Vorteile
- langlebiges, resonanzarmes Polymer-Gehäuse
- Ausleger aus Aluminium
- Ausleger aus Aluminium
Nachteile
- relativ hohes Gewicht
Audio-Technica-Tonabnehmer Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Audio-Technica AT-VM95SH | Audio-Technica AT-VM95ML/H | Audio-Technica VM740ML | Audio-Technica VM540ML | Audio-Technica AT120EB | Audio-Technica at-OC9 XEB | Audio-Technica at-VM 95 ML | Audio-Technica AT-OC9XML |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Audio-Technica AT-VM95SH 10/2025 | Audio-Technica AT-VM95ML/H 10/2025 | Audio-Technica VM740ML 10/2025 | Audio-Technica VM540ML 10/2025 | Audio-Technica AT120EB 10/2025 | Audio-Technica at-OC9 XEB 10/2025 | Audio-Technica at-VM 95 ML 10/2025 | Audio-Technica AT-OC9XML 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | Ratenzahlung | ||||||
Eigenschaften der Audio-Technica-Tonabnehmer | ||||||||
besonders guter Klang | besonders guter Klang | besonders guter Klang | besonders guter Klang | besonders guter Klang | besonders guter Klang | besonders guter Klang | besonders guter Klang | |
Dual-Moving-Magnet | Dual-Moving-Magnet | Dual-Moving-Magnet | Dual-Moving-Magnet | Dual-Moving-Magnet | Dual-Moving-Coil | Dual-Moving-Magnet | Dual-Moving-Coil | |
Aluminium-Druckguss | Aluminium und Kunststoff | Aluminium-Druckguss | Aluminium und Kunststoff | Aluminium-Druckguss | Aluminium-Druckguss | Aluminium und Kunststoff | Aluminium-Druckguss | |
Nadelmaterial | Diamant | Diamant | Diamant | Diamant | Diamant | Diamant | Diamant | Diamant |
Nadelschliff | microlinear (nackt) | microlinear (nackt) | microlinear (nackt) | microlinear (nackt) | elliptisch (gefasst) | elliptisch (nackt) | microlinear (nackt) | microlinear (nackt) |
Befestigung | Halbzoll zur Montage am Systemträger | Halbzoll zur Montage am Systemträger | Halbzoll zur Montage am Systemträger | Halbzoll zur Montage am Systemträger | Halbzoll zur Montage am Systemträger | Halbzoll zur Montage am Systemträger | Halbzoll zur Montage am Systemträger | Halbzoll zur Montage am Systemträger |
Technische Daten | ||||||||
Vertikaler Abtastwinkel | 23° | 23° | 23° | 23° | 20° | 20° | 23° | 20° |
Frequenzbereich | 20 - 25.000 Hz | 20 - 25.000 Hz | 20 - 27.000 Hz | 20 - 27.000 Hz | 20 - 25.000 Hz | 20 - 30.000 Hz | 20 - 30.000 Hz | 20 - 47.000 Hz |
3,5 mV | 3,5 mV | 4,0 mV | 4,0 mV | 4,0 mV | 3,2 mV | 3,5 mV | 0,4 mV | |
1,8 - 2,2 g | 1,8 - 2,2 g | 1,8 - 2,2 g | 1,8 - 2,2 g | 1,8 - 2,2 g | 1,8 - 2,2 g | 1,8 - 2,2 g | 1,8 - 2,2 g | |
2 g | 2 g | 2 g | 2 g | 2 g | 2 g | 2 g | 2 g | |
Gewicht | 20 g | 15,5 g | 8 g | 6,4 g | 6,5 g | 7,6 g | 6,1 g | 7,6 g |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Herstellergarantie | 2 Jahre | 1 Jahr | 2 Jahre | 2 Jahre | keine Angabe | 1 Jahr | 2 Jahre | 1 Jahr |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Unter einem Tonabnehmer versteht man eine Art elektromechanischen Wandler. Dieser ist imstande, die Bewegungen der Abtastnadel in den Rillen der Schallplatte in elektrische Signale und damit letztlich in Musik umzuwandeln.
