Das Wichtigste in Kürze
  • Der Ararat-Brandy, auch „Apapat-Cognac“ genannt, ist ein Weinbrand aus Armenien. Der Ararat Akhtamar zählt sogar zu den ältesten Brandys weltweit. Seinen Namen erhält er vom armenischen Berg Ararat, welcher ein wichtiges Symbol der armenischen Kultur darstellt.

ararat-brandy-test

1. Was ist ein Weinbrand?

In unserem Ararat-Brandy-Vergleich finden Sie unterschiedliche Weinbrände. Diese hochprozentigen Getränke bestehen, wie der Name bereits andeutet, aus gebranntem Wein. Für Liebhaber ist ein Weinbrand ein wahrer Genuss und auch in Pralinen wird er häufig verarbeitet.

Um den Namen jedoch verwenden zu dürfen, bedarf es der Erfüllung einiger Auflagen. Der Weinbrand, wie auch der Apapat-Cognac 1887 müssen einen Alkoholgehalt von mindestens 36 % vorweisen. Darüber hinaus muss die Fassreife mindestens sechs bis zwölf Monate betragen.

2. Was sagen diverse Ararat-Brandy-Tests im Internet zu den Geschmacksrichtungen?

Je nach Länge der Fassreife und Fassart entwickeln die Weinbrände laut gängigen Ararat-Brandy-Tests im Internet unterschiedliche Geschmacks- und Aromaausprägungen. Von holzig über fruchtig bis hin zu blumig ist alles dabei.

Ein Beispiel ist der Ararat, der zehn Jahre gereift ist. Er besitzt ein Pflaume-Zimt-Aroma und einen Geschmack nach Walnuss, Eiche und Wachs. Ein weiteres Beispiel ist der Ararat, der fünf Jahre im Fass gelagert wurde. Er weist ein vanillig-zimtiges Aroma auf und schmeckt außerdem nach Karamell, Pflaume und Birne. Gängige Ararat-Brandy-Tests im Internet bestätigen, dass ein Ararat, der 20 Jahre oder auch ein Ararat, der 15 Jahre gelagert wurde, wiederum andere Geschmacksnerven trifft.

Lesen Sie die Geschmacks- und Aromarichtung, ehe Sie einen Ararat-Brandy kaufen, damit Sie mit Sicherheit eine Flasche erwerben, die ihnen mundet.

3. Wie wird der beste Ararat-Brandy getrunken?

Typischerweise wird beispielsweise ein Ararat, der sieben Jahre gelagert wurde, nach dem Essen auf Eis getrunken. Die optimale Trinktemperatur liegt hierbei zwischen 16 und 18 Grad. Da sein erstes Bukett recht schnell verfliegt, sollte er nach dem Öffnen direkt eingeschenkt werden. Dies geschieht klassischerweise in Schwenkgläsern, die immer wieder unter der Nase geschwenkt werden können.

Videos zum Thema Ararat-Brandy

In diesem spannenden YouTube-Video-Review geht es um den exquisiten 10 Jahre alten Ararat Brandy/Cognac aus Armenien. Der Gastgeber taucht tief in die Aromen, den Geschmack und die aufwendige Herstellung dieses edlen Getränks ein. Erfahren Sie alles über die reiche Geschichte und die Besonderheiten dieses erstaunlichen armenischen Produkts, während Sie einen Einblick in die Welt des Brandy-Genusses erhalten.