Wenn Sie fleißiger Nutzer Ihres Stylus Pencils oder Smart Pencils sind, lohnt sich laut diversen iPad-Air-3-Tastaturen-Tests im Internet eine Stifthalterung. So hat der Eingabestift seinen festen Platz an der iPad-Air-3-Tastatur und geht nicht verloren. Zudem haben Sie den Stift jederzeit griffbereit. Ein Eingabestift kann Ihnen die Bedienung des Tablets erleichtern.
Eine beleuchtete iPad-Air-3-Tastatur sieht nicht nur schön aus, sondern ermöglicht Ihnen auch das Arbeiten im Dunkeln. Durch die Hintergrundbeleuchtung wird die Tastatur so in Szene gesetzt, dass Sie die einzelnen Tasten und deren Aufschriften deutlich erkennen können.
Um Ihr iPad Air 3 mit der Tastatur zu verbinden, müssen Sie die Bluetooth-Funktion nutzen. Schalten Sie an beiden Geräten Bluetooth ein, gehen Sie in die Geräte-Einstellungen und koppeln Sie die beiden Geräte miteinander.
Des Weiteren sind iPad-Air-3-Tastaturen mit Touchpad erhältlich. Mit einem entsprechenden Modell haben Sie die Möglichkeit, den Cursor so zu bewegen, wie Sie es von einem Laptop gewohnt sind. Dies bietet eine abwechslungsreiche Alternative zum Touchscreen und kann monotone Arbeiten wesentlich dynamischer gestalten.
Was ist der Unterschied zwischen einer Tastatur mit Trackpad und einer Tastatur mit Touchpad?
Hallo Frau Jost,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem iPad-Air-3-Tastaturen-Vergleich.
Einen Unterschied zwischen einem Touchpad und einem Trackpad gibt es nicht. Beide Bezeichnungen zielen auf die zu berührende Fläche für die Curser-Steuerung ab.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team