Dabei ist zu unterscheiden zwischen sogenannten Moving-Magnet- und Moving-Coil-Tonabnehmern von Audio-Technica. Einfache MM- beziehungsweise Moving-Magnet-Tonabnehmer wie der AT91- oder der AT-3600-Tonabnehmer übertragen zunächst das über die Nadel empfangene mechanische Signal auf einen am anderen Ende des Trägers angebrachten Magneten.
Durch die Bewegungen der Nadelaufnahme und des Magneten und in Verbindung mit einer nachgeschalteten Spule wird das benötigte elektromagnetische Signal erzeugt und über entsprechende Pole an der Tonabnehmerrückseite ausgegeben.
Hinweis: Vor allem bei neueren Audio-Technica-Tonabnehmern im Vergleich handelt es sich um Dual-Moving-Magnet-Modelle. Hier verrichten zwei Magneten und mehr als eine Spule die nötige Arbeit, womit die Rillen der Schallplatte beidseitig ausgelesen und die erkannten Signale deutlich präziser wiedergegeben werden.
Ein Moving-Coil Modell, das häufig als Audio-Technica-MC-Tonabnehmer bezeichnet wird, überträgt dieselben Informationen zunächst auf eine Spule und erzeugt die elektromagnetischen Signale mithilfe eines nachgeschalteten Magneten. Ein zum Teil deutlich geringeres Gewicht sorgt für ein besonders schnelles und präzises Abtasten durch die Nadel. Das Klangbild wird daher in verschiedenen Online-Tests von Audio-Technica-Tonabnehmern als überaus detailreich beschrieben.
Suchen Sie noch nach einem passenden Plattenspieler oder anderem Zubehör, könnten Sie auch folgende unserer Ratgeber interessieren:
Die vormontierten Nadeln und Ersatznadeln des Audio-Technica-Tonabnehmers entscheiden, wie gut das Signal aus den Rillen der Schallplatte abgelesen und damit letztlich wiedergegeben wird. Die wichtigsten und häufigsten Audio-Technica-Schliffe sind konisch, elliptisch und microlinear.
Konische Nadeln sind weit verbreitet und eher günstig. Insbesondere für ältere Schallplatten kommen sie zum Einsatz und ihr Signal ist nicht immer sehr detailgenau. Elliptische Nadeln tasten die Ränder der Schallplattenrillen bereits besser ab. Mehr Details werden wahrgenommen und der Klang wird detailreicher und klarer.
Microlineare Nadeln schmiegen sich dank ihrer Form perfekt in die Schallplattenrillen. Damit nehmen sie sämtliche Detailsignale auf und sind für einen besonders präzisen, detailgetreuen Klang bekannt. Außerdem weisen sie ein besonders breites Frequenzspektrum auf, womit hohe Töne noch besser wiedergegeben werden.
Die meisten AT-Tonabnehmer werden mit einer möglichen Auflagekraft von 1,8 bis 2,2 Gramm ausgewiesen. Die empfohlene Auflagekraft, etwa beim AT-VM95E, liegt dann bei 2,0 Gramm. Im vorgegebenen Auflagebereich arbeitet die Nadel am besten und liegt weder zu straff noch zu locker auf.
Innerhalb des vorgegebenen Bereichs können Sie die Auflagekraft variieren – je nachdem, welche Art von Musik Sie hören und welches Klangergebnis Sie sich wünschen. Viele Plattenspieler-Nutzende bevorzugen, diversen Audio-Technica-Tonabnehmer-Tests im Internet nach, eher eine Einstellung im höheren Auflagebereich. Dabei droht jedoch gegebenenfalls ein etwas schnellerer Nadelverschleiß.
In diesem YouTube-Clip geht es um das AT-VM540ML/H Unboxing und die Installation des Audio-Technica Phono Cartridge und Headshell Sets. Wir zeigen Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie das Produkt auspacken und korrekt in Ihren Plattenspieler einbauen. Erfahren Sie alles über dieses hochwertige Produkt von Audio-Technica und sehen Sie, wie einfach es ist, Ihre Vinylsammlung mit dem VM540ML aufzuwerten.
