Vorteile
- robust und flexibel
- in verschiedenen Stärken erhältlich
- hohe Zugfestigkeit
- stoßdämpfend
Nachteile
- nicht wasserdicht
Antivibrationsmatte Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | Highlight | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Etm 4250953784939 | Floordirekt FD-1918 | Anro KK-800-600-20 | Mario 10 370281 | Hinrichs 976 | Trupa 154511115 | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Etm 4250953784939 10/2025 | Floordirekt FD-1918 10/2025 | Anro KK-800-600-20 10/2025 | Mario 10 370281 10/2025 | Hinrichs 976 10/2025 | Trupa 154511115 10/2025 | ||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | ||
Material | Gummigranulat | Gummigranulat | Gummigranulat | Gummigranulat | Gummigranulat | Gummigranulat | ||
Maße L x B | 60 x 60 cm | 60 x 60 cm | 80 x 60 cm | 60 x 60 cm | 60 x 60 cm | 8 x 8 cm | ||
20 mm | 10 mm | 20 mm | 10 mm | 6 mm | 8 mm | |||
Frei zuschneidbar | ||||||||
kein Eigengeruch | sehr leichter Eigengeruch | kein Eigengeruch | sehr leichter Eigengeruch | deutlicher Eigengeruch | sehr leichter Eigengeruch | |||
Vorteile |
|
|
|
|
|
| ||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | ||
Herstellergarantie | keine Angabe | 2 Jahre | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | ||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Erhältlich bei |
Die Dicke der Antivibrationsmatte ist entscheidend für Ihren Erfolg. Um die Schwingungen effizient zu dämpfen, empfehlen verschiedene Antivibrationsmatten-Tests im Internet eine Materialstärke von mindestens einem Zentimeter. Die besten Antivibrationsmatten sind mit 2 cm doppelt so dick.
Tipp: Nicht nur unter Waschmaschine und Trockner machen Antivibrationsmatten sich gut. Viele Kunden kaufen eine Antivibrationsmatte als Unterlage für Fitnessgeräte wie Laufbänder und Hantelbänke. Stehen diese Geräte in der Wohnung, kann ein Vibrationsschutz Beschwerden von Nachbarn und Schäden im Boden wirksam verhindern.
Auch die beste Waschmaschine kann früher oder später auslaufen. Ist die darunterliegende Antivibrationsmatte wasserdurchlässig, so kann es sein, dass das auslaufende Wasser durch die Matte hindurchfließt. Es kann passieren, dass Sie das Wasser unter der Matte gar nicht bemerken und so Schimmel entsteht. Und selbst wenn Sie es merken, müssen Sie die Waschmaschine und den eventuell darauf stehenden Trockner erst einmal verschieben, um den Bereich darunter trocknen zu können.
Die besten Antivibrationsmatten in unserem Vergleich sind wasserdicht. Das Wasser läuft bei diesen Modellen nicht durch die Matte durch, sondern wird in den Bereich um die Matte und Waschmaschine herum abgeleitet, wo Sie es schnell bemerken und ohne großen Aufwand wegwischen können.
Wie groß die Waschmaschinenunterlage sein sollte, hängt vollkommen von der Größe Ihrer Waschmaschine ab. Die meisten Antivibrationsmatten sind 60 x 60 cm groß. Unsere Empfehlung lautet: Kaufen Sie lieber eine zu große Matte anstatt einer zu kleinen. Ist die Antivibrationsmatte im eigenen Test zu groß, können Sie sie problemlos mit einem Teppichmesser zuschneiden.
Anstatt eine große Antivibrationsmatte zu kaufen, haben Sie auch die Möglichkeit, vier kleine zu kaufen. Diese können Sie unter die vier Ecken des Gerätes platzieren. Der Vorteil ist, dass die Größe des Geräts hierbei keine Rolle spielt. Sie können die Matten beispielsweise unter vier kleine Lautsprecher oder unter ein großes Laufband legen.
In diesem YouTube-Video wird ein praktischer Vergleich zwischen einer Vibrationsmatte und Schwingungsdämpfern für Waschmaschinen und Waschtrockner durchgeführt. Dabei wird speziell auf die Wirkung der Antivibrationsmatte während eines Schleudertests eingegangen. Erfahren Sie, welche der beiden Methoden effektiver ist, um störende Vibrationen und Geräusche zu reduzieren.
In diesem YouTube-Video wird demonstriert, warum man seine Waschmaschine nicht auf einer Antivibrationsmatte platzieren sollte. Die Beschreibung konzentriert sich auf die Nachteile dieser beliebten Methode, die eigentlich dazu gedacht ist, Vibrationen und Geräusche zu reduzieren. Erfahre, welche unerwarteten Folgen dies für die Funktionsweise der Waschmaschine haben kann und warum es im Endeffekt besser ist, auf die Verwendung einer Antivibrationsmatte zu verzichten.
Philip berät das Team seit 2024 um alles rund um Handwerk und Holz.
Auf dem Kanal "Ideen aus Holz" (@ideen_aus_holz bei Instagram) teilt er seine handwerklichen Projekte rund um Haus und Garten mit seinen Followern.
Philip hat sich vor 8 Jahren eine CNC Fräse komplett selbst gebaut, also konstruiert, gefertigt und gebaut. Damit stellt er seitdem tolle und individuelle Produkte aus Holz her. Außerdem setzt er vom Fliesenlegen bis hin zu Pflaster- und Elektroarbeiten viele verschiedene Projekte ums Haus um. Bisher hat er u.a. eine Werkstatt, ein Mikrozementbad und eine Terasse mit Drainagemörtel umgebaut, Trockenbau und Elektroarbeit umgesetzt sowie eigene Möbel gebaut und gestaltet.
Philip bringt sein technisches und handwerkliches Verständnis zusammen und arbeitet sich auch gern in neue Themen ein.
Der Antivibrationsmatte-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Handwerker und Sportler.
Ich schreibe seit 2016 regelmäßig Vergleiche, dabei bin ich Experte für alle Baumarkt-Themen. Spannend finde ich es aber auch, mich in ganz neue Themen einzuarbeiten.
Der Antivibrationsmatte-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Handwerker und Sportler.
Position | Modell | Preis | Materialstärke | Frei zuschneidbar | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Etm 4250953784939 | ca. 23 € | 20 mm | ![]() ![]() | ||
Platz 2 | Floordirekt FD-1918 | ca. 14 € | 10 mm | ![]() ![]() | ||
Platz 3 | Anro KK-800-600-20 | ca. 34 € | 20 mm | ![]() ![]() | ||
Platz 4 | Mario 10 370281 | ca. 27 € | 10 mm | ![]() ![]() | ||
Platz 5 | Hinrichs 976 | ca. 13 € | 6 mm | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Liebe Redaktion,
ich habe in einem unserer Kinderzimmer Klettergriffe an der Wand montiert und suche nun nach einer passenden Unterlage, die die Kinder im Falle eines Sturzes auffängt. Wären Antivibrationsmatten hierfür geeignet?
Liebe Grüße
Lieber Andreas,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Antivibrationsmatten-Vergleich.
Antivibrationsmatten sind eher hart und nicht darauf ausgelegt, Stürze abzufedern. Als Unterlage für das Kinderzimmer empfehlen wir Ihnen eher Hüpfpolster oder Weichbodenmatten.
Viele Grüße
Ihr Team von Vergleich.org