Vorteile
- besonders lange Reifung im Holzfass
- vegetarisch
Nachteile
- Geschmack kann kräftig sein
Armagnac Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Tariquet Bas-Armagnac XO | S.C.Chat.de Laubade Armagnac VSOP | Samalens Armagnac 1 x 0.7 l | Bas-Armagnac Baron Gaston Legrand Armagnac 1970 | Domaine Tariquet Armagnac | Samalens Armagnac | Marie Duffau Vieil Armagnac X.O. | Chateau Du Tariquet V.S.O.P. |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Tariquet Bas-Armagnac XO 10/2025 | S.C.Chat.de Laubade Armagnac VSOP 10/2025 | Samalens Armagnac 1 x 0.7 l 10/2025 | Bas-Armagnac Baron Gaston Legrand Armagnac 1970 10/2025 | Domaine Tariquet Armagnac 10/2025 | Samalens Armagnac 10/2025 | Marie Duffau Vieil Armagnac X.O. 10/2025 | Chateau Du Tariquet V.S.O.P. 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | |||||||
Menge Preis pro Liter | 0,7 Liter 85,70 € pro Liter | 0,7 Liter 96,46 € pro Liter | 0,7 Liter 105,81 € pro Liter | 0,7 Liter 374,00 € pro Liter | 0,7 Liter 81,61 € pro Liter | 0,7 Liter 57,29 € pro Liter | 0,7 Liter 71,41 € pro Liter | 0,7 Liter 61,41 € pro Liter |
holzfassgereift | ||||||||
Dauer der Holzfassreifung | länger als 12 Jahre | länger als 12 Jahre | länger als 12 Jahre | länger als 20 Jahre | länger als 15 Jahre | länger als 4 Jahre | länger als 6 Jahre | länger als 7 Jahre |
Geschenkverpackung | ||||||||
Alkoholgehalt | 40 Vol.-% | 40 Vol.-% | 40 Vol.-% | 40 Vol.-% | 47,2 Vol.-% | 40 Vol.-% | 40 Vol.-% | 40 Vol.-% |
Herkunftsland | ||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Hier sehen wir einen Nicolas-Napoleon-Armagnac – eine Marke, die auch Weine aus der Region Nouvelle Aquitaine anbietet.
Armagnac ist ein Weinbrand, der kurz auch Brandy genannt wird. Bei der Herstellung von Armagnac werden Weißweine verwendet und in einer kupfernen Brennblase nur ein Brennvorgang durchgeführt. Anschließend wird der Schnaps in Eichenholzfässern zum Reifen gelagert.
Im direkten Vergleich zwischen dem Nicolas-Napoleon-Armagnac und dem Cognac daneben, können wir die Verwandschaft der Brände anhand deren gleichartigen Färbung erkennen.
Wie in gängigen Armagnac-Tests im Internet beschrieben, geben die Bezeichnungen VS, VSOP und XO Aufschluss darüber, wie lange der Armagnac mindestens in den Holzfässern gezogen hat. Armagnac VS ist für mindestens zwei, Armagnac VSPO für mindestens vier und Armagnac XO für mindestens sechs Jahre im Holzfass gereift. Die besten Armagnacs haben also die Auszeichnung XO und damit das intensivste Aroma.
Wenn Sie einen Armagnac kaufen, achten Sie auf die Auszeichnung und damit die Reifezeit des Weinbrandes. In der Produkttabelle unseres Armagnac-Vergleichs haben wir diese Angabe zu jedem Produkt für Sie aufgeführt.
Wir meinen, dass dieser Nicolas-Napoleon-Armagnac mit 40 % Alkohol einen typischen Wert für einen Weinbrand aufweist.
Auch bei Cognac handelt es sich um einen französischen Weinbrand, der lediglich aus Trauben der Region Cognac hergestellt wird. Ein weiterer Unterschied zum Armagnac ist laut gängigen Tests, dass Cognac zweimal destilliert wird und nicht nur einmal wie Armagnac.
Auch geschmacklich unterscheiden sich die beiden und der Geschmack von Armagnac ist meist etwas herber als der von Cognac. Armagnac ist außerdem der ältere Schnaps der beiden, da Cognac erst seit dem 17. Jahrhundert hergestellt wird.
