Das Wichtigste in Kürze
  • Externe Android-Tastaturen lassen sich via USB-Kabel oder Bluetooth mit dem Smartphone oder Tablet verbinden. Sie erhöhen den Komfort beim Schreiben und sorgen für freie Sicht auf das ganze Display.
Android-Tastatur Test

1. Welche Kriterien sind beim Kauf einer Android-Tastatur wichtig?

Möchten Sie eine Android-Tastatur kaufen, spielen vor allem die Größe, das Tastaturlayout und das Gewicht eine Rolle. Viele Android-Tastaturen sind schwarz gehalten, es gibt aber auch andere Farben, die Ihrem Geschmack gerecht werden. Stellenweise sind die Modelle auch beleuchtet. Das ist besonders hilfreich, wenn keine externe Lichtquelle gegeben ist.

1.1. Größe

Bei der Größe der externen Tastatur fürs Handy sollten Sie sich vor allem daran orientieren, wie Sie schreiben, und einen kurzen Android-Tastatur-Test veranstalten. Nutzen Sie das Zehnfinger-System, empfiehlt es sich, eine möglichst große Android-Tastatur zu kaufen. Tippen Sie häufig mit weniger Fingern, reichen auch kleinere Tastaturen aus. Oft lassen sich diese auch platzsparend zusammenklappen. Kleinere Tastaturen unterscheiden sich aber auch im Layout maßgeblich von den größeren. Abgesehen davon sollte die Tastatur nicht sperrig und leicht zu verstauen sein.

Kleine Tastaturen haben in etwa die Größe eines Tablets. Sie passen in beinahe jeden Rucksack und jede Schultertasche. Große Tastaturen weisen nahezu die Maße einer klassischen PC-Tastatur auf. Sie lassen sich schwerer verstauen. Nutzt man das Gerät zusätzlich auf dem Schoß, kommt eine zu große Tastatur ins Wanken und stört den Schreibfluss.

Aber Achtung: Faltbare Tastaturen lassen sich nur auf einem ebenen Untergrund gut benutzen.

1.2. Layout

Bereits auf die Schnelle wird im Android-Tastatur-Vergleich klar: Bei kleinen Tastaturen sind Umlaute oder Sonderzeichen nur schwer erreichbar. Entweder sind sie einfach irgendwo platziert, lassen sich nur umständlich über die Fn-Kombi (mit Zahlentasten) oder überhaupt nicht tippen.

1.3. Gewicht

Je leichter die Tastatur ist, desto vorteilhafter. Ein Gerät mit geringem Gewicht lässt sich besser transportieren und macht auf Reisen mit dem Flugzeug auch in Sachen Handgepäck viel aus. Viele Modelle wiegen zwischen 150 und 250 Gramm. Das entspricht in etwa der Hälfte eines klassischen 7-Zoll-Smartphones oder eines 10-Zoll-Tablets.

2. Android-Tastaturen-Tests im Internet: USB- oder Bluetooth-Android-Tastatur?

Je nach Länge des USB-Kabels sind Sie hinsichtlich Flexibilität aber stark eingeschränkt. Abgesehen davon gibt es kaum ein Tablet oder Smartphone, das ohne Bluetooth auskommt. Bluetooth ist schlichtweg die bessere Wahl in vielen Belangen. Zum einen ist es ist einfach, eine Bluetooth-Tastatur mit einem Android-Gerät zu verbinden, denn in der Regel reicht dafür das Eingeben eines kurzen Zahlencodes auf dem zu verbindenden Gerät. Zum anderen liegt die Reichweite bei 10 bis 100 Metern, sodass beim Arbeiten keine Verbindungsabbrüche befürchtet werden müssen.

Neuere Geräte besitzen so gute Bluetooth-Implementationen, dass der verbaute Akku oft wochenlang hält, bis er wieder aufgeladen werden muss. Unterzieht man die Android-Tastatur einem Test, fällt auf, dass externe Smartphone-Tastaturen mit Batterien dicker und schwerer sind, als eine Tastatur mit Lithium-Ionen-Akku. Letztere sind sehr flach und lassen sich in der Regel via USB-C laden – damit ist auch das schnelle Aufladen im Ausland kein Problem.

3. Sollte es eine QWERTY- oder QWERTZ-Android-Tastatur sein?

Die beste Android-Tastatur kann noch so gut sein, wenn das Tasten-Layout nicht stimmt. Achten Sie beim Kauf unbedingt darauf, ein Layout zu wählen, das Ihrer Sprache entspricht. Deutsche Tastaturen weisen das “QWERTZ”-Layout auf. Viele Android-Tastaturen werden im “QWERTY”-Layout angeboten. Sind Sie das nicht gewohnt, ist ein flüssiges Arbeiten kaum möglich.

Übrigens: Es gibt auch Android-Tastaturen, die direkt an eine passende Hülle fürs Tablet gekoppelt sind und sich zeitgleich als Ständer nutzen lassen.

Videos zum Thema Android-Tastatur

In dem Youtube-Video wird das Produkt iClever BK10 vorgestellt, welches eine Bluetooth-Tastatur mit faltbarem Tablet-Ständer ist. Der Moderator erklärt die verschiedenen Funktionen und Features der Tastatur, wie z.B. die Hintergrundbeleuchtung der Tasten und die Kompatibilität mit verschiedenen Geräten. Am Ende des Videos gibt es eine persönliche Bewertung des Moderators über das Produkt.

Zusammenfassend handelt das Youtube-Video über das iClever BK10, eine faltbare Bluetooth-Tastatur mit Tablet-Ständer. Der Moderator präsentiert die Funktionen der Tastatur und gibt abschließend seine Meinung dazu ab.

In diesem YouTube-Video geht es um Tastatur-Apps und was sie über uns erfahren können. Wir beleuchten die verschiedenen Funktionen von Android-Tastaturen und verraten, welche App wir besonders empfehlen. Entdecke mit uns die Möglichkeiten der individuellen Anpassungen, smarten Vorhersagen und Datenschutz-Einstellungen, um die perfekte Android-Tastatur für dich zu finden.

In diesem deutschen YouTube-Video für 2021 präsentieren wir euch die besten Smartphone-Gadgets rund um das Thema Android-Tastatur. Entdeckt innovative Lösungen für ein effizientes Texting und verbesserte Eingabeerlebnisse auf eurem Android-Gerät. Lasst euch von unseren Top-Empfehlungen inspirieren und erfahrt, welche Tastatur-Tools euer Smartphone-Erlebnis auf ein neues Level heben können!

Quellenverzeichnis