In diesem Video zeigen wir Ihnen, wie Sie ganz einfach die Ersatznadel Ihres Audio-Technica AT95E Magnet Systems austauschen können. Schritt für Schritt führen wir Sie durch den Prozess, damit Sie wieder den vollen Klang Ihrer Schallplatten genießen können. Erfahren Sie, worauf Sie beim Wechseln der Nadel achten müssen und wie Sie dabei jede Beschädigung vermeiden. Machen Sie sich bereit, die Welt der Musik auf Ihrem Plattenspieler neu zu entdecken!
In diesem Video geben wir euch wertvolle Tipps und Tricks zum Thema Austausch eines Tonabnehmers. Wir vergleichen das beliebte Audio Technica AT95E mit dem VM520EB und zeigen euch, wie ihr den Wechsel erfolgreich durchführt. Erfahrt, welcher Tonabnehmer für eure Hifi-Anlage am besten geeignet ist und verbessert euren Klang mit unseren hilfreichen Empfehlungen. Seid dabei und entdeckt die Welt der Audio-Technica-Tonabnehmer!
Seit 2018 erstelle ich regelmäßig Vergleiche zu den unterschiedlichsten Themen. Spezialist bin ich aber vor allem für Vergleiche im Bereich Elektronik. Mit einem fundierten Hintergrundwissen und meiner Leidenschaft für technische Innovationen biete ich so umfassende wie präzise Informationen zu elektronischen Geräten, Gadgets sowie Technologien. Meine Beiträge beinhalten detaillierte Produktvergleiche, Kaufberatungen und technische Analysen, um Verbrauchern dabei zu helfen, sowohl informierte Entscheidungen zu treffen als auch die besten elektronischen Lösungen für ihre Bedürfnisse zu finden.
Der Audio-Technica-Tonabnehmer-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Audiophile und DJs.
Ich bin seit 2022 im Team und lektoriere alle möglichen Vergleiche. Außerdem beschäftige ich mich sehr gerne mit Sport- und Bewegungsthemen aller Art. Als erfahrenere Lektorin bringe ich nicht nur ein ausgeprägtes Sprachgefühl und eine sorgfältige Arbeitsweise mit, sondern auch mein Interesse an sportlichen Aktivitäten. Durch meine Tätigkeit als Lektorin kann ich dazu beitragen, Texte inhaltlich präzise, gut strukturiert und sprachlich einwandfrei zu gestalten. Mein Ziel ist es, unsere Inhalte auf ihre inhaltliche Kohärenz, logische Schlüssigkeit und stilistische Qualität zu überprüfen sowie gegebenenfalls zu verbessern. Mit meinem Hintergrund im Bereich Sport und meiner Liebe zur geschriebenen Sprache trage ich dazu bei, dass unsere Vergleiche ansprechend, verständlich sowie fehlerfrei sind.
Position | Modell | Preis | Gehäusematerial | Nadelmaterial | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Audio-Technica AT-VM95SH | ca. 178 € | Aluminium-Druckguss | Diamant | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Audio-Technica AT-VM95ML/H | ca. 199 € | Aluminium und Kunststoff | Diamant | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Audio-Technica VM740ML | ca. 293 € | Aluminium-Druckguss | Diamant | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Audio-Technica VM540ML | ca. 224 € | Aluminium und Kunststoff | Diamant | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Audio-Technica AT120EB | ca. 159 € | Aluminium-Druckguss | Diamant | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo,
worin genau besteht denn der Unterschied zwischen einer gefassten und einer nackten Nadel und was ist besser?
Beste Grüße
Johanna
Liebe Johanna,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Audio-Technica-Tonabnehmer-Vergleich.
Bei nackten Nadeln handelt es sich um Ausführungen, bei denen sowohl Spitze als auch Schaft aus einem Diamanten gefertigt wurden. Die geringere Masse und damit oft höhere Präzision wirken sich üblicherweise positiv auf das Impulsverhalten aus und liefern einen besonders guten Klang. Dafür sind sie deutlich teurer als gefasste Nadeln, bei denen lediglich die Spitze aus Diamant besteht. Diese wird auf einem Metallschaft befestigt und wiederum in den Nadelträger geklebt. Auch hier ist in geeigneter Kombination durchaus ein gutes Klangergebnis erzielbar, jedoch können Sie mit nackten Nadeln mehr Sounddetails wahrnehmen.
Wir hoffen, wir konnten Ihre Frage beantworten.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team