In diesem Video geht es um eine erstaunliche Verkostung von Chateau de Laubade Bas Armagnac, einem erlesenen Destillat aus der Gascogne-Region in Frankreich. Arnaud Lesgourgues, Master Distiller der Laubade-Destillerie, erklärt die Herstellung von Armagnac und wie man diesen ausgewogenen Brandy am besten genießt. Probieren Sie mit uns diesen unglaublich alten Armagnac aus dem Chateau de Laubade und lassen Sie sich von seiner Finesse und Komplexität verzaubern!
In diesem spannenden Youtube Video erfahren Sie alles über Armagnac, eine edle Spirituose, die oft als besserer Bruder des Cognacs bezeichnet wird. Wir nehmen Sie mit auf eine geschmackvolle Reise durch die Welt des Armagnacs und zeigen Ihnen, warum er als die perfekte Basisspirituose für diverse Cocktailkreationen gilt. Lassen Sie sich von der vielfältigen Aromenvielfalt des Armagnacs begeistern und entdecken Sie den unverwechselbaren Geschmack, der diesen besonderen Brand so einzigartig macht.
Auf weiten Reisen habe ich die kulinarische Vielfalt der Welt entdeckt - von der italienischen Pizza über das japanische Sushi bis hin zum irischen Bier. Meine Begeisterung für Gaumenfreuden habe ich mit nach Hause genommen und teile sie jetzt gerne als Autor im Bereich Lebensmittel. Meine Texte umfassen informative Artikel über Lebensmittelherstellung, Ernährungstipps, Rezepte und die Vielfalt der kulinarischen Welt. Mein Ziel ist es, Leser zu inspirieren, sich bewusst mit ihrer Ernährung auseinanderzusetzen, neue Geschmackserlebnisse zu entdecken und sowohl eine gesunde als auch genussvolle Beziehung zu Lebensmitteln zu entwickeln. Durch meine Texte möchte ich Leser dazu anregen, Essen nicht nur als eine Notwendigkeit zu sehen, sondern als Quelle von Genuss, Kreativität und Gemeinschaft zu nutzen.
Der Armagnac-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Erwachsene und Genießer.
Seit Mai 2022 unterstütze ich die Redaktion der VGL. Es macht mir besonders viel Spaß, Texte auf kreative Art und Weise leserfreundlich zu gestalten und dabei meine Expertise in den verschiedensten Bereichen einzubringen. In meiner Freizeit mache ich gerne und viel Sport und probiere dabei immer wieder neue Sportarten aus. Als Lektorin liegt mein Fokus darauf, Texte auf ihre Klarheit, Verständlichkeit und stilistische Korrektheit zu überprüfen. Mein Ziel ist es dabei, die Qualität und den Ausdruck der Texte zu verbessern, um Ihnen eine angenehme Leseerfahrung zu bieten. Durch meine langjährige Erfahrung als Lektorin will ich vor allem dazu beitragen, dass die Inhalte unserer Redaktion optimal präsentiert werden und ihre volle Wirkung entfalten.
Position | Modell | Preis | Dauer der Holzfassreifung | Geschenkverpackung | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Tariquet Bas-Armagnac XO | ca. 59 € | länger als 12 Jahre | ![]() ![]() | ||
Platz 2 | S.C.Chat.de Laubade Armagnac VSOP | ca. 67 € | länger als 12 Jahre | ![]() ![]() | ||
Platz 3 | Samalens Armagnac 1 x 0.7 l | ca. 74 € | länger als 12 Jahre | ![]() ![]() | ||
Platz 4 | Bas-Armagnac Baron Gaston Legrand Armagnac 1970 | ca. 261 € | länger als 20 Jahre | ![]() ![]() | ||
Platz 5 | Domaine Tariquet Armagnac | ca. 57 € | länger als 15 Jahre | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Wie trinkt man Armagnac?
Hallo Adam,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Armagnac-Vergleich.
Armagnac trinkt man wie Cognac oder andere Weinbrände auch aus sehr bauchigen Gläsern mit einem sich verjüngenden Glasrand. Das sorgt dafür, dass sich die Aromen bestmöglich entfalten können. Er wird bei Raumtemperatur serviert und auf keinen Fall auf Eiswürfeln. Diese würden den Geschmack sehr verwässern. Experten raten sogar, das Glas vor dem Einschenken in den Händen etwas anzuwärmen.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team