Vorteile
- einfache Bedienung
- läuft stabil und reibungslos
Nachteile
- geringe Speicherkapazität
Android-TV-Box Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Highlight | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Xiaomi EU-M19E | Nvidia Shield TV Pro | Xiaomi TV Box S 2nd Gen | Huafeliz X96 Max Plus | Turewell HGS-10 | Leyf Android-TV-Box | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Xiaomi EU-M19E 09/2025 | Nvidia Shield TV Pro 09/2025 | Xiaomi TV Box S 2nd Gen 09/2025 | Huafeliz X96 Max Plus 09/2025 | Turewell HGS-10 09/2025 | Leyf Android-TV-Box 09/2025 | ||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | ||
Grundlegende Eigenschaften | ||||||||
Betriebssystem | Android 8.1 | Android 11.0 | keine Herstellerangabe | Android 9.0 | Android 11.0 | Android 10.0 | ||
Auflösung (Video) | 4K HDR | 4K HDR | 4K HDR | 8K HDR | 4K | 4K HDR | ||
Prozessor | Cortex-A53, quad-core 64-bit. | NVIDIA Tegra X1+ | Quad-Core Cortex-A55 | AmlogicS905X364-bitQuadCore ARM Cortex A55 | Quad-Core Cortex-A53 | Quad-Core Cortex-A55 | ||
Speicherkapazität | 8 GB | 16 GB | 8 GB | 32 GB | 32 GB | 8 GB | ||
Sprachsteuerung möglich | ||||||||
Anschlüsse & Verbindungen | ||||||||
WLAN | ||||||||
Ethernet | ||||||||
Bluetooth | ||||||||
HDMI | ||||||||
USB | ||||||||
SD-Karte | ||||||||
Fernbedienung inkl. | ||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
| ||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | ||
Herstellergarantie | keine Angabe | 2 Jahre | 2 Jahre | keine Angabe | 1 Jahr | 1 Jahr | ||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Erhältlich bei |
Android-TV wurde von Google entwickelt und stellt deren Beitrag zum Thema Smart-TV dar. Bei einem Smart-TV handelt es sich um ein Fernsehgerät, welches mit zusätzlichen Funktionen ausgestattet ist, für die eine Internetverbindung benötigt wird. So können Apps diverser Anbieter, wie z. B. Netflix, über den Fernseher abgerufen werden. Wenn Sie die Vorzüge des Smart-TV nutzen möchten und nicht über einen Fernseher mit den entsprechenden Eigenschaften verfügen, können Sie Ihr Gerät mittels einer Android-TV-Box (Google-TV-Box) aufrüsten.
Dank der Smart-TV-Box von Android bekommt der Fernseher (sofern er noch einwandfrei funktioniert und nicht zu alt ist) die Fähigkeit mit dem Internet zu interagieren, um so verschiedene Apps und sonstige Services nutzen zu können. Die Wahl der besten Android-TV-Box hängt zu einem großen Teil von den Vorlieben der Personen ab, die das Gerät einsetzen. So gibt es Android-TV-Boxen als 4K- oder auch als 6K-Varianten.
Im Handel sind Android-TV-Boxen, die die 3D-Videowiedergabe unterstützen, erhältlich. Das gibt Ihnen das Gefühl, aufgrund des „3D-Effekts“ mitten im Film zu sein.
Die Auflösung ist eines der wichtigsten Kriterien, auf die Sie beim Kauf einer Android-TV-Box achten sollten. Sie hängt vor allem vom Fernseher ab, der zusammen mit der Android-TV-Box verwendet wird. Es macht beispielsweise wenig Sinn, eine Android-TV-Box 4K zu kaufen, wenn der Fernseher diese Auflösung nicht unterstützt.
Die Schnittstellen und Ausgänge sind ein weiterer Punkt, über den Sie sich Gedanken machen sollten. USB, HDMI und WLAN sind die wichtigsten Schnittstellen und Ausgänge für eine Android-TV-Box. Bei Besitz eines älteren Fernsehers wäre ein AV-Anschluss für analoge Video- und Audiosignale wichtig.
Viele Boxen verfügen über eine im Lieferumfang enthaltene Fernbedienung, damit die Android-TV-Box einfacher bedient werden kann. Wenn Sie häufig Streamingdienste nutzen, empfehlen wir Ihnen eine Android-Box, die über eine Sprachsteuerungsfunktion verfügt, anzuschaffen. Solche Bestandteile sind laut Tests verschiedener Android-TV-Boxen ein gern gesehenes Feature der Produkte. Wenn Sie eine Android-TV-Box kaufen, kommt es bei der Produktwahl unter anderem auf solche Kriterien an. Wer ein günstiges aber dennoch leistungsfähiges Produkt sucht, ist mit der Reihe Xiaomi Android-TV gut beraten. Der chinesische Hersteller produziert und vertreibt unter anderem verhältnismäßig preiswerte Android-TV-Boxen. Eine andere Option können an dieser Stelle beispielsweise auch Android-TV-Boxen von Herstellern wie Sofobod oder auch ChuangMeiDa sein.
