kennzeichnung erfüllen alle EU-Standards und können somit unbedenklich auch im Gesicht und der Augenpartie angewendet werden. Bei Augentropfhilfen aus Übersee sollten Sie hingegen immer genau darauf achten, welche Materialien verarbeitet wurden.
Einige Augentropfhilfen sind komplett aus Silikon gefertigt. Das rutschfeste Material kann sicher und ohne zusätzlichen Druck rund um Ihr Auge befestigt werden. Zudem liegt Silikon besonders gut in der Hand. Auch mit zwei Fingern können Sie die Tropfhilfe so gekonnt bedienen. Vor allem bei mehrmals täglicher Anwendung sind Silikon-Augentropfhilfen somit sehr praktisch und angenehm in der Anwendung.

Augentropfhilfen können sowohl bei akuten Erkrankungen als auch bei trockenen Augen praktisch sein.
3.3. Handhabung und Ergonomie
Die Handhabung sollte möglichst einfach und intuitiv sein. Es gibt Augentropfhilfen, die speziell auf die Bedürfnisse von Senioren oder Menschen mit Sehbehinderung ausgelegt sind. Eine gute Augentropfhilfe liegt sicher in der Hand und weist ein sehr geringes Eigengewicht auf. Quetschhilfen sollten zudem immer mit gummierten oder gerippten Griffen ausgestattet sein, damit Ihre Finger nicht abrutschen.
Wofür eignet sich eine Augenspülung bei der Augentropfhilfe?
Hallo Frau Maier,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von Augentropfhilfen.
Die Funktion einer Augenspülung bei einer Augentropfhilfe ist eine zusätzliche, aber nicht notwendige Produkteigenschaft. Sie bietet lediglich die Möglichkeit, das Auge in der Notsituation schnell mit Wasser reinigen und ausspülen zu können.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team