Das Wichtigste in Kürze
  • Mit einer Auffangwanne wird altes Öl aufgefangen. Bei einem privaten Ölwechsel ist die Verwendung einer Ölwanne rechtlich vorgeschrieben, um die Umwelt vor Schadstoffen zu schützen. Dabei können Sie entscheiden, eine Auffangwanne zu kaufen, die darüber hinaus auch für andere Zwecke verwendet werden kann. Hierfür sollte die Wanne jedoch zuvor gründlich vom Motoröl gereinigt werden – zum Beispiel mit einem Kaltreiniger.

Auffangwanne-Test

1. Was sagen gängige Auffangwanne-Tests im Internet über das Material und die Ausstattung der Ölwannen?

Gängige Auffangwanne-Tests im Internet berichten, dass die Auffangwannen oft aus Kunststoff gefertigt sind. Weiter gibt es auch Auffangwannen aus Edelstahl sowie Auffangwannen aus Stahl. Entscheidender als das Material selbst ist jedoch die Ausstattung der Ölwanne, die den Ölwechsel erleichtern kann. So verfügen die besten Auffangwannen über einen Ausgießer. Eine Auffangwanne mit Ablauf erleichtert das spätere Umfüllen der Flüssigkeiten in einen Kanister oder andere Behältnisse.

Eine Auffangwanne eignet sich für eine vorübergehende Lagerung der Flüssigkeiten. Später müssen diese jedoch umgefüllt werden, beispielsweise in einen Benzinkanister, um ordnungsgemäß entsorgt werden zu können.

Darüber hinaus sollten Sie sich für eine Auffangwanne mit Gitterrost oder Abtropfrand entscheiden, wenn Sie den Ölfilter vollständig abtropfen lassen wollen. Zudem haben einige Produkte des Auffangwanne-Vergleichs ein Loch, um die Auffangwanne in der Garage oder anderen Orten hängend lagern zu können. Dies spart Platz und sorgt für Ordnung.

2. Welche Größe bzw. welches Volumen sollte die Auffangwanne haben?

Eine Wanne mit besonders großem Volumen kann zum Abstellen des Zubehörs sowie des Werkzeugs verwendet werden. Gerade bei Auffangwannen mit einem großen Volumen sollten Sie auf Griffe achten. Zudem sollte auch das Eigengewicht der Wanne nicht zu hoch sein.

3. Wo kann das alte Motoröl entsorgt werden?

Gängige Auffangwanne-Tests im Internet berichten, dass das Altöl unter anderem beim Händler abgegeben werden kann. Wenn dieser das Altöl nicht annimmt, können Sie dies auch zu einer Schadstoffsammelstelle wie beispielsweise einem Wertstoffhof bringen.

Quellenverzeichnis