Für eine optimale Leistung des Produkts ist es ratsam, auf die aktuellste Version des Android-Betriebssystems zu setzen. Im konkreten Fall spricht dies für eine TV-Box, die mit dem Android-11-Betriebssystem ausgestattet ist. Die meisten angebotenen TV-Boxen verfügen aber noch über das Betriebssystem Android 10. Eine TV-Box mit Android 10 ist immer noch ein sehr nachgefragtes Produkt – das haben verschiedene Android-TV-Box Tests und Android-TV-Box Vergleiche im Internet gezeigt.
Bei einem Android-TV-Box-Vergleich empfiehlt es sich für Sie als Endverbraucher auf die Informationen, rund um das Betriebssystem zu achten, da diese ein zentrales Kriterium für die Funktionalität des Produkts darstellen.
In diesem ausführlichen Video-Test wird das neue NVIDIA SHIELD TV Pro auf Herz und Nieren geprüft, um herauszufinden, ob es wirklich der beste Medienplayer der Welt ist. Das Monty gibt einen detaillierten Überblick über die beeindruckenden Funktionen und Leistungen dieses Android TV-Devices, wie die 4K HDR-Wiedergabe, den leistungsstarken Tegra X1+ Prozessor und die einzigartige AI-Upscaling-Technologie. Mit seinem unverkennbaren Stil bietet DasMonty eine umfassende Bewertung und macht deutlich, warum das NVIDIA SHIELD TV Pro eine absolute Kaufempfehlung ist.
In diesem YouTube-Video erhalten Sie eine detaillierte Übersicht über die besten Android TV Streaming Boxen auf dem Markt im Dezember 2022. Der Test und Vergleich liefert Ihnen alle wichtigen Informationen, um die richtige Wahl für Ihr TV-Erlebnis zu treffen. Erfahren Sie, welche Boxen in Sachen Leistung, Funktionen und Benutzerfreundlichkeit herausragend sind und entdecken Sie die vielseitigen Möglichkeiten von Android-TV-Boxen.
Seit 2018 erstelle ich regelmäßig Vergleiche zu den unterschiedlichsten Themen. Spezialist bin ich aber vor allem für Vergleiche im Bereich Elektronik. Mit einem fundierten Hintergrundwissen und meiner Leidenschaft für technische Innovationen biete ich so umfassende wie präzise Informationen zu elektronischen Geräten, Gadgets sowie Technologien. Meine Beiträge beinhalten detaillierte Produktvergleiche, Kaufberatungen und technische Analysen, um Verbrauchern dabei zu helfen, sowohl informierte Entscheidungen zu treffen als auch die besten elektronischen Lösungen für ihre Bedürfnisse zu finden.
Der Android-TV-Box-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Technik-Enthusiasten und Streaming-Fans.
Ich bin seit 2019 im Team und freue mich sehr darüber, durch mein Lektorat der verschiedensten Vergleiche immer etwas Neues zu lernen. In meiner Freizeit beschäftige ich mich auch gerne mit dem Thema Sport und Freizeit. Als Lektorin ist es meine Aufgabe, Texte auf ihre inhaltliche Richtigkeit, sprachliche Präzision und Lesbarkeit zu überprüfen. Mein Ziel ist es, unseren Autoren dabei zu helfen, ihre Botschaften klar und effektiv zu kommunizieren. Durch meine Leidenschaft für das geschriebene Wort und meine breitgefächerten Interessen, bringe ich frische Perspektiven sowie neue Ideen in den Lektoratsprozess ein, um sicherzustellen, dass die Texte sowohl qualitativ hochwertig als auch ansprechend sind.
Position | Modell | Preis | Prozessor | Speicherkapazität | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Xiaomi EU-M19E | ca. 69 € | Cortex-A53, quad-core 64-bit. | 8 GB | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Nvidia Shield TV Pro | ca. 220 € | NVIDIA Tegra X1+ | 16 GB | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Xiaomi TV Box S 2nd Gen | ca. 49 € | Quad-Core Cortex-A55 | 8 GB | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Huafeliz X96 Max Plus | ca. 52 € | AmlogicS905X364-bitQuadCore ARM Cortex A55 | 32 GB | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Turewell HGS-10 | ca. 46 € | Quad-Core Cortex-A53 | 32 GB | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Guten Tag,
ist bei einer solchen Box immer eine Fernbedienung dabei??
Lieber Gast,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Android-TV-Box-Vergleich.
Eine Fernbedienung ist nicht bei jeder Android-TV-Box im Lieferumfang dabei, kann jedoch für die meisten Modelle separat dazugekauft werden.
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei der Suche nach einem passenden Produkt.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team von Vergleich.org