Das Wichtigste in Kürze
  • Andrographis erhalten Sie in Form von Kapseln, Tabletten oder Pulver. Traditionelle Anwendungsgebiete sind z. B. Grippe, Erkältungen, Magen-/Darmbeschwerden oder Leberstärkung. Achten Sie beim Kauf auf eine gute Qualität der Inhaltsstoffe, am besten aus nachhaltigem Anbau. Bei Kapseln und Tabletten sollten Sie zusätzlich auf die Konzentration bzw. Dosierung des Wirkstoffs und eventuelle Zusatzstoffe achten.

andrographis-test

1. Warum sollten Sie Andrographis laut Tests im Internet verwenden?

Das Akanthusgewächs Andrographis paniculata, auch unter Kalmegh, Indisches Echinacea oder „King of Bitters bekannt, hat seit Jahrhunderten seinen festen Platz in der Ayurvedischen und Traditionell Chinesischen Medizin. Die im asiatischen Raum beheimatete Heilpflanze wird herkömmlich bei Fieber, Grippe, Durchfall und Darmerkrankungen eingesetzt.

Die Wirkung von Andrographis ist sehr vielfältig und wird u. a. als antibakteriell, antiviral, abwehrstärkend, blutreinigend, schmerzstillend, entzündungshemmend, blutdruck- und fiebersenkend sowie leberstärkend beschrieben. Verantwortlich sind hauptsächlich die in der Pflanze enthaltenen Di-Terpenlactone, Flavonoide und Bitterstoffe. Laut Tests im Internet zu Andrographis soll die Kombination von Sibirischem Ginseng oder Baikal-Helmkraut mit Andrographis bei Grippe, Erkältung und Husten besonders wirksam sein.

Lagern Sie Andrographis kühl, trocken und lichtgeschützt. Die wertvollen Inhaltsstoffe bleiben so lange gut erhalten.

2. Wie sollten Sie Andrographis am besten einnehmen?

Wie Online-Tests zu Andrographis beschreiben, hat das Kraut einen sehr hohen Bitterstoffgehalt und somit intensiven Geschmack. Es empfiehlt sich daher die Einnahme als Kapsel oder Tablette. Ganz Unerschrockene können auch kleinere Mengen Pulver als Tee aufgießen. Sie sollten mit der Einnahme am besten schon bei den ersten Anzeichen einer Grippe oder Erkältung beginnen. Gerade in der Erkältungszeit können Sie Andrographis und Vitamin C auch vorbeugend zur Stärkung des Immunsystems verwenden.

Wenn Sie Andrographis einnehmen, sollten Sie die Dosierungsempfehlungen der Hersteller beachten. Diese schwanken teilweise erheblich und liegen zwischen 1 bis 4 Kapseln am Tag (Extrakt oder Pulver). Bei Einnahme von 4 Kapseln mit je 500 mg Pulver oder Extrakt liegt die Tagesdosis bei 2.000 mg (2 g). Doch hat Andrographis auch Nebenwirkungen? Bei hohen Dosierungen von Andrographis oder längerer Anwendung können Magen- und Darmbeschwerden, Kopfschmerzen, Müdigkeit, aber auch Ausschläge und allergische Reaktionen auftreten.

In der Schwangerschaft oder Stillzeit sollten Sie Andrographis nicht einnehmen, ebenso bei bekannten Allergien gegenüber der Pflanzengruppe.

3. Andrographis im Vergleich – was sollten Sie beim Kauf beachten?

Wenn Sie Andrographis kaufen, haben Sie die Wahl zwischen verschiedenen Verarbeitungsformen. So erhalten Sie Andrographis als Kapseln, Tabletten oder Pulver. Andrographis-Pulver ist in der Regel kostengünstiger. Andrographis-Kapseln oder Tabletten wiederum eignen sich besonders gut für unterwegs und sind auch leichter zu dosieren. Mittlerweile werden die meisten Kapselhüllen aus pflanzlicher Cellulose hergestellt und sind auch bei einer veganen Ernährung geeignet.

Sie erhalten Andrographis auch als Extraktpulver. Die Wirkung von Andrographis-Extrakt ist stärker, da hier die Inhalts- bzw. Wirkstoffe in konzentrierter Form vorliegen. Die Dosierungen schwanken bei Pulver-Kapseln zwischen 300 mg und 500 mg pro Kapsel und bei Extrakt-Kapseln zwischen 350 mg und 500 mg pro Kapsel. Neben der Anzahl der Kapseln bzw. Tabletten pro Packung sollten Sie auch auf die empfohlene Tagesdosis der Hersteller achten.

Das beste Andrographis, ob als Kapsel oder Pulver, ist frei von Füll-, Zusatz- oder Trägerstoffen. Achten Sie auf eine gute Qualität der Inhaltsstoffe. Andrographis in geprüfter Bio-Qualität erhalten Sie z. B. von Gopala Ayurveda.