Vorteile
- hoher Alkoholgehalt
- besonders lange Reifezeit
Nachteile
- sehr milder Geschmack
Ararat-Brandy Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Ararat Akhtamar Nairi | Ararat Akhtamar New Range | Ararat Akhtamar 10 Year Old Brandy | Ararat Vaspurakan | Ararat Ani | Ararat Otborny | Ararat Armenian Brandy | Ararat Weinbrand |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Ararat Akhtamar Nairi 09/2025 | Ararat Akhtamar New Range 08/2025 | Ararat Akhtamar 10 Year Old Brandy 09/2025 | Ararat Vaspurakan 08/2025 | Ararat Ani 08/2025 | Ararat Otborny 08/2025 | Ararat Armenian Brandy 08/2025 | Ararat Weinbrand 09/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Inhalt Preis pro l | 500 ml 159,90 € pro l | 500 ml 65,98 € pro l | 500 ml 71,12 € pro l | 500 ml 127,84 € pro l | 500 ml 57,98 € pro l | 700 ml 57,07 € pro l | 500 ml 55,98 € pro l | 500 ml 48,38 € pro l |
Geschmack | Brot, Nelken, Zimt | süß, intensiv | keine Herstellerangabe | opulent, komplex | intensiv, süß, pikant | Zitrone, Karamell, Feige | kräftig, intensiv, feurig | Karamell, Pflaume, Birne |
Aroma | harmonisch | Walnuss, Eiche | keine Herstellerangabe | Gewürze, Eichenholz | Orange, Vanille, Mandel | frisch, fruchtig | blumig, fruchtig | Vanille, Zimt |
Lange Fassreife | 20 Jahre | 7 Jahre | 10 Jahre | 15 Jahre | 6 Jahre | 7 Jahre | 3 Jahre | 5 Jahre |
Hoher Alkoholgehalt | 40 Vol.-%. | 40 Vol.-%. | 40 Vol.-% | 40 Vol.-%
| 40 Vol.-% | 40 Vol.-% | 40 Vol.-% | 40 Vol.-%. |
Mit Geschenkverpackung | ||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
In unserem Ararat-Brandy-Vergleich finden Sie unterschiedliche Weinbrände. Diese hochprozentigen Getränke bestehen, wie der Name bereits andeutet, aus gebranntem Wein. Für Liebhaber ist ein Weinbrand ein wahrer Genuss und auch in Pralinen wird er häufig verarbeitet.
Um den Namen jedoch verwenden zu dürfen, bedarf es der Erfüllung einiger Auflagen. Der Weinbrand, wie auch der Apapat-Cognac 1887 müssen einen Alkoholgehalt von mindestens 36 % vorweisen. Darüber hinaus muss die Fassreife mindestens sechs bis zwölf Monate betragen.
Je nach Länge der Fassreife und Fassart entwickeln die Weinbrände laut gängigen Ararat-Brandy-Tests im Internet unterschiedliche Geschmacks- und Aromaausprägungen. Von holzig über fruchtig bis hin zu blumig ist alles dabei.
Ein Beispiel ist der Ararat, der zehn Jahre gereift ist. Er besitzt ein Pflaume-Zimt-Aroma und einen Geschmack nach Walnuss, Eiche und Wachs. Ein weiteres Beispiel ist der Ararat, der fünf Jahre im Fass gelagert wurde. Er weist ein vanillig-zimtiges Aroma auf und schmeckt außerdem nach Karamell, Pflaume und Birne. Gängige Ararat-Brandy-Tests im Internet bestätigen, dass ein Ararat, der 20 Jahre oder auch ein Ararat, der 15 Jahre gelagert wurde, wiederum andere Geschmacksnerven trifft.
Lesen Sie die Geschmacks- und Aromarichtung, ehe Sie einen Ararat-Brandy kaufen, damit Sie mit Sicherheit eine Flasche erwerben, die ihnen mundet.
Typischerweise wird beispielsweise ein Ararat, der sieben Jahre gelagert wurde, nach dem Essen auf Eis getrunken. Die optimale Trinktemperatur liegt hierbei zwischen 16 und 18 Grad. Da sein erstes Bukett recht schnell verfliegt, sollte er nach dem Öffnen direkt eingeschenkt werden. Dies geschieht klassischerweise in Schwenkgläsern, die immer wieder unter der Nase geschwenkt werden können.
In diesem spannenden YouTube-Video-Review geht es um den exquisiten 10 Jahre alten Ararat Brandy/Cognac aus Armenien. Der Gastgeber taucht tief in die Aromen, den Geschmack und die aufwendige Herstellung dieses edlen Getränks ein. Erfahren Sie alles über die reiche Geschichte und die Besonderheiten dieses erstaunlichen armenischen Produkts, während Sie einen Einblick in die Welt des Brandy-Genusses erhalten.
Auf weiten Reisen habe ich die kulinarische Vielfalt der Welt entdeckt - von der italienischen Pizza über das japanische Sushi bis hin zum irischen Bier. Meine Begeisterung für Gaumenfreuden habe ich mit nach Hause genommen und teile sie jetzt gerne als Autor im Bereich Lebensmittel. Meine Texte umfassen informative Artikel über Lebensmittelherstellung, Ernährungstipps, Rezepte und die Vielfalt der kulinarischen Welt. Mein Ziel ist es, Leser zu inspirieren, sich bewusst mit ihrer Ernährung auseinanderzusetzen, neue Geschmackserlebnisse zu entdecken und sowohl eine gesunde als auch genussvolle Beziehung zu Lebensmitteln zu entwickeln. Durch meine Texte möchte ich Leser dazu anregen, Essen nicht nur als eine Notwendigkeit zu sehen, sondern als Quelle von Genuss, Kreativität und Gemeinschaft zu nutzen.
Der Ararat-Brandy-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Erwachsene und Genießer.
Seit Mai 2022 unterstütze ich die Redaktion der VGL. Es macht mir besonders viel Spaß, Texte auf kreative Art und Weise leserfreundlich zu gestalten und dabei meine Expertise in den verschiedensten Bereichen einzubringen. In meiner Freizeit mache ich gerne und viel Sport und probiere dabei immer wieder neue Sportarten aus. Als Lektorin liegt mein Fokus darauf, Texte auf ihre Klarheit, Verständlichkeit und stilistische Korrektheit zu überprüfen. Mein Ziel ist es dabei, die Qualität und den Ausdruck der Texte zu verbessern, um Ihnen eine angenehme Leseerfahrung zu bieten. Durch meine langjährige Erfahrung als Lektorin will ich vor allem dazu beitragen, dass die Inhalte unserer Redaktion optimal präsentiert werden und ihre volle Wirkung entfalten.
Position | Modell | Preis | Aroma | Lange Fassreife | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Ararat Akhtamar Nairi | ca. 79 € | harmonisch | 20 Jahre | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Ararat Akhtamar New Range | ca. 32 € | Walnuss, Eiche | 7 Jahre | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Ararat Akhtamar 10 Year Old Brandy | ca. 35 € | keine Herstellerangabe | 10 Jahre | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Ararat Vaspurakan | ca. 63 € | Gewürze, Eichenholz | 15 Jahre | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Ararat Ani | ca. 28 € | Orange, Vanille, Mandel | 6 Jahre | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Welche Trauben werden zur Herstellung verwendet?
Hallo Herr Kaiser,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Ararat-Brandy-Vergleich.
Für die Herstellung werden ausschließlich armenische Trauben verwendet.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team